Rostentfernen und Lackieren im Bereich der Heckklappe
Hallo Freunde,
hab folgendes Problem:
An meiner Heckklappe direkt unterm Öffner ( schwarze Blende, wo auch die Kennzeichenbeleuchtung drinn ist) hat sich eine schöne Rostblume entwickelt. Nun möchte ich das ganze herunter schleifen, versiegeln und frisch Lackieren.Nun meine Frage an Euch
Kann ich diese komplette Blende irgendwie abschrauben, damit ich auch darunter, also die kmplt. Ebene bearbeiten kann ?
Vielen Dank schon Mal im Vorraus
15 Antworten
... die Leiste ist von innen geschraubt, also Verkleidung von innen abbauen, Wischerarmabbauen (falls vorhanden), jetzt ist die Leiste von innen zu lösen, fertig.
ok..danke
werde es mal in Angriff nehmen.
mit der Zentralverriegelung oder Schloss allgemein muss ich hoffentlich nichts machen oder ?
mach die Innenverkleidung ab, da siehste alles.
Hi,
um die äußere Blende abzubauen, musst du auch das Schloss mit aushängen und ausbauen. Annsonnsten bekommst du die Blende nicht runter. Hab an meiner Heckklappe auch schon schleifen und spachteln dürfen. Für das Farbliche hab ich eine Spraydose aus dem Baumarkt genommen.
Ähnliche Themen
hey drumdrum1111,
wen man etwas fragt, kann man ja auch eine vernünftige Antwort erwarten oder ?
Danke Smoker1988, für deine Antwort....muss ja wissen auf was ich mich einlasse.
Schloss mit aushängen 😕
Klingt aufwendig und vor allem beim Zusammenbau schwierig.
sammeln wa wieder Beiträge?
Kann mich nur anschließen.
Nimm die Verkleidung ab, dann siehst du's.
Ist selbsterklärend!
... falls noch Fragen gibt, Schrauben gehen rechts herum fest, tja bloß wie gehen die zu lösen?😕
Man schalt doch mal Hirn ein, wenn´s geht. Was willste denn noch vorgekaut bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Talsperre
Schloss mit aushängen 😕
Klingt aufwendig und vor allem beim Zusammenbau schwierig.
Es geht... war glaube ich nur 2 Schrauben rausdrehen und eine kleine Stange vom Servomotor der Zentralveriegelung zum Schloss aushängen.... Ist wirklich recht simpel....
@drumdrum1111 und habichnet:
Klar, es ist für einen Schrauber schon recht einfach beim ersten mal begutachten zu verstehen, wie es zu handhaben ist, geht mir ja nicht anders. Dennoch gibt es auch Leien die im Grunde keine Ahnung haben und sich dennoch darran versuchen wollen. Dementsprechend möchte man sich vorher Informationen sammeln um anhand von Literatur abschätzen zu können ob sie es auch selber schaffen können oder ob es zu kompliziert ist.
Jetzt mal so als "Extrembeispiel": Du hast eine Flugzeugturbiene wo du ein Schlauch wechseln sollst und hast keine Ahnung wie eine Turbine ohne Verkleidung überhaupt aussieht und ich sage zu dir: ,,mach mal"..... du währst auch noch derjeniege, der die Verantwortung trägt nicht ich....
@Smoker
Ich verstehe zwar was du meinst, hierbei handelt es sich aber wirklich um eine sehr simple Konstruktion.
Da braucht man keine Schraubererfahrung um das zu verstehen, sonst hätte ich das auch nicht so gepostet.
Ein bischen gesunder Menschenverstand sollte man schon mitbringen aber das habe ich jetzt mal vorausgesetzt 😉
Zitat:
Original geschrieben von dumdrum1111
... falls noch Fragen gibt, Schrauben gehen rechts herum fest, tja bloß wie gehen die zu lösen?😕Man schalt doch mal Hirn ein, wenn´s geht. Was willste denn noch vorgekaut bekommen.
Wie wäre es wenn Du etwas vernünftiges schreiben würdest, ( tztz so eine Flachzange )
Bist wohl als Meister vom Himmel gefallen......finde ich ja schön für Dich.
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
@Smoker
Ich verstehe zwar was du meinst, hierbei handelt es sich aber wirklich um eine sehr simple Konstruktion.
Da braucht man keine Schraubererfahrung um das zu verstehen, sonst hätte ich das auch nicht so gepostet.
Ein bischen gesunder Menschenverstand sollte man schon mitbringen aber das habe ich jetzt mal vorausgesetzt 😉
Ist wohl auch als Meister vom Himmel gefallen, Dir gönne ich das genau so.
Smoker1988,
Danke für deine Hilfe....wenigstens einer der es verstanden hat.
Wenn ich wohl gewusst hätte, dass es leicht wäre, hätte ich hier auch nicht geschrieben und um Tips oder Hilfe gebeten.
Also Fakt: Ein dreifaches Hoch auf die Möchte gern Meister :-))