Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204

Mercedes C-Klasse

Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.

gwra

3355 weitere Antworten
3355 Antworten

@Tobias1001 die Frage hatte ich gestellt wer für die Kosten aufkommt. Dann hieß es, es sei noch nicht klar aber der Serviceberater würde später darüber entscheiden.

Das musst du mit deiner Werkstatt klären. Das ist im Grunde eine normale Reparatur, die du in Auftrag gibst. Mercedes Benz stellt nur die Teile und den Arbeitslohn, aber sicher keinen Leihwagen.

Oh da waren welche schneller...

Und den Arbeitslohn zahlen die auch zu einem anderen Tarif wie das was du zahlst. Sprich die Werkstatt verdient da lange nicht soviel daran, wie wenn du da was machen lässt.

Mir haben Sie in der Werkstatt mitgeteilt, dass die Querträger (oder Querlenker?) durchgerostet sind. Auf der Fahrerseite total durchgerostet, Richtung Beifahrerseite auch schon löchrig.

Ist das das gleiche Problem, dass hier diskutiert wird oder ist das was anderes? Danke!

Ähnliche Themen

Ein Querträger ist etwas komplett anderes, als ein Querlenker, und eine Hinterachse, um welche es in diesem Thread geht, ist nochmal eine ganz andere Geschichte...

Ok, Danke für deine Antwort! Könntest du bitte versuchen mir als ahnungsloser Laie das verständlich zu erklären? Danke!

Zitat:

@jb-net schrieb am 9. Dezember 2021 um 17:36:14 Uhr:


Ok, Danke für deine Antwort! Könntest du bitte versuchen mir als ahnungsloser Laie das verständlich zu erklären? Danke!

Erste frage-auch für Laien zu beantworten-vorne oder hinten?

Zitat:

@jb-net schrieb am 9. Dezember 2021 um 16:57:23 Uhr:


Mir haben Sie in der Werkstatt mitgeteilt, dass die Querträger (oder Querlenker?) durchgerostet sind. Auf der Fahrerseite total durchgerostet, Richtung Beifahrerseite auch schon löchrig.

Ist das das gleiche Problem, dass hier diskutiert wird oder ist das was anderes? Danke!

Ist dein Fahrzeug eine C-Klasse Baureihe 204? Wenn ja, stellst du vielleicht einfach mal Bilder von dem "durchgerosteten" Teil ein und man kann dir bestimmt sagen was es jetzt wirklich ist. Unter Querträger kann man sich ja nun so einiges vorstellen, aber kein bekanntes Problem der Baureihe.

Das geht auf Kulanz:
https://www.ebay.de/itm/353522640134?...

Das geht nicht auf Kulanz:
https://www.ebay.de/itm/353122894981?...

Hat mal einer so eine neue “Zubehör“ Achse verbaut?
Würd mich mal interessieren was für eine Qualität/ Passgenauigkeit die hat.

Wieso ein Zubehör-Teil verbauen, wenn MB die Achse doch ohne Diskussion auf Kulanz tauscht?

Ich werde meine Achse selber tauschen. Das hat verschiedene gute Gründe. Ich möchte bei dem Tausch im gleichen Zug einen Rundumschlag machen und alles ersetzen (Lenker, Bremsleitungen, Stoßdämpfer etc. Bei MB ist davon nichts kostenlos, und das was für die Bremsleitungen zum Teil abgerechnet wird (obwohl die Achse schon kostenlos ausgebaut wurde) , ist eine Frechheit.

Wenn man das selber macht, muss man die Achse bezahlen. Dafür kann man viele Arbeiten bei MB machen lassen.

Die Achse (A2183501401 E Klasse) kostet aktuell 943€ ohne Rabatt. Mit meinem Rabatt kostet die mich ca. 720-750€.
Wahlweise ist das Internet voll von “gebrauchten“ Achsen die gerade mal 100km gelaufen haben. Ausgebaut aus Neuwagen von 2015-2016 die im Auftrag von Mercedes “verwertet“ wurden. Die gibts zwischen 350-550€.

+ alle Lenker, Stoßdämpfer, Domlager, Bremsleitungen, Ankerbleche, Feststellbremse etc. aus dem Zubehör komme ich bedeutend billiger weg wie wenn ich bei Mercedes die Achse “kostenlos“ bekomme + die ganzen Zusatzarbeiten.

Im E Klasse Forum schreiben einige das der Tausch der Bremsleitungen im gleichen Zug mit dem Tausch der Hinterachse immer noch 1000-1200€ kosten soll. Da ist dann noch kein einziger Lenker oder Stoßdämpfer dabei. Also die tolle “kostenlose“ Achse kostet nachher vermutlich doch 2000€+ inkl Zusatzarbeiten bei Mercedes.

Mein Auto hat jetzt 220tkm. Da schraubt man keine alten Lenker mehr an eine neue Achse. Das macht keinen Sinn.

Ich würde die verrostete Hinterachse kostenlos bei MB tauschen lassen und dann die übrigen Arbeiten selbst machen.
Da die Hinterachse dann neu verbaut ist werden sich ja alle Schrauben leicht lösen lassen.
So hast du kein Risiko mit festgegammelten Schrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen