Rost unter der Frontscheibe

Opel Astra H

Hallo,
dieses Auto macht mich echt fertig, jetzt kann ich nochmal min. 1000 Euro in den Astra stecken, obwohl er verkauft werden soll.
Nicht nur, dass ich im Rechtsstreit mit dem Händler stehe, wegen dem Kabelbaum um das Dach zu öffnen, ne jetzt fängt die Karre auch noch an zu rosten, unter der Scheibe und Opel stellt sich quer, da mein Vater mit seinem Freund den Rost direkt mal entfernt haben, anstatt erstmal in die Werkstatt zu fahren.
Was kann ich jetzt noch machen, nicht nur das der Wagen 10.000 Euro gekostet hat, weder Serviceheft noch Autopass waren im Auto, darüber freut sich sehr wahrscheinlich ein anderer Kunde, dem irgendwann gesagt wird, dass ist ja gar nicht für ihr Auto (hat auch mal eben 40 Euro gekostet).

Kulanzantrag sagt, untypische Stelle, Pech gehabt.
Kann man da noch irgendwas machen, ich mein in einer freien Werkstatt wird das sicherlich günstiger, aber wenn ein Auto einmal Rost hat, kommt doch bestimmt noch mehr.

Mein Entschluss ist mittlerweile ich kaufe kein Opel, bzw. nichts mehr von GM?

Hat das vielleicht noch jemand am Astra H TwinTop A-Säule?
Wenn der Rost beseitigt ist, muss ich das dem Käufer mitteilen, so dass er dann direkt wieder geht?

Vielen Dank für Euro Hilfe

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von Reifen-Papst


Komisch das sich bei dir die Opel weigert Kulanz zu geben...
-

Ohne Checkheft würde ich Dir auch keine Kulanz geben.

Opel schreibt die jährliche Rostvorsorge vor - und ohne Nachweis gibbet eben nix - Feierabend.

Einzig der Händler könnte - auf seinen guten Ruf bedacht - die Stelle gratis ausbessern.

Wenn der Vater die Kiste behalten will, dann soll er sich eine kleine freie Karosseriewerkstatt suchen und es da machen lassen.
Gleiches mit dem Kabelbaum - Instandsetzung durch freie Werkstatt. Da der Fehler bereits eingegrenzt ist, sollte es auch günstig zu machen sein.

Stimmt ohne Checkheft wird das schwierig, sorry das habe ich überlesen, Opel hatte zunächst auch keinen Bock auf Kulanz aber als sie gesehen haben das ich alles habe machen lassen, inkl. Flex-Service, ging es fast von alleine... Gemotzt haben sie dann noch weil ich einmal 2 Monate über meinem Service erst einen Service habe machen lassen, da dachten sie ich sei fremdgegangen, was ich aber nicht gemacht habe, ich habe eben einmal später als üblich meinen Service angezeigt bekommen und so war es dann ein Kinderspiel...

Scheckheft habe ich mir selbst besorgt und nachtragen lassen, wurde immer bei Opel durchgeführt von den Vorbesitzern.
So blöd bin ich nun ach nicht gewesen, wenn der es mir net besorgt, bzw. in ein anderes Auto legt, dann kümmer ich mich drum und hab es Lückenlos abgestempelt bekommen.

Und ich hab oben geschrieben, dass das Serviceheft und auch der Carpass nicht vorhanden war und ich für beides min. 40 Euro bezahlt habe.

Zitat:

Original geschrieben von Jessi1981


Scheckheft habe ich mir selbst besorgt und nachtragen lassen, wurde immer bei Opel durchgeführt von den Vorbesitzern.
So blöd bin ich nun ach nicht gewesen, wenn der es mir net besorgt, bzw. in ein anderes Auto legt, dann kümmer ich mich drum und hab es Lückenlos abgestempelt bekommen.

Und ich hab oben geschrieben, dass das Serviceheft und auch der Carpass nicht vorhanden war und ich für beides min. 40 Euro bezahlt habe.

-

Vom Nachtrag hast Du oben noch nix geschrieben.

Und 40 € hätte ich dafür auch nicht bezahlt, da diese Sachen zum Auto gehören.

Ja und wie hätte ich es dann bekommen sollen? Den Carpass brauchte ich für den Schlüssel und das Serviceheft wollte ich haben. Hab das Geld fürs Kabel bis heute nicht wiederbekommen, obwohl es übern Anwalt läuft.
Der Händler war das Auto los, der sitzt 100 km von hier entfernt, hat das Geld bekommen und damit war für Ihn die Sache erledigt.

Nur das hat ja jetzt nichts mit dem Rost zutun und das was beim Auto gemacht wurde, wurde von einem Mechaniker gemacht, also ich fusche daran nicht rum, sondern jemand der davon Ahnung hat, nur leider kann er nicht mal eben die Scheibe rausnehmen, dann bräuchte ich nämlich nicht nach Opel das machen lassen, sondern er würde das machen und dann wäre die Sache erledigt. Er kann halt nur an der A-Säule gucken, das es sich da wenigstens nicht weiterausbreitet.

Und naja für mich war eigentlich klar, dass man es Nachtragen lässt, weil sonst bräuchte ich das Serviceheft ja nicht, könnte ich mir das Geld sparen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jessi1981


Ja und wie hätte ich es dann bekommen sollen? Den Carpass brauchte ich für den Schlüssel und das Serviceheft wollte ich haben.

-

Das hätte der, der Dir den Wagen verkauft hat, mit übergeben müssen.

Diese Sachen sind fester Bestandteil des Fahrzeugs.

Ja er wollte es nachreichen, es steht auch in der Announce nur kann er es nicht, wenn er es in irgendein anderes Auto tut, welches er verkaufen will???

Ich sag ja danach hat man nichts mehr von ihm gehört, hoffe es kommt zum Gerichtstermin, dann kann er nämlich mal dem Richter erklären, wo die Sachen geblieben sind.

War das ein Opelhändler oder so ne Kiesplatz -Pommesbude?

@Log123 sah eigentlich seriös aus und ist angeblich spezialisiert auf Oldtimer, aber der Schein hat sehr getrübt.

Geht die Scheibe überhaupt zerstörungsfrei raus? Glaube nicht, die ist geklebt.
Was heißt da war Klarlack drüber? Über dem blanken Blech (oder täuscht das auf dem Bild)?

Gruß Metalhead

Oh, weh!

Zitat:

ich bezahle alles und fahre dieses Auto äußerst selten, weil es keine Ausstrahlung hat und gekauft hab ich es nur, weil mein Vater so begeistert war.

Da ist wohl einiges schief gelaufen. Soll doch Dein Vater das Auto "ablösen" und Dir die Kohle geben. Es ist ja eh "sein" Auto.

Zitat:

fahre dieses Auto äußerst selten, weil es keine Ausstrahlung hat

da kann man nicht drüber streiten, denn Geschmack ist nun mal subjektiv. Aber ein Auto kaufen, das einem nicht gefällt, darüber kann man wohl streiten.

Vorschlag: den Vectra und den Astra für den Kombi für Deinen Vater in Zahlung geben. Und dann leihst Du Dir ab und zu den Kombi von Deinem Vater, der die ganzen Kosten trägt (und Du ab und zu mal Sprit bezahlst - so ist eigentlich üblich mit den Blagen 😁 )

LG Kort

nene Kort, ich gebe den Vectra nicht in Zahlung, der andere Wagen ist mir sowas von egal.
Und eigentlich ist es umgekehrt.

Und das mit dem Autokauf war ja so ne Sache, ich wollte dieses Auto schon lange haben, aber wäre wohl besser gewesen, solange zuwarten, bis der Vectra auf dem Schrott gewesen wäre.

Naja jetzt kommt der Wagen weg, wenn einmal nen Fehler anfängt zieht sich das durch und habe keine Lust ein komplett neugemachtes Auto dann zu verkaufen.

@metallhead79, es ist nicht Klarlack über das blanke Blech sondern so gemacht wie es sollte, nur dass die da nicht Lack in Wagenfarbe sondern Klarlack genommen haben, damit man sieht, dass es nicht von oben sondern unter der Scheibe herkommt.
Naja die fahren jetzt nochmal so mit dem Wagen nach Opel und dann sollen die nochmal gucken.
Und keine Ahnung ob die Scheibe beim rausnehmen kaputt geht, nur muss dass dann nicht die Teilkasko bezahlen?

Hm...

also meine Meinung:

Cabrio kaufen ist immer ein Abenteuer. Damit hast du grundsätzlich Stress (egal, ob Eos, A4, TTT, TT, etc.)

Trotzdem - auch wenn es bitter ist: Rechne doch mal nach, wie viel Aufwand es ist, wenn du da jetzt die Rostentfernung professionell machen lässt (also wirklich mal mit der Scheibe raus...)

und

wie der zu erwartende Verlust ist.

Ich würde ganz klar diese Baustelle in Angriff nehmen und den Wagen auf Vordermann bringen. Das ist nunmal der saure Apfel in den du jetzt beißen musst... Deinen Ärger verstehe ich, aber naja... geb es zu - ein bisschen bist du selber Schuld so ein ungeprüftes Kuckucksei ins Nest zu holen (was jetzt nicht böse gemeint ist).

p.s.: Wenn die Scheibe beim heraus gehen kaputt geht, dann ist das die Sache der ausführenden Partei.

@eve, ungeprüft war er ja net, der hat mir ja auch gesagt ich soll zur Dekra fahren. Bin über eine Stunde mit dem Auto gefahren, Verdeck und so ging ja zu dem zeitpunkt, dass kabel hat ja erst 2 Wochen später den Geist aufgegeben und mit dem Rost kann ich ja nicht wirklich gucken. Ich kann ja net dem verkäufer sagen, machen Sie mal die Scheibe raus, ich muss gucken ob da Rost ist. Der ist ja erst Monate später aufgetretten, wenn man von Juli bis jetzt rechnet.

Ich denke, dass mit der Scheibe rechnet Opel mit rein, deswegen auch der Preis von ca. 1000 Euro.

@ Jessi

gib doch mal genaue Daten rein. Baujahr, Laufleistung, Ausstattung, Kaufdatum. Wenn im Juli gekauft, hast Du 1/2 Jahr Gewährleistung. Wenn die Schäden nachweislich vorher schon vorhanden waren, ist der Verkäufer in der Pflicht. Das wäre beim Rost der Fall, der Sachverhalt mit dem Kabelbaum ist da schon nicht so einfach, das Durchscheuern kann ja in den paar Monaten passiert sein.

Wann hast Du nachweislich die Mängel geltend gemacht (schriftlich)?

Soweit ich gelesen habe, ist da schon ein Anwalt dran?

Bei einem Kaufpreis von 10 tsd war eine CarGarantie nicht drin?

c u Kort

bleibt für mich immer noch die Frage, warum Du das Auto gekauft hast, da Du ja nachweislich einen Vectra hast, den Du in jedem Fall behalten willst. Und obendrein kein Auto (mehr) brauchst, um zur Arbeit zu kommen.

edit: ah ja: Bj 6/08, Kauf 7/13. Wann habt Ihr den Rost entgdeckt?

@Kort, der Umzug von der Firma war ja erst später geplant, bzw. wußten wir nicht wo die Reise hingeht. (Jetzt sind es zufuss 5 km, mit dem Auto einiges mehr, da eine Brücke nicht befahrbar ist.

Im Juli hab ich das Auto bei einem freien Händler gekauft. Am 11.07.2013 war es ca., 14 Tage später ging das Dach nicht mehr auf, den Händler direkt angerufen und gesagt, Dach geht nicht mehr auf. Sind 100 km dorthin gefahren und dann meint er, er könne das reparieren kostet aber ca. 200 Euro. Wollte es dann auch nicht vernüftig reparieren, sondern nur einfach flicken. Der Verkäufer meldet sich nicht mehr und eine Internetseite gibt es auch nicht mehr.
Aber das mit dem Kabel ist ja beim Anwalt und die Kabel scheuern sich nicht nach 14 Tage durch.
Daten zum Auto sind Astra H TwinTop 1,8 l Cosmo, BJ6/2008 (durch mich nachweislich Scheckheftgepflegt und einzige Problem beim Vorbesitzer, das mal das Türschloss nicht funktionierte) in grau/blau mit 18"Reifen Windschott, Sportknopf, Keyless, Klavierlack, Lederausstattung, 55.000 km (laut Tec2 waren es auch wirklich die Kilometer,laut Mechaniker kann man die Kilometer auch nicht ändern ohne einen Abdruck zuhinterlassen) hatte er zu dem Zeitpunkt auf der Uhr.

Rost endeckt ca. vor einem Monat, waren auch direkt beim FOH.

Und wieso ich das Auto gekauft habe, weil ich es seit ca. 2-3 Jahren haben wollte und der Plan war eigentlich der Vectra wird von meinen Eltern weitergefahren und ich fahre das Cabrio, da wußte ich aber nicht, dass ich den Vectra immotial nicht abgeben kann, dass kam erst nach dem kauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen