1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Rostbefall am Fiesta 2009er Modell

Rostbefall am Fiesta 2009er Modell

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Grüßt euch Leute,
ich musste eines Tages feststellen das unser Fiesta schon anfängt derart zu rosten. Aber kein Flugrost sondern schon richtige Rostblasen die man sieht!
Ich hatte daraufhin die Radhausschale herausgenommen und musste auch hier wieder feststellen, das sich zwischen Karosserie und Kotflügel der Dreck sammelt ohne Ende! Als ich alles schön sauber gemacht hatte war auch hier der Rost innen im Kotflügel und oben dran.
Bis jetzt hatte der FoFi in den 6 Jahren 2 leichte Unfälle. Einmal ist 2009 (ja, er war erst 2 Monate alt, als es passierte:mad:) ein Corsa beim Ausparken, mit der AHK an die Stoßstange vorn gekommen. Das waren lediglich Schrammen und wurde von der Ford Werkstatt professionell behoben und ordentlich wieder zusammen gebaut. Dann war es einmal noch 2013 im Winter, da hat ein Golf im Winterstau seine Spuren am linken Kotflügel hinterlassen. Hier wurde der Kotflügel getauscht und professionell lackiert, leider stimmen die Spaltmaße nicht richtig.
Das hat aber gar nichts mit dem Rost an der rechten Seite zutun. Links muss ich mir das nochmal alles anschauen. Ich hab das ganze erstmal abgeschliffen und mit reichlich Rostversiegelung konserviert.
Es ist unglaublich wie das sein kann, auch wenn er nun schon 6 Jahre alt ist aber nicht mal 50.000km gefahren ist. Ich halte eigentlich gar nichts von Vollverzinkten Autos, da ich der Meinung bin es rostet sowieso!
Ich kann jedem empfehlen diese Stellen mal zu kontrollieren, sonst habt Ihr nen Fiesta der nicht älter als 10 Jahre wird.
Von Außen sieht man übrigens nichts von der ganzen Sache!

Fehlkonstruktion made by Ford
An diesen Stellen war der Rost überall
Hier lauert er vorallem extrem!
Ähnliche Themen
18 Antworten

Ein Auspuff rostet fast immer von innen nach aussen durch, von daher ist das außen marginal. Würd da nichts dran machen. Evtl die Halter mal checken.

Ok, dann werde ich das machen.

Zitat:

@MITSUBISHI_FREAK schrieb am 24. Juni 2015 um 00:06:04 Uhr:


Ich halte eigentlich gar nichts von Vollverzinkten Autos, da ich der Meinung bin es rostet sowieso!

Wäre er vollverzinkt, würde er nicht rosten - siehe z.B. den ersten Audi 80. Diese Fahrzeuge sind bald 30 Jahre alt und überwiegend (wenn frei von Unfallschäden) rostfrei.

Vollverzinkte Autos können nicht rosten, das ist einfache Chemie.
Der Rost ist das Produkt der Reaktion von Sauerstoff und Eisen. Man kann daher den Rost auch chemisch korrekt als Eisenoxid bezeichnen. Das Problem ist nur, dass die Oxidschicht von Eisen durchlässig ist, d.h. der Prozess des Rostens frisst das Material mit der Zeit aus.
Anders ist es bei Zink. Obwohl Zink viel unedler als Eisen ist, hat es einen entscheidenden Vorteil. Die Oxidschicht ist nicht luftdurchlässig. Somit wird das Zink und das darunterliegende Eisen vor weiterer Korrosion geschützt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen