Rost

Mercedes B-Klasse T245

Nach der Fülle der Threads hier im Forum zu diesem Thema habe ich meinen Freundlichen im Rahmen des alljährlichen Services unserer B-Klasse gebeten mal prophylaktisch auf Rost zu prüfen. Ich dachte, ich lasse das mal lieber die Experten untersuchen, die wissen leider erfahrungsgemäss besser wo sie hingucken müssen.

Der Befund ist positiv, konkret die linke Tür vorn, die rechte Tür hinten, das Einfüllrohr zum Tank sowie die Reserverad-Mulde. Zeitlicher Aufwand für Austausch der Türen und die Nachbehandlung der anderen Teile soll etwa 4 Tage betragen.

Das Fahrzeug ist EZ 03.2007 und hat 66.000 km auf der Uhr. Sämtliche Inspektionen wurden beim Freundlichen gemacht. Erfahrungsgemäss, so der Freundliche auf Nachfrage, würde das Werk bei einer solchen Historie bis zum 6ten Laufzeitjahr die Kosten voll übernehmen. Ich halte Euch informiert.

Update 06.03.2012 12:40 Uhr: der Freundliche hat angerufen. Mann, sind die schnell in ihrer Entscheidungsfindung! Das scheint ein regelmässiger Vorgang zu sein 😉
Das Werk übernimmt die vollen Kosten von rund 4.800 EUR brutto für den Austausch der beiden Türen, den Austausch des Einfüllrohres und der Nachbehandlung der Reserverad-Mulde. Leihwagen wird gestellt.

Losgelöst von der zu erwartenden Zusage zur aktuellen Kostenübernahme frage ich mich jetzt natürlich schon: Und was ist ab dem 7ten Jahr? Gibt es dann Streit darüber, ob künftig festgestellter Rostbefall einer mangelnden Fertigungsgüte oder einfach dem Alter geschuldet ist? Der Freundliche hatte keine Antwort darauf. Ich auch noch nicht. Eigentlich mag ich den Wagen ja noch weiterfahren, vielleicht wird mir das Risiko aber zu gross werden.

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Danke für die Rückmeldungen.

Zu "Ich muss vor einem Konzern als Konsument nicht mit einer heuchlerischen E-Mail um eine etwaige zukünftige Opportunität betteln. Als Konsument bleibt mir immerhin die freie Wahl beim nächsten Fahrzeug." kann ich wohl sagen, dass es weder heuchlerisch formuliert war, noch war es eine e-Mail sondern ein old-school Brief auf Papier, und gebettelt habe ich auch nicht. Und natürlich hat man immer eine Wahl. Hätte ich damals hier im Forum um das Problem vor dem Kauf gelesen, so hätte ich die B-Klasse entsprechend abgewählt. Nun isses aber da, das Auto, und mit ihm das Problem. Und ich könnte jetzt schreien und polemisch werden hier im Forum, gegenüber dem Freundlichen oder dem Hersteller. Tue ich aber nicht, weil es nicht meine Art ist damit umzugehen. Hilft meistens auch nicht. Sachlich auftretend komme ich in der Regel weiter, zumindest sind so meine Erfahrungen, auch mit Reklamationen bei anderen Produkten. In der jüngsten Vergangenheit beispielsweise
- WC-Sitz, deutsche Marke, neu 80 EUR, defekt nach knapp 3 Jahren und damit ausserhalb der 2jährigen Garantie; beim Hersteller sachlich reklamiert; neues Teil erhalten.
- Fön, deutsche Marke, neu 60 EUR, defekt nach 3 Jahren und damit ausserhalb der 2jährigen Garantie; beim Hersteller sachlich reklamiert; Anruf des Herstellers: "Wie ist bitte Ihre Kontoverbindung, damit wir Ihnen den Kaufpreis erstatten können? Können wir Ihnen eine freigemachte Umverpackung zusenden, damit Sie uns das Gerät zwecks Untersuchung einsenden können?" Und welche Marke habe ich wohl als Folgegerät gekauft?
- LCD-Fernseher, koreanische Marke, neu 300 EUR, defekt nach 3 Jahren und ausserhalb der Garantie; beim Hersteller reklamiert; Antwort per email, dass das Gerät ausserhalb der Garantie sei - sorry. Und welche Marke habe ich beim Kauf des Ersatzgerätes wohl ausgeschlossen?
- LCD-Fernseher, deutsche Marke, neu 400 EUR, defekt nach 3 Jahren und ausserhalb der Garantie; Kostenvoranschlag der Werkstatt lag bei 200 EUR; beim Hersteller reklamiert; Gerät wurde vom Hersteller abgeholt und kostenfrei repariert.
EDIT (weil mir noch einer eingefallen ist): - Unterwasserspots für Gartenteich, deutsche Marke, neu 150 EUR, 3 Wochen nach Einbau unter Wasser und somit unzugänglich fiel der Lichtsensor zum Einschalten aus; beim Hersteller reklamiert; komplett neues Gerät erhalten und Lichtsensor umgebaut.

Ich weiss, die Beispiele sind Kleinigkeiten und keine 'langlebigen Wirtschaftsgüter'. Aber ich bin überzeugt, dass Hersteller per se nicht blöd sind beziehungsweise sehr wohl an ihrer Reputation und an der Zufriedenheit ihrer Kunden interessiert sind, denn sonst kommen sie nämlich eben nicht wieder, die wählerischen Kunden. Ich unterstelle MB eine ebensolche Denkweise. Ich bin überzeugt, dass man das Rost-Problem damals nicht bewusst eingebaut hat oder in Abwägung der Kosten und der Risiken sich trotzdem für mindere Qualität entschieden hat, nach dem Motto 'wird schon gut gehen'. Und ich denke weiterhin, dass man rückwirkend bereut an der falschen Stelle gespart zu haben. Das muß ich denen nicht auch noch reinreiben, wenn ich sie dann anschreibe, denn es ist nicht zielführend.

Und ich bin eigentlich nicht naiv. "... jaaa, der Herr HHH1961 hat uns damals einen netten Brief geschrieben, da müssen wir uns jetzt aber ganz viel Mühe geben, oder gleich alles austauschen." erwarte ich gar nicht. Obwohl, na ja, im Zweifelsfall könnte es eben doch das Zünglein an der Waage sein.

Aber ich zwinge ja niemanden hier im Forum meine Hoffnungen mit mir zu teilen ;o)

Und ich bin begierig hier zu lesen wer bessere Ideen hat.

392 weitere Antworten
392 Antworten

Musste auch nichts für den Termin und die Durchsicht bezahlen... wäre ja noch schöner.
3 Türen, Tank/Tankstutzen und Hinterachse.....

Für die Woche beim Freundlichen wurde mir, ohne zu fragen, ein Leihwagen gestellt. Ohne Berechnung, nur den Sprit habe ich bezahlt. Das war eine neue B-Klasse mit Automatik.

Das war Anfang 1012, wo meine B-Klasse schon 5 Jahre alt war. Allerdings wurde die Rostdurchsicht schon 2011 gemacht. Die Zusage für Kulanz hatte ich innerhalb von ein paar Tagen.

So sollte der Service sein. Auch wenn es sehr ärgerlich ist, wurde alles zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst.
Allerdings war das bei einem sehr großen Händler, der extra eine Abteilung hat, die sich darum kümmert (Rost- und Karosserieprobleme).

Grüße
Axel

EZ 09-2008_60tkm.

wird demnächst ausgetauscht-erneuert;

1x Heckkklappe - Rost
1x Motorhaube - Rost
1x Tank inkl. Halterung - Rost

alles Kulanz zu 100% - habe nichts anderes erwartet !
inkl. kostenlose B 246 Klasse !

selten nur das die Türen i.O. sind...da mein Fahrzeug dauernd auf der Strasse steht..

Kurze Frage:

war dieser Belch von 9/2008 schon ein MOPF - also die verbesserte Version?

Wenn ja, dann würde die braune Pest ja auch bei den MOPF-Versionen weiterhin zuschlagen.

Gruß Cervodietar

Zitat:

Original geschrieben von Cervodietar


Kurze Frage:

war dieser Belch von 9/2008 schon ein MOPF - also die verbesserte Version?

Wenn ja, dann würde die braune Pest ja auch bei den MOPF-Versionen weiterhin zuschlagen.

Gruß Cervodietar

Ja, es sind schon letztes Jahr die ersten Mopf mit Rost gemeldet worden.

Ähnliche Themen

Heute gab´es die Antwort von Mercedes.
Eine Tür wird getauscht. der rest repariert und noch so ein paar Kleinteile. Das einzige was es nicht gibt ist der Leihwagen.
Ansonsten eigenlich alles was ich wollte.
Trotz Fremdinspektion und Auto gerade erst bei einem Renaulthändler gekauft muss ich nichts dazuzahlen............

Zitat:

Original geschrieben von lowang


...
Eine Tür wird getauscht. der rest repariert
...

Sind mit "Rest" die restlichen Türen gemeint? Falls ja, wieso wird repariert, und nicht getauscht? Interessant wäre in diesem Fall auch noch das "Wie" der Reparatur.

Viele Grüße - Blaustern

Trotz Fremdinspektion und Auto gerade erst bei einem Renaulthändler gekauft muss ich nichts dazuzahlen............########################################################################

schön zu hören das auch im solchen Fällen die 🙂 grade stehen und bezahlen alles - anders habe ich auch nicht erwartet !
egal ob Service bei 🙂 gemacht wurde oder nicht..

Zitat:

Original geschrieben von Blaustern



Zitat:

Original geschrieben von lowang


...
Eine Tür wird getauscht. der rest repariert
...
Sind mit "Rest" die restlichen Türen gemeint? Falls ja, wieso wird repariert, und nicht getauscht? Interessant wäre in diesem Fall auch noch das "Wie" der Reparatur.

Viele Grüße - Blaustern

Der Rost ist an den Türen minimal es sind nur ein paar Bläschen mehr nicht. Die machen die Dichtungen da weg machen Sie neu drauf und lackeiren die ganze Seite. Die Tür die gewechselt wird hat die Blasen einmal außenrum und es kommt der Rost auch schon durch..........

An den Domen ist auch minimalst Rost und wird auch alles gemacht. Bis jetzt volle Kostenzusage.

Das wichtige war aber das der Mercedesintervall noch nicht abgelaufen war. Es wurde zwar eine Inspektion gemacht aber den Intervall wurde nicht abgedrückt. Wie das ist wenn man 2-3 mal den Service woanders gemacht hat weiss ich natürlich nicht..

Zitat:

Original geschrieben von lowang


...
Der Rost ist an den Türen minimal es sind nur ein paar Bläschen mehr nicht. Die machen die Dichtungen da weg machen Sie neu drauf und lackeiren die ganze Seite.
...

Danke für diese Information. Persönlich kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass so eine Reparatur dauerhaft ist (findet die Korrosion nicht auf beiden Seiten der Blechfalz statt?), ich drücke dir aber die Daumen, dass es so ist.

Viele Grüße - Blaustern

Sollte es so sein das der Rost wieder durchkommt stehe ich bei denen natürlich wieder vor der Tür.

Zitat:

Original geschrieben von lowang


Sollte es so sein das der Rost wieder durchkommt stehe ich bei denen natürlich wieder vor der Tür.

Ich will Dich nicht entmutigen, aber sei eines GEWISS.

Wo der Rost war und nicht ENDGÜLTIG ENTSORGT wurde (hier bei Dir nur Nachbesserung), dort meldet ER sich auch wieder.
Seien es 12 Mon., oder auch länger. Aber ER erscheint wieder.

Korrosion ist wie "Krebs", nur eben halt beim Fahrzeug.

Auch ich muß meine rechte Seite noch kontrollieren in Kürze (mir graust jetzt schon)(linke Türen wurden 07/11 getauscht).

Aber LEIDER bin ich mir nahezu sicher, das da NIX gutes bei raus kommt.

Und bei Dir waren auch die Dome betroffen. Diese habe ich neulich bei mir (zumindest äußerlich) geprüft. Gott sei Dank nix zu sehen gewesen.
Möchte nicht wissen wie es in der Naht darunter aussieht.

Nachdem ich alle Rostproblematiken hier gelesen habe, habe ich den Glauben an eine rostfreie B-Klasse (egal ob VorMopf oder MoPf) aufgegeben.

Und der Rest ist Spinnerei. erst recht, wenn die Werkstätten erzählen:
Beim Mopf ist das kein Problem mehr.

Ist nur SCHÖNLÜGEREI !!!!!!!!

Zieh Deine eigenen Schlüsse.

Aber auch den Weihnachtsmann  gibts nicht, der Osterhase ist die Mama (Vater/Oma etc) und die Erde ist auch keine Scheibe.

Wo Rost war, kommt Rost wieder, alles andere ist Kosmetik am Fahrzeug.

Arbeit für NIX. Zumindest für NIX DAUERHAFTES !!!

Punkt / AUS / ENDE

Zitat:

Original geschrieben von rennBenz


Wo der Rost war und nicht ENDGÜLTIG ENTSORGT wurde (hier bei Dir nur Nachbesserung), dort meldet ER sich auch wieder.
Seien es 12 Mon., oder auch länger. Aber ER erscheint wieder.

Dem stimme ich 100% zu. Aber vielleicht sieht es ja wenigstens zwei, drei Jahre hübsch aus. Ausreichend dicke, neue Dichtnähte vorausgesetzt, natürlich 😉,

Gruß
-bs

Zitat:

Original geschrieben von rennBenz



Zitat:

Original geschrieben von lowang


Sollte es so sein das der Rost wieder durchkommt stehe ich bei denen natürlich wieder vor der Tür.
Ich will Dich nicht entmutigen, aber sei eines GEWISS.

Wo der Rost war und nicht ENDGÜLTIG ENTSORGT wurde (hier bei Dir nur Nachbesserung), dort meldet ER sich auch wieder.
Seien es 12 Mon., oder auch länger. Aber ER erscheint wieder.

Korrosion ist wie "Krebs", nur eben halt beim Fahrzeug.

Auch ich muß meine rechte Seite noch kontrollieren in Kürze (mir graust jetzt schon)(linke Türen wurden 07/11 getauscht).

Aber LEIDER bin ich mir nahezu sicher, das da NIX gutes bei raus kommt.

Und bei Dir waren auch die Dome betroffen. Diese habe ich neulich bei mir (zumindest äußerlich) geprüft. Gott sei Dank nix zu sehen gewesen.
Möchte nicht wissen wie es in der Naht darunter aussieht.

Nachdem ich alle Rostproblematiken hier gelesen habe, habe ich den Glauben an eine rostfreie B-Klasse (egal ob VorMopf oder MoPf) aufgegeben.

Und der Rest ist Spinnerei. erst recht, wenn die Werkstätten erzählen:
Beim Mopf ist das kein Problem mehr.

Ist nur SCHÖNLÜGEREI !!!!!!!!

Zieh Deine eigenen Schlüsse.

Aber auch den Weihnachtsmann  gibts nicht, der Osterhase ist die Mama (Vater/Oma etc) und die Erde ist auch keine Scheibe.

Wo Rost war, kommt Rost wieder, alles andere ist Kosmetik am Fahrzeug.

Arbeit für NIX. Zumindest für NIX DAUERHAFTES !!!

Punkt / AUS / ENDE

Da hier aber auch welche sind bei denen die Tauschtüren schon rosten ist es doch eigentlich egal. Die Neuen Türen kommen aus Afrika glaubt Ihr die sind besser ?? Wohl kaum !!

Zitat:

Original geschrieben von lowang


...
Die Neuen Türen kommen aus Afrika
...

Das ist jetzt aber ein Scherz... oder 😰?

Viele Grüße - Blaustern

Zitat:

Original geschrieben von Blaustern



Zitat:

Original geschrieben von lowang


...
Die Neuen Türen kommen aus Afrika
...
Das ist jetzt aber ein Scherz... oder 😰?

Viele Grüße - Blaustern

Servus,

nein die neuen Türen werden im Werk in Südafrika gefertigt.

Schlechter als die Deutschen können sie nicht sein.

Gruß

Engelbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen