Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204
Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.
gwra
3355 Antworten
Zitat:
@Mbk schrieb am 8. Juli 2024 um 16:59:59 Uhr:
Der Wagen hat doch 10 Jahre durchgehalten ;-)
Zitat:
Ansichtssache..
Da war der w204 nicht mehr in der Produktion
Ähnliche Themen
Doch, bis Ende 2014 lief die Produktion noch, waren alles Jahreswagen gewesen und wurden nach einem Jahr für 50% Rabatt losgeschlagen
Auf deine Frage:
Rostprobleme S205, W205, C205, A205
Deutlich weniger nobel wirkt die C-Klasse auf der Hebebühne. Hier ist der Rost ein richtig übles Problem. Das betrifft vor allem die Längsträger und die Befestigungslöcher der Wagenheberaufnahmen sowie leider immer noch den
Hilfsrahmen der Hinterachse. Wie schon bei den älteren W-204- und W-212-Baureihen können hier Durchrostungen auftreten, Prüforganisationen kennen diese Fälle. Besitzer von 205er-C-Klassen, die ihren Wagen länger fahren wollen, sollten hier also in eine Konservierung investieren. Kleiner Trost: Wo es bereits zu spät ist, ersetzt Mercedes den Achsträger auf Kulanz.
205er Baureihe hat die selbe Hinterachsträgerkonstruktion auch hir werden die ersten Modelle dem Rost verfallen. Sie wurden aber seit Bekanntwerden der HA-Problematik im Laufe der Produktion besser konserviert.
Hinterachse wurde zu 100% bei MB ersetzt, heisst keinerlei Kosten. Dann hat der Freundliche noch die Bremsleitungen kontrolliert und konserviert. Alles bestens. W204 250CDI 4 matic, 180tkm.
Zitat:
@124-e260 schrieb am 10. Juli 2024 um 19:43:46 Uhr:
Hinterachse wurde zu 100% bei MB ersetzt, heisst keinerlei Kosten. Dann hat der Freundliche noch die Bremsleitungen kontrolliert und konserviert. Alles bestens. W204 250CDI 4 matic, 180tkm.
Bei mir auch. Letztes Jahr wurde ein durchgerosteter Achsträger bei der HU bemängelt. Fahrzeug hat logischerweise nicht bestanden. Termin bei MB gemacht. Kulanzantrag wurde stattgegeben.
Nach drei Tagen Werkstatt und HU Nachprüfung habe ich den Wagen zurückerhalten. Habe noch 199€ in eine Konservierung investiert.
Danke Mercedes dass ihr ein 14 Jahre altes Fahrzeug noch auf Kulanz repariert habt . Da können sich andere Hersteller mal eine Scheibe von abschneiden
S204 Bj. 2009 105.000KM 1.6 BlueEfficiency 156PS
Auch für dich gerne zum zwanzigsten Mal: Das hat absolut nix mit Freundlichkeit zu tun. Die machen das, um sich den deutlich teureren Rückruf zu ersparen.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 10. Juli 2024 um 21:16:24 Uhr:
Auch für dich gerne zum zwanzigsten Mal: Das hat absolut nix mit Freundlichkeit zu tun. Die machen das, um sich den deutlich teureren Rückruf zu ersparen.
Ja hast Recht. Bin halt froh gewesen, mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein. Ohne den Tipp des Dekra Prüfers mal auf Kulanz zu pochen, wäre ich vermutlich in eine freie Werkstatt.
Zitat:
@Mat86 schrieb am 10. Juli 2024 um 21:24:06 Uhr:
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 10. Juli 2024 um 21:16:24 Uhr:
Auch für dich gerne zum zwanzigsten Mal: Das hat absolut nix mit Freundlichkeit zu tun. Die machen das, um sich den deutlich teureren Rückruf zu ersparen.Ja hast Recht. Bin halt froh gewesen, mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein. Ohne den Tipp des Dekra Prüfers mal auf Kulanz zu pochen, wäre ich vermutlich in eine freie Werkstatt.
Da kenne ich auch einige die das mit der HA nicht wussten ( kulanz bei DB )
Diese Aktion hat sicher noch 1000 de in die Kassen gespült
Und oft Bremsleitungen zusätzlich
W204 c180 BJ.: 2007
Tüv im märz gemacht, TÜV Prüfer hat alles versucht aber noch okay. Beginnende Korrosion, beim nächsten TÜV wahrscheinlich fällig.