Rost Unterboden (schlechte Vorsorge vom Werk aus)

BMW 5er E39

Morgen zusammen, zum letzten Tüv war ich das erste Mal unter dem Wagen meines Vaters. Dabei musste ich feststellen, dass der Unterboden nicht gerade sehr gut aussieht. Schutz gegen Korrosion ist an einigen Stellen keiner zu finden.
Alle Tragenden Teile besitzen keinen Rost ( Schweller oder Wagenheberaufnahmen sehen wie neu aus), jedoch ist am Kardantunnel fast jeder Schweißpunkt ein großer brauner Rostfleck gewesen. Die Halter für die Tankbänder habe ich neu gemacht da sie stark in ihrer Struktur geschädigt waren (Tank konnte sehr leicht gewackelt werden).

Da frage ich mich wie sehen bei euch die Fahrzeuge aus? Der Wagen steht bei uns seit 08/97 in einer beheizten Garage und wird zu Urlaubsfahrten benutzt im Sommer ( im Winter gibt es 4x4).
Ist es normal das E39 vor dem LCI so aussehen? Am schlimmsten finde ich jedoch, dass die Niederlassung Berlin seit Beginn immer den Service durchführt und nie einen Ton zum Rost gesagt hat, die über den Tank verlaufenden Bremsleitungen sahen aus als würden sie bei der nächsten Regelung direkt platzen, aus dort kein Kommentar.

Daten:

08/97
523i Limo
120.000 km

Jetzt ist der Unterboden komplett entrostet und neu Versiegelt, sowie Hohlraumkonserviert. Alle Buchsen, Leitungen und Halter habe ich in dem Zuge neu gemacht.

Habt ihr auch schlechte Erfahrungen gemacht? Wie habt ihr das Problem gelöst?

21 Antworten

Unten am Schweller hinter der Wagenheber so ein Kurzes Plastikteil am Ende des Schwellers. Radhausschale oder auch Innenkotflügel abschrauben auch Kunstoff und dann alles mal auf Rost untersuchen.

Beheizte Garage ist vermutlich ein Grund für den Rost. Es bildet sich Kondenswasser, das nicht schnell abtrocknet.
Am besten für ein Auto ist ein zugiges Carport.

Nun ja ohnehin zu spät. Beginnendem Rost kann man aber gut beikommen.

Hab damals ein Video gemacht. Ist nicht toll, und man sieht nicht sooo viel ^^
Bei 1:41 sieht man die Niete von der Wagenheber Aufnahmen. Damals war das Fett ein wenig Punktuell.
Inzwischen hat es sich schon verteilt. Klick

Ich werde es am Wochenende mal anschauen. Hoffe ich finde diese stopfen

Ähnliche Themen

Habe heute mal geschaut. Rost Bläschen sind eigentlich nur vorne am schweller. Hinten ist alles sauber. Werde es mal blankschleifen und mit Rost umwandler behandeln. Was du mit staulippe meinst verstehe ich immer noch nicht.

Hinten am Schwellerende ist eine Gummilippe befestigt so eine Art kleiner Schmutzfänger das Teil nennt sich Staulippe damit das Wasser vom Schweller bei Regen nicht alles vor den Reifen kommt hinten. Ist unten mit 2 Schrauben befestigt aber wenn hinten absolut kein Rost ist brauchst du sie nicht abmontieren. Viele Grüße.

Ja das stimmt, mein alter E38 stand da jedoch besser da ( hatte anscheint Glück), bis zum Unfall ( Hecktreffer LKW) 380tkm und nur zwei Kotis neu gemacht wegen Rost.

Wie schaut es bei euch mit den Tankbändern aus?
Habe sie erneuert, bei der Demontage sind diese gleich zerbröselt. Der Tank wurde nur noch von den beiden äußeren Schrauben links und rechts gehalten.
Fand ich schon beängstigend, zuvor war er ja beim BMW-Service 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen