Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204

Mercedes C-Klasse

Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.

gwra

3355 weitere Antworten
3355 Antworten

Und hier noch ein aktueller Erfahrungsbericht:
Letzte Woche habe ich, nachdem ich die ganzen Berichte hier gelesen habe, meinen Hinterachsträger gecheckt (S204, C180 Kompressor, EZ 10/2008, ca. 120tkm, letzte HU ohne Probleme, der letzte Service wurde vor 4 Jahren bei MB gemacht).
Er sah von außen noch ganz gut aus, jedoch konnte ich an einer kleinen "Flugrost-Stelle" das Material mit einem kleinen Schraubenzieher ganz leicht durchstoßen und hatte ein Loch von ca. 2 cm Durchmesser.
Ich habe per E-Mail beim örtlichen MB-Vertragshändler um einen Kulanzantrag gebeten und ein Foto mitgeschickt. Einen halben Tag später bekam ich einen Anruf, "Antrag ist genehmigt, bringen Sie das Auto morgen vorbei, wir übernehmen alle Kosten".
Nach weiteren zwei Tagen konnte ich den Wagen mit neuem HA-Träger und sogar frisch gewaschen abholen und es hat mich keinen Cent gekostet. Laut Werkstattmeister ist das Vorgehen mittlerweile Routine dort.

Also wer vor dem gleichen Problem mit der rostenden Hinterachse steht, egal mit welcher Servicehistorie, sollte keine Panik bekommen und sich umgehend beim Freundlichen melden. Alles wird gut.

Durchrostung Hinterachse S204
Durchrostung Hinterachse S204

Gehört zwar nicht hier her aber weiß jemand, wie es bezüglich Kulanz beim 203er aussieht? Die haben auch die Probleme mit Rost an der Hinterachse.

Zitat:

@LohFloh schrieb am 3. August 2021 um 12:06:35 Uhr:


Gehört zwar nicht hier her aber weiß jemand, wie es bezüglich Kulanz beim 203er aussieht? Die haben auch die Probleme mit Rost an der Hinterachse.

Wenn beim 203er das Problem besteht, hin fahren und Kulanzantrag stellen lassen 😉

@LohFloh Warum fragst du nicht hier nach? Das wäre das richtige Forum.

Ähnliche Themen

Man könnte, wie Michi89x schon gesagt hat, einen Kulanz-Antrag stellen, oder man könnte alternativ auch mal in Maastricht anrufen. Oder aber man schreibt die selbe Frage in jeden Thread auf MOTOR-TALK der die Wörter „Rost“ und „Hinterachse“ enthält, so wie LohFloh es scheinbar bereits gemacht hat... was davon jetzt am sinnvollsten ist, sollte eigentlich klar sein...

Hey hi, hatte heute die selbe Hiobsbotschaft. Fahre morgen zu MB habe fast 300.000km drauf. Denkt ihr ich bekomme den durch auf Kulanz?

Lg

Zitat:

@krrhrr schrieb am 3. August 2021 um 17:59:50 Uhr:


Hey hi, hatte heute die selbe Hiobsbotschaft. Fahre morgen zu MB habe fast 300.000km drauf. Denkt ihr ich bekomme den durch auf Kulanz?

Lg

Ja, ist kein Problem.. Sonderkulanz 15 Jahre unabhängig von Kilometern und Wartungshistorie..

Zitat:

@Belax schrieb am 3. August 2021 um 18:37:56 Uhr:



Zitat:

@krrhrr schrieb am 3. August 2021 um 17:59:50 Uhr:


Hey hi, hatte heute die selbe Hiobsbotschaft. Fahre morgen zu MB habe fast 300.000km drauf. Denkt ihr ich bekomme den durch auf Kulanz?

Lg

Ja, ist kein Problem.. Sonderkulanz 15 Jahre unabhängig von Kilometern und Wartungshistorie..

Cool, ich versuch morgen mein glück und werde dann berichten.

Zitat:

@Belax schrieb am 3. August 2021 um 18:37:56 Uhr:


Ja, ist kein Problem.. Sonderkulanz 15 Jahre unabhängig von Kilometern und Wartungshistorie..

Woher hast du diese Information?
Von MB?

Woher denn sonst? 😉

Jetzt dreht es sich den ganzen Thread um das Thema und immer wieder kommt da einer aus dem Loch gekrochen und erzählt, dasss alles, was hier beschrieben ist, nicht stimme. Manchmal kann man nur den Kopf schütteln.

Wer behauptet das es nicht stimmt?
Die Kulanz gibt es darüber gibt es kein Zweifel.
Meine Frage war woher er weiß das die Kulanz 15 Jahre läuft und ab wann beginnen die? Ez? Beginn der Baureihe? Und woher stammt diese Information?

Erstzulassung!

In den nächsten ein oder zwei Wochen wird sich bestimmt einer melden der sein Auto schon seit 17 Jahren hat und trotzdem Kulanz bekommen. Und es gibt auch genug Fälle wo jemand nach 10 Jahren keine bekommen hat, bzw wo zumindest das autohaus abkassiert hat.

Also ich war heute morgen da. (Meiner hat mittlerweile knapp 300.000km) und es wurde gesagt, der ist schon gut runter. Kann sein das es auch eine teilkulanz gibt mit 50/50. Dann wären wir immernoch bei ca 1500€ und 2 tage werkstatt.
Damit würde ich mich weniger zufrieden geben. Das teil habe ja nicht ich kaputt gemacht. Hätte ich dann noch ne andere wahl? Diese frage ist an euch. Ich bekomme in laufe des Tages noch bescheid wie sie sich entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen