Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204

Mercedes C-Klasse

Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.

gwra

3355 weitere Antworten
3355 Antworten

Zitat:

@stoogie schrieb am 5. Juli 2021 um 20:28:34 Uhr:


Ich bin auf jeden Fall froh erstmal Kulanz ohne langes hin und her bekommen zu haben.

Die Kulanz gibt nicht der Händler sondern Mercedes selbst. Der Händler bekommt seine Arbeiten von Mercedes bezahlt und kassiert bei dir auch noch ab. Das nennt man Gewinnmaximierung 🙁

Naja, von MB kriegt er einen anderen Stundensatz vergütet wie vom Kunden. Die Differenz muss reingeholt werden.

Oder so...

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 5. Juli 2021 um 22:07:38 Uhr:


Naja, von MB kriegt er einen anderen Stundensatz vergütet wie vom Kunden. Die Differenz muss reingeholt werden.

Das kann ja nicht das Problem des Kunden sein.... .-))

Ähnliche Themen

Ein paar hundert KM nach dem Wechsel der Hinterachse habe ich nun den Ausfall von ABS, ESP, Reifendruckkontrolle, Tempomat und die ECO Funktion verschwindet. Teilweise verschwindet die Fehlermeldung nach dem Neustart, taucht dann aber zuverlässig nach kurzer Zeit wieder auf.

Das Auslesen bei einem Bekannten ergab defekter ABS Sensor hinten rechts.
Kommt mir etwas komisch vor, dass das Ding nun so kurz nach dem Wechsel der Hinterachse ausfällt.

Weiss jemand zufällig, was genau beim Wechsel der HA getauscht wird, sind da auch die Sensoren neu oder werden die alten wieder eingebaut ?

Da werden die Verbindungen getrennt und wieder verbunden. Die werden dir aber sagen, dass das damit nicht zusammen hängt. Auch werden die äußeren Tele der Achse wieder eingebaut. Dabei kann es schon mal zum Abknicken oder einer Belastung des Kabels kommen, wenn man nicht aufpasst.

Also wieder hin und reklamieren.

Beim W204 ist es wie beim W211 an der HA das die Polräder an den Antriebswellen wegen Rost sich ablösen.
Würde der Werkstatt da keinen Fehler unterstellen das kommt öfters vor auch ohne vorherigen HA Ausbau.
Machen bei uns in der Werkstatt bei den w204 und w212 sicher 2 mal in der Woche ein Polrad.
Ha-Träger machen wir fast Täglich und hatten noch nie einen defekten Sensor.

Hi !

Ist mit Polring dieser ABS Sensorring auf der Antriebswelle gemeint ?
Falls ja, zum Wechsel muss die Antriebswelle raus ?

Zitat:

@AMG-Kutschi schrieb am 8. Juli 2021 um 19:25:11 Uhr:


Beim W204 ist es wie beim W211 an der HA das die Polräder an den Antriebswellen wegen Rost sich ablösen.

Zitat:

@Thorsten_Z schrieb am 8. Juli 2021 um 19:45:16 Uhr:


Hi !

Ist mit Polring dieser ABS Sensorring auf der Antriebswelle gemeint ?
Falls ja, zum Wechsel muss die Antriebswelle raus ?

Zitat:

@Thorsten_Z schrieb am 8. Juli 2021 um 19:45:16 Uhr:



Zitat:

@AMG-Kutschi schrieb am 8. Juli 2021 um 19:25:11 Uhr:


Beim W204 ist es wie beim W211 an der HA das die Polräder an den Antriebswellen wegen Rost sich ablösen.

Das geht ohne Antriebswelle ausbauen, nur alle Streben am Radträger lösen und die Achsmutter und dann kann man den Radträger runter klappen.

Habe dir mal das Dokument zum Ausbau angehängt.

Hallo Leute,

ich war letzte Woche beim TÜV welchen mein W204 Baujahr 2012 auch ohne Mängel bestanden hat, allerdings bekam ich den Hinweis das meine Hinterachse angerostet ist.
Der TÜV-Prüfer meinte zwar es sei alles noch unbedenklich aber ich würde da gern etwas vorsorgen.

Meine Frage an euch wäre kann man die Hinterachse irgendwie mit Hohlraumwachs oder ähnlichem behandeln um ein durchrosten zu verhindern?

Gruß und schönes Wochenende.

Wenn du was machst, kann es sein, dass die über die Kulanzfrist hinaus hält und du es dann selber zahlen musst. Das einzige, was den Rost wirksam stoppt, ist Fett, das du da hinten einmassierst innen drin. Alles andere verdeckt das und fördert evtl. sogar das weitere Rosten.

Zitat:

@W20x schrieb am 10. Juli 2021 um 12:26:28 Uhr:


Meine Frage an euch wäre kann man die Hinterachse irgendwie mit Hohlraumwachs oder ähnlichem behandeln um ein durchrosten zu verhindern?

Wenn du das machst, kann Mercedes die eventuelle Kulanz ablehnen. Ost bei vielen Herstellern so. Wird da irgendwo mit Konservierungen selber Hand angelegt, ist die Garantie dahin

Meine Hinterachse ist von Daimler konserviert worden. Sowie auch die Bremsleitungen.
Es gibt wahrscheinlich auch Ausnahmen. Das ist schon 5 Jahre her und wird bei den Durchsichten auch kontrolliert

Fahr zu MB die sollen bitte die Hinterachse überprüfen.
Eventuell auch zu einer anderen MB Niederlassung.
Bei mir ist auch die Hinterachse gewechselt worden. Nicht vom TÜV bemängelt worden.
Hab es selbst angeschaut und hatte auch Rost.
Termin vereinbart Sie sollten doch bitte die Hinterachse kontrollieren keine zwei Stunden später ruft mich der Service Berater an die Achse muß getauscht werden.
Hatte auch schon Kulanzantrag gestellt.

Der TÜV-Prüfer meinte das mit der Kulanz könnte ich vergessen bei über 200.000 Km und da das Auto eh nicht durchgehend bei Mercedes zur Inspektion war… Er hatte in letzter Zeit einige dieser Fälle bei der C-Klasse aber auch bei der E-Klasse und GLK wo er keine Plakette zugeteilt hat und der Kunde keine Kulanz von Mercedes bekam. Deshalb mache ich mir da keine allzu großen Hoffnungen sollte es bei mir mal soweit sein mit der Achse.
Aus dem Grund dachte ich es wäre sinnvoll das bei einem Betreib der Hohlraumversiegelungen anbietet machen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen