Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204

Mercedes C-Klasse

Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.

gwra

3355 weitere Antworten
3355 Antworten

Ich verstehe seinen Beitrag dahingehend, dass mit dem „Clown“ eher der Prüfer gemeint war.

Und Masder wird wissen warum er alles auf seine Person bezieht. Da ist der Name Programm.

Hallo Zusammen,
leider hat es unseren GLK X204 jetzt auch erwischt.
An der Hinterachse ist von einer Zugstrebe an der HA die Aufnahme gebrochen. War dann gestern in unsere Niederlassung, die haben einen Kulanzantrag gestellt und dieser wurde binnen ca. 30-60min positiv bestätigt. Heute kam dann der Anruf ich soll am Montag das Fahrzeug vorbei bringen, da die Achse noch diese Woche kommen soll. Fahrzeug 2009 edition 1 mit knapp 200tkm. Somit finde ich das wirklich lobenswert wie hier MB mit ihren "Fehlern" und trotz des Fahrzeugalter's umgeht. Das kenne ich von VAG Fahrzeugen die in unserer Familie gefahren sind anderes. Sprich Achse viel früher aus und es wurden bei keinem der drei Fahrzeuge Kosten übernommen (1x Vorderachse 2x Hinterachse). Von den ständigen Kleinigkeiten die ich von unseren drei MB nicht mal ansatzweise kenne, ganz zu schweigen -🙂. Ich möchte MB nicht in den Himmel loben aber das machen andere zumindest in unseren Fällen noch viel schlechter :-). In diesem Sinne allen eine unfallfrei fahrt.

Zitat:

@Masder schrieb am 19. Juni 2024 um 13:05:30 Uhr:



Zitat:

@tilomagnet schrieb am 18. Juni 2024 um 22:12:14 Uhr:


So ein Clown...

Na, du Komiker, erklär mal, warum ich ein Clown bin. Nein, lass es lieber sein, deine Antworten braucht keiner.

Wenn ein TÜV Prüfer vor der Prüfung eines MB fragt, ob die HA schon neu ist, ansonsten fängt er gar nicht an, so hat er falsch gehandelt und kann verklagt werden. Er ist dafür zuständig, Fehler am Fahrzeug zu finden und zu Protokollieren. Am besten er findet keine,die die Fahrsicherheit betreffen, dann gibt es die Plakette.

Aber er muss Suchen. Selbst wenn ich ein Fahrzeug hinstelle mit 100 Fehler/Schäden, so muss er die alle abarbeiten.

Warum? Sein Job.

;-) ganz ruhig

Ich meinte schon den Prüfer...

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin gespannt, wann bzw. ab welche Baujahr wird sich die Hinterachseproblematik bei MB endlich Mal ändern.
Wieso werden auch neue Modelle das gleiche Problem wieder haben.
Ich finde, dass wenn MB es doch auf Kulanz wechselt, ist super gut für Kunden.Aber würde es nicht lieber für MB die Hinterachse mit deutlich bessere Qualität zu produzieren und die spätere Kosten für die Reparatur sich zu sparen?
Ich verstehe nicht die BWL-ler die das Geschäft mit den Autos bei MB treiben wollen.
Es sind so viele Jahre vergangen und da lernt man nichts von dieser Geschichte!

Beste Grüße
Yaro

Interessant wäre ebenfalls zu erfahren, was MB die Hinterachsen Kulanz bisher über die vielen Jahre insgesamt gekostet hat.
..aber auch wieviele Hinterachsen getauscht worden sind und vorallem wieviele Fahrzeuge noch mit den alten anfälligen Hinterachsen unterwegs sind..

Zitat:

;-) ganz ruhig

Ich meinte schon den Prüfer...

Ist schon Ok. Ich tue mich Momentan nur schwer, da ich von einigen Pfeifen hier Grundlos angemacht werde, nur weil ich die Wahrheit sage.

Der eine denkt, nur weil ich seit zwei Tagen dabei bin,ist er was besseres und behauptet ich würde User anmachen, dabei ist er der jenige welche. Ein anderer kann auch nix und sucht aus Verzweiflung nach jedem kleinen Fehler und denkt, er müsse sofort den Moderator anschreiben, ein weiterer auch ohne Plan erklärt Hilfesuchenden einen Quatsch und kann selbst nix und bastelt an seiner dritten Baustelle erfolglos herum....

Da fällt es einem Schwer. Hier sind die ganzen Leute mit ihren Problemen, die ihr Wissen aus dem Internet beziehen. Leider ist es eben so, kann man nix machen.

Was macht denn der Kunde? Erst hat er einen Fehler, das versucht er über OBD zu löschen. Da aber der Fehler zu 95% wiederkommt, ist er verzweifelt. Eine richtige Diagnose will er nicht, weil zu teuer, also wird eine App runtergeladen, Doch auch damit kann man nur einige Fehler löschen, nicht mehr. Wenn dann die billigapp versagt, denkt der Kunde, jetzt kaufe ich die Carlyapp, die ist genauso schwachsinnig.

Ergo gibt er sein Problem bei Google ein und findet Antworten in Foren. Er kommt hierher und bekommt Antworten, wo jeder normale Mechatroniker denkt, Wow, warum sind solche Leute nicht einfach ruhig?

Dann will keiner Geld ausgeben und versucht mit billigsten Lösungen ein Top Ergebnis zu erzwingen, weil er im Forum ja Hilfe dazu bekommt.

Genau wie die User, die Fehler machen und dann noch die Werkstatt oder den Hersteller verklagen wollen. Also eine Anleitung für eine Straftat suchen. Da will einer doch wirklich MB verklagen hier, weil nach 10 Jahren die Bremsen unten sind.

Wenn man hier mal sich Zeit nimmt und nur in diesem W 204er Bereich mitliest, wird einem ganz anders.

Da ich Hilfsbereit bin und nicht verstehe, wie hier Ahnungslose versuchen zu helfen, sage ich eben was ich denke. Aber das will hier keiner.

Zitat:

@Yaro schrieb am 19. Juni 2024 um 21:09:06 Uhr:


Hallo,

ich bin gespannt, wann bzw. ab welche Baujahr wird sich die Hinterachseproblematik bei MB endlich Mal ändern.
Wieso werden auch neue Modelle wieder das gleiche Problem sein.
Ich finde, dass wenn MB es doch auf Kulanz wechselt, ist super gut für Kunden.Abee würde es nicht lieber für MB die Hinterachse mit deutlich bessere Qualität zu produzieren und die spätere Kosten für die Reparatur zu sparen.
Ich verstehe nicht die BWL-ler die das Geschäft mit den Autos bei MB treiben wollen.
Es sind so viele Jahre vergangen und da lernt man nichts von diese Geschichte!

Beste Grüße
Yaro

Hat der 205 immer noch diese Probleme mit der HA? Ich denke nicht, aber lese das 205er Forum nicht regelmäßig.

Andere Dauerthemen sind schon besser geworden, zB anfällige Kettentriebe bei den Motoren. Dafür gibt's natürlich neue Probleme mit der stetig komplexeren Technik. ;-)

Zitat:

@Masder schrieb am 19. Juni 2024 um 21:18:03 Uhr:



Zitat:

;-) ganz ruhig

Ich meinte schon den Prüfer...

Ist schon Ok. Ich tue mich Momentan nur schwer, da ich von einigen Pfeifen hier Grundlos angemacht werde, nur weil ich die Wahrheit sage.

Der eine denkt, nur weil ich seit zwei Tagen dabei bin,ist er was besseres und behauptet ich würde User anmachen, dabei ist er der jenige welche. Ein anderer kann auch nix und sucht aus Verzweiflung nach jedem kleinen Fehler und denkt, er müsse sofort den Moderator anschreiben, ein weiterer auch ohne Plan erklärt Hilfesuchenden einen Quatsch und kann selbst nix und bastelt an seiner dritten Baustelle erfolglos herum....

Da fällt es einem Schwer. Hier sind die ganzen Leute mit ihren Problemen, die ihr Wissen aus dem Internet beziehen. Leider ist es eben so, kann man nix machen.

Was macht denn der Kunde? Erst hat er einen Fehler, das versucht er über OBD zu löschen. Da aber der Fehler zu 95% wiederkommt, ist er verzweifelt. Eine richtige Diagnose will er nicht, weil zu teuer, also wird eine App runtergeladen, Doch auch damit kann man nur einige Fehler löschen, nicht mehr. Wenn dann die billigapp versagt, denkt der Kunde, jetzt kaufe ich die Carlyapp, die ist genauso schwachsinnig.

Ergo gibt er sein Problem bei Google ein und findet Antworten in Foren. Er kommt hierher und bekommt Antworten, wo jeder normale Mechatroniker denkt, Wow, warum sind solche Leute nicht einfach ruhig?

Dann will keiner Geld ausgeben und versucht mit billigsten Lösungen ein Top Ergebnis zu erzwingen, weil er im Forum ja Hilfe dazu bekommt.

Genau wie die User, die Fehler machen und dann noch die Werkstatt oder den Hersteller verklagen wollen. Also eine Anleitung für eine Straftat suchen. Da will einer doch wirklich MB verklagen hier, weil nach 10 Jahren die Bremsen unten sind.

Wenn man hier mal sich Zeit nimmt und nur in diesem W 204er Bereich mitliest, wird einem ganz anders.

Da ich Hilfsbereit bin und nicht verstehe, wie hier Ahnungslose versuchen zu helfen, sage ich eben was ich denke. Aber das will hier keiner.

Es kommt immer drauf an, wie man etwas mitteilt.
Man kann es auch nett gestalten, ohne den anderen Teilnehmer runterzumachen bzw. zu beleidigen.
Wissensträger sind immer willkommen im Forum.
Ein Forum bestehend nur aus Fragestellern wäre nicht zielführend..-))

Zitat:

@Masder schrieb am 19. Juni 2024 um 21:18:03 Uhr:



Zitat:

;-) ganz ruhig

Ich meinte schon den Prüfer...

Ist schon Ok. Ich tue mich Momentan nur schwer, da ich von einigen Pfeifen hier Grundlos angemacht werde, nur weil ich die Wahrheit sage.

Der eine denkt, nur weil ich seit zwei Tagen dabei bin,ist er was besseres und behauptet ich würde User anmachen, dabei ist er der jenige welche. Ein anderer kann auch nix und sucht aus Verzweiflung nach jedem kleinen Fehler und denkt, er müsse sofort den Moderator anschreiben, ein weiterer auch ohne Plan erklärt Hilfesuchenden einen Quatsch und kann selbst nix und bastelt an seiner dritten Baustelle erfolglos herum....

Da fällt es einem Schwer. Hier sind die ganzen Leute mit ihren Problemen, die ihr Wissen aus dem Internet beziehen. Leider ist es eben so, kann man nix machen.

Was macht denn der Kunde? Erst hat er einen Fehler, das versucht er über OBD zu löschen. Da aber der Fehler zu 95% wiederkommt, ist er verzweifelt. Eine richtige Diagnose will er nicht, weil zu teuer, also wird eine App runtergeladen, Doch auch damit kann man nur einige Fehler löschen, nicht mehr. Wenn dann die billigapp versagt, denkt der Kunde, jetzt kaufe ich die Carlyapp, die ist genauso schwachsinnig.

Ergo gibt er sein Problem bei Google ein und findet Antworten in Foren. Er kommt hierher und bekommt Antworten, wo jeder normale Mechatroniker denkt, Wow, warum sind solche Leute nicht einfach ruhig?

Dann will keiner Geld ausgeben und versucht mit billigsten Lösungen ein Top Ergebnis zu erzwingen, weil er im Forum ja Hilfe dazu bekommt.

Genau wie die User, die Fehler machen und dann noch die Werkstatt oder den Hersteller verklagen wollen. Also eine Anleitung für eine Straftat suchen. Da will einer doch wirklich MB verklagen hier, weil nach 10 Jahren die Bremsen unten sind.

Wenn man hier mal sich Zeit nimmt und nur in diesem W 204er Bereich mitliest, wird einem ganz anders.

Da ich Hilfsbereit bin und nicht verstehe, wie hier Ahnungslose versuchen zu helfen, sage ich eben was ich denke. Aber das will hier keiner.

Mach es ruhig!Es ist nur ein Forum!
Da gibt sehr viel neue und alte User, sowie auch Jung und Alt mit sehr viel oder gar keine Erfahrung!
Jeder will schnell die Hilfe bekommen und denkt, dass es jetzt per Ferndiagnose auch so gehen würde!Mal geht Mal nicht aber Jeder lernt von einander!
Die Leute, die Mercedes bei MB gekauft haben, ist es egal was da mit dem Auto Oberhaupt ist.Die haben Garantie und bringen das Auto zu MB-Werkstatt und es wird auf Garantie alles repariert.
Die Leute, die hier schon schreiben, sind die meisten, die sich Mercedes gekauft haben und aber haben keine Garantie mehr oder sind der Meinung selber auch was machen/reparieren zu können!Manchmal klappt es, manchmal aber nicht.
Bevor man fährt in die Werkstätt, wäre gut sich schon mehrere Meinungen zu holen, um sich für die kommende mögliche Kosten und Aufwand einzustellen!

Ich finde, dass es auch gut so ist!Einfach Austausch zwischen User, die wollen sich gegenseitig ein paar Tipps zu geben !

Beste Grüße
Yaro

Habt ihrs bald?

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 19. Juni 2024 um 21:19:07 Uhr:



Zitat:

@Yaro schrieb am 19. Juni 2024 um 21:09:06 Uhr:


Hallo,

ich bin gespannt, wann bzw. ab welche Baujahr wird sich die Hinterachseproblematik bei MB endlich Mal ändern.
Wieso werden auch neue Modelle wieder das gleiche Problem sein.
Ich finde, dass wenn MB es doch auf Kulanz wechselt, ist super gut für Kunden.Abee würde es nicht lieber für MB die Hinterachse mit deutlich bessere Qualität zu produzieren und die spätere Kosten für die Reparatur zu sparen.
Ich verstehe nicht die BWL-ler die das Geschäft mit den Autos bei MB treiben wollen.
Es sind so viele Jahre vergangen und da lernt man nichts von diese Geschichte!

Beste Grüße
Yaro

Hat der 205 immer noch diese Probleme mit der HA? Ich denke nicht, aber lese das 205er Forum nicht regelmäßig.

Andere Dauerthemen sind schon besser geworden, zB anfällige Kettentriebe bei den Motoren. Dafür gibt's natürlich neue Probleme mit der stetig komplexeren Technik. ;-)

Ja, kann ich nur bestätigen!
Die Geschichte mit der Kette und Kettenspanner ist deutlich bessere geworden!
Daher aber die anderen Sachen doch schlächter 🙂

Ja, die Technik wird immer komplizierter.Bei der moderner Technik und Motorenbau ist es von selbstverständlich.
Die Hinterachseproblematik ist eher mit Qualität der Materialen aus welche die Hunterachse gebaut worden ist. Jemand hat sich verrechnet und zu viel sparen wollte!Aber an falsche Stelle wurde es gespart und jetzt wird es teuer und Aufwändig!
Es ist aber riesiger Respekt, dass MB die Fehler zugibt und freiwillig und kostenfrei für die Kunden HA wechselt!
Beste Grüße
Yaro

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 19. Juni 2024 um 21:35:19 Uhr:


Habt ihrs bald?

Diese pädagogische Hilfestellung bringt vielleicht Früchte...-))

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 19. Juni 2024 um 21:44:57 Uhr:



Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 19. Juni 2024 um 21:35:19 Uhr:


Habt ihrs bald?

Diese pädagogische Hilfestellung bringt vielleicht Früchte...-))

Da bin ich mir sicher dafür ein grünen!

@tilomagnet schrieb:
Hat der 205 immer noch diese Probleme mit der HA? Ich denke nicht, aber lese das 205er Forum nicht regelmäßig.

Ich hatte einen S205 da, der sah fürchterlich von unten aus, die gleichen
Schwachstellen, Öffnungen an den Hinterachsträgern völlig am rosten
sowie an den Schweißnähten. Fahrzeug ist Garagenwagen.

War heute beim TÜV. Trotz Schraubenzieher, gehört meiner(Bj.2011) noch nicht zum Kreis der Auserwählten(HA) . Minimale Korrosion "nichttragender Teile". Das war's.

Aber das Drama geht weiter. In der Werkstatt standen 3 Kandidaten. Und einer davon, (ich konnte es nicht glauben) Bj. 2014. War das jetzt ein Märchen, dass die neuen HA besser konserviert sind??

Deine Antwort
Ähnliche Themen