Rostende Türleiste Audi A4 8e

Audi A4 B6/8E

Hallo, ich habe Folgendes Problem:

Vor ein paar Tagen habe ich bei meinem Audi festgestellt, dass die Türleiste ( untere ) von der Tür absteht.

Daraufhin habe ich die leiste abgeschraubt ( war kein Problem, sind nur zwei Schrauben ).

Was ich dann in der Hand hatte war quasi nur noch ein Rostklumpen.

Und zwar ist die Leiste zwischen dem inneren Kunstoffteil und der Lackierten Kunstoffseite außen total weggerostet. Daher stand das Teil auch ab.

Vor ner Stunde war ich dann beim Audi Händler und hab denen das tTeil mal gezeigt.

Die meinsten dann, dass es sich hierbei um ein Anbauteil der Karosserie handelt und somit ein Durchrostungsschutz nicht besteht.

Weiterhin soll ich mich an die Kundenbetreuung wenden um es evtl. auf Kulanz ersetzt zu bekommen.

Glaube aber kaum das ich von denen was bekomme.

Jetzt meine Frage, hat jemand so etwas schonmal gehabt?

Mein Auto: Audi A4 8e Bj. 12.2003 90.000 tkm

Anbei stelle stelle ich euch mal ein paar Fotos rein.

76 Antworten

Dir ist schon klar das die Dinger kaum was kosten?

@BF Nein, bis jetzt finde ich nur unlackierte komplettsets für ca. 150. Und da ich ungern mehr kaufe als ich brauche dachte ich ich versuch's mal hier. 😉

@Fredl Danke,gute Idee. Ich werd's mir mal genauer anschaue.
Vielleicht hätte Audi noch eine schraube in der Mitte setzen sollen... Deine Theorie ist in meinen Augen sinnvoll??

Zitat:

@sartyr schrieb am 8. Juli 2016 um 14:40:06 Uhr:


@BF Nein, bis jetzt finde ich nur unlackierte komplettsets für ca. 150. Und da ich ungern mehr kaufe als ich brauche dachte ich ich versuch's mal hier. 😉

Ach Sorry... die sind ja gelackt. Beim B5 sind die ohne Farbe und schwarz und mein B7 ist schwarz. Bin gar nicht auf den Trichter gekommen das da ja Farbe drauf ist. Nun gut dann sind die wirklich teuer. Also weiter basteln. Wobei ich meine trotzdem tausche wenn die Modern.

Ähnliche Themen

Kein Ding 😉
Vielleicht werde ich ja noch fündig.wenn nicht, dann gibt's halt welche aus Kesseldruckimprägnierter Fichte 😁

Kommt sicher auch gut 😁

"Kaum was kosten" ist für mich nicht das Kriterium. Ich mag nur nichts wegwerfen, was ich mit überschaubarem Aufwand instandsetzen kann. Mehr als eine Doppelspritze UHU endfest kostet eine auf alle Fälle und mit der kleb ich noch jahrelang weiter.

Solange sich der Schaden in Grenzen hält, kann man sie jedenfalls retten. Wenn man schon komplett reinschauen kann, hat's natürlich keinen Sinn, die bekommt man optisch nicht mehr hin. Alles eine Frage der Pflege und Achtsamkeit 🙂

Eine weitere Schraube würde imho auch nichts ändern, weil sie sich trotzdem minimal bewegen kann. Sie besteht aus mehreren verklebten Teilen und genau die gehen irgendwann auseinander. Sobald der Spalt zum Innenleben durchgeht, folgt das Unvermeidbare. Das Eisen innen bläht sich durch den Rost auf und drückt die Teile weiter auseinander. Wenn man es mal von außen erkennt, ist es innen schon ziemlich fortgeschritten.

Hallo,
hänge mich mal hier dran.
Habe das Problem, dass auf der Fahrerseite die Tür anfängt zu rosten und auf der Beifahrerseite der Kotflügel und auch ein Stück der Tür (siehe Fotos)
Mein A4 ist Baujahr 2003, also 13 Jahre alt, wird es noch Kulanz geben beim Freundlichen?
Oder lieber gleich zum Lackierer fahren?
Lg

Tür Fahrerseite
Beifahrerseite

Nach 13 Jahren glaube ich weniger an eine Kulanzleistung seitens Audi. Entsprechende Laufleistung wird der Wagen vermutlich auch schon haben. Zudem sieht es, zumindest auf den Bildern, weniger nach Durchrostung aus, sondern mehr nach einer mechanischen Beeinflussung. Die wenigen Prozente, die Du, wenn überhaupt, noch von Audi dazu bekommst, werden wohl so wenig sein, dass es ein ortsansässiger Lacker vermutich günstiger hinbekommt.
Grade bei silbermetallic wäre ich mit der Wahl des Lackers eher sehr vorsichtig und würde nicht am falschen Ende sparen. Bei silber ist ein Farbunterschied sehr wahrscheinlich und nur ein guter Lacker kriegt das halbwegs hin. Wenn Du aus meiner Ecke (63303) kommst, kann ich Dir einen sehr guten Lacker empfehlen.

Danke für deine Einschätzung, habe zwar erst 150.000km drauf, denke aber, dass das dem Audi Händler ziemlich egal sein wird.
Zumal der das eh nicht selbst macht, sondern die Fahrzeuge auch immer nur zum Lackierer bringt, bei dem ich bereits meine ganzen grauen Kunststoffleisten habe lackieren lassen.
Komme aus dem Kreis Limburg-Weilburg, kannst mir die Daten deines Lackierers gerne mal schicken.

Das ist die Firma Prennig in 63303 Dreieich, Daimlerstraße 5, 06103 82273

Habe bei denen mehrere Sachen lackieren lassen an meinem A4 B6 avussilber perleffekt metallic und an meinem A4 B7 lavagrau perleffekt metallic. Bei keinem Fahrzeug hat man einen Farbunterschied gesehen und auch die Flakes hatten mit Kunstlicht beleuchtet die gleiche Wirkung, wie beim Originallack. Das auch nach bereits mehreren Jahren. Die machen vorher eine ordentliche Spektralanalyse und wirklich gute Arbeit. Preis ist auch ok.

Lackieren lassen hatte ich:

  • S-Line Stoßstangen v. und h.
  • S4-Schwellerleisten
  • Dachkantenspoiler
  • einmal komplette linke Seite

Immer Top-Arbeit!

http://www.wiessner-schroth.de

Die Jungs kann ich empfehlen. Extrem faire Beratung und hat nicht nur das große Geld gesehen, als ich mit dem Cabrio ankam mit eingedelltem Seitenteil. Ich wurde gewarnt, dass das ein Fass ohne Boden sein kann und der Meister selbst hat mir gesagt, dass wenn er merkt, dass es zu viel Arbeit und somit der preis von den kalkulierten 800€ abweichen wird, würde ich einen Anruf bekommen und auf meinen Wunsch abbrechen. Die Jungs dort sind extrem fähig und reparieren für Versicherungen und BMW Autohäuser.

Daimlerstrasse 12, Hainburg
06182 3111

Eine zweite Meinung kann ja nie schaden 🙂

BTW: den Abbruch habe ich in Anspruch genommen... Verdeck müsste komplett demontiert werden und das kann bei dem Scheisse komplizierten Teil nur speziell geschulte VW-Mitarbeiter.

In Hainburg? Ist ja auch nur ein Steinwurf von mir entfernt. 😁 Wie kommst Du denn an den als Kölner? (mein ich gelesen zu haben)

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 13. August 2016 um 00:39:54 Uhr:


In Hainburg? Ist ja auch nur ein Steinwurf von mir entfernt. 😁 Wie kommst Du denn an den als Kölner? (mein ich gelesen zu haben)

Haha ja, ich musste auch erst überlegen, ob du nicht zufällig sogar meinen Lackierer meinst 😁 der Straßenname hätte ja gepasst 🙂 ich bin oft in Köln, weil Meine Freundin seit diesem Sommersemester in Köln wohnt 🙂 ich selbst wohne in Wiesbaden 🙂 gleich neben der Lackiererei ist auch mein KFZ-Meister. Auto Özer 😁

Moin,

ich grab den hier mal wieder aus. Meine Leisten blähen sich nun auch auf. Mir stellen sich nun mehrere Fragen:

- Kennt sich jemand mit der Qualität der Nachbauten aus? Die Orginalen wirken schon sehr massiv und wertig...
- Kann man das äußere, lackierte Kunststoffteil heile abbauen und an einem neuen Unterbau befestigen?
- Passen die äußeren, lackierten Kunststoffteile vom SLine an einen unterbau ohne SLine?

- Ich bräuchte 4 SLine leisten (oderS4) in Lavagrau. Falls jemand welche liegen hat PN bitte an mich!

Gruß und Danke für die INFOS

Meines Wissens gibt es die Leisten nur komplett, Unterbau gibt es nicht einzeln. Die S-line-Leisten passen natürlich auf jede A4-Türe, egal ob S-Line oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen