Rostende Türleiste Audi A4 8e

Audi A4 B6/8E

Hallo, ich habe Folgendes Problem:

Vor ein paar Tagen habe ich bei meinem Audi festgestellt, dass die Türleiste ( untere ) von der Tür absteht.

Daraufhin habe ich die leiste abgeschraubt ( war kein Problem, sind nur zwei Schrauben ).

Was ich dann in der Hand hatte war quasi nur noch ein Rostklumpen.

Und zwar ist die Leiste zwischen dem inneren Kunstoffteil und der Lackierten Kunstoffseite außen total weggerostet. Daher stand das Teil auch ab.

Vor ner Stunde war ich dann beim Audi Händler und hab denen das tTeil mal gezeigt.

Die meinsten dann, dass es sich hierbei um ein Anbauteil der Karosserie handelt und somit ein Durchrostungsschutz nicht besteht.

Weiterhin soll ich mich an die Kundenbetreuung wenden um es evtl. auf Kulanz ersetzt zu bekommen.

Glaube aber kaum das ich von denen was bekomme.

Jetzt meine Frage, hat jemand so etwas schonmal gehabt?

Mein Auto: Audi A4 8e Bj. 12.2003 90.000 tkm

Anbei stelle stelle ich euch mal ein paar Fotos rein.

76 Antworten

Er will sich das Lacken sparen wie ich es verstehe. Ich befürchte aber das man die Leisten nicht heile zerlegen kann.

Davon bin ich überzeugt, denn die Metallschiene ist doch sicherlich in das Kunstoff eingegossen. Kriegt man eh nicht einzeln.

Schön wär's wenn sie eingegossen wäre. Dann würde es nicht so leicht undicht werden und rosten.
Die besteht aus etlichen Einzelteilen und wenn sie schon aufgeplatzt ist könnte man sie sicher mehr oder weniger schön zerlegen. Das Ganze dann wieder dicht zu bekommen ist aber der springende Punkt.

Ich habe bei meiner vor ca. 3 Jahren den ganzen Rost rausgekratzt, mit Ovatrol getränkt und wirklich gut verklebt. Heuer beginnt sie sich wieder aufzublähen und hat wieder einen Spalt.

Genau. ich wollte mir das Lacken sparen. Außerdem wären die Flachen sicher billiger zu bekommen. Da hätte ich dann einfach die SLine drauf gemacht.

Und wie sind eure Erfahrungen mit den Nachbau Dingern?

Ähnliche Themen

moin moin is zwar schon bissel älter der thread aber ich hab gehört das da nen metallkern drin ist der gerne aufquirlt (komisches wort) 😁.
kann das sein ?
kann ich das selber schnell und einfach beheben ? ohne neue leisten ?

Ja in den leisten ist ne Metalleinlage die aufquellen kann. Ich hab mit nem Schraubenzieher den ganzen Rost entfernt. Wüsste aber nicht wie ich die wieder die paar mm wieder zusammenkriege ohne den Lack zu schrotten

Fatjoe, du hattest auch Rost an den Leisten? Ich glaube nicht, dass das lange haelt, den Rost einfach wegzukratzen. Da dringt ja trotzdem weiterhin Wasser ein und es gammelt schoen vor sich hin. 🙁 Ich wuesste jetzt auch nicht, wie man den Aussenteil mit dem Innenteil wieder kraftschluessig verbinden koennte... Ich denke, die Leisten sind einfach Schrott, wenn sie rosten. Irgendwann wird man sich dann neue holen muessen.

War nur an einer der Leisten Rost. Fällt aber nicht weiter auf. Und mit Rost raus meinte ich eher fast das ganze Metall was da drinnen war 😉 theoretisch würde rostumwandler garantiert erstmal auch helfen das es nicht weiter rostet. Aber da es so kaum auffällt stört es mich nicht weiter.
Weiß sowieso nicht warum da Metall drin ist. Brauchen die doch gar nicht.

Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Welchen Sinn hat der Metallkern im Inneren, wenn der Aussenteil auch so mit dem Innenteil verbunden ist? Nur damit er rostet und irgendwann Geld einbringt?

Ja, die Leisten taugen überhaupt nix!
Habe vor 6-7 Jahren eine neue erhalten, die ist jetzt schon mehr am Rosten als die anderen, originalen 3....

Toll... Ich finds auch seltsam, manche Leisten halten ein Autoleben lang, ohne zu rosten, andere gammeln wie ein alter Opel.

Habe ich auch vor ein paar Wochen neue-gebrachte für 49€ (4 Stück, keine s-line) geholt. Bei mir ist nur vorn links die rostet. Wenn dieser Metallkern gamelt, ist es zu spät. Bei Nachbauteilen muss man aufpassen, die sind zum Kleben auf die alten Leisten.

Würde Euch gerne mal um eine kurze Einschätzung bitten...

Rost

Ja, genau das hatte ich bei meinem letztens auch behoben. Beide Türen der Beifahrerseite waren betroffen. Nix schlimmes und man sieht es von außen nicht, aber du musst da ran, sonst wird's eklig. Besorg dir einen Dremel mit einem kleinen Fräskopf oder sowas in der Art. Die Türen sind da ziemlich zerklüftet, mit anderen Werkzeugen machst du mehr kaputt als nötig. Bau die Leiste ab (2 Kreuzschrauben, dann nach hinten ziehen). Mach den Rost richtig weg, bis nur noch blankes Metall da ist. Nur keine Angst, die Türen sind da hart im Nehmen. Dann Rostumwandler drauf (ich habe Brunox Epoxy genommen. Muss 2x deckend aufgetragen werden mit einer Ablüftzeit von 6 Stunden, nach dem 2. Auftrag 24 Stunden trockenen lassen, danach lackieren). Lackieren ist zwingend notwendig, der Rostumwandler alleine ist nicht dauerhaft standfest gegen Umwelteinflüsse. Lackieren kannst du das mit dem Lackstift, man sieht es ja nicht von außen. Aber das ist dann in meinen Augen "ordentlich" gemacht. Du kannst es auch einem Lackierer geben, der klatscht neuen Lack drauf und nächstes Jahr hast du das gleiche Problem.
Mach das jetzt im Sommer, bevor es zum Problem wird.

Perfekt. Danke Dir, das klingt sehr gut. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen