ROST ÜBERALL

Mercedes E-Klasse W210

hallo , hab mein E seid ein paar jährchen

er rostet überall!!! was soll ich machen? Lt. Mercedes kein garantieanspruch mehr..
in 1 jahr ist tüv- ich denk nicht dass er nochmal durchkommt. Bj. ist 98...
unterseite rostet total, der lack rostet schön überall weg... ich weiß nicht mehr weiter

Beste Antwort im Thema

Hallo, würde ihn direkt vor der DC-Niederlassung 14 Tage lang parken , so dass jeder einfahrende Kunde deinen rostigen W210 sieht. Warte ab,vielleicht hilft es und du bekommst noch Kulanz.

275 weitere Antworten
275 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power



Ich würd sagen wir sehen uns in 3-5 Jahren im W212 Forum jungs 😉

sorry mich nicht

Zitat:

Original geschrieben von patricke21



Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power



Ich würd sagen wir sehen uns in 3-5 Jahren im W212 Forum jungs 😉
sorry mich nicht

Mich auch nicht, mein nächster Benz muss von

HIER

kommen 😁😁

Wir reden hier über einen der schönsten Mercedes der 90+ Jahre, meiner Meinung nach.
Blöderweise ist es eine Rostlaube, was mich maßlos ärgert, denn ich würde ihn gerne haben.
Aber ich habe auch keine Lust, mich dem Rumgeheule hier anzuschliessen, welches ja verständlich ist.
Jedenfalls hat MB alles getan, um mit diesem Modell ihren Ruf so richtig zu versauen.
Da bleib ich lieber beim 124er, der zwar auch rosten kann, aber bei guter Pflege es so gut wie nie tun oder man hat genug Zeit, um vorzubeugen. Natürlich ist der nicht so groß wie der 210er, aber immerhin sehr langlebig und auch nicht grad unkomfortabel.

Das thema Rost begegnete mir bei dieser Modell-Reihe hier vor einem Jahr, als ich meinen 200D abgeben musste, ich wollte unbedingt einen 210 haben, hab mich hier schlaugemacht und gelesen, das Rost ein Problem ist und wo der zu finden ist.
Und wirklich: JEDER 210 hatte Rost, meist unter den Türgummis, mal mehr, mal weniger.
Vielleicht gibt es Ausnahmen, aber ich glaub, wer es rigoros abstreitet, das sein 210 rostet, will allen einen Bären aufbinden.
Ich hab mir ca 30 W210 angesehen und es war nur EINER, der nur ETWAS Rost unterm Türgummi hatte. War aber auch ein Garagenwagen mit 50000 auf dem Buckel...zudem leider ein 320er Benziner und mir dadurch zu teuer im Spritverbrauch, ansonsten hätte ich das Risko wohl in Kauf genommen.
Ich kann nur sagen: schade!! Ein von vorne sehr elegant aussehendes Auto mit "Krebs"-Leiden...

Genau das hat mich im Ende auch davon abgebracht, mich weiter
mit dem Gedanken zu beschäftigen, meinen W124 gegen einen
W210 einzutauschen. Rost: geht garnicht. Ich habe genug Vorsorge
an meinem W124 (15 Jahre alt) zu tätigen, mehr brauche ich nicht.
Das Erlebte von früher aus den 80ern reicht mir ...

Ähnliche Themen

Was für ein gelaber hier einen Mercedes mit Opel oder Audi zu vergleichen,wenn die meisten hier Mercedes für so Scheiße halten,dan kauft euch doch nen Opel und dan ist Ruhe,ich habe mit Mercedes nur gute erfahrungen,vom W123er,W124er,2x 190er und eine C Klasse,so wie W210,alles wahren erste Modelle vor Mopf,und außer mal ein paar Rostblasen gab es nie was.

Auf der einen seite würde mich mal Interesieren die sich über den Rost Ärgern,was habt ihr für Fahrzeuge gefahren,also welches Baujahr und Preis Verhältniß,wahren es Autos für 5 Tausend Euro oder eins ab 10 Tausend.

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von patricke21


sorry mich nicht

Mich auch nicht, mein nächster Benz muss von HIER kommen 😁😁

ich meinte auch nicht, dass wir uns welche Kaufen, sondern dass wir nur mal so vorbei schauen bei denen!

Zitat:

Original geschrieben von spacedriver08155


Was für ein gelaber hier einen Mercedes mit Opel oder Audi zu vergleichen,wenn die meisten hier Mercedes für so Scheiße halten,dan kauft euch doch nen Opel und dan ist Ruhe,ich habe mit Mercedes nur gute erfahrungen,vom W123er,W124er,2x 190er und eine C Klasse,so wie W210,alles wahren erste Modelle vor Mopf,und außer mal ein paar Rostblasen gab es nie was.

Auf der einen seite würde mich mal Interesieren die sich über den Rost Ärgern,was habt ihr für Fahrzeuge gefahren,also welches Baujahr und Preis Verhältniß,wahren es Autos für 5 Tausend Euro oder eins ab 10 Tausend.

dann ist ja gut, dass du nicht die zweite Modellauflage der C-Klasse hattest, die rostet genaus wie der W210.

Und ich bleib dabei, mein ehemaliger Omega A (BJ 1989, Bilder findest du ->hier<- von dem Wagen) sah mit 19 Jahren vom Bodenblech nicht so aus wie mein 7 jahre alter W210. Rost an Türen, Heckklappe, Kodflügel, Motorhaube oder Dach kannte der Opel nicht. Nur die Bekannten Radläufe hat es nach 17 jahren hingeraft, selbst die berühmte hinterachsaufnahme so noch aus wie am ersten Tag aus dem Werk.
Du kannst mir echt glauben, wenn ich mein heutiges Wissen über den W210 schon vor einem Jahr gehabt hätte, hätte ich mir nicht für 16000 nen W210 sondern nen BMW , Audi oder wieder einen Opel gekauft. Ich hatte damals die Wahl zwischen nem Signum und meinem 270 iger, doch da kam von meinem Hirn kauf den Benz da haste ruhe, der hat eine solide Technik und auch die Verarbeitung (Qualität) ist TOP (LEIDER EIN TRUGSCHLUSS!!!). Ich denke das ich in dem Signum nicht noch ca.4000 Euro Reparaturen hätte reinstecken müssen wie in die Rostlaube W210. (wer kennt die werbung von MB, "Ich hatte ne Panne! und die Frau "Mit nem Mercedes?!?!" LÖL, der Adac war schon öfters an dem Benz(in einem Jahr) als an ehemalig meinem Omega in 8 Jahren)

Zitat:

Original geschrieben von spacedriver08155


Was für ein gelaber hier einen Mercedes mit Opel oder Audi zu vergleichen,wenn die meisten hier Mercedes für so Scheiße halten,dan kauft euch doch nen Opel und dan ist Ruhe,ich habe mit Mercedes nur gute erfahrungen,vom W123er,W124er,2x 190er und eine C Klasse,so wie W210,alles wahren erste Modelle vor Mopf,und außer mal ein paar Rostblasen gab es nie was.

Auf der einen seite würde mich mal Interesieren die sich über den Rost Ärgern,was habt ihr für Fahrzeuge gefahren,also welches Baujahr und Preis Verhältniß,wahren es Autos für 5 Tausend Euro oder eins ab 10 Tausend.

Vielleicht solltest Du bei MB in der Qualitätssicherung anfangen wenn Deine Autos nie Probleme machen oder rosten. 😁😁 Ein kleiner Blick ins Forum, in einschlägige Zeitschriften oder ein paar Worte mit dem Werkstattmeister gewechselt und auch Du bemerkst, dass der Rost kein Einzelfall sondern die Regel ist!

Ach und was ist eigentlich mit der anderen Seite?

Zitat:

Original geschrieben von spacedriver08155


Was für ein gelaber hier einen Mercedes mit Opel oder Audi zu vergleichen,wenn die meisten hier Mercedes für so Scheiße halten,dan kauft euch doch nen Opel und dan ist Ruhe,ich habe mit Mercedes nur gute erfahrungen,vom W123er,W124er,2x 190er und eine C Klasse,so wie W210,alles wahren erste Modelle vor Mopf,und außer mal ein paar Rostblasen gab es nie was.

Auf der einen seite würde mich mal Interesieren die sich über den Rost Ärgern,was habt ihr für Fahrzeuge gefahren,also welches Baujahr und Preis Verhältniß,wahren es Autos für 5 Tausend Euro oder eins ab 10 Tausend.

Zuerst mal ist es genau wie Du schreibst eine Schweinerei DB mit Opel oder so zu vergleichen. Denn OPEL und die meisten anderen sind nicht so schlecht um mit DB verglichen zu werden.

Zitat:

Entschuldigung Meister. Was bekommst Du von DB dafür so einen Mist zu erzeugen. Es geht nicht darum ob hier einer ein Auto für 1000.- € fährt oder für 100000.- €. Die letzte Zahl kannste doch lesen. Sondern um das was DB an den 210ern verbrochen hat. Ich selber habe 2 Solcher wie sage ich es TEILE jeden zu einem Neupreis von über 50TD. Beide neukauf alle KD gemacht und schon ein Ordner Rückenbreite 7 cm VOLL. Das Thema ICH ./. DB. Die Schreiben darin von den Schlipsträgern würden mit Sicherheit diesen Talk zur Belustigung bei tragen. Leider ist es Warheit und ich kann es noch immer nicht fassen, wenn Leute wie Du das immer noch nicht begreifen können oder wollen. DB hat beim 210er MIST gebaut und der Kunde darf es jetzt ausbaden. Ich bin mir sicher, daß Du Dir noch nie ein neues Fahrzeug gekauft hast schon gar nicht von der Marke. Auch bin ich mir sicher, dass Du einer der ersten wärst -wenn es so wäre- der dann sofort anfangen würde zu weinen. ** Hier geht es darum dass wie gesagt Mist produziert wurde und der Nutzer auch aus 2ter oder 3ter Hand denen Ihr Ziel oder Wunsch es ist solch ein Auto zu fahren. Dabei denke ich auch an die, welche es sich nicht leisten können sich alle 2 Jahre ein Neufahrzeug zu kaufen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es im Sinne eines jungen Menschen ist sich da mal 10TD € weg zu sparen und dann in so eine Rostlaube zu investieren. Dann kommen die Rep. und DB sagt nach 8 J. mit einem freundlichen Grinsen im Gesicht sorry die Garantie ist vorbei wir machen es aber sie müssen es bezahlen. Mich kotzt es an wenn einfache Sachen immer wieder bei den Fahrzeugen vorkommen und die ich, da ja ausserhalb der Garantie zu horrenten Preisen selber aufkommen muss. Ich habe die letzten 20 Jahre schon genug NEUE DB gekauft und glaube mir, zu Preisen weit jenseits von 10TD €. Mir kommt keines dieser Fa. mehr ins Haus. Die jetzigen werden wenn sie fällig sind ausgetauscht und dann TSCHÜSS DB. Ich bin mir auch sicher, dass dies DB wenig kümmert aber so denken immer mehr.
Nächstes Beispiel. Bei meinem M kommen immer wieder die selben Fehler hauptsächlich das Getriebe. Das Fahrzeug war in der Zeit ( knapp 2 Jahre ) schon über 5 Wochen bei den Herrn um den Fehler abzustellen bzw. zu beseitigen aber bisher OHNE Erfolg. Es kommen so Sprüche wie - ja wir haben leichte Probleme mit dem DSG-Getriebe aber es wird sicherlich bald eine Lösung geben. Man beachte BALD und dies seit 2 Jahren. Meine Frau hat in den ersten 6 Monaten einmal eine Hecke gestreift Beifahrertüre zerkratzt. DB hat diese Türe 3 MAl Lackiert die Farbabweichung war immer unter aller Sau. Die Äusserung hierüber ja es ist nicht leicht solche Unterschiede zu vermeiden da der Lack jetzt auf Wasserbasis ist usw. und das Fahrzeug ist halt auch nicht mehr neu. Da fallen einem doch die Haare vom Kopf. In meinem Freundeskreis sind 2 Personen welche Porsche Cayenne fahren und jeder sieht die Werkstatt nur an den Service-Terminen. Ganz kleine Probleme kommen auch hier aber wirklich sachen welche nicht erwähnenswert sind. Wenn irgen etwas bei den Porsches ist Anruf dann wird das Fahrzeug geholt selber Tüp evtl. etwas stärker vors Haus gestellt und abends oder am nächsten Tag wieder gebracht. Ach ja noch was jedesmal auch wenn nur eine geringe Sache gemacht wurde pico bello gereinigt innen und aussen. Noch ne Flasche Sekt dazu auch Gutscheine für ein Essen über 50-100 € sind da schon geflossen. DAS IST KUNDENDIENST. Die Leute wissen noch was Kundendienst bedeutet DIENST AM KUNDEN. Sieht man auch auch an deren Verkaufszahlen.

Das ist meine persönliche Einstellung zu der Sache und wie Du unten sehen kannst habe ich nicht unbedingt die schlechtesten Fahrzeuge.

Hallo..

