Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204

Mercedes C-Klasse

Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.

gwra

3355 weitere Antworten
3355 Antworten

Ich traue nur noch meiner eigenen Arbeit

Zitat:

@klausram schrieb am 3. November 2021 um 23:10:59 Uhr:


Ich traue nur noch meiner eigenen Arbeit

Das mag ja sein, aber man muss schon ein ziemlicher Optimist oder ziemlich naiv sein zu glauben, dass der Rest von einem 15 Jahre alten MB die neue HA (ob nun mit oder ohne MS) überlebt...ich mag Oldtimer auch...aber als DailyDriver möchte ich sowas nicht haben...Fensterkurbeln, manuelle nicht beheizbare Aussenspiegel, kein ABS/Airbag/ESP/Klima, Ventile einstellen usw...nur mal als Beispiele, was das Autofahren heute im Vergleich zu früher angenehm und sicherer macht...alles hat(te) seine Zeit.

Ich restauriere alte Kaminuhren aus dem 19 Jahrhundert, diese Technik ist bis heute in den meisten Fällen noch intakt. Vielleicht prägt mich das etwas, aber wenn ich die Geschichten vom Mercedes Meister höre wie Besch... teilweise nur noch das Schrauben möglich ist und die Teile leben, dann bestätigt mich das etwas in dem was ich darüber denke. Mike Sanders kann natürlich keine Wunder vollbringen, aber wenn wie in meinem Fall die Radkästen Rostfrei sind genau wie der Unterboden, dann lohn es sich für mich 8 Kg Fett dahin zu drücken, wo jüngere Modelle ihre Probleme haben. Da viele der Dinge wie ESP .. bereits vorhanden sind, und der OM642 mit 450.000 km noch Top zu sein scheint was ich so höre und der Verbrauch der Flüssigkeiten aufzeigt, bin ich damit noch zufrieden.

Zitat:

@klausram schrieb am 3. November 2021 um 23:10:59 Uhr:


Ich traue nur noch meiner eigenen Arbeit

Neuachsenbesitzer sollten die Selbstsichernde Schrauben an der Kardanwelle kontrollieren...

https://www.youtube.com/watch?v=w9FIHLT_NbU

Ab Minute 38 wird es nicht mehr gemütlich...

Ähnliche Themen

Warum sollte man das tun?
Weil es einem Mechaniker passiert ist?
Sowas darf nicht sein aber auch dort arbeiten nur Menschen.

Schei... da gelaufen, aber wie ich mir sicher bin, die absolute Ausnahme.

Zitat:

@KFZ-Amateur schrieb am 18. November 2021 um 15:58:53 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 3. November 2021 um 23:10:59 Uhr:


Ich traue nur noch meiner eigenen Arbeit

Neuachsenbesitzer sollten die Selbstsichernde Schrauben an der Kardanwelle kontrollieren...

https://www.youtube.com/watch?v=w9FIHLT_NbU

Ab Minute 38 wird es nicht mehr gemütlich...

Also wenn es sich an der Hardyscheibe bewegt, dann hört man das und spürt das Ruckeln. Da kam vermutlich was dazwischen, der musste jemand anderem helfen und hatte das dann vergessen. Auch bei der Abnahme der Meister hätte das merken müssen. hätte, hätte, Fahrradkette

Nun weis ich, dass meine Hinterachse anscheinend gewechselt wurde, da ich genau diese gelbe Wachsversiegelung drauf habe an ähnlichen Stellen wie im Video und keinen Rost ansatzweise entdecken konnte. Ich dachte schon vorher, dass der Vorbesitzer vorausschauend reagiert hat und selber versiegelt hat🙂

Achja wen es interessiert, ich hatte vor kurzem auch eine Achsvermessung gemacht, alles stand perfekt. Ein Lob an Mercedes.

Glaubt nicht alles was die bei dem Video erzählen mit losen Schrauben.. Man kann viel erzählen und so tun..

Zitat:

@Deffjam schrieb am 19. November 2021 um 00:52:41 Uhr:


Glaubt nicht alles was die bei dem Video erzählen mit losen Schrauben.. Man kann viel erzählen und so tun..

Na klar, Autodoktoren sind nur Betrüger und wollen interessante Videos drehen.

Im Prinzip reicht nur eine Schraube da kann sich die Welle sowieso nicht verdrehen.

Mutti ist auch überflüssig wenn man nur mässig Gas gibt und öfters bremst dann flutscht die schraube wieder bis zum Anschag rein. Wo ist das Problem?

Die Schraube soll ja auch nur verhindern, dass das auseinander fällt. Viel Last ist da nicht drauf. Dennoch ungünstig, wenn die raus sind.

Ich hatte das gleiche Problem. Ich hatte meinen 2008er Vor-MOPF, ca. 160.000 km, in eine Mercedes Vertragswerkstatt gebracht, weil die Airbags erneuert werden mussten. Service/Inspektion gleich mitgemacht, und dabei kam heraus, dass die Hinterachse stellenweise durchgerostet ist (Löcher!). Da Mercedes aber keinen Rost kennt, bekomme ich jetzt als Garantiefall kostenlos eine neue Hinterachse eingebaut. Manchmal lohnt es sich doch, eine Vertragswerkstatt aufzusuchen... 😉 Großes Lob an Mercedes!

Das hat nichts mit Garantie zu tun. Das macht Mercedes aus reiner Kulanz, weil die Penner keinen Rückruf machen wollen. Und das tauschen die auch bei jedem Auto kostenlos, egal ob es die letzten zehn Jahre eine Mercedeswerkstatt gesehen hat oder nicht.

Wenn man hier mal etwas lesen würde, würde man das auch schnell merken. Aber das macht anscheinend niemand mehr, wenn ich mir so die letzten zehn, zwanzig Seiten anschaue.

Ziemlich rauer Ton hier finde ich.
Ich kann und werde mich nicht beschweren, da selbst an meinem S203 die Achse für 0€ erneuert wurde.
Für mich ist das eine sehr gute Reaktion eines echten Premium Herstellers von Autos.
Das heumgenörgel der Schrauben die da mal nicht Fest waren kotzt mich etwas an, da immer wo Menschen arbeiten auch mal etwas schief läuft. Wer allerdings noch niemals gearbeitet hat in dem Bereich der sollte sich also etwas zurückhalten wie ich finde, dajede Werkstatt auch schonmal Fehler macht.
Entscheident ist, das man dazu steht.
Abschließend noch der Hinweis, das in Foren sehr sehr oft darüber berichtet wird was nicht gut war, aber die Vielzahl der gut gelaufenen Arbeiten unerwähnt bleiben.
Ich habe für eine Aktion im nächsten Sommer bereits 8 Kg Mike Sanders Fett hier stehen, die dieser neuen Achse und allem anderen hoffentlich eine Korrosionsarme Zukunft verschaffen werden.

Immerhin hat der Kritisierer der lockeren Schrauben auch gesagt, dass so etwas auch bei ihnen vorkommen kann. Und mal ehrlich, so einen Aufstand hätte ich da nicht drum gemacht. Angezogen, Anruf bei der MB-Werkstatt, hey, das ist euch was passiert, haben wir behoben, alles gut.

Jeder sitzt manchmal im Glashaus und dann ist das Werfen von Steinen nicht so gut.

Die Autodoktoren sind doch nur Schauspieler. Die gaben ihr fachliches Team hinter den Kulissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen