Rost und Loch im Schweller

Hallo zusammen. Bin schon sehr lange stiller Mitleser dieses Forum.
Nun hat es mich selbst getroffen. Diesen Monat sollte ich zum TÜV. Ich habe schon vorne Bremsscheiben und Beläge erneuert und hinten die Staubschutz der Stoßdämpfer.
Dabei stellte ich fest das im Einstiegsbereich vorne 2 Roststellen sind. Ich mit der Fächerscheibe bisschen die Blasen beseitigt und zum Vorschein kam ein riesiges Loch.
Ich stelle mal Fotos rein um sich ein Bild davon zu machen.
Das Auto habe ich vor genau 2 Jahren beim Händler gekauft. Nächste Woche wäre es abbezahlt :-(
Damals war noch nichts zu sehen von Lackschaden. Meine Frage an euch: lohnt es sich diese Reparatur durchführen zu lassen? Kostenvoranschlag beläuft sich beim Karosseriebauer über 1000 Euronen. Oder wäre es sinnvoller das Auto als Bastlerfahrzeug zu verkaufen?
Golf 5 Bj. 2007 1k1
80 PS
Laufleistung ca 190 000 km.

Gibt es für den Schwellerkopf auch fertig vorgeformte Teile?

Da ich Frührentner bin und daher auch nicht mehr so flexibel würde ich mich freuen von euch eine realistische Aussage zu bekommen.

Besten Dank im voraus.

Schweller rechts Einstieg
Schweller links Einstieg
Schweller rechts Außenansicht
31 Antworten

Zitat:

@hurcoman140360 schrieb am 24. März 2021 um 21:13:59 Uhr:


Bei 1000 € würde es bei mir aufhören weiter über die Kiste nachzudenken. Ich hätte keine Garantie das es in 2 Jahren zum nächsten TÜV nicht wieder oder so ähnlich aussehen würde. Ich bin zwar Maschinenbauer aber ohne Kenntnisse was Karosserie angeht. Also klappe ich das Buch zu und lass es sein :-(

Das klingt nach einem guten Plan....😉

Wieso, hast du mal ne Bestandsaufnahme gemacht?
Schau dir doch mal die ganze Karosse an mit ihren Gammelecken, sollte man ja im Golf V Forum finden.

Dann schreibst mal auf was da alles zu tun ist und siehst ja: Lohnt nicht oder "Nur das? Kann man machen."

Zitat:

Wieso, hast du mal ne Bestandsaufnahme gemacht?
Schau dir doch mal die ganze Karosse an mit ihren Gammelecken, sollte man ja im Golf V Forum finden.

Dann schreibst mal auf was da alles zu tun ist und siehst ja: Lohnt nicht oder "Nur das? Kann man machen."

Ganz verstehe ich deine Nachricht nicht. Machen kann man alles. So sieht es aus. Rund 1500-2000€ wäre doch einfach zu viel für das Auto. Oder? Hätte ich jemanden der es vor Ort zu einen fairen Preis machen würde dann könnte man es sich überlegen. Oder wolltest du mir mit deiner Nachricht sagen dass du es für mich machen würdest? ??

Die Nachricht sagt aus, dass du erstmal schauern sollst wie es im Gesamten um die Karosse steht. Du zeigst uns nur den Schweller und das Stück A-Säule.
Hast du dir auch den Rest der Karosserie angeschaut? Unterboden, Heckblech, Radläufe usw.?
Um eben den Zustand des Fahrzeuges komplett zu beurteilen?

Zum Preis: Wie immer, mehrere Meinungen einholen, mehrere Werkstätten, Lackierer usw. fragen. Auch in Selbsthilfewerkstätten mal vorbeischauen, da gibt immer wieder Leute die sowas können und helfen. Ebenso manch freie Werke.

Ist natürlich deine Entscheidung.

Ähnliche Themen

Klar lass ich den noch einmal durch checken. Er sollte diesen Monat über den TÜV. Donnerstag habe ich jetzt noch einen Termin in einer anderen Werkstatt. Wenn deren Urteil auch so ausfällt wie das erste dann geht er als Bastler Fahrzeug weg.

Direkt überraschend ist der Zustand nun aber auch nicht, wenn man sich den schönen Kompost an der Fahrertür so anschaut ...

Ich denke mal das dies nichts zur Sache beiträgt. Es waren tatsächlich nur wenige die sinnvolles dazu beigetragen haben wie ich bin weiter vorgehe. ????

Die Frage ist, was man erreichen will. Dauerhaft Freude und eine echte Zukunft an dem Golf haben wird möglicherweise/vermutlich unsinnig teuer. Wenn man den Wagen nur für zwei weitere Jahre am Rollen halten will, kann man da auch einfach nur ein Blech reinbraten und mit der Dose schwarzmatt sprühen lassen. Ein bisschen dreckig wird man den Unterschied zu einer echten Instandsetzung mit Spachtel und Lack an der Stelle kaum sehen. Da sollte man mit <500€ wegkommen.

Wie sehen die Schweller denn hinten aus?

Unser Nachbar hat auch einen Golf 5 von 2007. da ist ein riesiges Loch vor dem linken Hinterrad...

Wenn das alles schon angegammelt ist, dann würde ich da keinen Cent mehr investieren!

Im Moment sehe die Schweller nach hinten optisch gut aus. Ich lass ihn mal Donnerstag durch checken. Wer weis was sonst noch dran kaputt ist. Zumal der TÜV ansteht. Die Werkstatt sagt mir dann ob es sich lohnt und und was es kosten würde. Das Auto selbst finde ich recht ordentlich was fahren angeht. Wenig Spritverbrauch. 1 l Öl verbraucht in 2 Jahren.

Moin Moin !

Tja , manche kommen am besten mit einem Tretroller zurecht.

Zitat:

1 l Öl verbraucht in 2 Jahren.

also seit mindestens 2 Jahren keinen Ölwechsel !

Bremsen , Fahrwerk ,usw. wirds nicht besser gegangen sein.

Zitat:

Bei 1000 € würde es bei mir aufhören weiter über die Kiste nachzudenken. Ich hätte keine Garantie das es in 2 Jahren zum nächsten TÜV nicht wieder oder so ähnlich aussehen würde. Ich bin zwar Maschinenbauer aber ohne Kenntnisse was Karosserie angeht. Also klappe ich das Buch zu und lass es sein :-(

Völlige Milchmädchenrechnung ! Was sind denn 1000 E für 2 Jahre? Sagt dir der Begriff "Wertverlust" etwas?

Für ein normal gewartetes Fzg in gutem Zustand ist das doch lächerlich. Wenn das Fzg natürlich eine Ruine ist , das nur durch Zufall noch fährt, obwohl es eigentlich stillgelegt werden müsste, dann solltest du doch lieber Tretroller fahren.

Sollte dagegen das Fzg technisch gewartet worden sein und soweit ok., dann ist doch das bischen Blecharbeit ein Klacks für jede Hinterhofwerkstatt , was mal eben zwischen Frühstück und Mittag erledigt wird.

MfG Volker

@schreyhalz erspar dir solches Geschwätz. Für solchen Mist zu lesen bin ich nicht in einem Forum. Bevor du so einen Scheiss schreibst solltest du alles lesen, falls du in der Lage dazu bist.

Meine Herren, bitte.

Moin Moin !

Zitat:

Meine Herren, bitte.

Ich vermute mal , der Plural bezieht sich auf den TE und den Dankedrücker !

MfG Volker

Der gammelt garantiert noch an anderen Ecken, ist ein bekanntes Problem bei dem Model. Das würde ich erstmal gründlich prüfen lassen. Wenn die braune Pest sich einmal anfängt auszubreiten, ist es meistens schon zu spät.
Der Golf 5 rostet von innen nach außen, oft hat der Rost an der gesamten Bodengruppe im hinteren Fahrzeugbereich oberhalb vom Tank und Hinterachse, in den hinteren Radhäusern und an der Hecklappe. Dann lohnt eine Reparatur natürlich nicht mehr.

Die eine Stelle auf dem Bild kann man mit Reparaturblechen wieder instand setzen. Da rostet aber innen wahrscheinlich schon der ganze Schweller, daher wäre es besser den komplett zu ersetzen. Das ist aber in der Karosserie Werkstatt zu teuer, dass lohnt sich nur wenn man es selber machen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen