Rost und nochmal Rost beim 206

Peugeot

Hallo zusammen,
seit nun mehr 1 woche sind wir stolze Besitzer eines 206, BJ 12/04, 1,1L und 60 PS. Der kleine (ganz in weiss) hat 153000km auf der Uhr. Optisch von Aussen sieht er wirklich wie Neu aus, aber hier und da gibt es einige Rostnester. Der Wagen war günstig, 1.Vorbesitzer, und ein einwandfreies Checkheft bis Dezember 2013. Eine komplette Historie ist beigefügt, ebenso Rechnungen von Peugeothändlern im Wert von über 5000€. Es wurde immer alles bei Peugeot gemacht, und das regelmässig.
Dennoch: beim öffnen der Motorhaube lächelt mich schon mal ein verrosteter Zylinderkopfdeckel an. Der Zylinderkopf wurde zwar erst gemacht (Dichtung etc.) aber der Deckel an sich sieht echt fertig aus (siehe BILD). Ist das sehr dramatisch? Kann mann da mit Rostumwandler bei gehen und positives bewirken?
Rost II: links und rechts im Motorraum, da wo die Stoßdämpfer hochkommen, fängt es auch an zu gammeln. Ich weiss leider nicht die genaue Bezeichnung des Teiles (siehe Fotos).
Hinterachse: Problemzone (ich weiss) hat einigen Flugrost, sieht aber auch gammlig aus.
Nun ja: mich interessiert erstmal der Zylinderkopf Deckel: Austauschen oder Behandeln? Ebenso die Geschichte links+rechts bei den vorderen Stoßdämpfern( Domlager??).
Guten Rutsch erstmal und Vielen Dank schon mal für Eure Tips

15 Antworten

Ein leichter Rose´ ist beim morgendlichen Schrauben durchaus zu empfehlen🙂

Nun ja: schau ich mir unseren Dickelch an (Volvo V70 II) liegen da Welten hinsichtlich der Verarbeitung. Nun ja, ist halt auch ne andere Klasse.
Schönen Sonntag Euch allen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen