Rost
Nach der Fülle der Threads hier im Forum zu diesem Thema habe ich meinen Freundlichen im Rahmen des alljährlichen Services unserer B-Klasse gebeten mal prophylaktisch auf Rost zu prüfen. Ich dachte, ich lasse das mal lieber die Experten untersuchen, die wissen leider erfahrungsgemäss besser wo sie hingucken müssen.
Der Befund ist positiv, konkret die linke Tür vorn, die rechte Tür hinten, das Einfüllrohr zum Tank sowie die Reserverad-Mulde. Zeitlicher Aufwand für Austausch der Türen und die Nachbehandlung der anderen Teile soll etwa 4 Tage betragen.
Das Fahrzeug ist EZ 03.2007 und hat 66.000 km auf der Uhr. Sämtliche Inspektionen wurden beim Freundlichen gemacht. Erfahrungsgemäss, so der Freundliche auf Nachfrage, würde das Werk bei einer solchen Historie bis zum 6ten Laufzeitjahr die Kosten voll übernehmen. Ich halte Euch informiert.
Update 06.03.2012 12:40 Uhr: der Freundliche hat angerufen. Mann, sind die schnell in ihrer Entscheidungsfindung! Das scheint ein regelmässiger Vorgang zu sein 😉
Das Werk übernimmt die vollen Kosten von rund 4.800 EUR brutto für den Austausch der beiden Türen, den Austausch des Einfüllrohres und der Nachbehandlung der Reserverad-Mulde. Leihwagen wird gestellt.
Losgelöst von der zu erwartenden Zusage zur aktuellen Kostenübernahme frage ich mich jetzt natürlich schon: Und was ist ab dem 7ten Jahr? Gibt es dann Streit darüber, ob künftig festgestellter Rostbefall einer mangelnden Fertigungsgüte oder einfach dem Alter geschuldet ist? Der Freundliche hatte keine Antwort darauf. Ich auch noch nicht. Eigentlich mag ich den Wagen ja noch weiterfahren, vielleicht wird mir das Risiko aber zu gross werden.
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Danke für die Rückmeldungen.
Zu "Ich muss vor einem Konzern als Konsument nicht mit einer heuchlerischen E-Mail um eine etwaige zukünftige Opportunität betteln. Als Konsument bleibt mir immerhin die freie Wahl beim nächsten Fahrzeug." kann ich wohl sagen, dass es weder heuchlerisch formuliert war, noch war es eine e-Mail sondern ein old-school Brief auf Papier, und gebettelt habe ich auch nicht. Und natürlich hat man immer eine Wahl. Hätte ich damals hier im Forum um das Problem vor dem Kauf gelesen, so hätte ich die B-Klasse entsprechend abgewählt. Nun isses aber da, das Auto, und mit ihm das Problem. Und ich könnte jetzt schreien und polemisch werden hier im Forum, gegenüber dem Freundlichen oder dem Hersteller. Tue ich aber nicht, weil es nicht meine Art ist damit umzugehen. Hilft meistens auch nicht. Sachlich auftretend komme ich in der Regel weiter, zumindest sind so meine Erfahrungen, auch mit Reklamationen bei anderen Produkten. In der jüngsten Vergangenheit beispielsweise
- WC-Sitz, deutsche Marke, neu 80 EUR, defekt nach knapp 3 Jahren und damit ausserhalb der 2jährigen Garantie; beim Hersteller sachlich reklamiert; neues Teil erhalten.
- Fön, deutsche Marke, neu 60 EUR, defekt nach 3 Jahren und damit ausserhalb der 2jährigen Garantie; beim Hersteller sachlich reklamiert; Anruf des Herstellers: "Wie ist bitte Ihre Kontoverbindung, damit wir Ihnen den Kaufpreis erstatten können? Können wir Ihnen eine freigemachte Umverpackung zusenden, damit Sie uns das Gerät zwecks Untersuchung einsenden können?" Und welche Marke habe ich wohl als Folgegerät gekauft?
- LCD-Fernseher, koreanische Marke, neu 300 EUR, defekt nach 3 Jahren und ausserhalb der Garantie; beim Hersteller reklamiert; Antwort per email, dass das Gerät ausserhalb der Garantie sei - sorry. Und welche Marke habe ich beim Kauf des Ersatzgerätes wohl ausgeschlossen?
- LCD-Fernseher, deutsche Marke, neu 400 EUR, defekt nach 3 Jahren und ausserhalb der Garantie; Kostenvoranschlag der Werkstatt lag bei 200 EUR; beim Hersteller reklamiert; Gerät wurde vom Hersteller abgeholt und kostenfrei repariert.
EDIT (weil mir noch einer eingefallen ist): - Unterwasserspots für Gartenteich, deutsche Marke, neu 150 EUR, 3 Wochen nach Einbau unter Wasser und somit unzugänglich fiel der Lichtsensor zum Einschalten aus; beim Hersteller reklamiert; komplett neues Gerät erhalten und Lichtsensor umgebaut.
Ich weiss, die Beispiele sind Kleinigkeiten und keine 'langlebigen Wirtschaftsgüter'. Aber ich bin überzeugt, dass Hersteller per se nicht blöd sind beziehungsweise sehr wohl an ihrer Reputation und an der Zufriedenheit ihrer Kunden interessiert sind, denn sonst kommen sie nämlich eben nicht wieder, die wählerischen Kunden. Ich unterstelle MB eine ebensolche Denkweise. Ich bin überzeugt, dass man das Rost-Problem damals nicht bewusst eingebaut hat oder in Abwägung der Kosten und der Risiken sich trotzdem für mindere Qualität entschieden hat, nach dem Motto 'wird schon gut gehen'. Und ich denke weiterhin, dass man rückwirkend bereut an der falschen Stelle gespart zu haben. Das muß ich denen nicht auch noch reinreiben, wenn ich sie dann anschreibe, denn es ist nicht zielführend.
Und ich bin eigentlich nicht naiv. "... jaaa, der Herr HHH1961 hat uns damals einen netten Brief geschrieben, da müssen wir uns jetzt aber ganz viel Mühe geben, oder gleich alles austauschen." erwarte ich gar nicht. Obwohl, na ja, im Zweifelsfall könnte es eben doch das Zünglein an der Waage sein.
Aber ich zwinge ja niemanden hier im Forum meine Hoffnungen mit mir zu teilen ;o)
Und ich bin begierig hier zu lesen wer bessere Ideen hat.
392 Antworten
China fände ich jetzt gar nicht mal soooooooo schlecht.
An meinem B200 CDI Bj. 2/2008 werden alle 4 Türen wegen Rost getauscht.
Habe ich Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug und, wenn ja, auch auf ein gleich großes Fahrzeug?
Meines Erachtens hast Du keinen Anspruch. In meinem Falle habe ich höflich aber bestimmt ein kostenfreies Ersatzfahrzeug gefordert. Angeboten wurde mir ein Smart, den ich abgelehnt habe, woraufhin mir eine A-Klasse gestellt wurde. Das war für mich bzw für meine bessere Hälfte für ein paar Tage okay. Aber wie erwähnt hat man darauf meines Erachtens keinen rechtlichen Anspruch
denkt der HHH1961
Ein paar Tage ... immerhin ca. 9 Tage, meinte der Werkstattleiter.
Nach einem Ersatzfahrzeug habe ich noch nicht gefragt, Termin steht auch noch nicht fest.
Danke schon mal!
Ähnliche Themen
Hallo,
bei meinem Mopf (07/2008) wurden vor 4 Wochen auch 2 Türen getauscht. Während der Zeit habe ich von meinem Freundlichen eine A-Klasse ohne irgendwelche Berechnung bekommen. Ich habe lediglich den Sprit bezahlt. So muss es sein...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Filou162
Hallo,
bei meinem Mopf (07/2008) wurden vor 4 Wochen auch 2 Türen getauscht. Während der Zeit habe ich von meinem Freundlichen eine A-Klasse ohne irgendwelche Berechnung bekommen. Ich habe lediglich den Sprit bezahlt. So muss es sein...Grüße
So muss es sein....
Dass die Türen getauscht werden müssen oder ein Leihfahrzeug gestellt bekommen ? 😛
Ist schon echt traurig.
Zitat:
Original geschrieben von Renn Fam.
Dass die Türen getauscht werden müssen oder ein Leihfahrzeug gestellt bekommen ?Zitat:
Original geschrieben von Filou162
Hallo,
bei meinem Mopf (07/2008) wurden vor 4 Wochen auch 2 Türen getauscht. Während der Zeit habe ich von meinem Freundlichen eine A-Klasse ohne irgendwelche Berechnung bekommen. Ich habe lediglich den Sprit bezahlt. So muss es sein...Grüße
Natürlich beides, wobei ein gänzlich kostenloses Leihfahrzeug wahrscheinlich nicht die Regel sein wird.
Grüße
Laut meinem Mercedes Händler gibt es nur einen Leihwagen wennd as Auto nicht älter als 4 Jahre ist. Drüber gibt es nichts. Wobei er gesagt hat das er mir einen neuen Smart für 15 Euro am Tag überlassen würde. Das werde ich auch machen weil ich eh mal einen fahren wollte. Meine Frau soll so einen Anfang nächsten Jahres bekommen.
Es kann aber auch sein das ich den Wagen kostenlos bekomme da mein Rechstanwalt an Mercedes geschreiben hatte und die gesagt haben sie werden ALLES zu miener vollsten Zufriedenheit erledigen................... schaun wir mal.
Am Mittwoch muss ich nochmal hin zur Rostkontrolle da kommt extra jemand der ds macht. Der Herr stellt dann einen Kulanzantrag.
Zitat:
Original geschrieben von lowang
Laut meinem Mercedes Händler gibt es nur einen Leihwagen wennd as Auto nicht älter als 4 Jahre ist. Drüber gibt es nichts. Wobei er gesagt hat das er mir einen neuen Smart für 15 Euro am Tag überlassen würde. Das werde ich auch machen weil ich eh mal einen fahren wollte. Meine Frau soll so einen Anfang nächsten Jahres bekommen.Es kann aber auch sein das ich den Wagen kostenlos bekomme da mein Rechstanwalt an Mercedes geschreiben hatte und die gesagt haben sie werden ALLES zu miener vollsten Zufriedenheit erledigen................... schaun wir mal.
Am Mittwoch muss ich nochmal hin zur Rostkontrolle da kommt extra jemand der ds macht. Der Herr stellt dann einen Kulanzantrag.
hast du extra nen Termin wg. "Rostkontrolle" mich würde interessieren was die Kontrolle bei MB kostet?
Rostkontrolle bei Mercedes. Macht doch nicht den Bock zum Gärtner 😁
für die Rostkontrolle muss man bei Mercedes einen Termin machen. und mindestens einen Tag einrechnen. ich mache das ja jetzt schon das 2te mal. Warum ? weil ich nach dem ersten Termin erst meinen Rechtsanwalt fragen wollte wie es weitergeht. Jetzt sind ein paar Wochen vergangen und die erste Auswertung zählt nicht mehr. Die Stelle die über die Kulanz entscheidet möchte Bilder die nicht älter als 5 Tage sind. Warum weiss ich nicht.
ich hatte das Auto ja erst bei meinem Haus und Hof Schrauber, der hatte ``nur´´ Rost an 3 Türen gefunden und an der Motorhaubenveriegelung. Der meister von Mercedes hat Rost an 4 Türen gefunden und noch ein paar anderen Teilen (alles Kleinteile) die reparatur dauert von Montag bis Freitag....................
Wenn er die Bilder gemacht hat und es zu mercedes sendet dauert es ca. einen tag bis Antwort kommt und dann muss man innerhalb 4 Wochen das ganze machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von lowang
für die Rostkontrolle muss man bei Mercedes einen Termin machen. und mindestens einen Tag einrechnen. ich mache das ja jetzt schon das 2te mal. Warum ? weil ich nach dem ersten Termin erst meinen Rechtsanwalt fragen wollte wie es weitergeht. Jetzt sind ein paar Wochen vergangen und die erste Auswertung zählt nicht mehr. Die Stelle die über die Kulanz entscheidet möchte Bilder die nicht älter als 5 Tage sind. Warum weiss ich nicht.
ich hatte das Auto ja erst bei meinem Haus und Hof Schrauber, der hatte ``nur´´ Rost an 3 Türen gefunden und an der Motorhaubenveriegelung. Der meister von Mercedes hat Rost an 4 Türen gefunden und noch ein paar anderen Teilen (alles Kleinteile) die reparatur dauert von Montag bis Freitag....................
Wenn er die Bilder gemacht hat und es zu mercedes sendet dauert es ca. einen tag bis Antwort kommt und dann muss man innerhalb 4 Wochen das ganze machen lassen.
Hallo,
ich habe vor 3 Wochen bei meiner Niederlassung angerufen
und nachgefragt, ob ich einen Termin für die Rostkontrolle
brauche. Der Mitarbeiter aus der Karosserieabteilung sagte
mir das es dafür keine festen Termine gäbe, denn es könne
ja immer ein Unfallauto dazwischen kommen. Ich solle einfach
vorbeikommen und dann evtl. bei einer Tasse Kaffee warten.
So habe ich es dann am nächsten Tag gemacht. Das Auto wurde
mitgenommen und nach ca. 20 Minuten kam der gute Mann schon
wieder. Er meinte er hätte alles kontrolliert und außer der einen
Tür nichts gefunden. Auch wüßte er nichts von Rostproblemen am Tank bzw. Einfüllstutzen.
Er hat Fotos gemacht und wollte den Kulanzantrag stellen und
sich dann wieder melden.
Mittlerweile sind nun schon 3 Wochen ins Land gezogen, ohne das
sich der Freundliche bequemt hat mich zu informieren.
Dauert der Antrag so lange, oder soll ich mal freundlichst nachhacken?
Gruß
sistersofmercy
Den Rost an Türen und Federdomen habe ich in den Foren schon auf Fotos gesehen. Wie sieht es denn mit Tank und Einfüllstutzen aus? Sehe ich das "von außen"?
und habt ihr für den Rosttermin zahlen müssen oder wird die Rostkontrolle gratis durchgeführt?
Drei Wochen auf die Antwort wegen Kulanz ist zu lang. Ich hatte innerhalb eines Tages bereits Antwort. Ich denke, dass Dein Freundlicher das versemmelt hat. Rost am Tankeinfuellrohr hatte ich auch, konnte ich vorher nicht selbst sehen. Ich habe fuer meine Rostdurchsicht anlaesslich eines Wartungstermins nichts bezahlt, ich haette auch eher befremdlich reagiert.