Rostbehandlung II
Hallo Leute!
Ich möchte hiermit meine Tipps bezüglich Roststellen an unseren Golfs weiterführen!
Bin mit meiner Unterboden Restauration am 86er GTD fast fertig,habe einige Fotos gemacht und auch manches entdeckt! 😉
Hier gehts soweit um preiswerte Reperaturen und Vorsorgen,die man aber selber machen kann. Natürlich kann man einiges auch aufwendiger gestalten oder weniger.
Das wchtigste ist aber immer gut entrosten,nicht zuwenig Zeit nehmen und nicht die billigsten "Mittelchen" verwenden.
Einige Teile habe ich Sandgestrahlt und verzinkt,Bilder und Infos gibt es hier
Zum entrosten nutze ich einen starken Dremelnachbau mit 120 Watt und Welle und Zubehör,im Praktiker gibts den komplett Koffer für unter 20 eus und das is erstaunlich wie lange der hielt,hab damit fast das ganze Auto gemacht,bis die Welle langsam ausgelullt war nach einem Jahr! 😉
Dann für größere Flächen auch mal die Flex zum abrubbeln,ansonsten noch Drahtbürste,Drahtigel an der Bohrmaschine und immer das wichtigste 2 Schraubenzieher um erstmal vorsichtig den Kautschuk abzumachen wenn es darunter rostet! 😁
Als Grundierung entweder halbwegs guten Rostschutz aus der Dose zum Sprühen,da hatte ich mir mehrere Sprühdosen mal im Ausverkauf von Nigrin ausm Baumarkt für 5 eus mitgenommen! 😁
Alternativ dann für extrem beanspruchte Stellen nutzte ich ein 2 Komponenten Spezialgrundierung hier
Also Deckfarbe dann entweder eine normale Metallschutzfarbe in schwarz mit mindestens 2 Schichten und auch vom Lacker mal preiswert geholt,richtige Autofarbe die is wiederstandsfähiger...Farbton is ja egal....danach kommt immer noch Dichmasse drauf....sieht keiner am Unterboden! 😉
Primär gehts hier um den Mittel-Heckbereich....der Vordere is soweit im anderen älteren Thread erklärt,den hab ich schon hinter mir seit letzem Jahr! 😉
Hier erstmal ein Übersichtsbild wie es am Anfang aussah...ich werde dann die nächste hier alles weiterführen.
Beste Antwort im Thema
Naja ich merk schon, du machst dein Ding, obwohl es Schwachsinn ist. Aber das hier auch noch zu verbreiten? o O. Erst lackieren, dann abdichten? Wo hast du das denn her? Die Dichtmasse hat doch keinen Halt auf Lack. Dummes Zeug is das. Dichtmasse gehört auf die Grundierung! Danach erst lackieren.
80 Antworten
Danach habe ich noch etwas Rostumwandler reingespritzt und gut! 😉 Alternativ kann man es bei extremen Rost auch aufmachen und neu punkten!
Dann nochmal komplett eben Rostumwandler drauf vor dem grundieren,wo ich natürlich wieder die 2K Epo Grundierung nahm!
Ähnliche Themen
Außen war auch etwas Rost schon,da sammelt sich gerne der Dreck,wurde höchste Zeit aber ich konne noch alles gut abschleifen und blank machen,war nix durch!
Danach habe ich noch mehrere Schichten richten anmischbaren Autolack genommen,der is ja "stabiler"Farbe is ja egal...sieht keiner! 😉
Da hatte man ja früher als Anfänger doch gerne den Bordwagenheber angesetzt,bevor man sich was ordentliches kaufte! 😉
danach im unteren Bereich mal das Mike Sander Karosserieschutzfett heiß draufgepinselt,an den anderen Stellen noch schön das klebrige Elaskon,bevor die Radlaufverbreiterungen wieder dran kommen! 😉