Rost - hab ich nicht...
Hi,
nachdem das Thema Rost am W203 erneut aufkam werd ich langsam unsicher: Ich find nix bei meinem 08-2001 T-Modell in dunkelgrün-metallic. Das geht doch gar nicht, oder?
Ich würd gern mal von Mitmenschen hören, die ebenfalls verzweifelt nach Rost an Ihrem W203 inbesondere der ersten Baujahre suchen, aber einfach keinen finden. Liegt´s vielleicht an der Farbe? Bei mir rostet noch nicht mal der massive 5 Jahre alte Steinschlag in der Haube...
Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Beste Antwort im Thema
S203, 11/03, 78 Tkm, null Rost 🙂
Sportcoupe 9/03 65 Tkm, null Rost 🙂
W202 6/98 80Tkm, null Rost 🙂
Ich glaube dieses Rostthema wird hier im Forum viel zu hochgespielt 😕
Die Betroffenen jammern und man könnte den Eindruck bekommen, daß bald jeder 203'er betroffen ist.............🙄
Denke aber, daß die große Mehrzahl der Fahrzeuge ok ist (beziehe ich auch auf die Technik) - von deren Eignern hörste natürlich nicht: HILFE MEIN MERCEDES ROSTET NICHT, ODER SCHEIßE MEIN WAGEN FUNKTIONIERT TADELLOS 😰
Gruß
Andreas
57 Antworten
😕 - unglaublich, so viele ältere Fahrzeuge ohne Rost ?? - tzzzss.
Also wenn ich bei meinem S203 (tansanitmet.) damals
schon im Verkaufsladen (nagelneu) gesucht hätte -
würde er wahrscheinlich noch heute dort stehen.
Wenigstens tut er sonst wie er soll,
wenn die Blechbüchse auch sehr schlecht
konserviert und lackiert ist....
Vielleicht sollte der eine oder andere auch mal die Unterboden-
verkleidungen entfernen und bissl genauer nachsehen;
oder v.a. die hinteren Radlaufverkleidungen ausbauen....
hmm, naja oder schaut besser gar nicht oder wenigstens
nicht unter 3 Promille 😉
Zitat:
Original geschrieben von vogelfutter
😕 - unglaublich, so viele ältere Fahrzeuge ohne Rost ?? - tzzzss.
Also wenn ich bei meinem S203 (tansanitmet.) damals
schon im Verkaufsladen (nagelneu) gesucht hätte -
würde er wahrscheinlich noch heute dort stehen.
Wenigstens tut er sonst wie er soll,
wenn die Blechbüchse auch sehr schlecht
konserviert und lackiert ist....Vielleicht sollte der eine oder andere auch mal die Unterboden-
verkleidungen entfernen und bissl genauer nachsehen;
oder v.a. die hinteren Radlaufverkleidungen ausbauen....
hmm, naja oder schaut besser gar nicht oder wenigstens
nicht unter 3 Promille 😉
Achja, hab ich vergessen: Bj.01/04 45tkm, Laternenmastparker
bj 2001 - silber - n kleiner 1mm großer rostfleck am radlauf - aber auch nur da wohl ein steinschlag dort mal sich austobte ... sonst ... alles fit ..
öhm auch latetenparker und 180.000 auf der uhr
Kann mir einer von Euch sagen wie die beim W203 festgemacht sind, sind da irgendwelche Spann Dingsdar aus Blech in die Schwarze leiste eingebaut, das sie besser auf dem falz hält, und wenn man die runter zieht gibt es vielleicht tiefe kratzer ?
Oder sind die wirklich nur geklebt, und gehen nicht schwer runter und wieder rauf.
Ähnliche Themen
Tja, habe im Januar 09 geschaut und wollte hier auch "kein Rost" vermelden.
150tkm 08/01 (w203, schwarz)
Jetzt ist die Sachlage aber anders. Vor 4 Wochen Rost an allen 4 Türunterkanten,
entdeckt und werde nächste Woche den Wagen für 5 Tage beim Freundlichen abgeben.
DB übernimmt zu 100%, weil lückenlose Serviceintervalle, kein Fremdeinwirken.
In 3,5 Wochen wird mein Wagen 8 Jahre. Glück gehabt? Ich trau der Rostkur nicht richtig.
Bitte um Kommentare...
Zitat:
Original geschrieben von BeRo901
...
In 3,5 Wochen wird mein Wagen 8 Jahre. Glück gehabt? Ich trau der Rostkur nicht richtig.
Bitte um Kommentare...
Verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von SO-CREATIV
Wie schaut ihr eigentlich bei den Türunterkannten, nur Sichtkontrolle oder zieht oder reißt ihr die geklebten schwarzen leisten unten an den 4 Türen runter ? Was eigentlich sinnvoll wäre, werde ich im Frühling vielleicht mal machen, wenn ich den.....
Noch ein Tip, schleif einfach mal den Lack bis aufs nackte Blech runter und lass die Karre einen Tag im Freien stehen.... da siehste, wo MB seinen Rost versteckt hat!
Die ganze Lackiererei soll doch nur verhindern, das wir den Rost sofort sehen... aber nicht mit mir! 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von BeRo901
Tja, habe im Januar 09 geschaut und wollte hier auch "kein Rost" vermelden.150tkm 08/01 (w203, schwarz)
Jetzt ist die Sachlage aber anders. Vor 4 Wochen Rost an allen 4 Türunterkanten,
entdeckt und werde nächste Woche den Wagen für 5 Tage beim Freundlichen abgeben.
DB übernimmt zu 100%, weil lückenlose Serviceintervalle, kein Fremdeinwirken.
In 3,5 Wochen wird mein Wagen 8 Jahre. Glück gehabt? Ich trau der Rostkur nicht richtig.
Bitte um Kommentare...
Sofort verkaufen, für solche Fahrzeuge werden Spitzenpreise erzielt und du brauchst für den folgenden Boliden kaum noch was drauflegen. 🙄
Hinzu kommt, du kennst den Nachfolger nicht, kannst dich somit täglich mit neuen Macken überraschen lassen, evtl. sogar von solchen, wovon du bisher verschont bliebst. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Noch ein Tip, schleif einfach mal den Lack bis aufs nackte Blech runter und lass die Karre einen Tag im Freien stehen.... da siehste, wo MB seinen Rost versteckt hat!Zitat:
Original geschrieben von SO-CREATIV
Wie schaut ihr eigentlich bei den Türunterkannten, nur Sichtkontrolle oder zieht oder reißt ihr die geklebten schwarzen leisten unten an den 4 Türen runter ? Was eigentlich sinnvoll wäre, werde ich im Frühling vielleicht mal machen, wenn ich den.....Die ganze Lackiererei soll doch nur verhindern, das wir den Rost sofort sehen... aber nicht mit mir! 😁😁
Das kann ich mir sparen, für den nächsten, einen W204 wenn ich noch mehr Geld angespart habe dann schlage ich zu 😁
S203, 11/03, 78 Tkm, null Rost 🙂
Sportcoupe 9/03 65 Tkm, null Rost 🙂
W202 6/98 80Tkm, null Rost 🙂
Ich glaube dieses Rostthema wird hier im Forum viel zu hochgespielt 😕
Die Betroffenen jammern und man könnte den Eindruck bekommen, daß bald jeder 203'er betroffen ist.............🙄
Denke aber, daß die große Mehrzahl der Fahrzeuge ok ist (beziehe ich auch auf die Technik) - von deren Eignern hörste natürlich nicht: HILFE MEIN MERCEDES ROSTET NICHT, ODER SCHEIßE MEIN WAGEN FUNKTIONIERT TADELLOS 😰
Gruß
Andreas
Mein W203, EZ 04/2006, mopf, ist ohne sichtbaren Rost. Ich hoffe auch unter der Bodenverkleidung. Ob dort bei den Assyst kontrolliert wird, weiß ich nicht.
Rost, habe ich nicht oder doch?
Fakt ist, einige rosten überhaupt nicht und einige umso agressiver.
Man sollte immer wieder versuchen soweit wie möglich auf Rost zu überprüfen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von benzmike
Mein W203, EZ 04/2006, mopf, ist ohne sichtbaren Rost. Ich hoffe auch unter der Bodenverkleidung. Ob dort bei den Assyst kontrolliert wird, weiß ich nicht.
Eine Anfrage an deinen "Freundlichen" könnte dir Erleuchtung bringen 🙄
Ich gehe davon aus, das sie bei Assyst das Fahrzeug in seine Einzelteile zerlegen und untern Mikrodingsda nach Rostspuren überprüfen... warum sonst waschen und reinigen sie es hinterher? Nur um ihre Spuren zu vertuschen 😁
..... werde meine Stern wieder verkaufen - Story:
Parkplatz voll, ich rauf und sage: " Kolega ich fahre Stern, du hast Parkplatz für mich!", Kolega sagt zu mir:" ich selbst Sternfahrer und mein Stern ist nur 8 Jahre alt, dein Stern aber schon 10.... somit nix Parkplatz.."
..... Kolega, mein Stern aber nix Rost 🙂, nun habe ich zwar blaues Auge geschlagen von Kolega, aber nix Rost am Stern....
ok ok.... war ein langer Tag heute 😉
Ich hab mich auch immer gefragt, warum die einen so stark rosten und die anderen überhaupt nicht.
Sehr gut zu sehen war das auch beim W210er. Ich hab 210er gesehen, da wo ich solche 😰 Augen bekommen habe, und dann welche (wie von Bekannten), der ÜBERHAUPT gar nicht rostet. Auch nicht unter Dichtungen oder sonstwas. Hat auch diese schöne seltene hellblaue (aquamarin heißt sie denke ich) Farbe.
Ich hab dann mal mit jemandem geredet, der darüber etwas Ahnung haben sollte und er meinte es war folgendermaßen:
Erstmal das oberflächliche klar, es gab wenig Vorsorge (auch beim 203er).
Also, das Blech wird mit einem Schneidewerkzeug geschnitten und das Messer muss jede 7 Tage gewechselt werden. Irgendein Heini ist dann auf die Idee gekommen (Zulieferer müssen ja auch sparen), das Messer jede 14 Tage zu wechseln. Also wurde es mit der Zeit stumpf und es entstehen ganz kleine Haarrisse im Blech, welche dann nach der Lackierung BLANK waren (natürlich nicht mit bloßem Auge zu sehen). So kommt es, dass die einen, welche mit scharfer Klinge geschnitten wurden, nicht bzw wenig rosten und die anderen, welche mit der stumpfen, 14Tage alten Klinge geschnitten wurden, viel rosten.
Klingt für mich logisch und verständlich.
Ford wurde vom gleichen Zulieferer beliefert und die Mondeos hatten auch so ihre Rostprobleme. Da hatten welche Rost, und mein 7 Jahre alter hatte überhaupt keinen Rost.
Achja, meine C-Klasse hat gerostet. Wurde im April 2008 behandelt. Bis jetzt ist an den Stellen, wo der Rost nur entfernt wurde, kein neuer Rost zu sehen. Aber der Lack an den Radläufen splittert an einer Stelle ab.
MfG
Aidk