Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204
Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.
gwra
3355 Antworten
Moin
Drei W204/S204 von 10/08, 11/11 und 03/13. An zweien gab's schon neue Achsen. Ich denke das der Dritte beim nächsten TÜV auch dran ist. Die Achse ist umsonst. Kleinteile können aber mal bis zu 1000Euro kosten.
Ähm...es sind insgesamt 11 Baureihen betroffen...wie sollte man so ein Problem, was erst nach etlichen Jahren auftreten KANN bei dieser Masse EVENTUELL betroffener Fahrzeuge logistisch mit einem Rückruf lösen können?
Unmöglich...Teileverfügbarkeit und Werkstattkapazitäten sprechen dagegen.
So ist das eine für alle Seiten akzeptable Lösung...das Problem ist erkannt und offiziell kommuniziert, so das jede Werkstatt, Überwachungsorganisation etc. bei jeder sich bietenden Gelegenheit drauf schaut...und betroffene Fahrzeuge kulant reparieren.
Am 13.1 habe ich TÜV 🙁
Alles NEU also sollte keine Probleme geben aber bis auf die Hinterachse vermute ich. Falls es der Fall ist ab zu Mercedes in Frankfurt/Offenbach Kaiserlei...
Hab ein C180 Bj 2009 mit 98.500 km
Hab das selbe Problem nach knapp 200k BJ 2012 Mopf war beim freundlichen und wird auf Kulanz durch MB repariert 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rijodo schrieb am 31. Dezember 2022 um 14:49:48 Uhr:
Hab das selbe Problem nach knapp 200k BJ 2012 Mopf war beim freundlichen und wird auf Kulanz durch MB repariert 🙂
Ich lass gleich noch die Bremsen hinten erneuern. Weil schon alles zerlegt ist fallen somit nur Materialkosten an laut MB.... Feine Sache
Zitat:
@OO300 schrieb am 31. Dezember 2022 um 15:47:44 Uhr:
Zitat:
@Rijodo schrieb am 31. Dezember 2022 um 14:49:48 Uhr:
Hab das selbe Problem nach knapp 200k BJ 2012 Mopf war beim freundlichen und wird auf Kulanz durch MB repariert 🙂Ich lass gleich noch die Bremsen hinten erneuern. Weil schon alles zerlegt ist fallen somit nur Materialkosten an laut MB.... Feine Sache
Ich würde die Lager in den Lenkern erneuern lassen. Bremse ist pillepalle, das geht locker am aufgebockten Auto, da spart man kaum was. Die Lager der Lenker sind aber etwas mehr Arbeit, aber da die Lenker eh raus müssen kommt nur das aus- und einpressen der Lager sowie diese selbst hinzu. Das hielte ich für ein besseres Geschäft, für beide Seiten.
Die Lenker werden eh erneuert...werden von Mercedes nicht getauscht...da zuviel Arbeit...kommen direkt Neu
Bei meinem W204 250 CDI von 2012 ist jetzt auch die Hinterachse dran. Rost. Wird auf Garantie gewechselt und dann wohl noch die Bremsen usw.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 4. Januar 2023 um 18:51:03 Uhr:
Auf Garantie geht da mit Sicherheit nichts mehr nach zehn Jahren.
Oder Kulanz, lies ein paar Posts vor meinem. Scheint üblich zu sein bei der Hinterachse.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 4. Januar 2023 um 18:51:03 Uhr:
Auf Garantie geht da mit Sicherheit nichts mehr nach zehn Jahren.
Er meint doch bestimmt auf Kulanz. Warum muss man denn gleich korrigieren. Jeder weiß doch was gemeint ist 🙂
Zitat:
@Kutkut schrieb am 4. Januar 2023 um 18:59:45 Uhr:
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 4. Januar 2023 um 18:51:03 Uhr:
Auf Garantie geht da mit Sicherheit nichts mehr nach zehn Jahren.Er meint doch bestimmt auf Kulanz. Warum muss man denn gleich korrigieren. Jeder weiß doch was gemeint ist 🙂
Genau - egal ob Garantie oder Kulanz, Hauptsache es ist umsonst ;-)
Zitat:
@k1ckdapro schrieb am 4. Januar 2023 um 18:16:27 Uhr:
Bei meinem W204 250 CDI von 2012 ist jetzt auch die Hinterachse dran. Rost. Wird auf Garantie gewechselt und dann wohl noch die Bremsen usw.
Möglicherweise noch die Bremsleitungen.
Das geht dann nicht mehr auf Kulanz.Wie auch die Bremsen.
Da möchten die Herren von MB dann doch ordentlich Geld verdienen.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 4. Januar 2023 um 19:36:06 Uhr:
Zitat:
@k1ckdapro schrieb am 4. Januar 2023 um 18:16:27 Uhr:
Bei meinem W204 250 CDI von 2012 ist jetzt auch die Hinterachse dran. Rost. Wird auf Garantie gewechselt und dann wohl noch die Bremsen usw.Möglicherweise noch die Bremsleitungen.
Das geht dann nicht mehr auf Kulanz.Wie auch die Bremsen.
Da möchten die Herren von MB dann doch ordentlich Geld verdienen.
So ist es. Bremsen sehe ich auch ein.