Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204

Mercedes C-Klasse

Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.

gwra

3355 weitere Antworten
3355 Antworten

7/2013 könnte schon die bessere Konservierung sein, ist zumindest nahe dran.

Das dachte ich auch das es da schon besser sein sollte.
Mercedes tut sich halt schwer mit lernen.
Siehe Artico Sitzbezüge oder Chromleisten die bereits nach zwei Jahren aussehn als kämen sie vom Schrottplatz, oder oder oder.
Das hat nichts mit Premiumhersteller zutun.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 2. Juli 2021 um 23:40:06 Uhr:


7/2013 könnte schon die bessere Konservierung sein, ist zumindest nahe dran.

Premium sind bei MB nur noch die Preise.

Stichwort Artico: Was glaubst du, warum ich unbedingt einen elgance wollte. Das war zumindest einer der Gründe dafür und natürlich der geringere Verbrauch wegen der schmaleren Reifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@EliseS1 schrieb am 2. Juli 2021 um 19:15:47 Uhr:


Es wurden beide nach hinten erneuert.
Laut Meister gehen die über die Achse und deshalb musste sie raus. Anstückeln machen sie nicht.
Hat auch fast zwei Tage gedauert.

Meine wurden auch auf Kulanz erneuert. Da wird nix ausgebaut. Die Leitungen kommen am Stück und werden in der Werkstatt angepasst.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 30. Juni 2021 um 19:55:33 Uhr:


Das klappt. Wenn bei der ersten nicht,auf dem Absatz kehrt machen und zur nächsten Niederlassung fahren.

Komme gerade von der Werkstatt zurück.....Meister schrieb einen Auftrag und murmelte was von eventuell Kulanz. Fragte dann als er noch am tippen war wie lange das mit Kulanz dauert,da meinte er ist gerade genehmigt!!!!!Kann nur alles so 2 Woche
n dauern da er erstmal die Teile braucht.

Na also, alles halb so schlimm.

Nur „Kleinteile“ muss ich übernehmen.....oder wenn irgend ein Träger nicht abgeht wegen Rost.Bin mal gespannt. Ich rechne einfach mal noch 500€ ein.

Moment mal, welche "Kleinteile"? Lass dich nicht veräppeln.
Ist das deine Schuld wenn der Hinterachsträger wie verrückt rostet? Ich habe keine Kleinteile bezahlt und auch nicht irgendwelche verrosteten Schrauben.
Da will die Werkstatt an dir noch verdienen, von wegen Schrauben gingen nicht ab und so und du sollst noch 500€ zahlen.
Ich würde nochmal mit Maastricht telefonieren.

Ich warte mal den Anruf ab. Bin erstmal froh das es umsonst gemacht wird.Sollte da nicht viel zu zahlen sein spare ich mir irgendwelchen Stress(habe ja auch schon unterschrieben das ich nötige Kleinteile übernehme),ansonsten werde ich Mercedes eine Mail schicken.

Warum unterschreibt man sowas? Und vorallem schon vorher, das ist ja fast ein Freibrief dich über den Tisch zu ziehen.

Zitat:

@stoogie schrieb am 5. Juli 2021 um 16:22:37 Uhr:


Nur „Kleinteile“ muss ich übernehmen.....oder wenn irgend ein Träger nicht abgeht wegen Rost.Bin mal gespannt. Ich rechne einfach mal noch 500€ ein.

Handelt sich hierbei um einen MB Händler oder eine MB Niederlassung ?

Das sind gerne gemachte Äußerungen, wie es scheint. Als ich vor 25 Monaten den s204 meines verstorbenen Vaters übernahm und der TüV fällig war, hies es in der MB-Werkstatt das die Bremsleitungen und die HA fällig seien, alles zusammen ca. 3000.- bis 3200.- , könne aber auch teurer werden da man ja nicht wisse ob die Verschraubungen Microverkapselungen aufweisen würden, dann wäre der Ausbau zeitaufwändiger und teurer, so um die 500.- + wären da durchaus nochmal drinnen.

Da durch die maroden Bremsleitungen eine Nachprüfung fällig war bin ich - nachdem ich die Bremsleitungen in einer freien Werkstätte habe wechseln lassen - direkt zur TüV-Prüfstelle und nicht mehr zum MB Autohaus. Den Prüfer fragte ich, was er aktuell zur HA meinen würde, und seine Worte waren sinngemäß " bei dem was an Material noch da ist dauert es Jahre, bis eine Durchrostung da ist". Warum der Prüfer der im MB Autohaus die Prüfung abgenommen hat eine "beginnende Korrossion am HA-Körper" in den Bericht geschrieben hat wolle er nicht weiter kommentieren.

Nun sind die 2 Jahre gerade um, war vor 14 Tagen zur Prüfung, hab ne frische Plakette und alles was bemängelt wurde war eine Fehlstellung der Nebelscheinwerfer ( nachgerüstete Carlsson mit LED-TFL ). Direkt vom TüV in die Werkstatt, die sich direkt meines Wagens angenommen und meinten nur, da könne man nix einstellen - und da der Meister, der das vor 6 Jahren eingebaut hat, seit 4 Jahren im Ruhestand ist, sei es nicht deren Problem, da es ja ohnehin kein orginal MB-Teil sei.

Egal, ich hab mich dann das WE selber damit beschäftigt, sie perfekt eingestellt bekommen und bei der Nachprüfung nochmal das Thema HA angesprochen : wieder mit dem Ergebnis das da halt bisl Rost dran sei , aber das sei für das Fahrzeug ungewöhnlich wenig und nicht einmal einer Erwähnung wert, er habe da deutlich schlimmere gesehen die trotzdem noch keine schweren Mängel gewesen seien, es gäbe da deutliche Unterschiede.

So weit, so gut - damals hat man auf jeden Fall versucht, mir ne neue HA auf meine Kosten reinzudrücken, obwohl zu dem Zeitpunkt es alleine auf meine Kappe gegangen wäre ( Kulanzantrag wurde gestellt und abgelehnt, da keine "Durchrostung" vorlag - und so lange das nicht der Fall ist - so auch die Prüfer der unterschiedlichen Prüfstellen - sei kein "erheblicher Mangel" gegeben ).

Nach der Aktion mit den angeblich nicht einstellbaren Nebelscheinwerfern und den Problemen die ich vor dem s204 mit meinem x204 alle hatte, wird es vermutlich der letzte Sternträger in meinem Haus gewesen sein, da der örtliche MB-Händler mein Vertrauen endgültig verspielt hat und meine Freie, auf MB spezialisierte Werkstatt jedes mal 50 km einfache Fahrt zum bringen und abholen erfordert, was auf Dauer auch nicht praktikabel ist.

Für mich schade, denn den s204 hab ich wirklich liebgewonnen.

Zitat:

@zonki101 schrieb am 5. Juli 2021 um 18:24:16 Uhr:


Warum unterschreibt man sowas? Und vorallem schon vorher, das ist ja fast ein Freibrief dich über den Tisch zu ziehen.

Habe ja nur für Kleinteile unterschrieben.......hoffe mal Kleinteile sind bei Mercedes keine 1000€ oder so.

Zitat:

@KM-27 schrieb am 5. Juli 2021 um 19:27:47 Uhr:



Zitat:

@stoogie schrieb am 5. Juli 2021 um 16:22:37 Uhr:


Nur „Kleinteile“ muss ich übernehmen.....oder wenn irgend ein Träger nicht abgeht wegen Rost.Bin mal gespannt. Ich rechne einfach mal noch 500€ ein.

Handelt sich hierbei um einen MB Händler oder eine MB Niederlassung ?

Autorisierter Vertriebs und Service Partner steht im Internet. Ich bin auf jeden Fall froh erstmal Kulanz ohne langes hin und her bekommen zu haben. Hätte sonst 50km nach Berlin fahren müssen....und da auch erstmal einen Händler finden der Bock dafür hat,genug zu tun scheinen ja alle zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen