Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204
Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.
gwra
3355 Antworten
Ich habe es mal zum Umhängen gemeldet
@Yoshi89 nur, das ist sicher öfter gewesen, dazu noch beim 212
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kulanz für Hinterachse bei W204 auch ohne MB Service?' überführt.]
Ja und???????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kulanz für Hinterachse bei W204 auch ohne MB Service?' überführt.]
Hallo zusammen,
meine C-Klasse hat's auch erwischt. 2009Bj/250Tkm, beim TÜV wurden Bremsleitungen und die HA wegen der Durchrostung bemängelt. Gleich bei MB wurde Kulanz-Antrag gestellt und heute akzeptiert. Letzter Eintrag im Serviceheft von MB vor 150tkm und 8 Jahren. MB übernimmt die HA, die Bremsleitungen muss ich selber tragen. Dafür gibt's ein Festpreis von 800Euro inkl.St. in meiner Niederlassung.
Ja, meine MB Niederlassung ist Abel+Ruf in Dillingen an der Donau.
800 Euronen für die BL wenn die HA raus ist scheint mir sehr viel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@waltrogge schrieb am 17. Februar 2025 um 10:47:04 Uhr:
800 Euronen für die BL wenn die HA raus ist scheint mir sehr viel.
Vor zwei Monaten wurde mir für ein Bremsschlauchwechsel(beideseitig) beim E46 in einer Werkstatt 375Euro in Rechnung gestellt(Klar. hab ich selber in einer Stunde und 50Euro material erledigt).
Klar, wenn dir ein "Onkel Felix" schwarz für 150-200Euro die Bremsleitungen machen kann, dann gut ist. Ich hab so einen nicht und bin froh, dass die Ganze Geschichte mit 800Euro nach Herstellervorgaben mit Garantie erledigt wird. Amin
Ich denke die Preise für die Zusatzarbeiten werden ausgewürfelt. Zumindest kommen mir die Differenzen so vor. Man kennt auch nicht den genauen Umfang der Arbeiten. Das liegt auch zum Teil daran, dass die Poster das nicht wissen oder in Erfahrung bringen.
Zitat:
@waltrogge schrieb am 17. Februar 2025 um 10:47:04 Uhr:
800 Euronen für die BL wenn die HA raus ist scheint mir sehr viel.
Absolut.
Da möchte wohl jemand die HA Querfinanzieren ??
Genau genommen bin ich auch der Meinung das ne Bremsleitung nicht durchrosten darf, was sie eigentlich auch nicht macht, wenn sie ordentlich befestigt und oder Konserviert wäre.
Ist ne Schande.
Komm mir jetzt keiner das der Wagen 16 Jahre alt ist, das war auch schon bei Fahrzeugen die 8 Jahre alt waren. Abgesehen davon rosten die Restlichen Bremsleitungen ja auch nicht weg und somit eindeutig ein Konstruktionsfehler....
Zitat:
@waltrogge schrieb am 17. Februar 2025 um 10:47:04 Uhr:
800 Euronen für die BL wenn die HA raus ist scheint mir sehr viel.
Gerade beim 204er ist der Bremsleitungwechsel einfach..mit oder auch ohne die HA ausbauen zu müssen.
Da lässt sich die Werkstatt diese Arbeit vergolden und der Ahnungslose zahlt brav.
800 Euro ist der Preis des Nichtwissen und Nichtkönnen und einer Akzeptanz der eigener Opferrolle.-))
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 17. Februar 2025 um 13:42:25 Uhr:
Gerade beim 204er ist der Bremsleitungwechsel einfach..mit oder auch ohne die HA ausbauen zu müssen.
Da lässt sich die Werkstatt diese Arbeit vergolden und der Ahnungslose zahlt brav.
800 Euro ist der Preis des Nichtwissen und Nichtkönnen und einer Akzeptanz der eigener Opferrolle.-))
Ich zahle den Preis bewusst. Ich kann selber schrauben und kleine Reparaturen, wie Bremsen/Querlenker/Stoßdämpferwechsel usw., durchführen. Mir fehlt einfach Zeit(Warum auch immer, Arbeit, Familie/Kinder, Haus usw.).. Meiner Familie gehören zwei Autos und jeden Tag sind wir an die beiden angewiesen. Die Karre wird jetzt schnell am kommenden Donnerstag/Freitag großrepariert und fertig ist mit der Geschichte.
Zitat:
@schweps2 schrieb am 17. Feb. 2025 um 14:9:16 Uhr:
Ich zahle den Preis bewusst.
Dann ist ja alles gut(, für Dich).
Wenn du die vorderen Stoßdämpfer selbstständig wechselst ,hast du Schraubererfahrung.Der hintere Stoßdämpferwechsel ist allerdings fast ein Kinderspiel.
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 17. Februar 2025 um 16:35:18 Uhr:
Dann ist ja alles gut(, für Dich).
Wenn du die vorderen Stoßdämpfer selbstständig wechselst ,hast du Schraubererfahrung.Der hintere Stoßdämpferwechsel ist allerdings fast ein Kinderspiel.
Du meinst die Luftbalken hinten?
Ja, die kann man viel leichter ausbauen und tauschen!
Vorne ist viel schwieriger