Rost
So jetzt komm ich Leute !
Lesen und Staunen!
Ich fahre einen 2005 Mazda 6 Kombi. Vor ca. 4 Wochen erhielt ich einen Anruf von meinem Mazda Händler, das ich meinen Wagen wegen einer Rückrufaktion mal in die Werkstatt bringen müsste wegen Korrosion an der Baureihe. Gesagt getan, man stellte fest, dass mein 4 Jahre altes Auto auch nicht verschont blieb. Erstmal nicht so schlimm. Man versicherte mir, dass Mazda den Schaden behebt. Bei der Prüfung meines Scheckheft stellte sich raus das die erste Inspektion zu spät gemacht wurde ( darauf hatte ich keinen Einfluss da ich Zweitbesitzer bin). Trotz allem machten wir die Inspektion um das Scheckheft auf Stand zu bringen u ich war guten Gewissens das der Rostschaden behoben wird. Ferner bekam ich noch 2 neue Bremsen vorne für schlappe 300 € ! Nun nach 2 Wochen meldete ich mich bei meinem Händler und fragte wie Mazda entschieden hat und mir wurde berichtet das Mazda abgelehnt hat wegen der ersten Inspektion. Lange rede kurzer Sinn, ich habe eine E- mail an Mazda Deutschland gesendet u hoffe das die den Schaden übernehmen. Wenn nicht hätte ich den Schaden selber zu tragen und das wäre nicht der Erste bei dem Wagen. Batterie war verhältinissmäßig früh kaputt 80€, Spannrolle von Riemen 300€, Bremsen nach 64000km 300€ und nun der Korrosionsschaden. Bin mal gespannt wieviel das kostet. Alles innerhalb eines halben Jahres. Das ist in meinen Augen nicht normal u ich werde bei der nächsten Autowahl sehr genau prüfen!
Lg Pebert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Nicht jeder Rostschaden hat seine Ursache in einem Produktfehler.
Kleinste Schäden durch äussere Einflüsse, wie etwa Steinschläge, welche nicht umgehend saniert werden, zeigen sich dann nach längerer Zeit als grössere Rostblasen.
Bitte um Verständnis, wir als Kunden haben nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten!!!
Wurde jemals im Winter bzw. nach der Wintersaison eine Unterwäsche durchgeführt???
Hatte das Fahrzeug einmal einen Unfallschaden, wurde eine Türe erneuert.
Ein Rostschaden an einem Scharnier ist bei einem originalem Teil (fast) unmöglich.
Und der Tankdeckel wird ja gar nie gesehen, und plötzlich???
Sag mal, arbeitest du für MMD?
NOCHMAL: DER MAZDA 6 GG/GY hat ein ROSTPROBLEM und zwar MASSIV. Die Radbögen rostet(en) nach 2-3 Jahren massig und zwar UNABHÄNGIG vom Zutun des Nutzers. Durchaus bei einen schlimmer beim anderen weniger schlimm.
ABER: In Summe haben ALLE mindestens Blasen, die von Innen nach Außen Wachsen, das ist nix mit blabla Unterbodenwäsche-Blödsinns-Tralala.
Ebenso trifft dies auf Türfalze zu, oder wäscht du die Türen INNEN ?!?
Zeig mir ein deutsches Fabrikat, wo genauso massive Radbogenprobleme in SERIE existieren ? Ich kenne keines aus den letzten 7 Produktionsjahren (außer Ford, die benutzen ja auch die gleiche Falztechnik)
Schau auf die Straße ! Du triffst bei einem PFL am hinteren Radbogen auf folgenden Zustand:
a) Blasen oder schon massiver Rostbefall
b) Gerade frischlackierter Radbogen mit der total schwachsinnigen Silikonraupe
c) Silikonraupen, die sich schon wieder ablösen vom Rost.
Hör hier bitte auf die Leute für blöd zu verkaufen, mit es liegt am Nutzer-blabla.
Dies ist absolut unangebracht und daneben.
Ein Radbogen (und auch Türfalze) sind keine Wartunspflichtigen Teile und solten ein Leben lang halten, zumindest aber die ersten 10 Jahre ohne Instandsetzung überleben, und nicht 2 Jahre.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
So das obengenannte bericht von Autobild ist da :http://www.autobild.de/artikel/dauer-problem-bei-mazda_989083.html
Schaut euch die werbung in die rechte obere ecke an gleich neben dem Foto!
Mazda hats drauf!
Hm, ok, was genau meinst du?-da hats Werbung und ein paar links...oder entgeht mir der Gag???
:-)
Hallo Freunde,
ihr glaubt wohl nicht, dass Mazda Einfluss auf die Gestaltung der AutoBild-Homepage hat???
mfG
hjg48
Hörst du jetzt endlich auf? Über die rostenden Hintertüren vom RX-8 gibts eine Servicemitteilung und das Problem ist bekannt.
Natürlich rostet Aluminium, das nennt man Oxidation. Natürlich keine braunen Blasen, aber eben Blasenbildung, wo kein Lack mehr hält und Löcher, die man kaum bearbeiten kann (wie auch ? Epoxy hält da nicht, Schweissen ist am sehr dünnen Blech extrem problematisch und glatt wird das nicht mehr...).
Übrig bleibt nur (solange die Garantie aufrecht ist) der Austausch der Türen, ansonsten hat man ein massives Problem...
Zitat:
Danke für die umfangreiche und detailierte Aufklärung!
Ähnliche Themen
Hallo, das ist echt sehr ärgerlich. Das Rostproblem kursiert ja schon lange. Zum Glück, fahre den 6er BJ 2003, wurde bei mir alles auf Kulanz geregelt. Vor gut 2 1/2 Jahren. Hinten rechts neue Tür. Hintere Radläufe neu eingearbeitet. Fahrertüre ausgebessert. Auch Motorhaube und Kofferraumklappe. Hintere linke Türe. Das volle Programm. War zwar ärgerlich, ist aber super gemacht worden. Mir wurde auf die erledigten Arbeiten weitere Garantie gegeben. Bis jetzt alles o.k. Drück die Daumen, dass sich Mazda bei Dir noch bewegt.
Versteh ich nicht,der M6 ist BJ 2003,voriges Jahr rief das Autohaus von selbst an und es wurde komplett mit Unterbodenschutz kostenlos gemacht.
Scheckheftgepflegt war er aber.
Rost gibt es auch bei den Deutschen ,Ford, Mercedes BKlasse usw,alles heftig.
Passat 3 C Türen hinten,Touran Heckklappe.
MAzda darf bloß seine Kunden nicht verarschen,denn das geht nach hinten los.
Echte Rostprobleme müssen für 12 Jahre behoben werden.
Aber anscheinend wissen einige Leute nicht,was es für Probleme bei den deutschen MArken gibt.
Meiner war 02/2006 und hat gerostet ohne Ende obwohl Tiefgaragenwagen. Weiters Wasserpumpe kaputt, alutet Anfahrtsgeräusch, verbrauch stieg im letzten jahr von 8 auf 11!!! Liter. Letzte Woche verkauft (8500 Euro) und C Klasse bestellt. Nie wieder Mazda
Zitat:
Original geschrieben von sia-freak
Kann ich alles NICHT bestätigen.Mein Wagen ist EZ 09/2006 und hat mittlerweile 105.000 km drauf
Gruß
sia
Zitat:
Original geschrieben von Drexel68
Meiner war 02/2006 und hat gerostet ohne Ende obwohl Tiefgaragenwagen
Zitat:
Original geschrieben von Drexel68
Zitat:
Original geschrieben von sia-freak
Kann ich alles NICHT bestätigen.Mein Wagen ist EZ 09/2006 und hat mittlerweile 105.000 km drauf
Gruß
sia
Kann doch Garnicht sein!! Beim Facelift ist alles behoben ,die Alptraum hat eine ende, seit dem Rosten Mazdas nicht mehr !!!
Achtung , Ironie !!! Tut mir leid ich konnte es nicht lassen , willkomen in Club 🙂
Furchtbares Auto, zum Schluss war die Lenkung ein Drama (hat eigenartige Geräusche von sich gegeben), war so ein Mazda Fan aber ab jetzt Versuch ich es mal mit Deutschen, habe hohe Erwartungen in die C Klasse :-)
Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Zitat:
Original geschrieben von Drexel68
Meiner war 02/2006 und hat gerostet ohne Ende obwohl Tiefgaragenwagen
Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Kann doch Garnicht sein!! Beim Facelift ist alles behoben ,die Alptraum hat eine ende, seit dem Rosten Mazdas nicht mehr !!!Zitat:
Original geschrieben von Drexel68
Achtung , Ironie !!! Tut mir leid ich konnte es nicht lassen , willkomen in Club 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Drexel68
Furchtbares Auto, zum Schluss war die Lenkung ein Drama (hat eigenartige Geräusche von sich gegeben), war so ein Mazda Fan aber ab jetzt Versuch ich es mal mit Deutschen, habe hohe Erwartungen in die C Klasse :-)
Zitat:
Original geschrieben von Drexel68
Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Ja !!! Die scheiss lenkung!!! die wolltens mir für 3000euro richten, den blöde Knackserei!!! dann die kupplung ,der wars auch das gleiche , fürs gleiche preis , geschweige denn von andere reps und die haufe geld die ich in Rostbeseitigung und vorsorge gesteckt hab , neben Garantie !!!
Die Auto ging mir echt auf den Nerven , war meine Schlechteste Fahrzeug bisher ....
Zitat:
Original geschrieben von Drexel68
Zitat:
Original geschrieben von Jambeejoe
Kann doch Garnicht sein!! Beim Facelift ist alles behoben ,die Alptraum hat eine ende, seit dem Rosten Mazdas nicht mehr !!!
Achtung , Ironie !!! Tut mir leid ich konnte es nicht lassen , willkomen in Club 🙂