Rost!!
Hallo Forumsfreunde,
Habe einen XC 60 Bj 2011. Aufgrund einer rostfarbenen Spur vom rechten vorderen Radlauf zum Spalt Kotflügel/Beifahrertür sehe ich mir heute die Radläufe vorn genauer an und ich denke,mich tritt ein Pferd: ca 10 cm über den Schwellern rosten an identischer Stelle die vorderen Kotflügel. M.E. nicht aufgrund äußerer Beschädigung durch Steinschlag, sondern von innen , der Lack wirft richtig pockennarbenähnliche Blasen. Nun habe ich ja eine 12-Jahresgarantie gegen Durchrostung, befürchte aber Diskussionen , ob es eine ist oder nicht. Was meint Ihr, liegt der Fall klar? Hat jemand ähnliches schon erlebt? 8 Jahre! So schlecht war mein Opel damals nicht beieinander, und meine Volvos davor auch nicht.
Omibernd
Beste Antwort im Thema
War das Thema nicht Rost?????
58 Antworten
Zitat:
@T5-Power schrieb am 28. April 2019 um 12:24:06 Uhr:
Zitat:
@nordisk schrieb am 22. April 2019 um 18:14:58 Uhr:
Sind das deiner Ansicht nach die 5 Zylinder- und die aktuellen VEAs nicht?
Witzige Denkweise.Nicht witzig,eher rational begründet.🙄
Manch einer akzeptiert es früher, manch einer später. Manche wiederum gar nicht.
Ich hatte nie ein Problem mit Downsizing.
Ich finde es aber nicht richtig diesbezüglich vorschnell zu urteilen.
Ja klar mochte ich den 5-, oder 6 Zylinder-Sound (ich hatte Beides, mehrfach), aber wenn ich den Spritverbrauch von früher und aktuell vergleiche, erübrigt sich jede weitere Überlegung darauf zu beharren. Deutlich unter 6 Liter/100km bei 200-300PS ist schon eine Ansage.
Für mich ist der VEA in Verbindung mit der 8Gang GT von AW, highend Ingenieurskunst.
SORRY, für soviel OT.
Wenn der Rost von innen kommt ist das schonmal die erste Voraussetzung dafür, dass die Rostgarantie greifen würde. Allerdings sind diese Garantien oft mit unendlich vielen Bedingungen verknüpft. So z.B. jährliche Rostinspektion und ggfls. Nachbesserung der Hohlraumversiegelung beim Händler etc. etc..
Ich würde das beim Händler/Service ansprechen und mal sehen, was er sagt.
Zitat:
@nordisk schrieb am 28. April 2019 um 12:34:58 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 28. April 2019 um 12:24:06 Uhr:
Nicht witzig,eher rational begründet.🙄
Manch einer akzeptiert es früher, manch einer später. Manche wiederum gar nicht.
Hat nichts mit "akzeptieren" zu tun.
Ich weiß,das neue Motoren (theoretisch) in fast allen Punkten "besser" sind.
Ich kenne und fahre Volvo nun seit fast 20 Jahren,habe fast alle Modelle und Motorisierungen gehabt und komme eigentlich immer wieder auf die Motoren zurück,mit denen ich die besten Erfahrungen gemacht habe.
Der niedrige Verbrauch ist dabei für mich nicht entscheidend,eher die Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit,da ich alle Reparaturen selbst durchführe und meine Fahrzeuge im Allgemeinen sehr lange fahre.
Wer natürlich nach 2-3 Jahren Leasing seinen Dienstwagen wieder abgibt,der kann da natürlich nicht mitreden 😉
War das Thema nicht Rost?????
Ähnliche Themen
Hallo Forumsfreunde,
ich habe die Rostschäden beim Kundendienst angesprochen. Die Werkstatt hat sich mit Volvo Deutschland in Verbindung gesetzt. Heute kam die Nachricht: alles wird auf Kosten von Volvo Deutschland in Ordnung gebracht. Neue Kotflügel, Lackierung, Einbau...alles. Aus einer Nebenbemerkung des Ansprechpartners beim Freundlichen schloss ich, dass es eine ziemliche Rolle gespielt hat, dass ich mich jährlich zum Service blicken liess.
Gruß omibernd
Zitat:
@omibernd schrieb am 20. Mai 2019 um 15:53:20 Uhr:
dass es eine ziemliche Rolle gespielt hat, dass ich mich jährlich zum Service blicken liess.Gruß omibernd
Selbstverständlich.
Ohne Scheckhefteintrag greift die Garantie auch nicht.
Das Ding ist recht einfach. Kulanz nur und ausschließlich, wenn das Fzg immer bei Volvo im Service war. 1x "fremd" gegangen und das Thema ist durch.
Zitat:
@v1P schrieb am 21. Mai 2019 um 16:50:18 Uhr:
Das Ding ist recht einfach. Kulanz nur und ausschließlich, wenn das Fzg immer bei Volvo im Service war. 1x "fremd" gegangen und das Thema ist durch.
Hallo,
hier geht es nicht um Kulanz sondern um Garantie. In den Bestimmungen zur Rostschutzgarantie steht auch nichts davon, dass das Fahrzeug regelmäßig bei VOLVO gewartet sein muss.
Gruss
Irrtum, hier geht es um Kulanz....die Rostgarantie greift nur bei Durchrostung und soweit war es hier noch nicht.😉
KUM
Nicht? Für mich sah das nach Durchrostung aus. *grübel*
Durch bedeutet in diesem Fall tatsächlich > LOCH
na ja, ich glaube nicht dass Eure Definition von "Durchrostung" gerichtsfest ist. Wenn das korrodierte Blech nur noch vom Lack zusammengehalten wird und das Stechen mit einem Schraubenzieher genügen würde, um ein Loch zu erzeugen, dann kann man sicher auch von "Durchrostung" sprechen...
Schwer zu sagen, ob es eine komplette Durchrostung ist. Volvo Deutschland hat nur aufgrund von Fotos entschieden, die Angelegenheit zu übernehmen.
omibernd
Hallo zusammen
Auch wenn das Thema schon einen Moment durch ist greife ich es nochmals auf.
Rost beim XC60 zum Ersten
Ich habe auf dem Weg von meinem Büro zum Bus regelmässig einen weissen XC60 aus den ersten Baujahren gesehen. Dessen rechter Kotflügel war auch völlig braun und durch, genau so, wie es auf den Bildern auf der ersten Seite dieses Themas zu sehen ist.
Rost an der Stelle scheint also öfters mal vorzukommen!
Mittlerweile wurde der Weisse durch einen XC60 I der letzten Baujahre in Osmium Grey ersetzt. Der Besitzer schien also trotz Rost recht zufrieden gewesen zu sein...
Rost beim XC60 zum Zweiten
Als ich auf der Suche nach einem Gebrauchten war hat mir ein Händler gesagt, der XC60 neige an den Radläufen häufiger zu Rost. Irgendwas sei offenbar schlecht konstruiert. Fragt mich allerdings nicht was, erinnere mich nicht mehr...
Potentielles Rostrisiko auch an S/V60
Als ich heute die Felgen meines V60 gewaschen habe musste ich feststellen, dass auf der Beifahrerseite mehrere kleine Steinchen zwischen Radlauf und Radhausverkleidung drin sind. Leider konnte ich die nicht rausfummeln. Vermutlich müsste man dazu die Radhausverkleidung lösen.
Daher mein Tipp: Achtet da bei Euren S / V / XC60 drauf, sonst könnte es eine böse Überraschung geben.
Gibt es weitere Betroffene? Tipps zur Prävention?
Liebe Grüsse
wamic
Zitat:
@wamic schrieb am 4. Juli 2020 um 21:02:57 Uhr:
Potentielles Rostrisiko auch an S/V60
Als ich heute die Felgen meines V60 gewaschen habe musste ich feststellen, dass auf der Beifahrerseite mehrere kleine Steinchen zwischen Radlauf und Radhausverkleidung drin sind. Leider konnte ich die nicht rausfummeln. Vermutlich müsste man dazu die Radhausverkleidung lösen.
Ist bei meinem V60 ebenso. Allerdings noch ohne Rost. Die Steinchen da rauszukratzen unterlasse ich, denn es würde ziemlich sicher nach 2 Wochen wieder genauso aussehen. Es ist ein Konstruktionsfehler, den man nicht so einfach ändern kann.
Am einfachsten wird es sein, zu warten bis es rostet, dann den Schaden zu reparieren und dann hälts wieder 10 Jahre 😉