ROST und Dach -Auf / Ab -Lösung !!!

Smart Fortwo 450

Hallo,

mich würde interessieren ob ihr bei eurem Smart ähnliche Probleme habt!!

Mein Smart ist Baujahr 2000!!!

Eigentlich war bis vor kurzem alles in Ordnung !!

Doch jetzt habe ich doch tatsächlich Rost an einer Tür-Seite "Unten" von meinem Smart festgestellt!! Faust groß !!!!

Und was ich ganz seltsam finde, dass sich der Gummi oder aus was auch immer die Dachoberfläche besteht an manchen Stellen (auch Faust groß) ablöst!!! Sieht aus als hätte da jemadn nen "Böller" drauf gestellt !!!!

Kann man das am Dach irgendwie stoppen ??? Kennt ihr das Problem??

Für Antworten und Ratschläge wäre ich euch dankbar!!!

Gruß

Amber

Beste Antwort im Thema

Ich habe nichts mit Smart am Hut, aber ein Hersteller kann doch nicht lebenslang Garantie auf alles geben? Regt Ihr Euch auch so auf, wenn nach 4 Jahren der Mixer oder Fön kaputt gehen? Ich finde es recht unverschämt, jeden Schaden am Auto vom Hersteller ersetzt bekommen zu wollen. Und das ist eben typisch deutsch, alles soll umsonst sein... Verklagt Ihr auch Eure Eltern, weil mit 40 am Körper nicht mehr alles so knackig ist???

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von benprettig


Ich habe nichts mit Smart am Hut, aber ein Hersteller kann doch nicht lebenslang Garantie auf alles geben? Regt Ihr Euch auch so auf, wenn nach 4 Jahren der Mixer oder Fön kaputt gehen? Ich finde es recht unverschämt, jeden Schaden am Auto vom Hersteller ersetzt bekommen zu wollen. Und das ist eben typisch deutsch, alles soll umsonst sein... Verklagt Ihr auch Eure Eltern, weil mit 40 am Körper nicht mehr alles so knackig ist???

Nunja, ich erwarte von einem Hersteller, dass das Dach sich nach 10 Jahren nicht von alleine auflöst🙂 Das wird doch nicht zuviel verlangt sein...😁 Wie gesagt, von Kulanz wird hier niemand mehr sprechen...

Und ich erwarte, dass ein Auto (mein 210er), das neu 120 000 DM gekostet hat, dass dies nach drei Jahren nicht so rostig ist, dass Teile (z. B. Heckklappe) nichtmehr zu retten sind und durch Neuteile (auf Kulanz) ersetzt werden müssen. Und das war nur der Anfang der...

Zu "benprettig":

ein Foen oder ein Mixer, die kosten auch nicht einige tausend Euros! Hier geht es ums Prinzip, vor allem wenn ich mir zuerst immer anhoeren musste, dass es sich bei meinem SMART-Dachdeffekt um einen Einzelfall handelt, obwohl es ganz offensichtlich nicht so ist!! Und ich denke es duerfte Tatsache sein, dass wenn bei einer "Foen-Modellreihe" sehr viele dieser Dinge den gleichen Defekt haben, dass dann eine Rueckruf-Aktion gestartet wird.

Und bezueglich des Kommentars: "typisch Deutsch" ..... Verallgemeinerungen helfen da nicht weiter. Es wuerde mich aber dennoch interessieren, was "benprettig" noch als typisch Deutsch ansieht, hinsichtlich des SMARTs, wohlgemerkt! Dass einige Teile bereits bei Rueckruf-Aktionen kostenlos austgetauscht wurden, weil es Produktions- und Verarbeitungsfehler waren zum Beispiel? Warum also dann nicht auch das Daechle!?!?! Und Sollbruchstellen, die gibts ja wohl reichlich bei dem Kleinen (Dreiecksfenster-Dichtung, Turbo, Fensterheber, Fahrwerk und so weiter). Wer natuerlich den SMART nur mal zum "eben-um-die-Ecke-einkaufen-fahren" benutzt und sonst auf andere Karossen zurueckgreifen kann, der wird wohl kaum Verstaendnis fuer die Veraergerung eines "Dauer-SMART-Fahrers" aufbringen und diesen verstehen.

Ich glaube Smart bietet beim 451 Modell eine 12 Jahresgarantie auf Durchrosten. Die anderen Modelle weis ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen