Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204
Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.
gwra
3355 Antworten
Denke auch, wenn man das ordentlich mit Mike Sanders flutet, muss es eigentlich wirklich rostfrei bleiben.
Die Löcher die man in solchen Stahlbauteilen sehen kann sind häufig Teil des Fertigungsverfahren. Grundsätzlich werden die Bauteile behandelt um die Oxidation vorzubeugen (idR. verzinkt). Damit die Plörre nach dem Zinkbad wieder ablaufen kann und sich nicht im Bauteil anstaut, werden solche Löcher gebohrt.
@S204-OM651
Alles klar. Besten Dank für die Erklärung.
Zitat:
@Sedge schrieb am 4. März 2024 um 18:28:19 Uhr:
Denke auch, wenn man das ordentlich mit Mike Sanders flutet, muss es eigentlich wirklich rostfrei bleiben.
Verzinkt???
Sorry da ist ne KTL Lackierung drauf und das wars dann schon.
Das Problem ist das sich in dem Achsträger Schmutz und da vorallem Sand sammelt.
Das bleibt auch im Sommer immer feucht und dadurch bildet sich die Korrosion.
Man kann das immer gut bei Vw in den vorderen radkästen sehen .
Ähnliche Themen
Zitat:
@zonki101 schrieb am 5. März 2024 um 09:16:05 Uhr:
Zitat:
@Sedge schrieb am 4. März 2024 um 18:28:19 Uhr:
Denke auch, wenn man das ordentlich mit Mike Sanders flutet, muss es eigentlich wirklich rostfrei bleiben.Verzinkt???
Sorry da ist ne KTL Lackierung drauf und das wars dann schon.
Das Problem ist das sich in dem Achsträger Schmutz und da vorallem Sand sammelt.
Das bleibt auch im Sommer immer feucht und dadurch bildet sich die Korrosion.
Man kann das immer gut bei Vw in den vorderen radkästen sehen .
richtig... so wie auch skoda, seat, audi etc.
Zitat:
@Multimeter48404 schrieb am 27. November 2016 um 12:59:57 Uhr:
Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]
Abend Leute. Eine Frage. Gehört zwar nicht ganz hier rein aber der eine oder andere wird es wissen. Hat der W/S212 Facelift auch die Problematik Hinterachse Rost ? Überlege mir die Karre nach meinem S204 zu kaufen.
Ja hat er weil Stahlachse.
Einzug der C/X218 egal ob vormopf oder mopf ist von der Problematik nicht betroffen weil die aus Aluminium ist.
Mfg
Hallo Benz-Freunde,
weiss jemand, ob MB w212 ab Baujahr 2015 und neue Fahrzeuge gleiche Hinterachse bekommen haben oder hat sich da was geändert.
Zweite Frage, wenn die hintere Achse aber in Ordnung ist aber gibt trotzdem später Kulanz für diese Modelle.Wird Mercedes es wechseln oder es wird auf Zustand der hintere Achse geschaut?
Danke euch
Beste Grüße
Yaro
Zitat:
@Yaro schrieb am 24. März 2024 um 16:49:32 Uhr:
weiss jemand, ob MB w212 ab Baujahr 2015 und neue Fahrzeuge gleiche Hinterachse bekommen haben oder hat sich da was geändert.
Guck mal eine Antwort über dir, da steht's ja schon 😉
Und auf deine zweite Frage; Mercedes-Benz tauscht die Hinterachsen auf Kulanz, sofern auch der Bedarf besteht. So lange die Achse noch intakt ist, gibt es ja auch keinen Grund zur Sorge. Wenn die Achse später einmal gammelig wird, kannst du ja immer noch zu MB fahren. In der Regel gibt es da aber keine Probleme, sofern ich weiß. Du kriegst sie dann mit großer Wahrscheinlichkeit getauscht.
Kurzer Hinweis, da ich nach dem HA-Tausch letztes Jahr für heute nochmal in die Werkstatt gerufen wurde :
MB hat die Anschlagplatten der Hinterachse geändert, diese sollen jetzt beim Wechsel der HA ebenfalls mit gegen die neue Ausführung getauscht werden.
Dem Kunden entsteht dabei kein Kostenaufwand, die Dauer für den AT beträgt ca. 1 h.
Wer in den letzten 12 Monaten den HA-Körper von MB getauscht bekam, sollte bei seiner Werkstatt diesbezüglich mal nachfragen, die Sache ist wohl noch recht frisch aber ebenfalls im Zusammenhang mit der HA ein Kulanzfall.
Sollte es hier bereits erwähnt worden sein ( bin auf die schnelle dazu nicht fündig geworden ) kann mein Beitrag selbstredend entfernt werden bzw. als erledigt betrachtet werden.
In diesem Sinne euch allen schöne Ostertage
Das sind die Nothalter der Vorderen HA-Lagerungen, fals diese durchreissen sollten.
Der neue Achsträger hat jedoch geänderte vordere HA-Lager verbaut und benötigt daher andere Anschlagplatten. Dies ist aber bereits seit mehreren Jahren Standard. Da hat bestimmt jemand was vom Werk zurückbelastet bekommen sonnst würden sie dem nicht nachgehen ;-)