Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204

Mercedes C-Klasse

Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.

gwra

3355 weitere Antworten
3355 Antworten

Zitat:

@Crosarati schrieb am 4. Oktober 2021 um 12:57:23 Uhr:


Danke ans liebe Forum, ohne euch wäre ich nie auf Kulanz Antrag gekommen ??
Heute beim freundlichen gewesen und antrag gestellt. Jetzt warten.. BJ 2009, 105.000 km. Eigentlich ein witz. Seit 2016 nicht mehr beim freundlichen gewesen zwecks service ??
Ich gebe natürlich auch Bescheid was raus kam :-)

Leute ihr bekommt kostenlos einen Leihwagen. Dran denken.

Zitat:

@Aslan84 schrieb am 4. Oktober 2021 um 13:33:29 Uhr:



Zitat:

@Crosarati schrieb am 4. Oktober 2021 um 12:57:23 Uhr:


Danke ans liebe Forum, ohne euch wäre ich nie auf Kulanz Antrag gekommen ??
Heute beim freundlichen gewesen und antrag gestellt. Jetzt warten.. BJ 2009, 105.000 km. Eigentlich ein witz. Seit 2016 nicht mehr beim freundlichen gewesen zwecks service ??
Ich gebe natürlich auch Bescheid was raus kam :-)

Leute ihr bekommt kostenlos einen Leihwagen. Dran denken.

Oder fast kostenlos. Ich glaube es waren ca. 5 Euro pro Tag.

Zitat:

@Aslan84 schrieb am 4. Oktober 2021 um 13:33:29 Uhr:



Zitat:

@Crosarati schrieb am 4. Oktober 2021 um 12:57:23 Uhr:


Danke ans liebe Forum, ohne euch wäre ich nie auf Kulanz Antrag gekommen ??
Heute beim freundlichen gewesen und antrag gestellt. Jetzt warten.. BJ 2009, 105.000 km. Eigentlich ein witz. Seit 2016 nicht mehr beim freundlichen gewesen zwecks service ??
Ich gebe natürlich auch Bescheid was raus kam :-)

Leute ihr bekommt kostenlos einen Leihwagen. Dran denken.

Wurde von vornherein verneint btw angelehnt, da dies nur bei Garantie Fällen möglich sei. Aber die 2 tage gehts auch ohne, wichtig ist mir nicht selbst zahlen zu müssen :-D

Kulanzanfrage ging durch. Übernahme zu 100% :-)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

meinen C180K von 2010 hats auch erwischt. War Anfang der Woche bei MB und nach kurzer Begutachtung wurde ein Kulanzantrag gestellt und innerhalb kürzester Zeit genehmigt. Heute steht der Wagen in der Werkstatt und die Hinterachse wird getauscht. Leihwagen ist auch inklusive.
Der Wagen wurde bis 2019 immer bei MB serviciert, danach hab ich das dann selbst gemacht.

SG aus Österreich

Hallo.
Heute das Fahrzeug zur Inspektion gebracht.
Bei der vorab Durchsicht ist die durchgerostete Hinterachse aufgefallen. Kulanz war in 15 Min genehmigt und wird im Rahmen der Inspektionen gleich mitgemacht.
Ausserdem kommt noch der Rückruf wegen Fahrer und Beifahrer Airbag dazu. S204 / Erstzul.11/2008. Dauer etwa 2 Tage , Leihwagen ist kostenfrei.

Ich war heute beim TÜV.
C200 Kompressor Baujahr 10/2007 kein rost in der Hinterachse. Glück gehabt!

2007 ist wohl vor der Abgabe der Lackierung, Konservierung, Komplettierung und Verbringung ans Fließband durch DB Schenker Automotive Logistics GmbH.

Wolfgang, lese ich richtig? Lackierung, Konservierung, Komplettierung und Verbringung ans Fließband wird durch DB Schenker Automotive Logistics GmbH gemacht? Die Logistik lasse ich mi ja eingehen, aber alles was mit der Fahrzeugqualität zu tun hat, gehört doch durch den Hersteller oder zumindest durch einen - auf diesem Gebiet - kompetenten Lieferanten gemacht, was ein Logistikdienstleister möglicherweise nicht sein dürfte.

Ob es nun DB Schenker ist, bin ich mir nicht zu 100% sicher, ich weiß aber, dass die dort tätig waren und zwischenzeitlich wohl aufgelöst wurden und es ist sicher, dass Daimler das durch einen externen Dienstleister machen lies. Das wurde aus Kostengründen outgesourct, aber in den MB-Werken nach Vorgabe von MB erbracht. Logistikdienstleister haben den Tarifvertrag Speditions- und Logistik, wie Amazon auch und der ist weitaus schlechter wie der IGM zzgl. der außertariflichen Zulagen. Nur am Rande, die W204 des Modelljahres 2013 und später wurden in Sindelfingen fast ausschließlich von Zeitarbeitern zusammengeschraubt, weil die Fertigung der C-Klasse ja in Sindelfingen mit Auslaufen des 204 eingestellt und die Stammbelegschaft zu E- und S-Klasse umgesetzt wurde. Da musste für die C-Klasse eine temporäre Lösung gefunden werden. Das waren Zeitarbeiter. Meines Wissens zeitweise mindestens 300 in der Endmontage.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 3. November 2021 um 16:16:01 Uhr:


Ob es nun DB Schenker ist, bin ich mir nicht zu 100% sicher, ich weiß aber, dass die dort tätig waren und zwischenzeitlich wohl aufgelöst wurden und es ist sicher, dass Daimler das durch einen externen Dienstleister machen lies. Das wurde aus Kostengründen outgesourct, aber in den MB-Werken nach Vorgabe von MB erbracht. Logistikdienstleister haben den Tarifvertrag Speditions- und Logistik, wie Amazon auch und der ist weitaus schlechter wie der IGM zzgl. der außertariflichen Zulagen. Nur am Rande, die W204 des Modelljahres 2013 und später wurden in Sindelfingen fast ausschließlich von Zeitarbeitern zusammengeschraubt, weil die Fertigung der C-Klasse ja in Sindelfingen mit Auslaufen des 204 eingestellt und die Stammbelegschaft zu E- und S-Klasse umgesetzt wurde. Da musste für die C-Klasse eine temporäre Lösung gefunden werden. Das waren Zeitarbeiter. Meines Wissens zeitweise mindestens 300 in der Endmontage.

Macht keinen Unterschied, die Montage ist so durchgeplant, dass die menschlichen Schritte kinderleicht sind. Zum Glück sind unsere 2014er T-Modelle und kommen aus Bremen 🙂

Zitat:

@Diesel97 schrieb am 3. November 2021 um 17:45:51 Uhr:



Macht keinen Unterschied, die Montage ist so durchgeplant, dass die menschlichen Schritte kinderleicht sind. Zum Glück sind unsere 2014er T-Modelle und kommen aus Bremen 🙂

Auch die Hamburger Achsen sind betroffen. Der Dienstleister war in Mettingen und Hamburg tätig.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 3. November 2021 um 16:16:01 Uhr:


Ob es nun DB Schenker ist, bin ich mir nicht zu 100% sicher, ich weiß aber, dass die dort tätig waren und zwischenzeitlich wohl aufgelöst wurden und es ist sicher, dass Daimler das durch einen externen Dienstleister machen lies. Das wurde aus Kostengründen outgesourct, aber in den MB-Werken nach Vorgabe von MB erbracht. Logistikdienstleister haben den Tarifvertrag Speditions- und Logistik, wie Amazon auch und der ist weitaus schlechter wie der IGM zzgl. der außertariflichen Zulagen. Nur am Rande, die W204 des Modelljahres 2013 und später wurden in Sindelfingen fast ausschließlich von Zeitarbeitern zusammengeschraubt, weil die Fertigung der C-Klasse ja in Sindelfingen mit Auslaufen des 204 eingestellt und die Stammbelegschaft zu E- und S-Klasse umgesetzt wurde. Da musste für die C-Klasse eine temporäre Lösung gefunden werden. Das waren Zeitarbeiter. Meines Wissens zeitweise mindestens 300 in der Endmontage.

DB Schenker ist auch noch beim 205 für die Logistik der Achsen zuständig. Dort werden die Achsen gelagert, versiegelt und umgepackt für den Transport ins Montagewerk.

Zum Thema 300 Leiharbeiter (nennt sich offizell ANÜs Arbeitnehmerüberlassung), es arbeiten wesentlich mehr Leute in der Produktion der C Klasse. Das heisst der Großteil wird nicht aus ANÜs bestehen.
Beim neuen SL R232 wird die Produktion zum Großteil aus ANÜs bestehen, ob die Qualität darunter leidet sei mal dahingestellt.

Ich fahre einen S203 und das Problem war bei einer Top aussehenden Achse nach 15 Jahren auch vorhanden.
Im letzten Monat hat mir Mercedes auf Kulanz eine neue verbaut, die ich zusammen mit anderen Teilen mit den 8 KG Mike Sanders Fett fluten werde. Auch wenn das jetzt etwas hart klingen mag, glaube ich nicht mehr an die Qualität Made in Germany, ausser man kümmert sich selber darum. Wenn ich heute ein Fahrzeug neu erwerben würde, geschähe dies immer mit Blick auf die Haltbarkeit, was Materialauswahl oder eben Versiegelung angeht. Bei der Versiegelung bei Neufahrzeugen selber Hand anzulegen ist das beste was man machen kann, was ich bei dem Firmepritsche sie ich 1992 selber noch Versiegelt habe bestätigt bekommen habe. Rost oder Durchrostung = Fehlanzeige, nur eben alt und ausgeleiert, der alte 5Zyl. Diesel.

Zitat:

@klausram schrieb am 3. November 2021 um 22:39:15 Uhr:


Ich fahre einen S203 und das Problem war bei einer Top aussehenden Achse nach 15 Jahren auch vorhanden.
Im letzten Monat hat mir Mercedes auf Kulanz eine neue verbaut, die ich zusammen mit anderen Teilen mit den 8 KG Mike Sanders Fett fluten werde. Auch wenn das jetzt etwas hart klingen mag, glaube ich nicht mehr an die Qualität Made in Germany, ausser man kümmert sich selber darum. Wenn ich heute ein Fahrzeug neu erwerben würde, geschähe dies immer mit Blick auf die Haltbarkeit, was Materialauswahl oder eben Versiegelung angeht. Bei der Versiegelung bei Neufahrzeugen selber Hand anzulegen ist das beste was man machen kann, was ich bei dem Firmepritsche sie ich 1992 selber noch Versiegelt habe bestätigt bekommen habe. Rost oder Durchrostung = Fehlanzeige, nur eben alt und ausgeleiert, der alte 5Zyl. Diesel.

die neuen Achsen sind besser versiegelt. Da braucht es keine Flutung mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen