Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204

Mercedes C-Klasse

Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.

gwra

3355 weitere Antworten
3355 Antworten

Das wäre mir neu, dass sie die neuen Hinterachsen nicht konservieren.

Ich habe im August 2019 eine neue Hinterachse bekommen.
Habe den Servicemeister gefragt, ob die neue Achse, gerade auch von innen, gut und nachhaltig konserviert wird.
Antwort: „Die wird, insbesondere auch von innen, nachhaltig konserviert. Das ist eine Vorgabe von Mercedes.“

Hiermal ein dickes Lob an MB bezüglich der europaweiten, nicht altersbegrenzten Kulanz bei Hinterachsen der 204er Reihe.

Eine Kulanz auf Bremsleitungen besteht nicht.

Alle neuen Hinterachsen werden eingewachst.

Wie ist denn die Ersatzteillage bei MB
Sind die Achsen lieferbar oder müsste man lange warten?

Kulanzantrag am 27.05. gestellt, Einbautermin ist am 29.07.
Vorher sei kein Werkstatt Termin möglich, die Achse sei aber schon da.

Ähnliche Themen

Zitat:

@X20XEV_16V schrieb am 13. Juni 2024 um 21:24:17 Uhr:


Wie ist denn die Ersatzteillage bei MB
Sind die Achsen lieferbar oder müsste man lange warten?

Unterschiedlich, hängt auch vom Motor ab...4- oder 6-ender haben unterschiedliche Achsen...6-ender (haben/hatten?) längere Wartezeiten.

Danke für die info
Ist doch voll OK @zonki101 :-)
Noch ist ja bei unserem nicht so weit, aber mal schauen was kommt
Ez13, 223000KM

Ja, ich hab mit dem Termin kein Problem.
Das dachte ich auch, bei der letzten HU war nix zusehen und auch trotz Schraubendreher stochern alles gut.
Diesmal war sofort ein Loch drin und es sind deutliche Roststellen sichtbar.

Guten Morgen zusammen.
Ich bin der Holzwichtl und seit 2012 Besitzer eines S204, c350 Benziner, Bj. 2012
Letztes Jahr sollte Wagen zum TÜV, was leider nicht geklappt hat, da mein Hinterachsträger auch durchgerostet war.
Diesen zu besorgen hat bei der Niederlassung 5 Monate gedauert.
Ich war Gott sei Dank immer zu den regelmäßigen Terminen in der Werkstatt, was dann zu einer Kulanz des Hinterachsträgers geführt hat. Wie schon beschrieben ging es hier um die damalige Konservierung des Trägers.
Bevor er dann über den TÜV ging wurden bei mir noch alle Bremsleitungen auf Kulanz getauscht.
Es war zwar eine lange Wartezeit, aber es hat sich gelohnt.
TÜV musste ich dennoch doppelt bezahlen.
Hoffe das ich ein wenig zu diesem Theme beifügen konnte.
Bis dann, der Holzwichtl

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]

Die Hinterachse geht immer auf Kulanz, auch wenn die Kundendienste nicht bei MB gemacht wurden.

Guten Abend zusammen.
Nun ist es erledigt. Seit heute habe ich ne neue "Hinterachse" drin. (W204 Bj 2011 C 200 CGI)
Tausch erfolgte auf Kulanz. Im Rahmen dessen wurden die rostigen hinteren Bremsleitungen
sowie die eingerissene Gelenkscheibe an der Antriebswelle auch erneuert. Natürlich auf meine Kosten. Es wäre aber blöd, die Sachen nicht gleich mit zu erledigen.
Mit Material etc. kostete mich die Sache 800,00€.
Man fährt aber wieder etwas beruhigter mit ner neuen Bremse und Achse.

Gruß Banie

ich war gestern zur ersten HU mit meinem 204er (2008er mit 300tkm), der Prüfer frage bevor der anfing ob die Achse schon getauscht ist, wenn nicht brauchen wir gar nicht anfangen 😉

Ich habe ihn sofort beruhig, vor 2 Jahren neu und alles gut

Den Prüfer würde ich mal an seine Arbeit erinnern...Sowas.....

So ein Clown...

Mich hat es auch erwischt. Der Prüfer in der CH hat ein kleines Loch gefunden, Prüfung nicht bestanden. Also sofort zu MB. Schaden wird komplett auf Kulanz behoben. Bj 2011, 178tkm.
Es werden auch die versteckten Bremsleitungen inspiziert und ggf ersetzt.

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 18. Juni 2024 um 22:12:14 Uhr:


So ein Clown...

Na, du Komiker, erklär mal, warum ich ein Clown bin. Nein, lass es lieber sein, deine Antworten braucht keiner.

Wenn ein TÜV Prüfer vor der Prüfung eines MB fragt, ob die HA schon neu ist, ansonsten fängt er gar nicht an, so hat er falsch gehandelt und kann verklagt werden. Er ist dafür zuständig, Fehler am Fahrzeug zu finden und zu Protokollieren. Am besten er findet keine,die die Fahrsicherheit betreffen, dann gibt es die Plakette.

Aber er muss Suchen. Selbst wenn ich ein Fahrzeug hinstelle mit 100 Fehler/Schäden, so muss er die alle abarbeiten.

Warum? Sein Job.

Deine Antwort
Ähnliche Themen