Rost, Rost, Rost

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo zusammen,

ausgehend von hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ein-s40-v40-bis-2003-t1884070.html?...

die versprochenen Bilder.

Tschö Peter

Beste Antwort im Thema

Ende der Rostorgie.

Ein neuer Heckwischer wurde noch spendiert aus dem
Opelregal da der alte wie der Rest ebenfalls verfault war.

Wenn's interessiert:
Erhältlich ist es beim Opel-Händler, man benötigt die Teile:

1x Wischerarm, Art.Nr. 93178858
1x Wischblatt, Art.Nr. 93185561

Es handelt sich um Boschteile vom Astra.

Länge alter Wischer 440mm.
Länge neuer Wischer 390mm.

Der Wischbereich ist ausreichend und geht bis zum Bremslicht in
der Heckscheibe. Beim Blick durch die
Heckscheibe wird der Bereich rechts und links eh
durch die Kopfstützen verdeckt.

Kosten: 25 Teuro bei Volvo 40 Teuro ohne Wischerblatt.

Tschö Peter

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo orlando,

mit dem Strohhalm stochern...find ich recht aufwändig.
Aber wenn dein Auto bisher nichts hat scheint es ja was zu bringen.

Ich hab mal den alten Schweller neben das Auto gelegt, so wie er eingebaut war da sieht man sehr schön an welchen Stellen es gammelt.
Hinten hatte ich schon früher mal ein neues Blech eingesetzt, weil auch dort war eine Durchrostung.

Irgendwann waren es mir dann zu viele Löcher und ich hab das Blech komplett erneuert.

Gruß SF

27042012050
27042012051

ja,ja

volvo und die lärmdämmung.

kotflügel runter ,das scheiss dämmaterial raus nehmen .

zusammenbauen.

aber in diesen fall neue kotflügel besorgen .

bei ebay scön om 30 euro pro stück zu haben.

schweller ende rep, ist meist auch durch .

aber ohne dämmaterial hält das ewig .den das spritzwasser und der dreck kann hiter dem kotflügel weck.

mfg

Hi,

Wo bekommt man einen neuen Schweller her?
Wie sieht es mit der Passgenauigkeit von den 40€ - Kotflügeln bei ebay aus? hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?

@strassenfeger: arbeitest du in der Karosserie-Branche? Und hält der neue Schweller jetzt? Wie hast du konserviert? Welcher-Wachs?
Wie hast du den neuen Schweller um himmelswillen in das entstandene Loch eingefügt? Wie konnte das passen, man kann es doch unmöglich so genau raustrennen, dass es genau diegleiche Form hat?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Leo26


Hi,

Wo bekommt man einen neuen Schweller her?
Wie sieht es mit der Passgenauigkeit von den 40€ - Kotflügeln bei ebay aus? hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?

Hallo orlando, nein ich arbeite im Büro, hab aber eine Metallausbildung und war mal Schweißer.
Die Schweller sind nach der Aktion hohlraumkonserviert worden, welches Wachs weiß ich nicht mehr, die Dosen hab ich schon lange weg geschmissen.
Bis jetzt, also nach dem ersten Winter, ist noch kein neuer Rost zu sehen.

Wie das mit dem Schwellertauschen war davon müsste ich wenn ich Zeit habe mal ne Fotostory machen und nen separaten Thread aufmachen, das sprengt den Rahmen hier etwas.
Nebenbei gefragt: wie kriegt man hier beim Beitrag schreiben mehr als 4 Bilder eingefügt?

Gruß SF

Zitat:

Original geschrieben von pillweru



Zitat:

Original geschrieben von Leo26


Hi,

Wo bekommt man einen neuen Schweller her?
Wie sieht es mit der Passgenauigkeit von den 40€ - Kotflügeln bei ebay aus? hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?

Hallo,

am Samstag konnte ich das Auto von der Reparatur abholen.
Mein Autoschlosser der mich mit Teilen versorgt hat beide Radläufe
überarbeitet und zwei neu Kotflügel montiert.
Die Schwellerspitzen waren so gut wie unversehrt.
Eine gute Autolackiererei im bayerischen Ziertheim hat
die Teile top lackiert, sieht aus wie neu.
Da der Unterboden fast rostfrei war (sic) habe ich ihn
ebenfalls neu konserviert. Den Schaumstoff im Kotflügel habe ich
unten um 20cm gekürzt so das der verbleibende Raum ggf.
mit einem Wasserstrahl aus dem Schlauch gespült werden kann.
Ich denke das damit alles getan ist um noch ein
paar Jahre damit zu fahren.

Tschö Peter

@mondeo:
sieht toll aus, aber schade dass es keine "Vorher-Bilder" gibt.

Vorher Bilder gibt es ( erste Seite des Freds erster Beitrag )

Leichte Rostprobleme hat mein S40 auch (beide Radläufe hinten und Dach ) Radläufe sehe ich noch nicht so schlimm, ist eh innen und noch nicht bis zur sichtbaren Fläche, daher Dremel und Brantho damit ist dann erstmal Ruhe eventuell vorher noch Fertan drüber...

Beim zweiten V40 sieht's auf der Fahrerseite schlimmer aus da kam mir aber nen Pfund Spachtelmasse entgegen. Unfallschaden kam zu Vorschein der nur gespachtelt und nicht gezogen wurde

Hallo Rostgemeinde,

mein Elch hat 14 Jahre in Spanien verbracht.

Der Lack wie am ersten Tag und Rost nirgenswo zu sehen.
Sieht von unten aus wie neu.

Ist in Deutschland wohl das allgegenwärtige Salz auf den Straßen.

Da hilft wohl blos Auswandern.

Den "Rosten" ein glückliches Hänchen beim beseitigen dieser Pest.

Ach übriges bei meinem Vectra ist genau dieser Rost.
Der ist in Deutschland großgeworden.
Haben hier aber gute Raparaturmöglichkeiten, mit recht wenig Aufwand.

Ra

Ende der Rostorgie.

Ein neuer Heckwischer wurde noch spendiert aus dem
Opelregal da der alte wie der Rest ebenfalls verfault war.

Wenn's interessiert:
Erhältlich ist es beim Opel-Händler, man benötigt die Teile:

1x Wischerarm, Art.Nr. 93178858
1x Wischblatt, Art.Nr. 93185561

Es handelt sich um Boschteile vom Astra.

Länge alter Wischer 440mm.
Länge neuer Wischer 390mm.

Der Wischbereich ist ausreichend und geht bis zum Bremslicht in
der Heckscheibe. Beim Blick durch die
Heckscheibe wird der Bereich rechts und links eh
durch die Kopfstützen verdeckt.

Kosten: 25 Teuro bei Volvo 40 Teuro ohne Wischerblatt.

Tschö Peter

Salute Volvo-Fahrer.

Ich habe nun eine Woche "Schweisserei" hinter mir. Die Bilder sind identisch mit dem was ich vorgefunden habe. Auch der Tankstutzen hat sich vor lauter Rost selbstständig gemacht.
Mein V40 T4 (Phase 1) hat nun bald 300Tsd auf dem Tacho. War ordentlich viel Arbeit.
Zum Rost... Ich für mein Teil muss mich selbst an der Nase nehmen! Selber Schuld wenn im Frühling der Salz nicht mit einer Chassiswäsche weggewaschen wird (Davon liegt in der Schweiz bekanntlich mehr als genug). Mit Pflege und Reinigung und einer anständigen Hohlraumversiegelung wäre dies nie so weit gekommen.
Viel Glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen