Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204

Mercedes C-Klasse

Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.

gwra

3355 weitere Antworten
3355 Antworten

Hallo zusammen, bei mir fing alles so gut an. Antrag Anfang April gestellt. Stunde Später Rückruf bewilligt und Achse bestellt. Am 22. April Rückruf Achse kann am 22-23 Mai eingebaut werden. Geil läuft..... Denkste. Am 21.Mai (Sonntag) brennt die ganze Niederlassung ab. Gut das ich mein Auto Montag morgen bringen wollte. Jedenfalls stehe ich wieder ganz am Anfang. Mit jetzt 2 Monaten abgelaufen TÜV. Gibt schlimmeres im Leben.

Screenshot-20230602-082224-samsung-internet

Das ist natürlich doppeltes Pech.
Kopf hoch, das wird schon.

Welche Niederlassung war das? Und was ist dort passiert?

Mir tun die Menschen die dort arbeiten leid, denn die sind erstmal arbeitslos.

Harsewinkel Kreis Gütersloh
21 5 2023.. viele Oldtimer verbrannt
Ein sehr großer Schaden

Ähnliche Themen

Ganz richtig. Die Niederlassung hat noch einen kleinen Standort in Marienfeld. Von dort wird jetzt in Wechselschicht gearbeitet. Denke so werden alle Arbeitsplätze erhalten. Jedenfalls werde ich jetzt von dort betreut.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 6. Juni 2023 um 22:59:41 Uhr:


Was für eine Achse hast du? Wenn das die verstärkte Version der Sechszylinder ist, dann bist du wohl nicht der einzige.

Ich denke eine "normale" Achse. Habe den C220 CDI Blueefficiency mit Vierzylinder

Hallo in die Runde!

Auch mich hatte es Anfang April mit der Hinterachse erwischt - von außen war absolut NICHTS zu sehen!
Der KD Mitarbeiter klopfte die Achse und Aufhängungen in meinem Beisein mit dem Griffstück eines Schraubendrehers ab, und Richtung Beifahrerseite gab es plötzlich ein erschreckendes "crock - crock" anstelle des "klong" auf der anderen Seite.

Daraufhin drehte er den Schraubendreher um und konnte ohne Probleme eine Fläche von etwa 5 x 3 cm aufstochern! Aber das Problem ist mittlerweile so bekannt dass er sich sofort an´s Telefon klemmte, per mail dann anschlließend ein paar Fotos, auch vom Gesamtzustand des Wagens zu MB schickte und eine neue Achse bestellte. Das ganze dauerte höchstens 10 Minuten, dann kam er zurück und sagte: "Achse ist bestellt, ich rufe an sobald sie hier ist!"

Hab mich dann mal dumm gestellt und gefragt was ich denn an Kosten zu erwarten hätte. Antwort: Das geht auf Kulanz, lediglich die TÜV Prüfung kostet 149 €.
Bis zur Lieferung dauerte es 4 Wochen, und danach nochmal eine Woche bis zum Einbautermin.

Als Ersatzwagen bekam ich eine B-Klasse des Autohauses für 39 €/Tag. Gestern kam ein schwerer Brief des Autohauses. Hab mich schon erschrocken - eine Rechnung! 4 Seiten. alle Positionen aufgelistet, aber da stand überall nur "OHNE BERECHNUNG". Lediglich TÜV und Leihwagen wurden berechnet, und der Leihwagen auch nur für einen Tag, obwohl ich ihn von Mittwoch letzte Woche (30.05) bis Samstag mittag hatte.

Denke jetzt ist erst mal wieder Riuhe... Schönen Feiertag an alle!

Bekannt ist das Problem den meisten Prüfstellen und auch Vertragswerkstätten schon eine Ewigkeit. Ich habe mich da bei meiner Hauptuntersuchung Anfang 2018 schon mit dem Prüfer drüber unterhalten. Da wusste er schon, dass sich der Rost erst zeigt, wenn es schon längst zu spät ist und dass die Baureihe 204 deswegen irgendwann voll durchschlagen (bzw. durchfallen) wird bei der HU. Und schon damals gab es die Kulanzregelung.

Der Unterschied zu heute ist, dass die Fälle damals noch eher vereinzelt eintrudelten und nicht ganz klar war, ob die Achsen der Wagen, die eher besseres Wetter gesehen haben, nicht vielleicht doch 20, 25 Jahre oder noch länger halten.

Heute weiß man, dass es fast scheißegal ist, wo und wie das Auto bewegt wurde. Solange es zumindest ab und zu mal Regen und Schnee gesehen hat, dann rostet es. Ob man will oder nicht. Ob man von außen was sieht oder nicht (genau wie im Post über diesem).

Es trudeln jetzt halt die Massen ein und entsprechend ist das System eingespielt. Jeder weiß mittlerweile Bescheid was wann zu tun ist. Prüfer, Werkstätten, usw.

Man kann wirklich nur hoffen, dass erstmal weiter so verfahren wird und es nicht plötzlich heißt "Pech gehabt", wenn das Schönwetterauto dann erst fünf Monate zu spät durchgerostet ist.

Zitat:

@Crizz schrieb am 7. Juni 2023 um 18:38:01 Uhr:


Irgendwie versteht keiner mehr, was Kulamz, Garantie und Gewährleistung eigentlich bedeuten.

Klär mich gern auf. Mercedes gewährt eine maximal 30-jährige Sicherheit gegen Durchrostung von innen nach außen vorausgesetzt die Inspektionen werden bei MB Niederlassungen durchgeführt. Nun stellt sich die Frage wie die Inspektion bei diesen Niederlassungen das Durchrosten hätte verhindern sollen/können.

Um mal im 21. Jahrhundert & der Realität anzukommen:

"Die üblichen 3 Jahre sind uns zu wenig. Schließlich wird jeder einzelne Kia nach höchsten Qualitätsansprüchen gefertigt. Von uns bekommst du eine umfassende Garantie* für 7 Jahre bzw. 150.000 Kilometer Laufleistung. Inklusive Garantie* gegen Durchrostung, bei einigen Modellen bis zu 12 Jahre ohne Kilometergrenze! Falls du deinen Kia eines Tages verkaufen möchtest, geht die noch verbleibende Garantie* auf den neuen Besitzer über – ein gutes Argument, das dir einen höheren Wiederverkaufspreis einbringen kann."

https://www.kia.com/.../

Zitat:

Einfach nur noch "geiz ist geiL", alles muß alles können, ewig halten, , und wenn was kaputt ist, ist der Hersteller von vornherein der Depp. Mal mitbekommen das bei einem KFZ eigentlich von einer gewöhnlichen Lebensdauer von max. 10 Jahren gesprochen wird, häufig weniger ?

Nun ich fürchte du bist allgemein nicht auf dem Laufenden:

"Das durchschnittliche Alter der zugelassenen Pkw lag zum
1. Januar 2022 bei 10,1 Jahren. Im Vergleich zum Vorjahr
(9,8 Jahre) ist es damit erneut gestiegen (siehe Tabelle)."

https://www.kba.de/.../fahrzeugalter_node.html

Zitat:

Ist mir aber auch egal.....Bis gestern hab ich mich gefragt, wie weltfremd dieses Volk eigentlich ist - mittlerweile denke ich nicht mehr darüber nach, wozu auch

Wenn es für dich weltfremd ist, dass man bei einem deutschen Premiumhersteller erwartet, dass Sicherheitsrelevante Fahrwerksteile, welche keine Verschleißteile im eigentlichen Sinne sind, so konserviert werden, dass sie nicht nach teils deutlich weniger als 10 Jahren durchrosten dann bin ich gern weltfremd.

Wie gesagt, mein 19(!) Jahre alter Picanto welcher seinerzeit nicht einmal 1/3 gekostet hat, bei "Vollausstattung", hatte weniger Korrosion an den Achsen als mein W204 welcher jedes Jahr zur Inspektion gefahren wurde und gerade einmal 135.000km auf der Uhr hat.

Nochmal zum mitschreiben: der mangelhafte Rostschutz/Konservierung sorgt dafür, dass die Achskörper von innen nach außen durchrosten. Ohne Endoskop und auf Verdacht schaut da keiner nach. Wie man so eine Schlamperei noch schönreden kann, gar verteidigen, verstehe ich beim besten Willen nicht.

Aber wie gesagt, ich bin halt weltfremd.

Da könnte Kia 100 Jahre Garantie auf sämtliche Bauteile des Fahrzeugs geben, trotzdem würde ich mich ohne zu zögern, jeden Tag wieder, für einen W204 entscheiden, auch wenn die Hinterachse noch so durchgefressen ist *lach*

Aber mal Spaß beiseite, das Ganze ist und bleibt einfach Marketing von Kia… irgendwie muss man sich ja abheben… und wer wirklich meint, dass Fahrzeughersteller von vornherein mehr als 10 Jahre Lebensdauer für eines ihrer Fahrzeuge einplanen, der träumt wohl noch vor sich hin.

Ich hoffe, dass die Lebensdauer eines PKWs nicht wie die des iPhones wird - jedes Jahr ein neues Modell 😮

Zitat:

@SupervisedThinking schrieb am 8. Juni 2023 um 12:07:57 Uhr:


Klär mich gern auf. Mercedes gewährt eine maximal 30-jährige Sicherheit gegen Durchrostung von innen nach außen vorausgesetzt die Inspektionen werden bei MB Niederlassungen durchgeführt. Nun stellt sich die Frage wie die Inspektion bei diesen Niederlassungen das Durchrosten hätte verhindern sollen/können.

"Die üblichen 3 Jahre sind uns zu wenig. Schließlich wird jeder einzelne Kia nach höchsten Qualitätsansprüchen gefertigt. Von uns bekommst du eine umfassende Garantie* für 7 Jahre bzw. 150.000 Kilometer Laufleistung. Inklusive Garantie* gegen Durchrostung, bei einigen Modellen bis zu 12 Jahre ohne Kilometergrenze! Falls du deinen Kia eines Tages verkaufen möchtest, geht die noch verbleibende Garantie* auf den neuen Besitzer über – ein gutes Argument, das dir einen höheren Wiederverkaufspreis einbringen kann."

https://www.kia.com/.../

Gerne, da du Garantiebedingungen anscheinend nicht kennst.

Übrigens ist Kia da kein Scheiß besser, aber glaubt ruhig was euch die Werbung verspricht.

1
2

Zitat:

@zonki101 schrieb am 8. Juni 2023 um 13:21:38 Uhr:


Gerne, da du Garantiebedingungen anscheinend nicht kennst.

Übrigens ist Kia da kein Scheiß besser, aber glaubt ruhig was euch die Werbung verspricht.

Ja und? Was genau soll mir das sagen & inwieweit relativiert es die Tatsache, dass Koreaner so viel Vertrauen in ihre Qualität haben, dass sie mir 7 Jahre Herstellergarantie geben können? Mein Fahrzeug ist zur HU/Inspektion immer bei S&G gelandet & obwohl ich vor 2 Jahren schon die Hinterachse angesprochen habe musste sie mir erst komplett durchrosten und auf der Autobahn brechen bis man sich dazu bequemt den Mangel zu beheben.

Wir fahren jetzt seit mehr als 3 Jahrzehnten Benz & parallel als 0815 Fahrzeug vom Lada über Kia bis zum Ford alles mögliche als Drittfahrzeug für den Hund/Stadtverkehr. Den Aufschlag für "Premiumhersteller" ist was die Qualität anbelangt in Hinsicht Haltbarkeit leider nicht mehr wirklich gegeben.

Ich glaube hier sollten einige evtl. mal über den Tellerrand hinausschauen ¯\_(?)_/¯

Aber ja ich bin natürlich sehr dankbar, dass mir auf Kulanz ein sicherheitsrelevantes Bauteil ersetzt wird welches ohne echte Vorwarnung zu einem kapitalen Schaden geführt hat & mich problemlos in einen tödlichen Unfall hätte verwickeln können. Danke, dass man den Mangel erst dann abstellt wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.

Anscheinend hast du dir die pdf mit den Garantiebedingungen nicht angeschaut.

Zitat:

@zonki101 schrieb am 8. Juni 2023 um 14:53:22 Uhr:


Anscheinend hast du dir die pdf mit den Garantiebedingungen nicht angeschaut.

Doch habe ich. Wenn du etwas zu monieren hast dann kannst du es ja sicher präzise nennen was MB mit 2 Jahren Garantie ab Werk besser macht als Kia...

Deine Antwort
Ähnliche Themen