Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204

Mercedes C-Klasse

Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.

gwra

3355 weitere Antworten
3355 Antworten

Probieren geht über studieren... einfach mal bei MB anfragen, bevor man anfängt da selbst was dran zu machen.

Ich würde 3 verschiedene mb versuchen, danach kannst immer noch selbst machen

Nein,der TÜV Prüfer weis das natürlich besser , wie die User hier auf den 82 Seiten.
Wenn der sagt es gibt keine Kulanz , braucht man auch nicht fragen.

Zitat:

@mty55 schrieb am 10. Juli 2021 um 14:27:17 Uhr:


Ich würde 3 verschiedene mb versuchen, danach kannst immer noch selbst machen

Was genau selbst machen?
Meine Achse ist noch weit davon entfernt durchzurosten.
Es geht mir eigentlich genau darum eben nichts machen zu müssen darum möchte ich denn Achskörper mit Wachs Hohlraumversiegen lassen da die Achse ja von innen nach außen durchrostet.

Ähnliche Themen

Die Versiegelung auf eigene Faust meine ich mit selbst machen.
Aber halt erst nachdem dir 3 verschiedene mb nl einen Korb gegeben haben

Ich hatte das gleiche Gefühl wie du aber es hat doch geklappt! Und Mercedes hat das wohl schon so im Computer drin denn meine Kulanz wurde nach etwa 5 Minuten gewährt noch während er meine Daten in den Pc eingab,da ich selbst noch nie bei Mercedes war.

Zitat:

@zonki101 schrieb am 10. Juli 2021 um 17:11:11 Uhr:


Nein,der TÜV Prüfer weis das natürlich besser , wie die User hier auf den 82 Seiten.
Wenn der sagt es gibt keine Kulanz , braucht man auch nicht fragen.

Dann stell die Frage doch auch so und erzähl nicht irgendwelche Geschichten aus dem Paulaner Garten.
Aber auch diese Frage wurde gefühlt schon 100 mal beantwortet.

Zitat:

@W20x schrieb am 10. Juli 2021 um 17:14:08 Uhr:



Zitat:

@mty55 schrieb am 10. Juli 2021 um 14:27:17 Uhr:


Ich würde 3 verschiedene mb versuchen, danach kannst immer noch selbst machen

Was genau selbst machen?
Meine Achse ist noch weit davon entfernt durchzurosten.
Es geht mir eigentlich genau darum eben nichts machen zu müssen darum möchte ich denn Achskörper mit Wachs Hohlraumversiegen lassen da die Achse ja von innen nach außen durchrostet.

Das funzt eben nicht sicher zu 100%. Rost macht unter Wachs weiter, weil Wachs die Feuchtigkeit nicht verdrängen kann. Wachs ist neu absolut top und wird deswegen auch eingesetzt. Aber bei einer angerosteten Achse damit zu arbeiten ist kontraproduktiv. Du kriegst das nicht so hin, wie es sein müsste, zumal in eingebautem Zustand.

Ich habe bei meinem (Baujahr Mitte 2007, nirgends Rost zu sehen) erst Rostumwandler und nach ein paar Stunden Wartezeit dann Hohlraumwachs in den Hinterachsträger reingesprüht, vorher mit Druckluft und einem dünnen Schlauch durchgepustet (war recht viel Sand/Dreck und ein paar Rostplacken drin).
Beim Hohlraumwachs war ein Schlauch mit Verteilerdüse dabei, der passte auch auf die Sprühdose vom Rostumwandler (gleichen Hersteller genommen).
Dann noch die linke Schwellerverkleidung runter , Bremsleitungen ausgeklipst, mit dem Wachs eingesprüht und wieder eingeklipst, fertig.
3 Dosen Wachs, 2 Dosen Rostumwandler, hat keine 60 Euro gekostet.

Sollte für die nächsten 10 Jahre reichen.

Zitat:

@warnkb schrieb am 11. Juli 2021 um 20:14:28 Uhr:


Ich habe bei meinem (Baujahr Mitte 2007, nirgends Rost zu sehen) erst Rostumwandler und nach ein paar Stunden Wartezeit dann Hohlraumwachs in den Hinterachsträger reingesprüht, vorher mit Druckluft und einem dünnen Schlauch durchgepustet (war recht viel Sand/Dreck und ein paar Rostplacken drin).
Beim Hohlraumwachs war ein Schlauch mit Verteilerdüse dabei, der passte auch auf die Sprühdose vom Rostumwandler (gleichen Hersteller genommen).
Dann noch die linke Schwellerverkleidung runter , Bremsleitungen ausgeklipst, mit dem Wachs eingesprüht und wieder eingeklipst, fertig.
3 Dosen Wachs, 2 Dosen Rostumwandler, hat keine 60 Euro gekostet.

Sollte für die nächsten 10 Jahre reichen.

Welchen Wachs und Rostumwandler hast du genommen ?

Keine Ahnung, das waren grüne Sprühdosen...

Die Schläuche mit den Düsen passen eigentlich auf fast alle handelsübliche Sprühdosen.

Tipp: Zum Durchspülen ne Dose Bremsenreiniger benutzen. Aber die Düse vorher in ein Tuch einwickeln, sonst gibts ne Dusche 😛

Meiner sieht bzw sah fast aus wie neu und ist trotzdem gebrochen! Das nur zur Warnung da nicht so sicher zu sein….

Hallo zusammen und @Rolandbau192

Es kommt zwar etwas später als angekündigt, aber ich habe heute meinen Wagen abholen können und habe auch die versprochenen Fotos bekommen (s. Anhang).

Wie auf den Fotos zu erkennen sieht der Achsträger soweit gut aus.
Bei der Eingangsprüfung war nur eine kleine aufgeblühte Stelle aufgefallen, die dann allerdings mit einem Schraubendreher durchstochen werden konnte. Die Bremsleitungen waren an den Halterungen auch so gut wie durch, die mussten gleich mit gemacht werden.

Die Hinterachse ging komplett auf Kulanz mit sämtlichen Lagern, Halterungen etc. auch die Sturzstreben hinten wurden neu gemacht.

Der Kulanzantrag für die Bremsleitungen wurde allerdings aufgrund des Alters des Wagens abgelehnt (4/2011).
Hier wurde die Arbeit vom freundlichen für 600 Euronen erledigt.

Grüße, C350

Img
Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen