Rost, MJ 2009
Hallo zusammen,
ein Freund von mir hat vor 1 1/2 Jahren einen E200T bei Mercedes als Jungen Stern gekauft. Der Wagen hatte zu dem Zeitpunkt 63 TKM. Jetzt hat er knapp 70 TKM. Erstzugelassen wurde der Wagen 10/2008, produziert kurz vorher, also definitiv ein Modelljahr 2009. Natürlich wurde auch die letzte Inspektion (und alle davor) bei Mercedes gemacht.
Jetzt hat er vor zwei Wochen Rost in der Fondtür hinten rechts entdeckt. Habe mir das angesehen und tatsächlich nahe der Nahtabdichtung Rost, nahe des Türschlosses. Daraufhin hat er einen Termin bei Mercedes gemacht. Kulanzantrag wurde gestellt und abgelehnt. Zu alt und zu hohe (!) Laufleistung.:-)
Die Niederlassung hat daraufhin aber angeboten es aus ihrem Budget zu übernehmen und die Tür auszubessern. Also wurde ein Termin ausgemacht. Der Wagen wurde gestern abgegeben. Als Ersatzfahrzeug gab es einen GLA 200.
Wenige Stunden später erfolgte der Anruf des Meisters. Beim Ausbau der Dichtung kam der Rost nur so entgegen. Tür nicht mehr zu retten. Also gibts eine neue Tür. Mercedes übernimmt jetzt allerdings nur noch 50 Prozent der Kosten.
Für uns ist das sehr enttäuschend. 6 1/2 Jahre alter Wagen mit 70 TKM und bisher hoch gelobtes MJ 2009. Meiner ist ebenso ein MJ 2009, die Türen sind zwar Rostfrei, zumindest glaube ich das, allerdings ist mein Vertrauen geschrumpft.
Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen,
ich denke hier schreien viele mit den selben Ansichten, aber aus der persönlich erworbenen Erfahrung, mit verschiedenen daraus resultierenden Ergebnissen aneinander vorbei. (;-)))
Natürlich kann man für einen 60000 € Pkw nicht mehr, oder bessere Qualität erwarten ????
Das war aber mal so. Nicht zuletzt haben sich früher Leute für MB entschieden, weil die Leistung für das Geld ( sehr viel mehr als bei anderen Autobauern) eben BESSER war. EBEN weil die Qualität BESSER war, als der Durchschnitt. ( Die Türen machten ein tiiieeefes PLOPP und nicht pling)
DAFÜR hat man das Mehr an Geld bezahlt.
Heute ist auch das Verhalten von MB seinen Kunden gegenüber ein völlig anderes. Ich rede hier nicht über die kleine Werkstatt in der man 20 Jahre sein Auto hat pflegen und hegen lassen und man sich persönlich kennt.
Früher war es das Gefühl einfach eine Familie zu sein, wenn man es sich leisten konnte einen MB zu fahren. Man hat es sozusagen GESCHAFFT. So wurde man auch behandelt. Ich rede hier nicht über den tollen Showroom oder den Kaffee, den man bekommt wenn man seinen Schatz beim "Doktor" abgeben muss (:-(((.
Wenn ich Heute hingehe zahle ich mit Karte, ich fühle mich leicht unsicher mit soooo viel Bargeld in der Tasche. (:-)))))
Ich denke, viele Leute verdienen ihr Geld heute beschwerlicher als noch vor 10-15 Jahren und daraus resultiert auch ein verständliches Qualitätsanspruchsdenken, das eben bei ZU VIELEN nicht mehr erfüllt wird.
Warum hat MB so große Probleme mit den Hintertürfalzen???
Ok. Da hat etwas bei der Produktion nicht hingehauen. Ok. Aber anstatt dieses Problem einfach schnell und unkompliziert bei der nächsten Inspektion zu beheben, wird man hier doch regelrecht verarscht.
DAS IST DER GRUND WARUM MAN SICH ÜBER SOLCHE PEINLICHKEITEN SO SEHR AUFREGT.
Immer wieder haben viele Besitzer ein tolles Auto und sind sehr zufrieden. Das sollte auch so sein. Aber leider stellen sensible Naturen einen Anstieg der Probleme fest.
Gerade bei der Langlebigkeit werden hier extreme Abstriche gemacht, die man sich vom Kunden bezahlen läßt. Steigert einfach den Gewinn. !!!!
Wenn ich mir hier in den letzten Monaten, durchgelesen habe, was MB Werkstätten für Fehldiagnosen erstellt haben, dann kräuseln sich mir die Fußnägel.
Mir ist es nicht begreiflich zu machen, wie man sich einfach immer mehr und teilweise vollständig auf diese SD verlassen kann????
Für MICH lediglich ein Wegweiser um mit fundiertem Sachverstand zu prüfen ob der Fehler TATSÄCHLICH der von der SD genanntem Problem herrührt.
Es werden heute Turbolader getauscht und im nachhinein stellt sich raus, der war NICHT DER GRUND DES DEFEKTES. Aber man läßt sich den Schwachsinn voll bezahlen.
Wenn man dann in der Werbung auch noch den "Übermacho" spielen muss und sich an seinen eigenen Sprüchen nicht messen lassen kann, oder will, ist halt Kritik und Skepsis angesagt.
Keiner sagt MB ist scheiße, aber alles ist ein wenig schlechter geworden.
Das Geld liegt nicht mehr auf der Straße und die Ansprüche steigen eben auch bei den Kunden.
Gruß
Thomas
87 Antworten
Stimmt, du hast eigentlich Recht. Alles Bestens! ;-) sorry, dass ich zunächst so negativ gedacht habe! Ich hab meine rosa rote Mercedes Brille schon wieder auf. :-)
das hat man meinem nachbar bei mercedes erzählt
Im Anhang mal ein Auszug aus einer Reparaturhistorie eines S211 E63 aus MJ 2009 (Code 809). Der Wagen ist am 22.07.2008 ausgeliefert worden und hat in 2013 eine Ausbesserung an der linken Fondtür bekommen.
Ich würde mal sagen, da ist wohl bei den "Verbesserungen" bzgl. Rostvorsorge zum MJ 2009 an den Fondtüren teilweise etwas schief gelaufen. Ist dahingehend also kein Einzelfall mehr. Habe hier bei MT aber auch schon Bilder von Mopf aus 2007 & 2008 mit ähnlichen Aufblühungen an den Türen gesehen.
Der Einzelfall beschränkt sich hier erstmal darauf, dass MB die Kosten nicht vollständig übernehmen möchte, aus welchem Grund auch immer. Wie schon erwähnt, das sollte mal genauer hinterfragt werden.
Die Bilder sehen ja nicht nach einer Durchrostung aus, wie war es hinter dem Türgummi? Wäre da nicht vielleicht Abhilfe mit Fertan und einem anschließenden ordentlichen Lackaufbau möglich gewesen? Der Rest der Tür könnte ja noch deutlich länger halten. Allerdings wird ein MB-Händler das offiziell so nie machen, da Fertan in den Reparaturanleitungen nicht vorgesehen ist und viele MA auch nicht unbedingt mit wirkungsvoller Rostbeseitigung Erfahrung haben, es sei denn, man gerät an einen Karosseriebauer, der auch privat restauriert...
Hier ist der Zug jetzt am rollen, sollte aber an einer weiteren Tür Rostbefall auftreten, würde ich zunächst von einem Karosseriefachmann (nicht MB) prüfen lassen, ob eine oben beschriebene Rostbehandlung noch möglich ist und dann die vorhandene Tür sanieren. Das wäre auch kostenseitig besser verdaubar.
Alternative B: eine gebrauchte Tür aus einem Schlacht-Taxi, auch Möpfe werden schon zerlegt.
Ähnliche Themen
Das war der ursprüngliche Plan. Der Karosseriebau Meister nahm den Wagen in Augenschein. Es sollte gestrahlt und lackiert werden. Beim demontieren des Türgummis stellte man dann allerdings fest, dass die Tür bereits zu stark gerostet war. Auf den Bildern ist nur die Spitze des Eisbergs zu sehen. Daraufhin entschied man, eine neue Tür zu verbauen.
durchrostung v innena n aussen ist sowieso eine riesen vera****sche
Hallo Türboy,
es ist immer wieder eine Freude mit den Kisten zu fahren. Für viel Geld gekauft. Jede Inspektion horrende Summen bezahlt.
Wenn du allerdings mit dem Murks kommst und möchtest für das VIELE GELD eben wie versprochen DAS BESTE haben, dann bleibt halt leider allzuoft NICHTS übrig.
Das mit der Rostgarantie halte ich für einen der allergrößten Betrügereien die man sich als Kunde aufschwatzen lassen muss.
Wenn das Produkt das BESTE ist, dann kommt auch nach 10 Jahren kein Rost vor.
Weiterhin ist es mir nicht verständlich, dass man ein lückenloses Scheckheft haben muss. Kommt denn Rost, wenn jemand anderes nach der braunen Pest schaut????
Also ich denke du oder dein Bekannter hat sehr wohl rechtliche Chancen. Die aber an der RIESIGEN RECHTSABTEILUNG von MB abprallen werden.
Gruß
Thomas
Das ist ja ein Witz. Beim Freund sah das ganz anders aus an seinem E63 AMG. Habe die Tür abmontiert und auf los gehts los mit Schleifen und Rostumwandler. Nach 5 Jahren sieht das immer noch so aus wie ich es damals lackiert habe. Wie Original. Nicht mal den Übergang sieht man. Ganze Tür wegen so bissl Rost ist ein Witz. Das Wasser dringt von Oben ( kleine Loch ) ein und zieht sich in die ganze Kante. Loch zumachen konservieren fertig.
Hallo,
also ich bin vor zwei Jahren rostgeplagt vom S210 auf den S211 umgestiegen. Jetzt lese ich, dass der 211er auch an den Türen rostet. So ein Mist.
Ob ich mir Hohlraumversiegelung holen und meine Türen konvervieren soll ?
was hat der spaß jetzt gekostet?
@ mangafa2
mach mal nen Bild von den Loch was du meinst
Zitat:
@Millau03 schrieb am 20. August 2015 um 21:14:25 Uhr:
Ob ich mir Hohlraumversiegelung holen und meine Türen konvervieren soll ?
Das ist nie ein Fehler. Das sollte man lieber früher als später machen.
bringt nur in diesem falle rein garnichts
Der Wagen ist fertig, die Tür erneuert. Ich weiß allerdings noch keine Details. Die bekomme ich heute
Abend beim Bierchen. Werde dann mal berichten.