Rost hinter Schiebetürdichtung
Hallo,
Da die Schiebetür links knartz und zudem der Gurt links nach Regen immer wieder mal nass war, habe ich mich auf die vertiefte Suche begeben.
Das Knarzen muss ich noch angehen, aber das Wasser dringt wohl in kleinen Mengen im oberen Bereich der B-Säule ein. Dort ist die Türdichtung der Schiebetür mit einem Pin festgemacht. Dieser ist locker und das ist die einzige Stelle, wo Wasser im Bereich der B-Säule eindringen könnte.
Dabei habe ich die Dichtung mal abgezogen und einen riesigen Schreck bekommen: unter der Dichtung rostet es in einigen Bereichen! Und das bei einem 2013er Baujahr!
Ich habe schon viel erlebt, aber da kann sich mein Händler bei der nächsten Inspektion was anhören.
Muss ich jetzt überall an einem nicht mal 3 Jahre altem Auto nach Rost suchen? Ich habe doch keinen Fiat Croma gekauft.
Bin ich ein Einzelfall?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Da die Schiebetür links knartz und zudem der Gurt links nach Regen immer wieder mal nass war, habe ich mich auf die vertiefte Suche begeben.
Das Knarzen muss ich noch angehen, aber das Wasser dringt wohl in kleinen Mengen im oberen Bereich der B-Säule ein. Dort ist die Türdichtung der Schiebetür mit einem Pin festgemacht. Dieser ist locker und das ist die einzige Stelle, wo Wasser im Bereich der B-Säule eindringen könnte.
Dabei habe ich die Dichtung mal abgezogen und einen riesigen Schreck bekommen: unter der Dichtung rostet es in einigen Bereichen! Und das bei einem 2013er Baujahr!
Ich habe schon viel erlebt, aber da kann sich mein Händler bei der nächsten Inspektion was anhören.
Muss ich jetzt überall an einem nicht mal 3 Jahre altem Auto nach Rost suchen? Ich habe doch keinen Fiat Croma gekauft.
Bin ich ein Einzelfall?
397 Antworten
Habs mir vorhin nochmal genauer angesehen. Linke seite ist mehr rost als beifahrerseite. Das bekomme ich hin, ob das bei der fahrerseite auch gut funktioniert...
Werde die seite evtl. von meinem Lacker machen lassen.
Jemand eine idee was so was kosten könnte bzw. dürfte?
Kommt vermtlich stakr drauf an WAS und WIE gemacht wird...?
Um den Rost dauerhaft zu beseitigen müsste man wohl den Falz aufmachen bzw. betroffene Stellen komplett raus schneiden und neue Bleche einschweißen, anschließend alles lackieren und zuletzt die Dichtung mit einer geeigneten Rostschutz-Dichtmasse drüber kleben damit es dauerhaft versiegelt ist.
Je nach Befall und daraus resultierender Arbeitsdauer wird das wohl ein paar hunderter minimum kosten ...
Wenn es nur kosmetisch sein soll oder muss (weiß ja nicht wie tief der Rost im Falz sitzt) dann reicht wohl gründliches abbürsten und neu lackieren, das dürfte deutlich günstiger kommen.
Interessant ist, dass sich bisher kein "Muster" bei den betroffenen Fahrzeugen erkennen lässt. Es sind unterschiedliche Baujahre mit unterschiedlichen Laufleisrtungen betroffen usw. Man kann also nicht mal spekulieren, ob in einem bestimmten Zeitraum irgend etwas in der Produktion schief gegangen ist oder so.
lg
Zitat:
@keki schrieb am 31. März 2016 um 21:25:40 Uhr:
Werde die seite evtl. von meinem Lacker machen lassen.Jemand eine idee was so was kosten könnte bzw. dürfte?
Ich kann nur sagen, dass mein FH von Ford angeblich 1,8 Arbeitsstunden (verstanden habe ich: für beide Seiten) ersetzt bekommt, das wären nach hiesigen Verhältnissen (Westösterreich) jedenfalls brutto rund EUR 280,00, wobei das laut FH nicht ausreicht und auch noch keine Materialkosten enthält.
Gefühlsmäßig bekommst du doch im Karosseriespengler und -lackiererbereich unter EUR 500,00 gar nichts.
So, zurück aus der Drei-Tages-Werkstattkur mit einem noch leicht nach Lösemitteln/Farbe riechenden Fahrzeuginnenraum:
Beide Seiten sind zu meiner Zufriedenheit ausgebessert, insbesondere auf der rechten Seite meine ich (was bei weißem Lack etwas schwierig ist) eine weiße Masse (Dichtmasse o.ä.) zwischen den beiden Metallteilen erkennen zu können.
In Zukunft werde ich die Stellen sicherlich öfters mal kontrollieren, um zu überprüfen, ob die Reparatur nachhaltig ist. Ggf. schmökere ich diesen Thread nochmal ganz durch und besorge mir zusätzlich noch eine Dicht-/Schutzmasse.
Die Boosterhasenliste kann upgedatet werden :-)
Grüße vom
tdci-käufer
Ähnliche Themen
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 1. April 2016 um 21:08:28 Uhr:
So, zurück aus der Drei-Tages-Werkstattkur mit einem noch leicht nach Lösemitteln/Farbe riechenden Fahrzeuginnenraum:
Dieses Duft-Tuning zum Nachweis geschehener Lackiertätigkeit konnte ich auch feststellen. Zusätzlich waren die oberen Schiebetürenhalterungen mit feinstem silberfarbenem Schleifstaub bedeckt, sodass auch karosseriespenglerische Tätigkeit erwiesen ist.
Zitat:
Beide Seiten sind zu meiner Zufriedenheit ausgebessert, insbesondere auf der rechten Seite meine ich (was bei weißem Lack etwas schwierig ist) eine weiße Masse (Dichtmasse o.ä.) zwischen den beiden Metallteilen erkennen zu können.
Darüber, dass ein Tausch der Dichtungen Sinn machen könnte, wurde bei dir nicht gesprochen?
Zitat:
Die Boosterhasenliste kann upgedatet werden :-)
coming soon
Hallo,
unser GCM Bj 04/2014 in Indic Blau ist, insbesondere auf der Fahrerseite, auch betroffen. Das Fahrzeug wurde jedoch noch nicht in der Werkstatt vorgestellt. Die Dichtung auf der Beifahrerseite sitzt wesentlich fester als auf der Fahrerseite und eine Art weißes Fett auf der Falz bzw. in der Dichtung konnte festgestellt werden.
Update Boosterhasenlist:(Ergänzung tdci-Käufer; Neuzugang: rumone)
Rost (20):
keki, 04/2011, 53.000 km
tkarte, 07/2011, 116.000 km
bcvs, 07/2011, 80.000 km, Garage
MeggiGT, 09/2011, 110.000 km, Laterne
weru33, 03/2012, 80.000 km, (REPARATUR GENEHMIGT, Termin 04.04.2016)
Staffelstein, 04/2012, 94.000 km, Garage (REPARATUR DURCHGEFÜHRT)
bibi67, 09/2012, 12.000 km, Garage, Sommerfahrzeug
Arminth, 11/2012, 45.000 km, nachts Laterne, tags Tiefgarage (REPARATUR DURCHGEFÜHRT)
Arminth's Nachbar, xx km, Leasingwagen
Hiaze, 02/2013, 57.000 km
Frauchen zk79, 04/2013, 35.000 km, teils/teils
huthmanna, 06/2013, 59.000 km (REPARATUR DURCHGEFÜHRT)
defaint, 09/2013, 27.000 km, Garage
fuelli, 09/2013, 46.000 km, Carport (REPARATUR GENEHMIGT)
Scimitar83, 02 (?)/2014, 37.000 km (REPARATUR DURCHGEFÜHRT)
tdci-käufer, 03/2014, 13.000 km, überwiegend Laterne (REPARATUR DURCHGEFÜHRT)
rumone, 04/2014, xx km
MiZterZ, 06/2014, 30.000 km, Laterne
Frau Paulimi75, 08/2014, 0 km bis 03/2015, seither 15.000 km, überwiegend Garage
Boosterhase, 12/2014, 12.000 km, Garage
Rostfrei (7):
NachbarTNS, xx/2011, 50.000 km, Garage
cnc-meister, xx/2011, Dachlackierung 2011 nach Hagelschaden
Ikrys, 05/2011
volklue, 06/2013, Laterne
Atztek sen., 08/2014, Garage
Runningboy, 05/15, Laterne
Atztek, 07/2015, FL
Heute den GCM vom Service abgeholt.
Hatte gestern bei der Abgabe darum gebeten, die Rostproblematik zu prüfen und die Stelle eindeutig beschrieben.
Heute dann das Korrosionskontrollblatt übergeben bekommen: "alles in Ordnung, da ist nichts".
Meister war natürlich heute Morgen bei der Abholung nicht da.
Die Chefin hat sich dann die Stelle kurz angesehen- wobei ich mir schon Sorgen gemacht habe, dass ein Kommentar kommt wie z.B. "Oh, Sie haben die Dichtung eigenmächtih entfernt, jetzt ist die Garantie erloschen..." MannMannmann, was soll man da noch sagen? Die halten doch die Kunden für komplett doof und notorische Lügner- mein Eindruck.
Mal sehen, wie es jetzt weiter geht...
Zitat:
@paulimi75 schrieb am 5. April 2016 um 21:51:34 Uhr:
Mal sehen, wie es jetzt weiter geht...
Wie bist du mit der Werkstatt verblieben? Hat die Chefin ihrerseits geruht, etwas sehen zu wollen?
Die Berichte, die hier teilweise kommen, verstärken mehr und mehr meinen Eindruck, dass ich es mit meinem "neuen" FH, der den früheren FH nach pensionsbedingter Betriebsaufgabe übernommen hat, letztendlich weit besser getroffen habe, als ursprünglich - da gings drunter und drüber - befürchtet. Das sollte jetzt meine Treue zum Haus stärken.
Ich habe von der Taktik und Verarsche von den tollen Autohäusern auch die Faxen dick.
nachher kommt mein Lackierer und guckt sich das an. Dann wird es für nen schmalen Taler gemacht.
Kontrolliere ich ab und an und dann ist gut.
Ergänzung Reparatur abgelehnt
Rost (20):
keki, 04/2011, 53.000 km (REPARATUR ABGELEHNT)
tkarte, 07/2011, 116.000 km
bcvs, 07/2011, 80.000 km, Garage
MeggiGT, 09/2011, 110.000 km, Laterne
weru33, 03/2012, 80.000 km, (REPARATUR GENEHMIGT, Termin 04.04.2016)
Staffelstein, 04/2012, 94.000 km, Garage (REPARATUR DURCHGEFÜHRT)
bibi67, 09/2012, 12.000 km, Garage, Sommerfahrzeug
Arminth, 11/2012, 45.000 km, nachts Laterne, tags Tiefgarage (REPARATUR DURCHGEFÜHRT)
Arminth's Nachbar, xx km, Leasingwagen
Hiaze, 02/2013, 57.000 km
Frauchen zk79, 04/2013, 35.000 km, teils/teils
huthmanna, 06/2013, 59.000 km (REPARATUR DURCHGEFÜHRT)
defaint, 09/2013, 27.000 km, Garage
fuelli, 09/2013, 46.000 km, Carport (REPARATUR GENEHMIGT)
Scimitar83, 02 (?)/2014, 37.000 km (REPARATUR DURCHGEFÜHRT)
tdci-käufer, 03/2014, 13.000 km, überwiegend Laterne (REPARATUR DURCHGEFÜHRT)
rumone, 04/2014, xx km
MiZterZ, 06/2014, 30.000 km, Laterne
Frau Paulimi75, 08/2014, 0 km bis 03/2015, seither 15.000 km, überwiegend Garage
Boosterhase, 12/2014, 12.000 km, Garage
Rostfrei (7):
NachbarTNS, xx/2011, 50.000 km, Garage
cnc-meister, xx/2011, Dachlackierung 2011 nach Hagelschaden
Ikrys, 05/2011
volklue, 06/2013, Laterne
Atztek sen., 08/2014, Garage
Runningboy, 05/15, Laterne
Atztek, 07/2015, FL
Nun auch mein GC-Max hat leichte Roststellen an besagten Stellen.
Gebaut 11/2013 und mittlerweile 65000 Km.
Ford hat die Reparatur genehmigt, Zeitansatz 1 Tag.
Wird aber erst am 06.05. erledigt, vorher habe ich keine Zeit.
Dank an den Themenstarter, hätte sonst nicht unter den Dichtungen geschaut.
Gruß
GalMondi
@GalMondi:
Wie lange hat es gedauert, bis Ford sich gemeldet hat?
Ich habe den Wagen am 11.03. bei Ford vorgeführt und bislang keine Rückmeldung.
Zitat:
@defaint schrieb am 6. April 2016 um 20:36:15 Uhr:
@GalMondi:
Wie lange hat es gedauert, bis Ford sich gemeldet hat?
Ich habe den Wagen am 11.03. bei Ford vorgeführt und bislang keine Rückmeldung.
Auto war am 15.03. beim FFH, da kam jemand von Ford.
Habe letzte Woche die Info erhalten.
Und heute den Termin ausgemacht.
Hallo,
es gibt ein Update: lt. Ford-Werkstatt hat der Wagen keinen Rost. Für mich stellt sich die Frage, warum auf der Beifahrerseite weißes Korrosionsschutzwachs verwendet wurde und auf der Fahrerseite braunes 😁
Ergänzung zum Wagen: 26 Tkm Laufleistung, Tiefgaragenstellplatz Tag und Nacht