ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Rostbehandlung mit Rostumwandler oder wie genau ausbessern??

Rostbehandlung mit Rostumwandler oder wie genau ausbessern??

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 21. September 2005 um 17:26

Hallo,

und zwar hab ich zwei unschöne Roststellen an meinem Gölfchen.

Eine Blase, die noch zu ist an der Fahrertür und an der Ecke rechte Tür hinten ist schon ne offene Rostblase.

Jetzt wollte ich mal fragen wie ich das am besten behandle.

Ich dachte es mir so. Ich schleife die Fläche erstmal ab. Wenn ich schleife dann bis kein Rost mehr da ist, oder nur glatt schleifen und dann mit Rostumwandler arbeiten.

Wenn es glatt iat, dann Rostschutz drauf, dann Füller/Filler drauf. Denn wieder mit Nassschleifpapier glattschleifen.

Dann Lack und zuletzt Klarlack.

 

Kann ich das so machen oder gehts irgendwie besser?

Wie macht ihr das. Wäre nett so ne kleine Arbeitsschrittauflistung mit Material.

Und schleife ich den Rost am besten mit Hand (welche Körnung) oder mit nem Schleifer (z.B. Winkelschleifer) ab?

Danke schon mal

Ähnliche Themen
44 Antworten
Themenstarteram 30. September 2005 um 11:35

mensch Mensus. Wenn Du nur lästern willst, dann bitte nicht hier.

Oder soll Dein Beitragscounter nur von solchen Kommentaren hochgezählt werden.

Das mit dem Abkleben war eh nur ne allgemeine Frage.

Hatte es mit Papierklebeband abgeklebt.

Aber das mit dem abstehen lassen, das werd ich mal bei meinem probieren. Da kann man aber nicht so gut ne Rundung ankleben.

Ich probiers einfach mal aus.

Ach ja wegen Bilder.

Hab heute frühs mal eine gemacht. Nur auf den Bildern sieht man nicht, dass irgendwas ausgebessert wurde.

Muss nochmal welche machen mit Abstand von 10 cm.

Dann nochmal Danke an alle für die guten Tips.

(gemeint sind natürlich nur die mit den Tips, gell Mensus)

lass mich raten morgen is dann deine digicam kaputt?

Themenstarteram 30. September 2005 um 21:47

Meine Gott, was geht ab mit Dir.

Falls Du überhaupt alle Beiträge liest, müsste Dir aufgefallen sein, dass ich selber keine Digicam habe.

Aber was rechtfertgige ich mich überhaupt vor Dir und Deinem ewigen Genörgel. Weil Tips kannst Du anscheinend nicht geben. Und es ist eben nicht jeder so gescheit wie Du und kann alles alles ohne je jemanden zu fragen.

Leider gibt es nunmal solche Leute immer und überall.....

Zum Glück gibt es hier auch noch "normale" User, die versuchen einem zu helfen. Weil nur mit solchen Antworten wie Deine wäre das Forum längst tot.

Aber ich weiß ja, man kann dann prahlen: "Ey ich hab schon über 400 Beiträge bei MT und jeden Tag werden es mehr"

Also dann nichts für ungut, aber solche andauernden dummen Anmachen gehen mir gegen den Strich.

am 2. Oktober 2005 um 20:01

*lach* oh gott bist du peinlich

Hallo...

***closed***

Begründung: OT

Gruß

Totti-Amun

Hallo...

Der Thread wurde soeben von mir Re-Opened, auf Wunsch des Users!

Ich sags jetzt nur einmal: Back to Topic, und zwar sachlich!

 

Gruß

Totti-Amun

Themenstarteram 3. Oktober 2005 um 8:39

So jetzt endlich die Pics

Einmal von etwas weiter weg...

Themenstarteram 3. Oktober 2005 um 8:40

dann mal wo man die Lackierkante sieht....

Und die jetzt sichtbare Innenkante des Kotflügels war mehr oder weniger nicht mehr so vorhanden

Themenstarteram 3. Oktober 2005 um 8:41

und dann noch von ganz nah...

...mit vergessener Stelle zu Spachteln :-((

Themenstarteram 3. Oktober 2005 um 8:47

und hier noch die Stelle vorne am Kotflügel.

Da war vorher gar nichts mehr. Hat nur noch ein riesiges rostiges Loch geklafft. Also da kann es schon sein, dass wieder Rost nachkommt.

Ansonsten bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.

War ja auch das erste Mal.

 

jetzt noch ne Frage an !rst!

Und zwar zu dem Tip mit dem Klebeband abstehen lassen.

Du meinst doch einfach, dass man den Klebestreifen nicht ganz hindrückt oder?

Aber klappt das dann auch mit Rundungen abkleben?

Fands so schön schwierig ne Rundung zu kleben.

Aber kleine Stellen als Kreis abkleben geht wohl kaum oder?

Dank Euch allen nochmal

Und auch Dir Totti, dass Du den Thread nochmal geöffnet hast.

CU

Themenstarteram 3. Oktober 2005 um 8:49

ups Bild vergessen....

Ach ja nicht wundern dass es ein Nissan ist.

War sozusagen das Versuchsobjekt. Jetzt gehts dann an meinen Golf

Ist doch ok, viel besser ist es bei mir auch nicht geworden, nur in grün statt rot :)

Hauptsache es hält, aber das wirst du nach dem Winter sehen.

Kann man auch Zinksprai als die Rostschutzgrundierung nehemn?

Wer lesen kann ist im Vorteil - steht ja alles in dem Link von der 2. Seite.

Sieht üprigens gut aus.

am 4. Oktober 2005 um 12:26

Zitat:

Original geschrieben von Smufi

jetzt noch ne Frage an !rst!

Und zwar zu dem Tip mit dem Klebeband abstehen lassen.

Du meinst doch einfach, dass man den Klebestreifen nicht ganz hindrückt oder?

Aber klappt das dann auch mit Rundungen abkleben?

Fands so schön schwierig ne Rundung zu kleben.

Aber kleine Stellen als Kreis abkleben geht wohl kaum oder?

CU

Mahlzeit,

ja Smufi, genauso meine ich das. Um ordentliche Konturen der abzuklebenden Stelle brauchst Du Dir dabei aber gar keine Sorgen zu machen. Das Klebeband soll schon 1...2 cm abstehen und dabei erst weit vom Rand entfernt angeklebt sein. Etwa in der Art, als wenn man durch eine 1..2 cm vor die Fläche gehaltene Schablone lackieren würde. Dadurch ist nach dem Wegpolieren des Farbnebels im besten Falle gar kein Übergang zwischen alter und neuer Farbe zu erkennen, es ist also folglich egal, ob Du immer schön an Rundungen entlangklebst.

Gruß, René

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Rostbehandlung mit Rostumwandler oder wie genau ausbessern??