ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem-
Hallo Leute,
ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!
Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.
Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.
Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!
Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.
Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.
Bin gespannt wie sich VW verhält.
Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"
___________
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!
Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.
Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.
Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!
Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.
Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.
Bin gespannt wie sich VW verhält.
Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"
___________
647 Antworten
Zitat:
@lemetco schrieb am 13. Februar 2016 um 12:30:40 Uhr:
Vielleicht weil unzufriedene Kunden sich keinen VW mehr kaufen würden 🙄Zitat:
@sportline155 schrieb am 13. Februar 2016 um 12:11:55 Uhr:
Was juckt es VW wenn sich eure "gebrauchten Rosteimer" auflösen.... die leben vom verkauf von NEUWAGEN .Ich staune sowieso das die Händler Leute mit mehr wie 100Tkm noch auf den Hof lassen bei Problemen ........
Das Problem ist, ernsthafte Alternativen sind rar gesät, und wenn, dann entsprechend teuer!
Habe heute aufgrund der vielen Beiträge im Forum meinen Passat (Bj. 2005) genau auf Rost durchgesehen. Ich habe noch immer "keinen Rost an meinem Passat"!.
Allerdings ist mein Passat "unfallfrei" und wird außerdem regelmäßig per Hand mit sehr viel Wasch- Konservierer gepflegt. Den Schmutz im Kantenbereich und an den Rändern der Zierleisten entferne ich 4-5 x jährlich mit einem Pinsel, welchen ich pur in Wasch-Konservierer eintauche. Anschließend die Stellen mit Frisch-Wasser freispülen und fertig.
Ich kann nur annehmen, dass es bei VW zu Unregelmäßigkeiten bei der Fertigung gekommen ist. Auch die Spätfolgen von Unfallschäden sollte man beachten.
Sollten sich an meinem Passat jemals eine kleine Rostblase von 1-2 mm zeigen, werde ich die "sofort" mit dem Schraubenzieher aufstechen und mit Rostumwandler, Untergrundfarbe sowie mit entsprechender Lackierung behandeln. Wenn man sofort zur Tat schreitet, reicht ein Lackstift vollkommen aus. Mit Unterstützung durch VW rechne ich nicht.
Hätte ich einen Passat mit großen Rostschäden, so wie sie auf den eingestellten Fotos zu sehen sind, würde ich den Wagen sofort - zum Export - verkaufen.
Alle von Rost betroffenen Fahrer haben mein Mitgefühl!
MfG
Das macht ja Hoffnung! Ich sehe bei meinem rein äußerlich auch nichts, aber ist auch Baujahr 2010.
Beim behandeln des Flugrostes meines candy weiß am Passat kam auch viel Flugrostentferner hinter die Leisten der Türen. Der Flugrostentferner hat eine Indikator Farbe (Lila) wenn er arbeitet und Flugrost beseitigt. Da kam nach dem abspülen mit Klarwasser immer wieder Lila aus den Leisten raus... Ohne Ende. Ist da drunter jetzt etwa Rost??
wäre möglich, mein 2010er hat 2014 mit ach und krach eine Komplettlackierung von VW spendiert bekommen.
Hab nur das Dach aus eigener Tasche zahlen müssen weil ich das Mitlackiert haben wollte.
Bei mir waren es:
Motorhaube wie bei Reader
alle 4 Türen Inneseitig unter der schwarzen Plastikleiste und unter der Chromleiste,
Radlauf links hinten,
beide Seitenschweller
Kofferraumdeckel
obere Ecken der Heckscheibe
Ähnliche Themen
Mein 2009er (MJ 2010) hat auch kein Rost. Heute extra beim Waschen kontrolliert.
Auf Kulanz bräuchte ich sowieso nicht hoffen, da noch nie für eine Inspektion bei VW gewesen.
Hoffe für dich dass du recht hast.
Aber ehrlich gesagt glaube ich eher, dass du den Rost nur (noch) nicht gesehen hast.
PS
Meiner ist auch Bj 2009, Mj2010
Hab meinen auch kontrolliert gestern. Baujahr 2010. Hab einige gummiabdeckungen weggeklappt die Haube genau angesehen und die restlichen verdächtigen stellen...
Nichts zu sehen.
Wo ich natürlich nicht drunter gucken kann sind die Chromleisten der Türen sowie die Dachreling.
Zitat:
@Kmeleon schrieb am 14. Februar 2016 um 14:41:49 Uhr:
Hab meinen auch kontrolliert gestern. Baujahr 2010. Hab einige gummiabdeckungen weggeklappt die Haube genau angesehen und die restlichen verdächtigen stellen...
Nichts zu sehen.Wo ich natürlich nicht drunter gucken kann sind die Chromleisten der Türen sowie die Dachreling.
So ist es zum Glück auch bei meinem 2010er😉 nur habe ich ihm mal überall anständig Hohlraumversiegelung verpasst😁 und die Wischerwellendichtung vom Heckwischer erneuert. Da läuft nämlich Wasser in die Heckklappe wenn die hart ist und dann ist irgendwann die Kennzeichenbeleuchtung braun und die Klappe von innen voll am rosten...
Der Rost ist auch bei euch bereits da, ihr seht ihn nur noch nicht! 😉
Zitat:
@Varifabia schrieb am 16. Februar 2016 um 18:52:09 Uhr:
So ist es zum Glück auch bei meinem 2010er😉 nur habe ich ihm mal überall anständig Hohlraumversiegelung verpasst😁 und die Wischerwellendichtung vom Heckwischer erneuert. Da läuft nämlich Wasser in die Heckklappe wenn die hart ist und dann ist irgendwann die Kennzeichenbeleuchtung braun und die Klappe von innen voll am rosten...
Kannst du das bitte genauer erläutern? Habe davon noch nichts gelesen. Was für eine Dichtung, wie teuer und wie tauscht man die aus??
Zitat:
@Reader236 schrieb am 16. Februar 2016 um 18:54:01 Uhr:
Der Rost ist auch bei euch bereits da, ihr seht ihn nur noch nicht! 😉
Na klar, JEDER Passat 3c hat Rost, ausnahmslos 🙄 🙄
Will nicht bestreiten das mein Wagen keinen Rost hat, aber ich würde sagen mit der pauschalen Aussage sollte man sich zurückhalten
Wie und womit macht man eine Hohlraumversiegelung? Welche Bauteile sollte man denn versiegelt. Wie versiegelt man die Kotflügel?
Bei bestimmten Antworten bestimmter Nutzer hier habe ich sofort eine Idee, welcher Hohlraum am besten sofort versiegelt werden sollte.
Früher war mehr Lametta... 😁
Kann es sein das "ausnahmsweise" die Besitzer der älteren Baujahre diesmal "ausnahmsweise" etwas mehr Glück haben???
Ich denke die "neuen" werden nicht so alt wie die "alten"... Ist wie bei den Waschmaschinen: hast du eine 15 Jahre alte wird sie auch 20, hast du eine 5 Jahre alte wird sie keine 10...
Mein Passi BJ 2005 sieht überall - wo ich hinschauen kann 🙂 - gsd noch gut aus...
Der Scirocco von meiner Frau - BJ 1992 - wird wahrscheinlich NIE rosten - außer am Unterboden wo geschweißt werden musste weil ein Idiot von Schrauber den Ausleger von der Hebebühne falsch angesetzt hat und den Boden eingedrückt hat 😠
Hat jemand die Teilenummer für die Dichtung am Heckwischer oder sogar vielleicht einen Link?
Meinem kompetenten 🙂 will ich nicht stören, der will nur Neuwagen verkaufen.