Rostende Türleiste Audi A4 8e

Audi A4 B6/8E

Hallo, ich habe Folgendes Problem:

Vor ein paar Tagen habe ich bei meinem Audi festgestellt, dass die Türleiste ( untere ) von der Tür absteht.

Daraufhin habe ich die leiste abgeschraubt ( war kein Problem, sind nur zwei Schrauben ).

Was ich dann in der Hand hatte war quasi nur noch ein Rostklumpen.

Und zwar ist die Leiste zwischen dem inneren Kunstoffteil und der Lackierten Kunstoffseite außen total weggerostet. Daher stand das Teil auch ab.

Vor ner Stunde war ich dann beim Audi Händler und hab denen das tTeil mal gezeigt.

Die meinsten dann, dass es sich hierbei um ein Anbauteil der Karosserie handelt und somit ein Durchrostungsschutz nicht besteht.

Weiterhin soll ich mich an die Kundenbetreuung wenden um es evtl. auf Kulanz ersetzt zu bekommen.

Glaube aber kaum das ich von denen was bekomme.

Jetzt meine Frage, hat jemand so etwas schonmal gehabt?

Mein Auto: Audi A4 8e Bj. 12.2003 90.000 tkm

Anbei stelle stelle ich euch mal ein paar Fotos rein.

76 Antworten

Zitat:

@Fredl99 schrieb am 19. April 2016 um 18:47:12 Uhr:


Kann mir dazu wirklich niemand etwas sagen?
Oder liegt's am Alter des threads? Dann kann ich auch einen neuen dazu eröffnen, wenn's hilft.

Glaub ich aber beides nicht....

Wenn du mir sagst, was du mit metallkern meinst, kann ich morgen mal die Leiste an meinem B7 abnehmen und es dir sagen 🙂

Danke für das Angebot!
Aber ich glaube, ohne Metalldetektor oder Röntgengerät wirst Du das nicht aufrecht halten. :-)

Der Kern ist ein Blechband zwischen den ganzen Plastikteilen, aus denen die Leiste besteht. Seine Lebensdauer hängt davon ab, daß ihn die Plastikteile rundum hermetisch einschließen. Das willst Du auch nicht aus Hilfsbereitschaft ändern wollen. ;-)

Die Teilenummer hab ich inzwischen selbst herausbekommen. Angeblich ist es bei B6 und B7 die gleiche: 8E0 853 960.
Ich frage mich gerade, ob man sich beim Kauf im Baujahr irren sollte. Und ob die äußerlich dann wirklich die gleiche Form haben.

Zitat:

@Fredl99 schrieb am 20. April 2016 um 10:29:37 Uhr:


Danke für das Angebot!
Aber ich glaube, ohne Metalldetektor oder Röntgengerät wirst Du das nicht aufrecht halten. :-)

Der Kern ist ein Blechband zwischen den ganzen Plastikteilen, aus denen die Leiste besteht. Seine Lebensdauer hängt davon ab, daß ihn die Plastikteile rundum hermetisch einschließen. Das willst Du auch nicht aus Hilfsbereitschaft ändern wollen. ;-)

Die Teilenummer hab ich inzwischen selbst herausbekommen. Angeblich ist es bei B6 und B7 die gleiche: 8E0 853 960.
Ich frage mich gerade, ob man sich beim Kauf im Baujahr irren sollte. Und ob die äußerlich dann wirklich die gleiche Form haben.

Die haben definitiv die gleiche Form. Wenn du beim B7 und beim B6 mal genau hinsiehst, merkst du, dass die Fahrzeuge zwischen den Radkästen identisch sind. Deshalb kannst du auch die Dicken Türleisten von den S Modellen in die normalen Modelle einbauen, egal ob die Leisten vom b6 oder b7 kommen.

Danke!

Damit ist die Frage der Optik und Passform schonmal geklärt. Bleibt nur noch das Rätsel um das Innenleben bestehen. Angeblich hat Audi das Metall nach den Erfahrungen beim B5 erst beim B7 weggelassen.
Das wäre insofern ein Kriterium, weil ich dann bei gebrauchten bevorzugt nach B7 suchen würde. Ansonsten wäre es Jacke wie Rock, wenn die auch noch die innerliche Rostgefahr hätten.

Ähnliche Themen

Nachtrag:
Ich gebe zu, daß ich bisher nicht auf andere Autos geachtet habe. Ist halt wie bei den Frauen. Wenn die eigene dabei ist, tut man das nicht. :-)

Weil ich meinen B6 aber heute in die Werkstatt gestellt habe, wo er das nicht mitbekommt, konnte ich mir am Rückweg zwei B7 ansehen.

So ganz identisch scheinen die doch nicht zu sein. Sie sind etwas dicker und haben eine deutliche Kante nach außen. Aber weniger ausgeprägt wie S4. Ich glaube auch nicht, daß das beides S4 waren.

Wie auch immer habe ich jetzt erst diesen thread gefunden, und was dort steht entspricht auch meiner Beobachtug. Die Vergleichsfotos danach sind auch aufschlussreich. Über die Metallseele sagen die aber trotzdem nichts.

Ganz so einfach scheint es also nicht zu sein, einen sicher passenden Ersatz zu finden. Außer in der Goldgrube natürlich.

Danke für alle Hinweise!

Zitat:

@Fredl99 schrieb am 21. April 2016 um 10:51:52 Uhr:


Nachtrag:
Ich gebe zu, daß ich bisher nicht auf andere Autos geachtet habe. Ist halt wie bei den Frauen. Wenn die eigene dabei ist, tut man das nicht. :-)

Weil ich meinen B6 aber heute in die Werkstatt gestellt habe, wo er das nicht mitbekommt, konnte ich mir am Rückweg zwei B7 ansehen.

So ganz identisch scheinen die doch nicht zu sein. Sie sind etwas dicker und haben eine deutliche Kante nach außen. Aber weniger ausgeprägt wie S4. Ich glaube auch nicht, daß das beides S4 waren.

Wie auch immer habe ich jetzt erst diesen thread gefunden, und was dort steht entspricht auch meiner Beobachtug. Die Vergleichsfotos danach sind auch aufschlussreich. Über die Metallseele sagen die aber trotzdem nichts.

Ganz so einfach scheint es also nicht zu sein, einen sicher passenden Ersatz zu finden. Außer in der Goldgrube natürlich.

Danke für alle Hinweise!

Es gibt verschiedene Leisten.

3 an der Zahl um genauer zu sein.

1. die Standard Leiste, flach und b6/b7 identisch
2. S-Line Leiste, Spitzer, schärfere Kante, steht weiter raus. Länge und Breite identisch zu Standard, B6/B7 identisch
3. S4 Leiste, am spitzesten, sehr scharfe Kante, steht am weitesten raus, Länge und Breite identisch zu Standard, B6/B7 identisch

Zitat:

Es gibt verschiedene Leisten.

3 an der Zahl um genauer zu sein.

1. die Standard Leiste, flach und b6/b7 identisch
2. S-Line Leiste, Spitzer, schärfere Kante, steht weiter raus. Länge und Breite identisch zu Standard, B6/B7 identisch
3. S4 Leiste, am spitzesten, sehr scharfe Kante, steht am weitesten raus, Länge und Breite identisch zu Standard, B6/B7 identisch

Stimmt, glaube ich, nicht ganz!
Die Standardleiste von B6 ist ganz flach, sprich, am Anfang ist die richtig "spitz"
Die B7-Leiste ist etwas herausgezogen/dicker, man kann das an dem kleinen Dreieck am Anfang erkennen.

Zitat:

@wallmi59 schrieb am 21. April 2016 um 17:59:41 Uhr:



Zitat:

Es gibt verschiedene Leisten.

3 an der Zahl um genauer zu sein.

1. die Standard Leiste, flach und b6/b7 identisch
2. S-Line Leiste, Spitzer, schärfere Kante, steht weiter raus. Länge und Breite identisch zu Standard, B6/B7 identisch
3. S4 Leiste, am spitzesten, sehr scharfe Kante, steht am weitesten raus, Länge und Breite identisch zu Standard, B6/B7 identisch

Stimmt, glaube ich, nicht ganz!
Die Standardleiste von B6 ist ganz flach, sprich, am Anfang ist die richtig "spitz"
Die B7-Leiste ist etwas herausgezogen/dicker, man kann das an dem kleinen Dreieck am Anfang erkennen.

Ja, du hast recht. Die B6 Leiste ist ganz flach, wobei die b7 Leiste ein Zwischending zwischen Sline und b6 Leiste ist. Dennoch sind die Umfänge gleich. Länge und Höhe. Lediglich die breite, also wie weit sie rausschauen soll, ist verschieden. Je nach Modell

Was hab ich nur mit meiner Frage angerichtet? 😰

Ok, also die Optik und die Unterschiede waren in dem oben genannten Link bei den a4-freunden schon erklärt, wo sie das Thema scheinbar schon sehr oft hatten.

Trotzdem Danke für die übersichtliche Zusammenstellung und die Bilder!
Meine sind übrigens exakt die auf Bild 6.

Die für mich wichtigste Frage ist leider immer noch offen: Haben die vom B7 immer noch diesen Metallkern drin? Hat niemand mit einem B7 und normalen Leisten zufällig einen Metalldetektor/Leitungsfinder und ein paar Minuten Zeit? Sind nur zwei Schrauben und ein kurzes durchpiepsen. Unter den Leisten gehört ohnehin jetzt Frühjahrsputz gemacht. 😉

Vermutlich haben die alle einen Metallkern, denn anders sind die nicht stabil genug. Das ist aber auch gar kein Problem. Die Dinger muss man halt manchmal tauschen. Der Tür passiert normalerweise nichts. Wenn man damit aber Jahre rumgurkt? Keine Ahnung denn die fallen irgendwann ab wegen dem Rost. Ich habe davon schon alle an meinem B5 gewechselt. Nach 15 Jahren die erste und die letzte jetzt nach 19 Jahren.

Der dreikantige Querschnitt könnte ohne weiteres stabiler sein als der flache und den Eisenkern unnötig machen.

Ich merke schon, daß wir uns diesbezüglich im Kreis drehen. Wenn es niemand wirklich aus erster Hand weiß, kann man eben nichts machen.

Die ohne Metallkern werden aufgeklebt. Beim B7 sind die nur gesteckt und geschraubt. Daher wie gesagt, ich bezweifele stark das es die ohne gibt.

Mein Schwager hat umgerüstet von den normalen auf S-Line Leisten. Haben beide einen Metallkern (und Rost).

Hallo zusammen.
Hat zufällig jemand noch eine normale Leiste für die Beifahrerseite unten in LY7W ? B6 8e
Gruß

Ja. Aber die brauche ich noch. 😉

Ich habe meine übrigens wieder instandgesetzt. Es war ein erst ca. 15cm langer Riss. Den habe ich aufgeweitet und das ganze verrostete Material rausgekratzt. Dann Owatrol reingespritzt, und nach dem Trocknen den Spalt unter Zwingen mit UHU endfest 300 geklebt und die Leiste thermisch wieder in Form gebracht. Bis jetzt hält das.

An der Fahrerseite bildete sich auch schon ein leichter Spalt, war aber noch verschlossen. Den hab ich sicherheitshalber auch gleich neu geklebt.

Meine Theorie ist übrigens, daß sich die Leiste durch das Zuschlagen der Türen von selbst zerlegt, wahrscheinlich sogar durch das Momentum der Eisenleiste selbst. Deshalb beginnt es am äußeren Ende der Tür (zumindest bei mir). Daß es eher an der Beifahrerseite auftritt, die viel seltener benutzt wird, erkläre ich mir so, daß die Beifahrer mangels Praxis die Türe eher fester zuschlagen. Die hinteren Türen werden noch seltener benutzt und die Leisten sind auch viel kürzer, daher weniger Wucht und Vibration beim Aufprall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen