Rost - hab ich nicht...
Hi,
nachdem das Thema Rost am W203 erneut aufkam werd ich langsam unsicher: Ich find nix bei meinem 08-2001 T-Modell in dunkelgrün-metallic. Das geht doch gar nicht, oder?
Ich würd gern mal von Mitmenschen hören, die ebenfalls verzweifelt nach Rost an Ihrem W203 inbesondere der ersten Baujahre suchen, aber einfach keinen finden. Liegt´s vielleicht an der Farbe? Bei mir rostet noch nicht mal der massive 5 Jahre alte Steinschlag in der Haube...
Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Beste Antwort im Thema
S203, 11/03, 78 Tkm, null Rost 🙂
Sportcoupe 9/03 65 Tkm, null Rost 🙂
W202 6/98 80Tkm, null Rost 🙂
Ich glaube dieses Rostthema wird hier im Forum viel zu hochgespielt 😕
Die Betroffenen jammern und man könnte den Eindruck bekommen, daß bald jeder 203'er betroffen ist.............🙄
Denke aber, daß die große Mehrzahl der Fahrzeuge ok ist (beziehe ich auch auf die Technik) - von deren Eignern hörste natürlich nicht: HILFE MEIN MERCEDES ROSTET NICHT, ODER SCHEIßE MEIN WAGEN FUNKTIONIERT TADELLOS 😰
Gruß
Andreas
57 Antworten
Moin,
der erste EZ 10/2001 in 744 mehrmals Rostbeseitigung an Unterkanten Türen alle 4; Radläufe hinten,
Kotflügel vorne, Tausch Heckklappe T-Model die war total zerfressen.
der zweite 04/2004 in 744 bis jetzt ohne Rost beides Garagenfahrzeuge und nur penibelste Handwäsche.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Miezi10
Moin,der erste EZ 10/2001 in 744 mehrmals Rostbeseitigung an Unterkanten Türen alle 4; Radläufe hinten,
Kotflügel vorne, Tausch Heckklappe T-Model die war total zerfressen.der zweite 04/2004 in 744 bis jetzt ohne Rost beides Garagenfahrzeuge und nur penibelste Handwäsche.
mfG
Nun gut, möge es die Hand(auflegung)wäsche bringen.
Vielleicht bewegen sich unsere rostbegleitenden zeitgenössischen Kollegen und Ihre Fahrzeuge hauptsächlich im Norden unserer Republik. Denke da so an Ostfriesland.
Also Jungs, nech emmer durchen Slik fahren, dat tut nech gut!
C32 Bj05/2001 Rost innenkante Kofferraumdeckel sonst kein rost. lack 189
Ähnliche Themen
Ein gutes Jahr für Euch,
203T 220CDI 05.01 115 000km, kein Rost, aber über 100mal in der Werkstatt, eine absolute Dreckskarre und Service (nur Lügen, den Fehler
kennen wir nicht etc.)
Grüsse anne marie
Wie schaut ihr eigentlich bei den Türunterkannten, nur Sichtkontrolle oder zieht oder reißt ihr die geklebten schwarzen leisten unten an den 4 Türen runter ? Was eigentlich sinnvoll wäre, werde ich im Frühling vielleicht mal machen, wenn ich den dazugehörigen Kleber hab und es nicht mehr so saukalt ist. Und wenn die unteren Türleisten nicht so teuer sind Kauf ich gleich neue, dann Brauch ich die alten nicht sauber machen. Weiß jemand von euch was die kosten, und was das für ein Kleber ist ? Muß eine Art Scheibenkleber oder Unterbodenschutz sein oder ?
Zitat:
Original geschrieben von anne marie
Ein gutes Jahr für Euch,203T 220CDI 05.01 115 000km, kein Rost, aber über 100mal in der Werkstatt, eine absolute Dreckskarre und Service (nur Lügen, den Fehler
kennen wir nicht etc.)Grüsse anne marie
Hi anne marie, für mich muss ein Auto annähernd 100% zuverlässig sein, dort würde es für mich sinnlos.
Ein Auto würde ich nur dann Dreckskarre nennen, wenn ich es schon verkauft hätte oder fest entschlossen wäre, mich von der DK zu trennen.
Ich kann beim beim Willen nicht verstehen, warum Du da weitermachst, weil es doch praktisch für Dich nur billiger und arbeitsentlastend würde, würdest Du ...
Zitat:
Original geschrieben von SO-CREATIV
Wie schaut ihr eigentlich bei den Türunterkannten, nur Sichtkontrolle oder zieht oder reißt ihr die geklebten schwarzen leisten unten an den 4 Türen runter ? Was eigentlich sinnvoll wäre, werde ich im Frühling vielleicht mal machen, wenn ich den dazugehörigen Kleber hab und es nicht mehr so saukalt ist. Und wenn die unteren Türleisten nicht so teuer sind Kauf ich gleich neue, dann Brauch ich die alten nicht sauber machen. Weiß jemand von euch was die kosten, und was das für ein Kleber ist ? Muß eine Art Scheibenkleber oder Unterbodenschutz sein oder ?
So creativ würde ich nicht werden, dass ich Klebstellen auseinander reisse um `Gewissheit´ zu bekommen.
@Tempomat, ja du vielleicht nicht, aber vielleicht andere, oder ich auch. Wenn man sein Baby länger haben will ist das bestimmt nicht schlecht.
Aber es hat ja noch keiner darauf geantwortet, warten wir halt noch ein paar Tage. Alle anderen stellen findet man ja leichter.
Zitat:
Original geschrieben von SO-CREATIV
Wie schaut ihr eigentlich bei den Türunterkannten, nur Sichtkontrolle oder zieht oder reißt ihr die geklebten schwarzen leisten unten an den 4 Türen runter ? Was eigentlich sinnvoll wäre, werde ich im Frühling vielleicht mal machen, wenn ich den dazugehörigen Kleber hab und es nicht mehr so saukalt ist. Und wenn die unteren Türleisten nicht so teuer sind Kauf ich gleich neue, dann Brauch ich die alten nicht sauber machen. Weiß jemand von euch was die kosten, und was das für ein Kleber ist ? Muß eine Art Scheibenkleber oder Unterbodenschutz sein oder ?
silikonkleber aber nich irgendeinen nehmen, denn so manches silikon ist gift für lacke und nachrung für rost.
Hallo Tempomat,
irgendwie hat mich das Auto derart provoziert, dass ich mich schwer trennen kann. Bin aber
zuversichtlich, das die Presse in B-Tempelhof diesen Monat nach etwas zu pressen bekommt.
Grüsse anne marie
Hallo stadi, welchen Silikonkleber sollte man da nehmen, schwarz sollte er sein, das weiß ich schon mal. Kannst du nicht Posten welchen ?
Bekommt man den bei Mercedes, und was kosten die Plastikleisten ? Möchte das im Frühjahr selber machen. Kann man beim abziehen und den Neuen draufdrücken den Lack an den Türen unten zerkratzen ?
Oder haben die das bei MB schon gemacht, muß ich mal fragen, ob da was im PC bei DC steht.
bei mienem Bruder wurden die Türen getauscht und die hinteren Radläufe nachbearbeitet weil Rost, der wagen ist von 2000 und Silber.