Rost hinter Schiebetürdichtung
Hallo,
Da die Schiebetür links knartz und zudem der Gurt links nach Regen immer wieder mal nass war, habe ich mich auf die vertiefte Suche begeben.
Das Knarzen muss ich noch angehen, aber das Wasser dringt wohl in kleinen Mengen im oberen Bereich der B-Säule ein. Dort ist die Türdichtung der Schiebetür mit einem Pin festgemacht. Dieser ist locker und das ist die einzige Stelle, wo Wasser im Bereich der B-Säule eindringen könnte.
Dabei habe ich die Dichtung mal abgezogen und einen riesigen Schreck bekommen: unter der Dichtung rostet es in einigen Bereichen! Und das bei einem 2013er Baujahr!
Ich habe schon viel erlebt, aber da kann sich mein Händler bei der nächsten Inspektion was anhören.
Muss ich jetzt überall an einem nicht mal 3 Jahre altem Auto nach Rost suchen? Ich habe doch keinen Fiat Croma gekauft.
Bin ich ein Einzelfall?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Da die Schiebetür links knartz und zudem der Gurt links nach Regen immer wieder mal nass war, habe ich mich auf die vertiefte Suche begeben.
Das Knarzen muss ich noch angehen, aber das Wasser dringt wohl in kleinen Mengen im oberen Bereich der B-Säule ein. Dort ist die Türdichtung der Schiebetür mit einem Pin festgemacht. Dieser ist locker und das ist die einzige Stelle, wo Wasser im Bereich der B-Säule eindringen könnte.
Dabei habe ich die Dichtung mal abgezogen und einen riesigen Schreck bekommen: unter der Dichtung rostet es in einigen Bereichen! Und das bei einem 2013er Baujahr!
Ich habe schon viel erlebt, aber da kann sich mein Händler bei der nächsten Inspektion was anhören.
Muss ich jetzt überall an einem nicht mal 3 Jahre altem Auto nach Rost suchen? Ich habe doch keinen Fiat Croma gekauft.
Bin ich ein Einzelfall?
397 Antworten
So bei ist es auch hoffentlich soweit. Genehmigt scheint erstmal die rechte Seite zu sein, die linke haben die vergessen. Reparatur geplant für den 04.07.2016. Am nächsten Tag abends, kann ich den Wagen wieder abholen (also 2 Tage).
Hoffentlich haben die dann beide Seiten genehmigt bekommen.
Meiner bleibt zum Beispiel das ganze WE (Freitag bis Sonntag) bei meinem Kumpel (Lackierer), bis der Rost richtig/ ordentlich weg ist.
Dann grundieren, lackieren und ordentlich versiegeln.
Wie soll das denn alles an 1 bzw. 1 1/2 Tagen ordentlich gemacht werden beim Händler? Da trocknet doch nichts richtig durch. Alleine die Vorbereitungen (abkleben, etc.) das dauert ja schon...
Hallo,
bei mir geht es schon wieder los ...
Aber wen wundert es, wenn man die Bilder sieht.
Morgen ist die Inspektion dran und mal sehen was gesagt wird.
Fortsetzung folgt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@huthmanna schrieb am 20. Juni 2016 um 18:07:00 Uhr:
Hallo,
bei mir geht es schon wieder los ...
Aber wen wundert es, wenn man die Bilder sieht.
Morgen ist die Inspektion dran und mal sehen was gesagt wird.
Fortsetzung folgt.
Wurde ausgebesssert und rostet nun wieder?
Bei mir das gleiche Problem. Rost hinter der Dichtung der Schiebetür. Sieht aus wie bei allen.
Baujahr: 08.2011
Werde im September beim Kundendienst dies meinem FFH zeigen.
Hoffe Ford übernimmt die Reparaturkosten.
Gut das es das Forum gibt mit vielen nützlichen Beiträgen. Ein Danke an alle.
Viele Grüße Michael
Zitat:
@michael9000 schrieb am 22. Juni 2016 um 12:13:32 Uhr:
Bei mir das gleiche Problem. Rost hinter der Dichtung der Schiebetür. Sieht aus wie bei allen.
Baujahr: 08.2011
Werde im September beim Kundendienst dies meinem FFH zeigen.
Hoffe Ford übernimmt die Reparaturkosten.Gut das es das Forum gibt mit vielen nützlichen Beiträgen. Ein Danke an alle.
Viele Grüße Michael
Fahr vorher hin. Wenn Du im September hinfährst, machen die das bestimmt nicht gleich.
So seit gestern Abend habe ich meinen auch zurück.
Der Rost wurde sehr gründlich entfernt und alles sehr gründlich grundiert und lackiert.
Zum Schluss noch die Dichtung ordentlich gesäubert und mit transparentem Wachs geflutet und wieder verbaut.
Das Ganze für 150 Euro auf beiden Seiten zusammen.
Da sollte jetzt Ruhe sein. :-)
So nun auch hier ein Update von meiner Seite, wenn auch nur ein kleines.
War heute bei meinem Händler (wo das Auto gekauft wurde) und habe den Mangel aufnehmen lassen. Auch dort lange Gesichter und Verwunderung. Auf meinen Hinweis, dass Ford das inzwischen schon wissen müsse kam dann nur, dann müssten Sie einen Rückruf starten aber da wisse er nichts davon. (Er meinte natürlich keinen öffentlichen sondern eine interne Serviceaktion nehme ich an aber so im Detail habe ich das nicht hinterfragt). Er sagte nur, dass Ford das eigentlich machen muss. Wobei die Frage ist ab welcher "Menge". Die werden ja nicht zig tausende Autos prüfen und auf eigene Kosten nachbessern wenn sie auch einfach den Mund halten können und eh keiner was merkt ... Umso wichtiger finde ich es, dass wir das ganze hier am laufen halten und möglichst viele Leute darüber informieren!!!
Interessant fand ich die Aussage von einem Kollegen aus der Mechanikabteilung (dort war ich wegen einem störenden Geräusch und er wollte den Rost auch sehen), der sagte mir nämlich, dass die Dichtung sowieso schon vergammelt sei und getauscht gehöre ...!? Da hab ich erst mal große Augen gemacht, die Dichtung soll nach 5 Monaten schon vergammelt sein? Woran er das erkannte weiß ich nicht aber ich glaub es ihm einfach mal.
Wie auch immer, der Garantieantrag geht jetzt an Ford, die Garantieabteilung ist dort gerade geschlossen auf Urlaub und erst nächste Woche wieder besetzt, ich rechne also in frühestens 2-3 Wochen mit einer Antwort und gebe euch dann Bescheid.
Ich war ja vorher bei einem anderen Ford Händler (nur zum Reifen wechsel) und habe ihm davon erzählt, ich hab das auch hier schon gepostet. Ich habe mich nun aber dafür entschieden die Abwicklung über den Händler zu machen bei dem ich auch gekauft habe, immerhin zahlt der Händler bei der Garantie ja mit soweit ich das weiß und warum sollte ich das dem kleinen privaten Fordhändler umhängen der an mir bisher nur ein paar Euro für Reifenwechsel verdient hat. Der hätte es zwar gern gemacht aber ich geh llieber dann zu dem wenn er auch was verdient, so fair finde ich kann man schon sein. Außer mein Händler bietet mir keine anständige Lösung an, dann überleg ich es mir nochmal weil schlechtere Qualität will ich nicht.
LG
Hallo, ich habe meinen gestern zurückbekommen. Montag Termin in der Werkstt -> Donnerstag Mittag wieder abgeholt.
Eine Kopie, was gemacht wurde, habe ich auch bekommen. Rost wurde entfernt (Sandgestrahlt). Die alten Dichtungen sind wieder drangemacht worden. Diese kann man so lösen wie vorher auch. Schaut super aus.
Weiss jemand, wo man die Dichtungen am Grand C-Max herbekommt? Da würde ich gerne neue hinmachen.
von unsererm auch ein kleines update (wird die liste eigentlich noch gepflegt?):
unserer war vor drei wochen kurzfristig in der werkstatt um tausch der klimakupplung, da habe ich gleich nachgefrage was denn nun bzgl. der anfrag bei Ford zum rost rausgekommen ist. der meister hatte vergessen, das Ford noch eine kopie des service hefts haben wollte und sagte er kümmert sich nochmal drum.
mir war in dem moment wichtiger, dass die klima schnell wieder geht 🙂
gestern habe ich dann mal wieder versucht die gummidichtung abzuziehen, und siehe da......sie haben es wohl gleich mit gemacht. ist alles ziemlich verklebt und rost konnte ich dementsprechend auch nicht sehen. aber ich denke sie haben es dann gut erledigt.
steht auch nix auf der rechnung.....schön für mich 🙂
So, update ...
seit gestern steht mein Max beim FFH und wird dort "kuriert". Ford hat das Problem inzwischen wohl intern bestätigt. Mein FFH meinte da gäbe es bei Ford inzwischen eine mehrere Seiten starke Anleitung zur Behebung.
Dichtungen werden entfernt, Himmel abgesenkt, alles abgeschliffen, entrostet und neu versiegelt und lackiert. Beide Dichtungen werden ersetzt und anschließend zusätzlich verklebt um alles dicht zu machen. So war die Beschreibung vom FFH. 3 Tage wurden veranschlagt, mal sehen ob er morgen fertig ist.
LG
Bin noch ein Update schuldig ...
Also der Termin am 11. hat nicht gehalten, nach 2 Tagen kam ein Anruf, falsche Teile geliefert, neuer Termin fällig. Also warten....
Der neue Termin war nun am 29.8. also diese Woche Montag. Ich hab mein Auto abgegeben und gleich noch 2 weitere Probleme gemeldet > Gurt hinten links, ein schleifen beim Abrollen und ein Knarzgeräusch bei Lastwechsel in der Mittelkonsole.
Gestern, Donnerstag, war mein Auto fertig. Die Gurtrolle hat an einem Halteblech gescheuert, wurde nachgebessert und passt nun. Das Knarzen in der Mittelkonsole kam vom Schaltseil, war ein Zufallsfund (Chef war sichtlich erleichtert über den Zufallstreffer weil sonst hätten sie wohl das halbe Auto zerlegen müssen). Die Schiebetürdichtungen wurden beidseits erneuert und alles verklebt, kann also nicht sagen wie es drunter aussieht, ist mir aber auch erst mal egal, ich guck vielleicht in 9 Jahren mal drunter (wenn ich ihn so lange behalte) und wenn es dann rostet, darf Ford es im Rahmen der Rostgarantie gerne nochmal richten, mir doch egal in dem Fall.
LG
Zitat:
@Fuelli schrieb am 13. Februar 2016 um 11:43:26 Uhr:
Hallo
unser GCM von 09/13 hat auch leichten Rostansatz unter der Dichtung.
War dann heute mal beim FFH und der meine, wenn wir zum Räder wechseln im April kommen macht er das gleich mit.
mfg
Hallo,
so letze Woche habe ich unseren auch machen lassen.
Hoffe nun ist Ruhe.
mfg