Rost und zum Teil durgerostete Hinterachse W204 und S204

Mercedes C-Klasse

Ich war bei TÜV mit meine c klasse und hat sich raus gestellt das die Hinterachse rechts durchgerostet das Heist neue Hinterachse Körper wechsel , das auto ist 9 Jahren alt voll enttäuscht von Mercedes ,wer kann mir sagen was des Kosten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinterachse wechsel' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Noch mal an die beiden hellwachen Spezialisten Predador und Melissengeist.
Mein Nachbar ist schon seit 30 Jahren bei MB beschäftigt betreut aber allerdings den Fuhrpark für Neuwagen und junge Sterne Fahrzeuge und hat mit dem Schrauben in der Werkstatt nichts zu tun.
Die Info hatte er direkt von den Mechanikern aus der Werkstatt bekommen.
Deshalb gab er mir den Tip auch mal unter meine C-Klasse zu schauen.
Es heißt ja nicht das jedes Fahrzeug von 2007-2009 davon betroffen ist.
Ich habe dieses Thema ins Forum gebracht um noch etwas mehr darüber zu erfahren(danke Bomber 50) und nicht um so dämliche Kommentare zu bekommen.
Aber ich merke schon wenn man lange Weile hat wird sachlich bleiben schwer.

gwra

3355 weitere Antworten
3355 Antworten

Wahnsinn was hier täglich geschrieben wird. Und soviel sinnloses. Verrückt

"Oder denkst du das so eine Aussage irgendwas wert ist ?"

Klingt nicht allgemein

Also ja, in dem konkreten Fall den ich beschrieben habe denke ich natürlich die Aussage ist was wert, warum hätte ich es sonst hier gepostet?
Als Dank kommt von dir ein impliziter Vorwurf ich sei naiv das zu glauben, wo ich es vorher schon nur als indiz, nicht als Fakt geschildert habe.

Sorry für mich sind solche Aussagen eben nichts wert, das ist miene Meinung.
Oder kann man sich auf diese Aussage beziehen?
Der Herr XY aus der Vertretung YZ hat das gesagt dann ist das allgemein gültig ?

Zumal die w203 und s203 Modelle die knapp 20 Jahre alt sind auch noch auf Kulanz eine neue Achse bekommen.
Also kann die 15 Jahres Frist nicht ganz stimmen. Ist doch auch egal, da eine Kulanz immer freiwillig ist und einem nicht zusteht. Gruß und euch allen ein paar schöne Feiertage

Ähnliche Themen

Wenn man die Kulanz bekommt ist doch schön, wenn nicht dann ist es eben so. Ob 15 oder 150 Jahre. Wenn der Meister sich doof stellt dann bringen mir die 5 Jahre auch nichts

Hallo miteinander,

Ich war heute mit meinem W204 Bj. 2008 bei Mercedes. Auto wurde hochgehoben, Achse fotografiert. Sofort Garantiezusage bekommen. Kostet mir nur evtl. anfallende Kleinteile.

Nun wird im Januar die Achse ausgetauscht. Kosten normalerweise 3800.- Euro bei uns in der Niederlassung. Und auf Garantie kostet es nix. Super Sache Mercedes :-)

Zitat:

@Underground1 schrieb am 24. Dezember 2022 um 13:29:42 Uhr:


Zumal die w203 und s203 Modelle die knapp 20 Jahre alt sind auch noch auf Kulanz eine neue Achse bekommen.
Also kann die 15 Jahres Frist nicht ganz stimmen. Ist doch auch egal, da eine Kulanz immer freiwillig ist und einem nicht zusteht. Gruß und euch allen ein paar schöne Feiertage

Wer weiß was da wirklich dahintersteckt, warum MB nach Jahren

noch Kulanz gewährt?

Sicherlich für MB günstiger nur die betroffenen Fahrzeuge mit Schadenbehaftende

Achsen zu tauschen als ganz offiziell durch das KBA zu einer Rückrufaktion

verdonnert zu werden und alle betroffenen Achsen im Vorfeld zu tauschen.

Das mag sich ein Grund sein, zumindest wirtschaftlich kein so unplausibler. Es sind vermutlich gar nicht so wenig Exemplare unterwegs, deren Hinterachse gar nicht durchrostet.
Es ist auch etwas anders als zB beim gerade noch aktuellen Rückruf wegen Airbags. Die Hinterachsteile geben nicht urplötzlich und vollständig den Geist auf, und auch das „Beobachtungsfenster“ von 2 Jahren beim TÜV dürfte ausreichen um rechtzeitig zu erkennen, dass Reparatur geboten ist.

Ein Rückruf beschädigt auch den Ruf des Herstellers, eine Reparatur auf Kulanz dürfte bei den meisten Besitzern eher noch auf Wohlwollen stoßen. Zumindest bei denen die sich nicht tiefergehend mit der Materie beschäftigen so wie wir hier.

Bei mir werden im Zuge der Hinterachserneuerung auch gleich Fahrer und Beifahrerairbag getauscht, sowie Karosserie und ausgebaute Anbauteile konserviert. Komplett durch ist meine Achse aber noch nicht.... Da hat der Vorbesitzer wohl einiges verschlafen. Ich selbst hab den Wagen erst seit 1 Woche.....

Zitat:

@Funkminister schrieb am 27. Dezember 2022 um 19:12:24 Uhr:


Das mag sich ein Grund sein, zumindest wirtschaftlich kein so unplausibler. Es sind vermutlich gar nicht so wenig Exemplare unterwegs, deren Hinterachse gar nicht durchrostet.
Es ist auch etwas anders als zB beim gerade noch aktuellen Rückruf wegen Airbags. Die Hinterachsteile geben nicht urplötzlich und vollständig den Geist auf, und auch das „Beobachtungsfenster“ von 2 Jahren beim TÜV dürfte ausreichen um rechtzeitig zu erkennen, dass Reparatur geboten ist.

Ein Rückruf beschädigt auch den Ruf des Herstellers, eine Reparatur auf Kulanz dürfte bei den meisten Besitzern eher noch auf Wohlwollen stoßen. Zumindest bei denen die sich nicht tiefergehend mit der Materie beschäftigen so wie wir hier.

Ich stelle mal folgende Vermutung auf. Der Anteil der durchgerosteten Achsen ist kleiner 1% der hergestellten Fahrzeuge. Ich habe folgende Quelle gefunden
Von der Baureihe 204 werden bis Ende 2013 in den Mercedes-Benz Werken Sindelfingen, Bremen, East London (Südafrika) und Peking (China) insgesamt 2.417.117 Fahrzeuge produziert.
Hier sind aber die E-Klassen noch gar nicht eingerechnet. Folglich ist ein Rückruf von Mercedes wirtschaftlich gesehen uninteressant. Also wartet man eben ab.

Zitat:

@Funkminister schrieb am 27. Dezember 2022 um 19:12:24 Uhr:


Es sind vermutlich gar nicht so wenig Exemplare unterwegs, deren Hinterachse gar nicht durchrostet.

Falsch. Es rosten alle, bis auf die paar allerletzten, als die Produktion der Achsen verlagert wurde. In absoluten Zahlen sind das schon einige Achsen, die nicht rosten. Anteilig an allen Fahrzeugen dürfte es fast nix sein.

Zitat:

@Funkminister schrieb am 27. Dezember 2022 um 19:12:24 Uhr:


Es ist auch etwas anders als zB beim gerade noch aktuellen Rückruf wegen Airbags. Die Hinterachsteile geben nicht urplötzlich und vollständig den Geist auf

Doch, genau das tun sie. Alleine hier im Thread gibt es schon etliche Fälle, wo die Achse beim Fahren weggebrochen ist. Rechne das um auf die Anzahl an Leuten, die ihr Leid nicht im Internet klagen und du bekommst eine erschreckend hohe Anzahl an urplötzlich gebrochenen Achsen.

Zitat:

@Funkminister schrieb am 27. Dezember 2022 um 19:12:24 Uhr:


und auch das „Beobachtungsfenster“ von 2 Jahren beim TÜV dürfte ausreichen um rechtzeitig zu erkennen, dass Reparatur geboten ist.

Aber auch erst, seit die Organisationen da gezielt gucken und mal klopfen mit dem Schraubenzieher. Sehen kann man da nämlich meistens gar nicht so viel, auch wenn innen schon der halbe Träger Schrott ist.

Zitat:

@audiingolsta schrieb am 27. Dezember 2022 um 19:24:30 Uhr:


Ich stelle mal folgende Vermutung auf. Der Anteil der durchgerosteten Achsen ist kleiner 1% der hergestellten Fahrzeuge.

Wie kommst du zu dieser Annahme?

Again what learned @Yoshi89 , danke. Dann habe ich das verkehrt eingeschätzt.

Ist auch klar dass bei der HU da erst so genau geguckt wird, seit der massenhafte Gammel auffällig geworden ist.
Ich fahr meinen erst 5 Jahre, und die Jungs bei der Dekra haben bei allen HU ziemlich gründlich an und so gut es ging in die Hinterachsteile geschaut.

Das ist eben ein Hypothese, die ich aufstelle und als wahr angenommen werden muss, bis sie sich erhärtet oder widerlegt wird.
Aber leider ändert diese Hypothese nichts an der Tatsache, dass viele Achsen rosten. Zumindest ist der fast 16 Jahre alte W204 meiner Schwiegertochter nicht davon betroffen.
Somit sind wir nach dem derzeitigen Stand schon mal nicht bei 100% durchgerosteter Achsen. Folglich sind wir kleiner 1%.

Da Mercedes die Achsträger von etlichen Zuliefern bekommen hat...Qualität ist nicht Qualität...gibt es Achsträger die nicht rosten.. ist aber ein kleiner Prozentsatz
2 Glk ein W204 und ein E 212
An allen Fahrzeugen neue Achsträger.am W 203 hatte es laut Werkstatt keinen Wert mehr...
Fahrzeug läuft jetzt in Marokko

Zitat:

@audiingolsta schrieb am 27. Dezember 2022 um 21:58:25 Uhr:


Zumindest ist der fast 16 Jahre alte W204 meiner Schwiegertochter nicht davon betroffen.

Woher kommt diese Erkenntnis? Mit Endoskop in den Träger geguckt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen