Rostblüten Baujahr 2006
Ich war in der Werkstatt und hatte Rostblüten an der Tür bemängelt.Kulanzanfrage bei VW war negativ,das Auto war mit 4 Jahren zu alt.
Ist es normal das der Passat dann schon rostet,wie sieht es bei euch mit Rost aus?
Ich wollte eigentlich einen Neuen bestellen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von joerg65
Der Lack ist nicht beschädigt,der Rost kommt von innen hoch,laut VW normal bei meiner Gesamtbetriebszeit,Bj.2006,85000 km.Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
kennzeichenbeleuchtung ist ein bekanntes Problem, das von VW übernommen wird.Was für blüten an der Tür? Wo? Kommt der Mist von unten unterm Lack hoch oder st der Lack beschädigt?
Hallo,
es gibt noch immer die Garantie gegen Durchrostung, und die gilt für 12 Jahre. Wenn unter dem Lack der Rost quillt ist das eindeutig ein Problem des Herstellers und muss im Rahmen dieser Garatie ohne zusätzliche Kosten erledigt werden. Im übrigen hätte würde ich mir von der Werkstattt erklären lassen, was das mit der Gesamtbetriebszeit zu tun hat. Bei meinem Touran wurde die Heckklappe nach Rost auch ohne Probleme getauscht. Gesamtbetriebszeit 6 Jahre und 95000 km. Das Problem ist in Deinem Fall die Werkstatt.
Gruß
23 Antworten
Der Rost an der Kennnzeichenleuchte hatte ich auch (BJ 2006). War aber seeehr sehr klein gewesen. Wenn man die Leuchte abgeschraubt hatte, sah man das Maleur. Hat VW aber problemlos übernommen. Den letzten Winter hat er´s schon mal anstandlos überstanden. Hoffentlich bleibts so.
Hallo Freunde,
wollte nochmal (hoffentlich) kurz meine Erfahrung "mit dem Rost um die Kennzeichenleuchte" schildern.
Hatte von meinem 🙂 das OK(seitens VW) zur Reparatur, bekommen.
Termin ausgemacht, Passi in die Werkstatt gebracht, gehofft das die Sache ordentlich gemacht wird.
2 Tage später der Anruf, dass mein Auto fertig sei. Hingefahren.....
Sah mein Auto schon vom weiten auf dem Hof stehen. Bin gleich hin, um mir die Heckklappe anzuschauen. Am Auto angekommen, hat mich fast der Schlag getroffen.
Es sah so aus, wie wenn der Rost nicht richtig entfernt worden wäre.
Also einfach nur drüber lackiert und zudem noch total unsauber(Fläche rau und mit lauter kleinen Punkte überzogen). Die Lackreste hingen noch an der Kennzeichenleuchte bzw. am Heckklappenöffner..
Ich gleich zum Meister und ihn zur Rede gestellt. Er meinte nur, dass meine ganze Heckklappe neu aufgebaut wurde und die Arbeiten ordentlich gemacht seien. Nach mehrmaligem aufordern, willigte er dann stöhnend ein, sich mit mir die Heckklappe anzusehen.
Um es kurz zu machen... , ...meinte er schließlich, dass es sehr unsauber aussieht..., er selber wäre auch nicht zufrieden. Nachdem ich mächtig Dampf abgelassen habe, kam dann noch sein Vorgesetzter (auch Meister) hinzu und meinte auch, dass es katastrophal aussieht. Beide entschuldigten sich mehrmals und meinten, dass sie die Heckklappe nur vom weiten beurteilt hätten und es vom weitem gut ausgesehen hätte. Der Vorgesetze sagte dann, dass der Lackiermeister krank geworden wäre und sie es dann selber versucht hätten.
Ich musste feststellen, dass ich mehrmals belogen wurde(haben die Herren sogar zugegeben und sich entschuldigt) und die Arbeiten nicht nach VW-Vorschrift durchgeführt worden sind.
Naja, das Auto ist nochmal in der Werkstatt geblieben, da ich denen nochmal eine neue Chance gewähren muss.
Hoffe das es jetzt richtig gemacht wird....
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Stoffhut
mit welcher Begründung denn abgelehnt?
Zu alt halte ich ja für nen Scherz. Es gibt doch eine 12 jahre Garantie gegen Durchrostung.
Denke mal da sollte man den 🙂 generell mehr Druck machen.Bin mal gespannt, nächste Woche werde ich vorstellig mit meinem Rost an der Kennzeichenleuchte.
Und Rost an der Reling hatten wir hier auch schon... gibt es noch mehr kritische Stellen?
Begründung: Verarbeitungsfehler entstehen in den ersten Jahren eines Autolebens,deshalb stehen wir nur bei Neufahrzeugen drei Jahre lang für die einwandfreie Qualität ein.
http://autogramm.volkswagen.de/10_09/aktuell/aktuell_02.html
LOL
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
http://autogramm.volkswagen.de/10_09/aktuell/aktuell_02.htmlLOL
Ich denke,dass ist alles Augenwischerei,es geht nur darum sich gut zu verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von joerg65
Ich denke,dass ist alles Augenwischerei,es geht nur darum sich gut zu verkaufen.Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
http://autogramm.volkswagen.de/10_09/aktuell/aktuell_02.htmlLOL
Die 12 Jahre Rostgarantie gibt es leider nicht.
Hallo Zusammen,
mein CC Bj. 2008 rostet auch an der Fahrertür, direkt an der Zierleiste.
Die Rostblüte ist ca. so groß wie eine 1 Euromünze.
Ich war schon beim Händler, der hat dann auch sofort ein Rep. Antrag an VW geschickt.
Die Freigabe von VW fehlt aber leider noch für die Rep..
Zitat:
Original geschrieben von chinaworker
Hallo Zusammen,
mein CC Bj. 2008 rostet auch an der Fahrertür, direkt an der Zierleiste.
Die Rostblüte ist ca. so groß wie eine 1 Euromünze.
Ich war schon beim Händler, der hat dann auch sofort ein Rep. Antrag an VW geschickt.
Die Freigabe von VW fehlt aber leider noch für die Rep..
Da er noch keine 3 Jahre alt ist,müßte VW Kulanz zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von joerg65
Da er noch keine 3 Jahre alt ist,müßte VW Kulanz zeigen.Zitat:
Original geschrieben von chinaworker
Hallo Zusammen,
mein CC Bj. 2008 rostet auch an der Fahrertür, direkt an der Zierleiste.
Die Rostblüte ist ca. so groß wie eine 1 Euromünze.
Ich war schon beim Händler, der hat dann auch sofort ein Rep. Antrag an VW geschickt.
Die Freigabe von VW fehlt aber leider noch für die Rep..
Nein, muss VW nicht. Denn KULANZ ist eine freiwillige Leistung.
Aber die 3 Jährige Lackgarantie sollte da ohne Diskussionen greifen.