1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Rostbehandlung mit Rostumwandler oder wie genau ausbessern??

Rostbehandlung mit Rostumwandler oder wie genau ausbessern??

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

und zwar hab ich zwei unschöne Roststellen an meinem Gölfchen.

Eine Blase, die noch zu ist an der Fahrertür und an der Ecke rechte Tür hinten ist schon ne offene Rostblase.

Jetzt wollte ich mal fragen wie ich das am besten behandle.

Ich dachte es mir so. Ich schleife die Fläche erstmal ab. Wenn ich schleife dann bis kein Rost mehr da ist, oder nur glatt schleifen und dann mit Rostumwandler arbeiten.

Wenn es glatt iat, dann Rostschutz drauf, dann Füller/Filler drauf. Denn wieder mit Nassschleifpapier glattschleifen.

Dann Lack und zuletzt Klarlack.

Kann ich das so machen oder gehts irgendwie besser?
Wie macht ihr das. Wäre nett so ne kleine Arbeitsschrittauflistung mit Material.
Und schleife ich den Rost am besten mit Hand (welche Körnung) oder mit nem Schleifer (z.B. Winkelschleifer) ab?

Danke schon mal

44 Antworten

Ach so nee, das feine Schleifpapier meinte ich für die Schichtübergänge. Für das andere Zeugs..nunja, ich weiß gar nicht welche Körnung das war, aber kannst schon was gröberes nehmen und dann feiner werden. Aber es ist halt Metall, das ist von Hand schon ziemlich schwer glatt zu bekommen. Am besten wäre Spachteln danach, schon wegen der Rostlöcher.

Jaja, Rost und Auto, zwei die sich "gerne haben".....

Hier findet man eine gute Anleitung zur Rostentfernung und zur Konservierung

http://www.korrosionsschutz-depot.de/ROST0/rost0.HTM

Viel Spaß dabei.....

(Bin zur Zeit "rostlos glücklich".....)

ich würd ers 120er dann 240er nehmen, dann füller, dann >1000 Naßschleifpapier und dann lacken ... denk aber dran, das du die stelle richtig säuberst und keine fettigen/öligen stellen hast ... (silikonentferner)

stell dann mal fotos rein...

das kann ja was werden...

roststellen ausbessern wollen und noch nicht mal wissen welches schleifpapier man verwenden soll... und dann auch noch selber lacken wollen..

ich bin schon ganz geil auf die fotos 😁

Ähnliche Themen

jaja, seid nur Schadenfroh :-))

Einmal ist immer das erste mal.

Außer dem sind es nur kleine Stellen. Etwa 2Euro Stück groß.

wird schon was werden. "tock, tock, tock"
Hoffentlich denk ich dann an die Fotos

so jetzt hab ichs erkedigt. Ist echt gut geworden. Leider hab ich noch keine Bilder.
Hab auch erst das auto meiner Freundin und dessen Bruder gemacht.
Waren dann doch größere Stellen.
Aber für den Zweck reichts.
Nur sind noch ein paar Fehler durch die Grundierung entstanden.
siehe anderen Thread...

bilder!

und bilder in 2 wochen, wenn dann der rost wieder blüht..

Zitat:

Original geschrieben von mensus3


stell dann mal fotos rein...

das kann ja was werden...

roststellen ausbessern wollen und noch nicht mal wissen welches schleifpapier man verwenden soll... und dann auch noch selber lacken wollen..

ich bin schon ganz geil auf die fotos

Zitat:

Original geschrieben von mensus3


bilder!

und bilder in 2 wochen, wenn dann der rost wieder blüht..

Was bist du denn für einer!?!

Gib doch mal lieber mal sinnvolle Tips! Wie gesagt: alle fangen mal an!

Mann Mann Mann..... Leute gibts....

werd schauen, dass ich morgen mal Bilder machen kann.
Hab leider keine eigene Digicam.
Aber was macht man nicht alles für MT :-)

@Gibbel1
Danke

@mensus
ich weiß nicht jeder ist wie Du mit dem Schraubendreher und nem Eimer Lack in den Händen auf die Welt gekommen :-)
(nicht persönlich gemeint, aber dieser andauernde Pesimissmus)

Schlimmer als vorher kanns ja eh nicht werden. Was hab ich also zu verlieren.

Is klar dass die Stellen auffallen. Die Autos sind halt schon so um die acht Jahre alt. Da hat der Lack schon etwas Farbe gelassen.

Aber ihr werdet ja sehen

Nochmal was anderes. Mit was klebt Ihr ab, damit es nicht soooo einen starken Lackierrand gibt?

...

mal ne andere frage...wenn man geschliffen hat und der rost weg ist....dann den rostumwandler/grundierung drauf macht...wird die stelle ja so schwarz..ist das schlimm wenn man dann mal ein zwei tage damit rumfährt und wasser dran kommt?...ich mein von den paar tagen wird doch nichts neu rosten oder?....

gruß

...

hm...?..hat das noch keiner gehabt?..wäre das schlimm?

gruß

@ Smufi: Gck dir mal genau den Link von Vlad an! Da steht alles genau drinne!
Da gibbes immer so Infoboxen (unter Details), da ist alles sehr gut erklärt!
ALso.. mal kurz durchblättern und schon ist man schlauer!
(Hab ich auch grad gemacht :-)

VIel Erfolg!

Zitat:

Nochmal was anderes. Mit was klebt Ihr ab, damit es nicht soooo einen starken Lackierrand gibt?

okay das sagt eh schon wieder alles...

Zitat:

Original geschrieben von mensus3


 

okay das sagt eh schon wieder alles...

.... das auch! 🙁

(sorry für Spam, kann aber gerade nicht anders!)

@Smufi

Nimm breites Papierklebeband, gibt's im Baumarkt, und klebe es NICHT voll an, sondern laß es an den Rändern der zu lackierenden Fläche nach oben abstehen! Dann entsteht keine harte Kante, sondern im Übergang nur Farbnebel, den Du anschließend anschleifen/wegpolieren kannst. Am besten erst ein paar mal üben.

Gruß, René

das is ma nen guter tip....

Deine Antwort
Ähnliche Themen