hier schreibt jetzt mal eine W124 Fahrerin....
Ich hab einen 300E Bj. 4/91..also nächsten Monat 18 Jahre alt...mein Benz ist in einen super Zustand aber der kommt nicht von nix!!!
Es gibt kein Auto das nicht irgendwan rostet,wer das behauptet lebt auf dem Mond.Ich hab meinen Benz vor 10 Jahren gekauft,- ohne Rost.Das war bei 8 Jahre alten W124 iger kein Thema.Ich bin viele Jahre Taxi gefahren (war selbst Unternehmerin) und kenne die Benze gut.Bei den W124 igern war Bj.85-89 eine Katastrophe..das weiß ich von unseren Senioren..richtig gut waren sie Ende 89 bis 92 aber dann kam der Wasserbasis-Lack und mit dem der Rost.Die 210 sind keine schlechten Autos..doch wir hatten viele Probleme...Rost..nach knapp 2 Jahren,viele kaputte Einspritzdüsen CDI 200,CDI 220,Automatikgetriebe..meistens zwischen 80.000 und 130.000 T KM..es gab bei uns kaum einen 210er der noch das orginale Getriebe hatte aber Mercedes war da echt kulant..sie tauschten die Getriebe aus und lackierten Roststellen ohne Kommentar.Eine durchgerostete Domstrebe hab ich auch schon gesehen..aber es gab auch 210 ohne Rost,selten aber die gab es.Schade,- den die 210 sind nicht schlecht..ich hab sie gerne gefahren.Die 211 haben dafür massive Elektronikprobleme..vorallem mit den Bremsen.Ein Kollege fuhr mal Nachts durch die Stadt und wollte Bremsen und trat ins leere..zum Glück ist nichts passiert.Die Wegfahrsperre war auch nicht ohne...das gab es auch öfters.Doch ich denke Mercedes hat dazu gelernt..die können sich das einfach nicht mehr leisten...die E Klasse ist eben das Flagschiff vom Konzern,da kommt die meiste Kohle her.Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt...
Liebe Grüße..Hoxi

Moin moin!
So, dann jetzt mal der erste Beitrag von mir in diesem Forum,
finde echt super was hier alles so läuft, sehr hilfreich!
Zum Thema: Mein W124 E200 Diesel wird gerade verkauft und seit 5 Wochen bin ich Besitzer eines W210 E320D T, 143tsd gelaufen und im März 2003 zugelassen.
Leider ist mir gleich eine nette Dame beim Rückwärtsfahren vorne
in meinen neuen Wagen gefahren, der steht jetzt beim Freundlichen und wird auf Ihre Kosten repariert. Da dachte ich, ich spreche die beiden mir bekannten kleinen Rost-Stellen an: Batterie-Fach und unten an der Heckklappe, vom Schliessmechanismus ausgehend
nach aussen.
Ich war der Meinung ich sollte bei der 9-Jahre-Regelung da eigentlich beim meinem 6-Jahre alten T keine großen Probleme haben.
Nun der Hammer: angeblich gab es Ende März diesen Jahres eine neue
Instruktion von MB dass die Kulanz nur noch auf 6 Jahre alte
sowie komplett bei MB gewartete Wagen gilt. Das trifft bei mir nicht zu, der Wagen war vorher in Tönning und da ist die nächste MB Werkstatt doch recht weit weg (er war trotzdem häufiger dort).
Damit wären ja auch praktisch alle W210 von der Kulanz ausgenommen!!
Wollen die mich jetzt freundlich abservieren, oder hat da noch jemand von gehört??
Ich fände das eine absolute Frechheit, mein W210 ist genau 6 Jahre alt
und ansonsten rostfrei (habe alle anderen Stellen kontrolliert).
Vielen Dank!

Gruss
Adrian124

Im nachhinein kann und darf DB die Zeit nicht kürzen. Wenn überhaupt kann es nur für Fahrzeuge gelten welche ab dem Bekanntwerden dieser Änderung NEU gekauft werden. Und diese Anderungen müssen dann bei den Papieren die beim Fahrzeug sind geändert sein. Bei Neufahrzeugen eine Verkürzung??? das würde zu DB passen. Alle Anderen erhöhen die Garantiezeiten aber DB ist halt was BESONDERES. Wenn dies machbar wäre, so hätte DB dies schon vor Jahren geändert. Also wie gesagt im Nachhinein keine Verkürzung der 8 Jahre Rot und 30 Jahre von innen nach aussen.
Nicht abwimmeln lassen. Auch wenn die KD nicht alle bei DB gemacht wurden. Sage denen doch einfach der 1te April ist vorbei.

Ist doch nur wieder ein weiterer Punkt der mir deutlich macht keinen MB mehr zu kaufen!

Hallo zusammen!

Jedesmal, wenn ich lese, MB gibt eine 10-jährige Rostgarantie, könnt ich mich wegschmeißen vor Lachen.

Soll doch heißen: Nach 10 Jahren rostet's garantiert...

Oder hab ich da was falsch verstanden?     😁

Meiner hat bislang keinen Rost, wird aber im August 2010 zehn Jahre alt.

😰

Rostfreie Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von dr. house


Hallo zusammen!

Jedesmal, wenn ich lese, MB gibt eine 10-jährige Rostgarantie, könnt ich mich wegschmeißen vor Lachen.

Soll doch heißen: Nach 10 Jahren rostet's garantiert...

Oder hab ich da was falsch verstanden?     😁

Meiner hat bislang keinen Rost, wird aber im August 2010 zehn Jahre alt.

😰

Rostfreie Grüße!

Nein, d.h., der rostet garantiert 10 Jahre lang und danach ist nichts mehr da, was rosten könnte ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen