Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204

Mercedes C-Klasse

Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.

gwra

3355 weitere Antworten
3355 Antworten

Lies einfach mal weiter vorne im Thread dazu, da steht auch genau, was da geändert wurde. Es sind alle Infos dazu hier verfügbar.

Zitat:

@MBCL203 schrieb am 24. Juli 2021 um 10:20:59 Uhr:


Es scheint tatsächlich Leute zu geben, die MT nicht kennen und dann ein gefundenes Fressen für freie Werkstätten sind, die dann natürlich nicht an die "teure" MB Werkstatt verweisen, wohlwissend, dass der Kunde da gar nichts zahlen muss.

Warum sollte eine freie Werkstatt das tun?
Die verdienen ihr Geld mit Reparaturen, warum sollten Sie also jemand darauf hinweisen das es die Reparatur irgendwo für lau gibt?
Mit solchem Denken wären die in kürzester Zeit Pleite.
Wer sich heute zutage nicht selbst informiert,ist selber schuld

Zitat:

@zonki101 schrieb am 24. Juli 2021 um 22:37:40 Uhr:


Warum sollte eine freie Werkstatt das tun?
Die verdienen ihr Geld mit Reparaturen, warum sollten Sie also jemand darauf hinweisen das es die Reparatur irgendwo für lau gibt?
Mit solchem Denken wären die in kürzester Zeit Pleite.
Wer sich heute zutage nicht selbst informiert,ist selber schuld

Schnell verdientes Geld - oder lieber faire Beratung und vor allem Kundenbindung?

Wenn ich als Kunde später erfahren sollte, dass meine freie Werkstatt mich hier nicht kundenorientiert beraten hat, wäre das mein letzter Auftrag für diese Werkstatt gewesen.

Mich hätten die als Kunden dann für immer verloren. Das Vertrauen zu meiner freien Werkstatt wäre dahin.

ganz clever wäre es natürlich, die Reparatur von der Mercedeswerkstatt auf Kulanz durchführen zu lassen, dem Kunden zu erklären, es gab teilweise Kulanz von Mercedes, dem Kunden den Rest zu berechnen und den Gewinn mit der Mercedeswerkstatt zu teilen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 25. Juli 2021 um 09:20:39 Uhr:


ganz clever wäre es natürlich, die Reparatur von der Mercedeswerkstatt auf Kulanz durchführen zu lassen, dem Kunden zu erklären, es gab teilweise Kulanz von Mercedes, dem Kunden den Rest zu berechnen und den Gewinn mit der Mercedeswerkstatt zu teilen.

Und ich möchte fast Wetten das es so bei einigen auch gemacht wird. Aber das wäre dann ja, wenn man es Beweisen kann, Betrug. Und so etwas würde man dann ja auch direkt über Mercedes in Erfahrung bringen können, weil das in der Historie von Mercedes eingetragen wird.

In der Historie wird nur eingetragen, Hinterachse getauscht. Das kann aber auch die Drittwerkstatt eintragen, wenn sie freigeschaltet ist, was viele sind.

Ob es Betrug ist, kann ich nicht sagen, ich bin kein Strafrechtler noch überhaupt Jurist. Deswegen hier meine unmaßgebliche Meinung dazu: Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers an die Werkstatt. Ob und inwieweit diese das weitergibt, das liegt auch zum Teil im Ermessen der Werkstatt. Ich kenne Werkstätten, die entscheiden bei Kulanz frei Schnauze. Da kriegt eben der Zahnarzt weniger wie von MB zugesagt und der Gelegenheitskunde gar nichts. Auf Dauer sind diese Läden aber nicht erfolgreich. Das spricht sich oftmals rum.

Einen krassen Fall hatte ich mal nebenher mitgekriegt: Ich habe damals für ein VW Autohaus einen liegengebliebenen Audi A6 Avant überführt und den Leihwagen zurückgebracht (hatte ich für die ab und zu samstags gemacht, war netter Nebenverdienst). Bei der Ablieferung sagte der Kunde mir, dass das defekte Getriebe 8500,-€ koste. Da sagte ich, dass ich mit 128.000km einen Getriebeschaden bei normaler Werkstattwartung keinesfalls bezahlen würde. Ich würde ihm empfehlen mal mit der Rechnung und den Wartungsrechnungen (versehentlich auch von einem anderen A8-Kanzleifahrzeug) bei Audi auf Kanzleipapier (war größere Anwaltskanzlei) zu reklamieren. Raus kam genau der Fall. Audi hatte 100% auf Material und Arbeit gegeben und das Autohaus hatte das Geld eingesackt. Der Kunde bekam seine Rechnung dann vollständig erstattet. Zu einem Strafverfahren kam es nicht.

Zitat:

@micky112 schrieb am 25. Juli 2021 um 09:19:02 Uhr:



Zitat:

Schnell verdientes Geld - oder lieber faire Beratung und vor allem Kundenbindung?

Wenn ich als Kunde später erfahren sollte, dass meine freie Werkstatt mich hier nicht kundenorientiert beraten hat, wäre das mein letzter Auftrag für diese Werkstatt gewesen.

Mich hätten die als Kunden dann für immer verloren. Das Vertrauen zu meiner freien Werkstatt wäre dahin.

Müssen sich freie Werkstätten darum kümmern Bzw. wissen welche Reparaturen es auf Kulanz gibt ?
Ich denke nicht, entweder fragt man selbst beim jeweiligen Hersteller oder bezahlt halt.
Das Geschäftsmodell von Werkstätten ist Geld mit Reparaturaufträgen zuverdienen, nicht für Kunden Kulanz zu besorgen oder sie an andere Werkstätten zu vermitteln.

Vielleicht ist es auch so das wenn Werkstätten bei MB anrufen gesagt wird das es keine Kulanz gibt.
Man muss dort persönlich mit dem Fahrzeug hin, kann man aber alles hier nachlesen.
Aber anscheinend fällt es manchen Menschen schwer Eigeninitative zu entwickeln und denken das wird schon jemand für mich machen.

Habe meinen Wagen heute beim Freundlichen abgeholt und musste nichts extra bezahlen außer einer undichten Kraftstoffleitung.Der Wagen hatte tatsächlich einmal nach Benzin gerochen.Es wurde mir noch nahegelegt dringend die Bremsleitungen wechseln zu lassen,wofür ich schon einen Termin in der Werkstatt meines Vertrauens habe.

Zitat:

@stoogie schrieb am 27. Juli 2021 um 02:27:12 Uhr:


Habe meinen Wagen heute beim Freundlichen abgeholt und musste nichts extra bezahlen außer einer undichten Kraftstoffleitung.Der Wagen hatte tatsächlich einmal nach Benzin gerochen.Es wurde mir noch nahegelegt dringend die Bremsleitungen wechseln zu lassen,wofür ich schon einen Termin in der Werkstatt meines Vertrauens habe.

Und fährt er sich jetzt anders, da ja die Buchsen von der Aufhängung auch neu sind ?

Wie lange war der jetzt in der Werkstatt gesamt ?

Über 2 Wochen…..bin noch nicht soviel gefahren,merke jetzt nicht so den Unterschied (habe aber erst rund 100000km runtergefahren).

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 27. Juli 2021 um 13:42:36 Uhr:



Zitat:

@stoogie schrieb am 27. Juli 2021 um 02:27:12 Uhr:


Habe meinen Wagen heute beim Freundlichen abgeholt und musste nichts extra bezahlen außer einer undichten Kraftstoffleitung.Der Wagen hatte tatsächlich einmal nach Benzin gerochen.Es wurde mir noch nahegelegt dringend die Bremsleitungen wechseln zu lassen,wofür ich schon einen Termin in der Werkstatt meines Vertrauens habe.

Und fährt er sich jetzt anders, da ja die Buchsen von der Aufhängung auch neu sind ?

Wie lange war der jetzt in der Werkstatt gesamt ?

Ich kann Dir von meinem C350 Berichten (Heckantrieb).
Er fährt sich um einiges stabiler. Vorher hatte ich ein leichtes schwimmendes Gefühl, wenn man einen Wechsel der Seitenlage hatte z.B. in S-Kurven. Oder über Gullideckel fuhr die etwas in die Straße eingelassen sind.

Hatte bei mir zwei Tage gedauert, da an Tag eins die Achsvermessung durchweg belegt war.

Gruß C350

Zitat:

@stoogie schrieb am 27. Juli 2021 um 17:37:15 Uhr:


Über 2 Wochen…..bin noch nicht soviel gefahren,merke jetzt nicht so den Unterschied (habe aber erst rund 100000km runtergefahren).

Hallo

Die lange Zeit ist aber sicherlich nur durch die zwischendurch "vergriffenen" Achsträger entstanden. Sind wohl aktuell sehr viele Fahrzeuge und auch nicht nur die W204 davon betroffen.
Ein Nachbar (übrigens auch ein S204 aus Bj.2.11. also so wie unser bei dem aber der Achsträger auch von innen mit einem Kamera Endoskop überprüft noch wie neu aussieht) mußte im Mai 21 ebenfalls 2 Wochen warten bis der Achsträger endlich wieder verfügbar war.
Die eigentliche Reperatur (Erneuerung) mt Vermessung dauert dann max. 2 Tage.

Gruß Michael

Ich denke auch, dass das ein größeres Problem darstellt. Und vor allem wird es bekannt.

Wäre ein Traum wenn sie mal mit der hinterachse einen Rückruf starten würden statt mit den ollen Airbags... Erstere scheint mir sicherheitsrelevanter

Da kommt kein Rückruf. Es betrifft nicht alle und täglich werden es weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen