Rost unter der Frontscheibe
Hallo,
dieses Auto macht mich echt fertig, jetzt kann ich nochmal min. 1000 Euro in den Astra stecken, obwohl er verkauft werden soll.
Nicht nur, dass ich im Rechtsstreit mit dem Händler stehe, wegen dem Kabelbaum um das Dach zu öffnen, ne jetzt fängt die Karre auch noch an zu rosten, unter der Scheibe und Opel stellt sich quer, da mein Vater mit seinem Freund den Rost direkt mal entfernt haben, anstatt erstmal in die Werkstatt zu fahren.
Was kann ich jetzt noch machen, nicht nur das der Wagen 10.000 Euro gekostet hat, weder Serviceheft noch Autopass waren im Auto, darüber freut sich sehr wahrscheinlich ein anderer Kunde, dem irgendwann gesagt wird, dass ist ja gar nicht für ihr Auto (hat auch mal eben 40 Euro gekostet).
Kulanzantrag sagt, untypische Stelle, Pech gehabt.
Kann man da noch irgendwas machen, ich mein in einer freien Werkstatt wird das sicherlich günstiger, aber wenn ein Auto einmal Rost hat, kommt doch bestimmt noch mehr.
Mein Entschluss ist mittlerweile ich kaufe kein Opel, bzw. nichts mehr von GM?
Hat das vielleicht noch jemand am Astra H TwinTop A-Säule?
Wenn der Rost beseitigt ist, muss ich das dem Käufer mitteilen, so dass er dann direkt wieder geht?
Vielen Dank für Euro Hilfe
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jessi1981
@eve, ungeprüft war er ja net, der hat mir ja auch gesagt ich soll zur Dekra fahren. Bin über eine Stunde mit dem Auto gefahren, Verdeck und so ging ja zu dem zeitpunkt, dass kabel hat ja erst 2 Wochen später den Geist aufgegeben und mit dem Rost kann ich ja nicht wirklich gucken. Ich kann ja net dem verkäufer sagen, machen Sie mal die Scheibe raus, ich muss gucken ob da Rost ist. Der ist ja erst Monate später aufgetretten, wenn man von Juli bis jetzt rechnet.Ich denke, dass mit der Scheibe rechnet Opel mit rein, deswegen auch der Preis von ca. 1000 Euro.
Setze dich mal mit der ADAC Rechtsberatung zusammen. Ich weiß jetzt adhoc nicht, ob du schon über 6 Monate Gewährleistung OHNE Nachweis deiner Seite auf Anspruch bist, oder nicht, aber klär das einfach mal mit denen ab... die kennen gute Anwälte 😉 Hab das mit den Drallklappen bei meinem auch durch gehabt (wäre im Nachhinein wahrscheinlich nicht mal nötig gewesen, wenn der Chef nicht auf Tagung gewesen wäre beim FOH... - der Verkäufer war jedenfalls ein Idiot, was mich eben zu dieser ADAC Rechtsberatung geschoben hat).
Zitat:
Ich weiß jetzt adhoc nicht, ob du schon über 6 Monate Gewährleistung OHNE Nachweis deiner Seite auf Anspruch bist, oder nicht, aber klär das einfach mal mit denen ab... die kennen gute Anwälte 😉 Hab das mit den Drallklappen bei meinem auch durch gehabt (wäre im Nachhinein wahrscheinlich nicht mal nötig gewesen, wenn der Chef nicht auf Tagung gewesen wäre beim FOH... - der Verkäufer war jedenfalls ein Idiot, was mich eben zu dieser ADAC Rechtsberatung geschoben hat).
Also sechs Monate sind da schon um, aber Rost kommt ja nicht aufeinmal.
Der Händler ist doch auch nicht zuerreichen, dem interessiert es ja auch nicht mit dem Kabeln, das läuft ja schon über Anwalt. ich denke das wird auch bis vor Gericht gehen.
Man muß in den 6 Monaten Mängel anzeigen, darüberhinaus geht nix mehr. Der Kabelbaum sollte vom Händler getragen werden. Da kümmert sich ja ein RA drum.
Die Daten von dem Auto sind nicht schlecht. Wenn der Rost unter der Scheibe fachmännisch behoben wurde, sollte das Thema auch vergessen werden können.
Aus meiner Sicht lohnt es sich, das Auto auf Vordermann zu bringen und dann entweder gut zu verkaufen, in Zahlung zu geben oder weiter zu fahren.
Am besten Papa kauft es. Ihm gefällt das Auto ja.
Jessi, Du bist etwas widersprüchlich. Einmal lese ich hier, dass es das Auto ist, welches Du haben wolltest,
Zitat:
wieso ich das Auto gekauft habe, weil ich es seit ca. 2-3 Jahren haben wollte
dann wieder, dass Du es eigentlich nicht wolltest und es nur Deinem Vater zuliebe gekauft hast
Zitat:
und gekauft hab ich es nur, weil mein Vater so begeistert war.
Alles sehr emotional. Wirklich. Aber Du glaubst nicht, an wieviel andere Modelle man noch sein Herz verlieren kann. Letztendlich bleiben es Autos und Enttäuschungen sind mit angelegt. Und Kosten.
Der Tipp mit der ADAC Beratung ist gut! Und wenn Du noch nicht im ADAC bist, geh' rein, die brauchen momentan Mitglieder, die freuen sich (abgesehen davon sind die Leistungen des ADAC gut)!
LG Kort
Seh ich auch so.
Die wollen dir zwar direkt die Rechtsschutz verkaufen, aber du kriegst die Nummer eines kostenlosen Beratungsgespräches auch so. Einfach 2min hartnäckig und freundlich bleiben.
Ähnliche Themen
@Kort, Naja der Widerspruch kam ja erst später. Seit der letzten WM und das ist schon einige Tage her, wollte ich dieses Auto haben, dann war es da und dann wollte ich den Vectra nicht hergeben, muß man nicht verstehen, ist aber leider so, war auch nicht geplant.
Die Fakten sprachen für das Auto, den Rost konnte man ja nicht sehen, der kam ja erst sehr viel später und den Kabelbaum hab ich leider nicht auseinander genommen.
Und im ADAC bin ich schon seit etlichen Jahren.
Der Papa hat schon überlegt, ob er das Auto nimmt, aber da jetzt schon 2 Probleme aufgetretten sind, möchten wir eigentlich das Auto weghaben und meine Mutter will auch wieder ein Kombi, dieser ist auch praktischer mit zwei Enkelkinder, wenn man zu fünft ist und mein Vater nimmt das Cabrio muss auch einer immer mit dem zweiten Auto fahren.
Ihr überkritisiert das aber auch etwas...
a) ihr fahrt das Top-Cabrio, was IMMERNOCH von Opel gebaut wurde. Da muss man nunmal Probleme so und so einrechnen.
b) Cabrio fahren an sich ist immer problembehaftet, außer das Dingen wird selten bewegt (dafür dann aber den Z19DTH?...)
Im Endeffekt sind es zwei Kleinigkeiten in meinen Augen, die euch gerade den Spaß kosten... Es ist ja nicht tonnenweise Rost, der an allen Enden und Ecken die Substanz zerlegen. Es ist ein bisschen Rost, der, wenn er ordentlich beseitigt wird (also Scheibe raus, sauber behandeln u. Scheibe wieder rein) für die nächsten 5-10 Jahre kein Thema ist. So sieht es einfach aus.
Der Kabelbaum? Nunja... Leider kam die "günstige" und damit nicht so Krisenbehaftete Lösung erst viel später ans Licht. Ihr habt einen Kabelbaum gekauft und habt damit nun wieder Spaß... Wenn Ihr Rechtsschutz versichert seid, dann ist das jetzt Aufwand und mehr nicht... Muss man nunmal durch.
Einfach mal ruhig durchatmen, alle Fakten summieren und mal ganz ruhig bei nem gemeinsamen Kaffee abwägen.
Kabelbaum Reparatur, wie hier im Thread vorgeschlagen? Kann bei nem Bastler vllt. 100€ kommen. Was ich schon frech fände, aber noch ok.
Windschutzscheibe? Fahr zu einer Lackiererei. Das wird dein FOH auch machen - den dahin schicken, dort Geld abdrücken und auf die Summe nochmal seine 50% drauf schlagen. Ich vermute maximal 500-600€.
Wo du dann im schlimmsten Fall mit 700€ Kosten raus kommst. So hättest du aber entspannte 3-4.000€ Wertverlust, wenn du den nun verkaufst. Und für 6.000 - 7.000€ ein gleichwertiges Auto finden? Viel Spaß. Dafür kriegst nicht mal meinen H u. der ist 5 Jahre alt u. hat nun 100.000 seit einiger Zeit geknackt.
So meine rein logisch und nüchtern betrachtete Ansichtsweise... Ich will hier auch keinen Stunk verbreiten, sondern einfach mal wieder etwas Ruhe rein bringen 😉
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Einfach mal ruhig durchatmen, alle Fakten summieren und mal ganz ruhig bei nem gemeinsamen Kaffee abwägen.Da der Wagen auf mich läuft, ich Ihn aber nicht fahre, wird er so oder so verkauft.
Kabelbaum Reparatur, wie hier im Thread vorgeschlagen? Kann bei nem Bastler vllt. 100€ kommen. Was ich schon frech fände, aber noch ok.
Der kabelbaum läuft ja schon beim Anwalt
Windschutzscheibe? Fahr zu einer Lackiererei. Das wird dein FOH auch machen - den dahin schicken, dort Geld abdrücken und auf die Summe nochmal seine 50% drauf schlagen. Ich vermute maximal 500-600€.
Die haben eine eigene Lackiererei und der FOH Händler meinte, es kostet bis 1000 Euro, also wird bei Ihm im Haus gemacht.
So meine rein logisch und nüchtern betrachtete Ansichtsweise... Ich will hier auch keinen Stunk verbreiten, sondern einfach mal wieder etwas Ruhe rein bringen 😉
naja eigentlich wollte ich nur wissen, was ich noch ausser das selbst zumachen noch bei Opel selbst machen kann, oder ob jemand damit Erfahrung hat, dass der Antrag erst abgelehnt wurde und dann doch genehmigt und wie man das anstellt.
Eine Garantie bezieht sich auf Durchrostungen (von innen nach außen) und greift auch nur, wenn die Durchsichten regelmäßig gemacht wurden. Strittig ist, ob das immer und nur die Opelwerkstatt sein muß. Im Zweifelsfall ist das immer günstiger.
Ich gehe allein schon deshalb zur Opelwerkstatt, weil die sich mit "ihren" Fahrzeugen idR besser auskennen. Man muß natürlich dann eine Werkstatt ahben, der man vertrauen kann und die auch kompetent ist. Solch ein Verhältnis baut sich erst mit den Jahren auf.
Untypische Rostvorkommen können auf Kulanz zumindest anteilig übernommen werden. Kulanz bedeutet immer, dass sowohl Werkstatt als auch Opel genau hinschauen. Durchsichten bei Opel regelmäßig, Kunde im Autohaus etc.
Ich kann dieses Verhalten gut verstehen. Wenn Halter ihr Fahrzeug in einer freien Werkstatt warten lassen (und vermeintlich billiger) und nur mit kritischen Umständen zur Opelwerkstatt kommen in der Hoffnung, es dort umsonst gerichtet zu bekommen, dürfen sie sich nicht wundern, wenn die Werkstatt mauert.
Opel hat ja schon einmal Kulanz abgelehnt wg untypischen Schadens. Da sehe ich wenig Chancen. Vielleicht hilft es, einfach mal dran bleiben.
So, wie ich das sehe, habt und hattet Ihr ja alle Opel. Wenn Ihr die alle beim Opelhändler warten lasst, könnte der Euch ja etwas entgegenkommen. Vielleicht muß man ihn nur ein bißchen nerven.
Nun, nun
Zitat:
meine Mutter will auch wieder ein Kombi, dieser ist auch praktischer mit zwei Enkelkinder
die Enkelkinder waren ja vor 07/13 schon da. Und in den Vectra gehen ja auch 5. Dann nimmst Du halt mal den Astra! 😠 , wenn Du nicht mitfähst. Sind ja 2 Autos da.
Und beim nächsten Auto macht Ihrs dann richtig 😉
LG Kort
Das sowieso, am besten lass ich mir auch kein Rost bestätigen 😉 Mit jedem Autokauf wird man schlauer.
Und klar waren die Kinder vorher schon da, aber wie schon erwähnt war der Plan anders und ich fahr nicht gern mit dem Astra, genauso wenig gebe ich meinen Eltern meinen Vectra gern.
Und die letzte Wartung wurde bei einem KFZ-Meister durchgeführt, der die Opel-Werkstatt selbst übernommen hat, nachdem der FOH (wo er selbst jahrzente lang gearbeitet hat) Pleite gegangen ist. Die anderen Wartungen wurden komplett bei Opel gemacht, allerdings nicht in meiner Stadt.
Also mein KFZ-Meister wird das auch machen, immerhin macht er den Vectra und hat auch den Kabelbaum vom Astra gewechselt und das er sich mit Opel auskennt weiß ich ja.
Den Astra vor dem Vectra habe ich auch direkt bei Opel gekauft, da musste ich allerdings auch schon böse werden, nachdem ich den Wagen gekauft habe fing ein paar Tage später etwas in der Tür an zu rappeln (Fenserhalter gebrochen), hat drei Werkstatt besuche gedauert, bis sie den Fehler gefunden haben und meinten dann ich soll das bezahlen. Hab ihm dann gesagt das wäre Garantie, ne der Wagen ist ja über drei Jahre alt, da gibt es keine Garantie mehr. Hab dem dann gesagt, er solle doch mal gucken wann ich den Wagen gekauft habe, ups gar nicht solange her, also doch Garantie.
Nicht Garantie, Gewährleistung
Zitat:
ups gar nicht solange her, also doch Garantie.
ich hatte auch mal so eine Werkstatt, die wollten sich sogar um die Garantieansprüche drücken. Ich habe dann die Werkstatt gewechselt (NACHDEM sie die Gartantieansprüche befriedigt hatten).
Wahrscheinlich kannst Du nicht mal so eben schnell die Werkstatt wechseln. Versuch also mit ihm zu reden (man nennt das dann "nerven"😉.
Dabei fällt mir auf. Deine Werkstatt hat den Kabelbaum gewechselt. Hattest Du das mit dem verkäufer so abgesprochen? Einen Mangel macht man gegen den Verkäufer geltend und der hat dann die Chance, den Mangel selbst zu beheben bzw. beheben zu lassen.
Wenn Du das in Eigenregie gemacht hast, kann es durchaus sein, dass Du auf den Kosten sitzen bleibst (oder einen Teil, je nach Richter).
Hoffentlich bist Du rechtsschutzversichert.
Es ist wirklich alles doof gelaufen mit dem Auto und ich kann verstehen, dass Du ihn nicht mehr willst. In diesem Fall: weg damit. Entweder in Zahlung geben für einen Kombi (der Astra H ist als Kombi die Gebrauchtwagenempfehlung, siehe AutoBild 03/14 oder Autobild online, habe selbst einen 😁 ) oder selbst verkaufen (dann hast Du aber den ganzen Ärger).
c u Kort