Rostende Türleiste Audi A4 8e
Hallo, ich habe Folgendes Problem:
Vor ein paar Tagen habe ich bei meinem Audi festgestellt, dass die Türleiste ( untere ) von der Tür absteht.
Daraufhin habe ich die leiste abgeschraubt ( war kein Problem, sind nur zwei Schrauben ).
Was ich dann in der Hand hatte war quasi nur noch ein Rostklumpen.
Und zwar ist die Leiste zwischen dem inneren Kunstoffteil und der Lackierten Kunstoffseite außen total weggerostet. Daher stand das Teil auch ab.
Vor ner Stunde war ich dann beim Audi Händler und hab denen das tTeil mal gezeigt.
Die meinsten dann, dass es sich hierbei um ein Anbauteil der Karosserie handelt und somit ein Durchrostungsschutz nicht besteht.
Weiterhin soll ich mich an die Kundenbetreuung wenden um es evtl. auf Kulanz ersetzt zu bekommen.
Glaube aber kaum das ich von denen was bekomme.
Jetzt meine Frage, hat jemand so etwas schonmal gehabt?
Mein Auto: Audi A4 8e Bj. 12.2003 90.000 tkm
Anbei stelle stelle ich euch mal ein paar Fotos rein.
76 Antworten
Guten Tag habe heute meine türleisten vom a4 b6 sauber gemacht und ab geschraubt aber beim dran Schrauben habe ich ausversehen eine Schraube überdreht und das Gewinde in der Leiste überdreht und ich kann die Schraube jetzt nicht mehr fest anziehen was kann ich machen jetzt ?
Möglichkeit
(a) "kleben" wie mit doppelseitigem Tape. Es gibt dünnes Tape von 3M, das hält aber auf glatten Oberflächen wie Hölle. Abmachen ist quasi nicht mehr.
(b) Schraube mit knapp größerem Gewinde bzw. vorhandenes entsprechend nachschneiden.
(c) Nietmutter setzen und dann mit einer passenden metrischen Schraube festmachen. Video, wie man diese OHNE Werkzeug setzen kann siehe https://www.youtube.com/watch?v=624tHJ9g38Q ... Stichwort "Rivet Nut" aus dem englischen. Seit ich übrigens so ein Werkzeug habe, hab ich kein Gewinde mehr überdreht. Was sonst.
(d) Wenn das Material für eine Nietmutter zu dünn ist, dann kann man auch eine Spreizmutter setzen. Gibs mal bei Ebay in Stahl, Alu, Plastik.... da wird dir was passendes vermutlich ins Auge fallen.
kannst ja mal ein Photo von der Stelle einstellen, dann kann man besser erahnen was wohl am besten geht.