Rost hinter Schiebetürdichtung

Ford Grand C-Max DXA

Hallo,
Da die Schiebetür links knartz und zudem der Gurt links nach Regen immer wieder mal nass war, habe ich mich auf die vertiefte Suche begeben.
Das Knarzen muss ich noch angehen, aber das Wasser dringt wohl in kleinen Mengen im oberen Bereich der B-Säule ein. Dort ist die Türdichtung der Schiebetür mit einem Pin festgemacht. Dieser ist locker und das ist die einzige Stelle, wo Wasser im Bereich der B-Säule eindringen könnte.

Dabei habe ich die Dichtung mal abgezogen und einen riesigen Schreck bekommen: unter der Dichtung rostet es in einigen Bereichen! Und das bei einem 2013er Baujahr!
Ich habe schon viel erlebt, aber da kann sich mein Händler bei der nächsten Inspektion was anhören.
Muss ich jetzt überall an einem nicht mal 3 Jahre altem Auto nach Rost suchen? Ich habe doch keinen Fiat Croma gekauft.

Bin ich ein Einzelfall?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Da die Schiebetür links knartz und zudem der Gurt links nach Regen immer wieder mal nass war, habe ich mich auf die vertiefte Suche begeben.
Das Knarzen muss ich noch angehen, aber das Wasser dringt wohl in kleinen Mengen im oberen Bereich der B-Säule ein. Dort ist die Türdichtung der Schiebetür mit einem Pin festgemacht. Dieser ist locker und das ist die einzige Stelle, wo Wasser im Bereich der B-Säule eindringen könnte.

Dabei habe ich die Dichtung mal abgezogen und einen riesigen Schreck bekommen: unter der Dichtung rostet es in einigen Bereichen! Und das bei einem 2013er Baujahr!
Ich habe schon viel erlebt, aber da kann sich mein Händler bei der nächsten Inspektion was anhören.
Muss ich jetzt überall an einem nicht mal 3 Jahre altem Auto nach Rost suchen? Ich habe doch keinen Fiat Croma gekauft.

Bin ich ein Einzelfall?

397 weitere Antworten
397 Antworten

Hello, fellow Ford owners!
I am reading this from Denmark using primarily Google Translate. I have a 2013/dec Ford Grand C Max which unfortunately I have just realised have the rust problems above the sliding doors.
I have read many of the posts in this forum, and I understand that at least 16 users here have experienced the problem, and that in some or all cases, Ford has acknowledged that this is in fact a design fault, and has covered the expenses of the repairs.
Can any of you confirm this? @Staffelstein ?

In the case of my car, it seems that the rust have spread along the sheets and may affect a great area. My local Ford shop had never heard of the issue, and checked the official Ford service bulletin, but confirmed that this was not registered as an "official issue" with this model.

If Ford will not cover the repair, I will reach out to the "Danish ADAC" for help, and it would be a great help to know if Ford Germany has covered the repairs for you guys.

Thank you very much for your time.

I had that issue after 1,5 years. Ford completely covered the repairs (2 years warranty on new cars in Germany) although the rust wasn't as bad than yours. Good luck!

I am way past the two year warranty, however as this is obviously a faulty design (water/moist gets stuck behind the sealing), I would expect Ford to cover the repair. We'll see.

Where have you had the actual repair done? At a Ford dealer or a car body repair shop?

Yes, that's obvious! The repair was done by my local Ford dealer.

Ähnliche Themen

It was all repaired under Ford warranty in my case. But the car was 2 years old and all services including the checks were done by a Ford dealer.
Since your Ford is now over 5 years old, I assume you will have trouble to get a warranty case.
I would nevertheless conduct the repair! Although my dealer said, it looks worse that it is, since this area has thick welding.
Good luck,

I see no Problem, if you have done the rust Check every year.
When the Ford dealer has no success, use the ADAC.
In Germany you can use a ADAC appraiser, it´s a specialist and he told you if you have a chance.
When he say yes, than you must use a lawyer.

Zitat:

@Bjerregaard schrieb am 16. Okt. 2018 um 20:14:11 Uhr:


I have read many of the posts in this forum, and I understand that at least 16 users here have experienced the problem, and that in some or all cases, Ford has acknowledged that this is in fact a design fault, and has covered the expenses of the repairs.
Can any of you confirm this? @Staffelstein ?

Sorry, i didn't see this question earlier.

In the case of my car Ford (Austria?) bore the costs of repair. They didn't explain explicitly, if this was a warranty- or goodwill case. Anyway they first of all checked, if the yearly Perforation Warranty control had been carried out.

Thank you for the reply. Actually, after a loooong struggle with Ford, today they have initiated a small repair (sand off the rust and paint the metal, not separating the plates, so nothing compared to what you describe inhere). Ford Denmark will not acknowledge that this is a warranty issue, but my local Ford dealer did the paint job for free as goodwill. They said there was still some rust left when they painted.

I dont know if the paint will stand the test of time. Guess I will have to wait and see.

Hallo zusammen,

wir planen auch der Anschaffung eines Grand C Max Baujahr 2017 oder 2018.
Sind die hier geschilderten Rostproblemen mittlerweile von Ford behoben worden oder auch in den 2017/2018 Baujahren vorhanden?

Vielen Dank im Voraus!

Zitat:

@momad schrieb am 10. Juni 2019 um 21:59:36 Uhr:


wir planen auch der Anschaffung eines Grand C Max Baujahr 2017 oder 2018.
Sind die hier geschilderten Rostproblemen mittlerweile von Ford behoben worden oder auch in den 2017/2018 Baujahren vorhanden?

Hello,
The new models at my local Ford dealer has a waxy substance (Dinitrol or similar) inside the door sealing, which probably protects against rust to some degree. The design is still flawed, however. Water can enter from the roof to the inside of the sealing, and may eventually cause rust.
Personally I would just take off the sealing and check if I were to buy a used Grand C max.

The car is wonderful. Spacious, flexible family transporter with excellent handling.
Good luck!

Angeblich wurde auch die Dichtung geändert? Bei mit allerdings wurde nur jede Menge Wachs reingedrückt, welches sich im Sommer immer wunderbar verflüssigt und verteilt...

@Bjerregaard : Thanks you for your feedback!
@Scimitar83 : Welches Baujahr hast du denn? und wie zufrieden bist du denn? musst du immer nach wachsen?
Ist echt schade und ärgerlich sowas macht ein schönes Auto Konzept fast zunichte

Bj. 2014. Ich habe mich nicht mehr getraut dahinter zu schauen nach der Reparatur 2015...

Seid meiner Reparatur 2016 ist die Dichtung verklebt. Gem. meinem Ford Händler des Vertrauens (leider nicht derjenige, der die Reparatur durchgeführt hat)
- sieht der Rost zwar schlimm aus, ist aber an einer "belastbaren" Stelle und rostet so schnell nicht durch
- können durch häufiges Abziehen der Dichtung die in der Dichtung liegenden Metallklammern (o.ä.) freigelegt werden und gerade dadurch der Rostbefall "eingeführt" werden
- auch an anderen Modellen scheint es mal vorzukommen, dass bei der Montage die o.a. Klammern freigelegt werden und dadurch massiver Rostbefall an den Türdichtungen entsteht.

Ich selber schaue nur noch unregelmäßig von außen drauf, ohne die (geklebte) Dichtung abzuziehen.
In 2016 hatte ich mir einen neuen C-Max in der Austellungshalle angeschaut und die Dichtung war gar nicht abzuziehen. Mir schien es als wäre die auch schon geklebt gewesen.

PS: da ich einen Diesel 4 habe, hat sich das Thema mit dem Werterhalt eh' erledigt. Fahre ihn jetzt auf.... bis das der TÜV bzw. Reparaturen uns scheiden.

N'Abend,

Zitat:

@huthmanna schrieb am 15. Juni 2019 um 17:03:12 Uhr:


PS: da ich einen Diesel 4 habe, hat sich das Thema mit dem Werterhalt eh' erledigt. Fahre ihn jetzt auf.... bis das der TÜV bzw. Reparaturen uns scheiden.

Genau genommen hast Du natürlich einen Euro-5-Diesel, auch wenn die grüne Plakette in der Windschutzscheibe eine 4 trägt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen