Rost im Motorraum!

Audi A6 C5/4B

Da ich meinen E-Lüfter wechseln muß, habe ich heute mal tiefer in den Motorraum geschaut. Und was sehe ich, an den Schweißnähten Rost! Ich meine das sollte bei einen MJ 2003 kein Thema sein. Das Auto hat hier nie einen Schaden gehabt. Ich rede nicht von leichten Flugrost, sonder Rost der von unten den Lack schon weggeschoben hat, und das über die gesamten Schweißnähte links und rechts. Das letzte mal hab ich sowas bei einen 8 Jahre alten Mercedes gesehen, und der war bekannt dafür!
Greift hier die Rostgarantie (ist der Fahrzeugrahmen)? Durchgerostet ist er ja noch nicht. Außerdem habe ich die letzten Kundendienste selber gemacht.

28 Antworten

Also so wie im Anhang sieht das bei mir aus. Ein bissel staubig und dreckig, aber keine Spur von Rost.

Rost an der Stelle vorne habe ich bis jetzt noch nie gesehen, ausgenommen sind da Unfallwagen, wenn da was gestaucht wurde.

Allerdings ist der Rost under der Leiste an der Türe leider ziemlich typisch für den A6. Allerdings gilt hier die 12 Jahre Rostgarantie, die wird vom Freundlichen auch behoben.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Rost an der Stelle vorne habe ich bis jetzt noch nie gesehen, ausgenommen sind da Unfallwagen, wenn da was gestaucht wurde.

...ganz meine Meinung. So schlecht lackiert Audi nun auch wieder nicht den Motorraum, als das da "natürlicher" Rost entstehen würde.

Habe auch Rost an der Türkante, gilt die 12 Jahres Garantie auch dann wenn das Fahrzeug seit einigen Jahren in der freien Werkstatt scheckheftgepflegt wurde und nicht bei Audi?

Ähnliche Themen

Solang da nichts nachlakiert wurde, ja. (wird gemessen)

Hi,
habe ebenfalls rost an der Pralltopfaufnahme. Exakt so wie beim Thread ersteller. Ist auch Bj 2003. Scheint wohl ein problem des Baujahres zu sein. Mal sehen was der :-) sagt...

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815


Hi,
habe ebenfalls rost an der Pralltopfaufnahme. Exakt so wie beim Thread ersteller. Ist auch Bj 2003. Scheint wohl ein problem des Baujahres zu sein. Mal sehen was der :-) sagt...

Hmm.... wäre ein schlechter Witz wenn die Verarbeitung so nachgelassen hätte - ( aber der 4F ist ja das beste Beispiel das Audi selbst das schafft )

😁 jetzt bin ich wieder froh einen VFL zu haben 😉

Zitat:

Hmm.... wäre ein schlechter Witz wenn die Verarbeitung so nachgelassen hätte - ( aber der 4F ist ja das beste Beispiel das Audi selbst das schafft )

😁 jetzt bin ich wieder froh einen VFL zu haben 😉

Hat das nicht Mercedes vorgemacht? Der W124 war der letzte Mercedes den man fahren konnte.

Dennoch stehe ich als in der Schweiz lebender Österreicher hinter der Deutschen Qualität! Und aus!😠

Dem schließe ich mich voll und ganz an. Meiner ist auch Bj. 00 und sieht an den Stellen aus wie neu. Auch an den Türen keinerlei Rost.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


😁 jetzt bin ich wieder froh einen VFL zu haben 😉

War gestern abend beim Freundlichen.
Stellen an den Türen, sowie die Nähte im Motorraum sind ein bekanntes Problem.
Der Meister meinte, auf meine Anfrage ob der Wagen einen Unfall gehabt hat, definitiv nein, dann wäre er auch nicht rostig!
Er wäre stutzig, wenn kein Rost da wäre! Über diese Aussage kann man denken was man will!!!
Ich hab jetzt einen Kulanzantrag stellen lassen, wobei der Meister nicht allzuviel Erfolg in Aussicht stellte, da der Wagen die letzten drei Kundendienste von mir bekommen hat.
Audi Service hätte den Schaden frühzeitig erkennen können (Schadensminimierung), so sagte er mir, das wird wahrscheinlich die Begründung sein! Wobei er auch sagte, daß das höchstwahrscheinlich nicht so gewesen wäre.
Dank dem Bundesgerichtshof Urteil von Mercedes bezüglich den Kundendienst, konnten die Hersteller das Lachen nicht mehr halten.

Na denn!!

Und was ist bei rum gekommen? Ich habe mir heute einen 2005er 2.5 mit 39tkm angeschaut. Fahrerseitig hatte er auch Rost an der Schweißnaht, auf der Beifahrerseite nicht.
Irgendwie zeugt das nicht gerade von Qualität :-(.

Was ich gerade in einem weiteren Beitrag von dir gelesen habe: der Freundliche hat dir vorgeworfen, eine Motorwäsche gemacht zu haben.
Der Besitzer von dem Fahrzeug heute hat gesagt, dass er immer wieder mal eine Motorwäsche gemacht hat. Könnte also schon damit zusammenhängen...

Rost am Audi ist leider - trotz Vollgalvanizierung - nicht unnormal - bei mir soweit unten den Einsteigeleisten und am Schweisspubkten in den Kotflügel hinten. - Warum, glaubt Iht gibt Audi nur 12 Jahre gegen Durchrosten (von Innen) und Mercedes 30 Jahre (ohne Galvanizierung)?

Aber trotzdem würde ich nicht umsteigen. Da gibt's ja auch andere "Qualitäten" als Rost!

Ich habe morgen einen Terrmin beim 🙂.
Der soll sich unseren Zweiten mal anschauen: Rostansätze an Dachkanten. Mein Audi-Meister sagte mir, das Audi u.U. bis zu 70 % Kulanz gewähren würde. Da bin ich ja mal gespannt..... und melde mich, was es wirklich gegeben hat.
A6 Av. 2.4, EZ'99, über 200 TKm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen