Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204

Mercedes C-Klasse

Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.

gwra

3355 weitere Antworten
3355 Antworten

Zitat:

@nsa2008 schrieb am 17. Februar 2025 um 22:13:42 Uhr:


Is ja nicht nur der W 204 .................

Ja schon klar gibt's ja auch bei den 212 usw. aber das beantwortet meine Frage nicht.
Gab es verschiedene Zulieferer? Sind alle Achsen früher oder später davon betroffen oder nur bestimmte Chargen?

Dann anders , eine Zulieferfirma hat schlecht gearbeitet , Es sind nicht alle Modelle betroffen , woher willst denn wissen was an deinem Fahrzeug für eine HA verbaut ist , da musst schon sehr tief einsteigen in die Historie .
Wie auch bei anderen Teilen wie z B RL , Sitzwangen etc

Wurde alles mehrfach auf über 200 Seiten erklärt. Einfach nachlesen.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 17. Februar 2025 um 23:22:17 Uhr:


Wurde alles mehrfach auf über 200 Seiten erklärt. Einfach nachlesen.

Genau wegen solchen sinnfreier Kommentare wie deinen gibt es über 200 Seiten.

Beantworte doch einfach meine Frage wenn du sie hier schon mehrfach gelesen hast.

Ähnliche Themen

Auch deine ganz konkrete Frage wurde mehrfach beantwortet

Dieser thread wird nach 215 Seiten immer sinnfreier und sollte wirklich beendet werden.

Nix Zulieferer, die Achsen wurden bei MB in den Werken Hamburg und Mettingen gefertigt. Es sind beide betroffen, weshalb das ein systematisches Problem ist. Lediglich die Folgeschritte wurden an einen Kontraktor vergeben, der das dann auch ans Band lieferte. Und glaub mir, wenn der eigenmächtig den Konservierungsbereich erweitert hätte, wäre der Teufel los gewesen, da sind ja 1ct mehr Mittel verbraucht worden.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 18. Februar 2025 um 09:33:57 Uhr:


Nix Zulieferer, die Achsen wurden bei MB in den Werken Hamburg und Mettingen gefertigt. Es sind beide betroffen, weshalb das ein systematisches Problem ist. Lediglich die Folgeschritte wurden an einen Kontraktor vergeben, der das dann auch ans Band lieferte. Und glaub mir, wenn der eigenmächtig den Konservierungsbereich erweitert hätte, wäre der Teufel los gewesen, da sind ja 1ct mehr Mittel verbraucht worden.

Ja oft geht es nur um Cente ...............wie bei den Sitzen

Hallo zusammen,

der neue Achsträger ist bereits eingebaut und konserviert. Es wurde das Teil verwendet: A2123508911. Der hat andere vordere Tonnenlager als von 204er. Die Reparatur hat 2 Tage gedauert, ein Termin habe ich übrigens gleich bekommen. Wie ich schon geschrieben habe, wurden die Bremsleitungen für fette 800Euro erneuert. Fahre weiter 🙂

Img-20250221
Img-20250221
Img-20250221-212321-edit

800euro ist schon sehr „Fett“. Wenn man denkt was solche Bremsleitungen kosten……

Zitat:

@Sedge schrieb am 22. Februar 2025 um 07:45:17 Uhr:


800euro ist schon sehr „Fett“. Wenn man denkt was solche Bremsleitungen kosten……

Es ist immer so. Die Teile kosten wenig, aber der Arbeitslohn ist hoch.

Vor allem muss das die Differenz zwischen d er m Lohnpreis, den der Kunde zahlt und dem Preis, den MB zahlt ausgleichen. Glaub doch nicht ernsthaft, dass MB den Werkstätten deren ausgehängte Preise zahlt.

Hi zusammen,

Ich muss demnächst mit meinem w204 (2011, MOPF, 207k km) zur HU und schätze dass die Gummilager der Hinterachse getauscht werden müssen, da ein leichtes poltern bei der Fahrt über Bordsteine zu hören.

Bei mir wurde bisher die HA aufgrund Rost noch nicht getauscht, und jetzt wäre meine Frage, ob ihr anhand der Bilder einschätzen könntet, ob die fällig wird?

Worauf ich spekuliere, falls die Hinterachse fällig wird, und Mercedes auf Kulanz übernimmt, könnte ich die Lager gg. Übernahme des Materialpreises im Zuge dessen kostenlos mit tauschen lassen.

Fotos 1,2 sind hinten rechts, Fotos 3,4 hinten links.

Danke für eure Einschätzung!

Bild #211435782
Bild #211435785
Bild #211435788
+1

So sieht meine auch aus, das dauert noch ca zwei Jahre bevor du Ersatz bekommst, muss durch sein

Ich denke auch dass du da noch Zeit hast. Ich würde den Rost trotzdem mal vorsorglich entfernen, und die HA ordentlich mit Seilfett einsprühen. Da gibts übrigens einen tollen Schlauch mit Sprühkopf, dann kann man die HA auch innen einsprühen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen