Rost Garantie gegen Durchrostung
Hallo
kann mir einer behilflig sein in Thema Garantie bzw. Kulanz
--Fahrertüre unten
--Hekklape wo sich der Kenzeichen befindet
--Motorhaube
Ich habe dies Sachen bei Merzedes Reklamiert
und wolte das es behoben wird.
es kamm eine Ausage, wir übernehmen die kosten nur 50% das heist ich müsste 1500€ leisten.
Ich verstehe nicht warum DB 30 Jahre gegen durchrostung verspricht .
Ich habe daraufhin gefragt warum wird es nur 50% übernohmen
Aussage Laufleistung/Betriebszeit ( 06/ 1999 Km 145 000)
Ist dies ein grund das Sie nur 50% leisten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von B.Esat
Hallo
kann mir einer behilflig sein in Thema Garantie bzw. Kulanz--Fahrertüre unten
--Hekklape wo sich der Kenzeichen befindet
--MotorhaubeIch habe dies Sachen bei Merzedes Reklamiert
und wolte das es behoben wird.
es kamm eine Ausage, wir übernehmen die kosten nur 50% das heist ich müsste 1500€ leisten.Ich verstehe nicht warum DB 30 Jahre gegen durchrostung verspricht .
Ich habe daraufhin gefragt warum wird es nur 50% übernohmen
Aussage Laufleistung/Betriebszeit ( 06/ 1999 Km 145 000)Ist dies ein grund das Sie nur 50% leisten
ich habe einen V220 mit BJ2000, den ich in 2005 gekauft habe.
letztes jahr habe ich diverse roststellen reklamiert (durchrostung fahrertür + mehrere handtellergroße stellen an den anderen türen unter griffen und schutzleisten - also KEIN steinschlag o. ä.). die fahrertür wurde auf kulanz getauscht, für die anderen stellen bot MB 30% beteiligung an, wenn ich das ganze in einer mercedes-werkstatt reparieren lasse. für ca. 2500€ eigenanteil! eine reklamation des vorgangs bei MB half nichts, da das auto ja schon eine "so hohe laufleistung hat" (ca. 150.000 km, naja, für einen diesel ist das ja eher noch ein neuwagen ;-)), schon so alt ist (7 jahre, hmmm ... hörte ich da irgendwo das wort "qualitätsauto"?) und ich die letzte inspektion nicht in einer MB-vertragswerkstatt durchgeführt hatte (klar, sowas verursacht natürlich haufenweise roststellen, das kann ich nachvollziehen. *hust*)
offizielle aussage der werkstatt zur 30-jahres-durchrostungsgarantie: auch wenn ihr auto niemals in einer fremden werkstatt war und die rostschäden nicht durch ihr verschulden entstanden sind, wird ihnen MB nicht garantieren, dass es die kosten für die beseitigung solcher roststellen übernimmt, auch wenn das auto nur 10 jahre alt ist.
der BGH hat MB in seiner haltung leider auch nur bestätigt.
korrigiert mich, wenn ihr das anders seht, aber ich halte das für irreführende werbung und vorsätzliche kundenver**sche. das war somit mein erster + letzter mercedes.
37 Antworten
Hallo Maddin 1 und Rest
Ich hatte mich auch schlau gemacht, und Selbiges gehört.
Das Schlimme an der Sache ist, daß, wenn diese Probleme bekannt
sind, diese Weltfirma Mercedes nicht alles für seinen eigentlich n o c h
guten Ruf tut, und alles dran setzt ,diese Sachen zu bereinigen.
Ein Anfang wäre, dazu zu stehen und den Betroffenen unproblematische
Hilfe zukommen zu lassen. Das wäre z.B. eine kostenfreie Nachbesserung, auch wenn das Fahrzeug nicht zu den kostenpflichtigen
Wartungsterminen vorgeführt wurde, dies ja auch beim Kauf aus 2.Hand nicht nachvollziehbar ist. In den Papieren ist ja das Herstellungdatum,bzw. die erste Zulassung verewigt. Ein Fahrzeug darf nach nicht einmal 10 Jahren und mit verzinkter, oder teilverzinkter Karosserie so extremrosten. Eines kann ich Dir versichern. Vom Auftauchen der ersten Rostflecken, bis zum akuten Rostproblem ist es nur eine kurze Zeit.
Und das Schlimme ist, daß Du meistens nicht mehr viel dagegen
machen kannst, da der Rost hier meist von Inne kommt, wie von
einem weiteren Mitglied dieses Forums berichtet wurde.
Und der Mann kennt sich aus. Das ist das Schlimme.
Ich wünsch Dir trotzdem viel Glück in dieser Sache und bleibe
bitte auf Sender und berichte.
Tschüss, der Thüringerwaldhase
denke das die Fluidfilmgeschichte schon Sinn macht...
Zusätzlich kann ich wärmstens
Mike Sanders Korrosionsschutzfett
empfehlen.
Kann zur Not auch mit dem Finger aufgetragen werden.
Einfach in die Falze schmieren
(Türverkleidung abmachen und los gehts)
Vorteil bei Fett ist das es durch Wärme,
z.B. Sommer eigenständig immer wieder
in die Falze zieht und so das Blech von
Wasser und Luft abschirmt.
Gruss
Hallo alle zusammen,
ich will mir auch einen Vito kaufen.
Über den rost mach ich mir nicht die großen gedanken (bin Lackierer)
wie sieht es mit dem Motor, Getriebe usw. aus?
Auf was sollte man achten? Ich hätte gern ein cdi 110 oder 122 bj.00 rum.
Zu den leuten die was gegen ihren Rost machen wollen Abschleifen dann Rostumwandler drauf (evtl. 2 mal mit Zwischenschliff) Farbe drauf und dann geht das schon wieder zwar nicht ewig aber besser als nix! Die Dichtmasse aus der Fals kratzen nicht vergessen ! wenn es möglich ist auch von innen schauen und Rostumwandler drauf! Kleiner Tip zur Farbe geht zu einem Lackierer lasst euch ein bisschen Grundierung geben wenn es möglich ist! Außerdem kann fast jede Lackbude Sprühdosen in der Farbe eures auto befüllen einfach mal fragen!
(Rostgrantie MB) max. 8 jahre alt und lückenloses scheckheft bei mb (wurden Wartungen ausgelassen Anteilig. War das auto wo anderes ganz schlecht)!!!!! Wenn ihr Rost seht und euer kfz die Vorraussetzungen hat und MB euch nicht drauf anspricht. Dann gleich Trubel machen!!!! (mein clk ist grad verkauft aber ich bin mir sicher das im Wartungsplan drin steht KORROSIONSÜBERPRÜFUNG.
mfg robert
Viano 3.0 CDI Ambiente; 3 Jahre alt, 50 Tkm: Rost an der Fahrertür. Bei meinem Viano scheuern die Türdichtungen des Rahmens am Lack aller Türen. Der Lack ist weg und der Rost kommt durch. Einen ersten Garantienatrag wollte die MB Werkstatt gar nicht erst aufnehmen. Ich habe, da ich in der Schweiz bin, zu MB in Zürich eskaliert, die jetzt wenigstens dafür gesorgt haben, dass der Schaden besichtigt und dokumentiert wird. Eine Beseitigung des Schadens gibt es erst nach Durchrostung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von B.Esat
Hallo
kann mir einer behilflig sein in Thema Garantie bzw. Kulanz--Fahrertüre unten
--Hekklape wo sich der Kenzeichen befindet
--MotorhaubeIch habe dies Sachen bei Merzedes Reklamiert
und wolte das es behoben wird.
es kamm eine Ausage, wir übernehmen die kosten nur 50% das heist ich müsste 1500€ leisten.Ich verstehe nicht warum DB 30 Jahre gegen durchrostung verspricht .
Ich habe daraufhin gefragt warum wird es nur 50% übernohmen
Aussage Laufleistung/Betriebszeit ( 06/ 1999 Km 145 000)Ist dies ein grund das Sie nur 50% leisten
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Mb Vito 109er Bj.2004 ! Habe Rost an den Türkanten, Scheibenwischer hinten, und was besonders heftig ist, Rost im Innenraum hinter Verkleidung nach aussen. Wo hast Du Dich da direkt hingewendet bei Mercedes? ins örtliche AH oder online ?
Adresse bzw. Link wäre suuuuuper :-)
Lg
Hallo.
Am Besten du wendest dich an die MB-Werkstatt deines Vertrauens.Du wirst dort mit deinem Problem weitergeleitet werden an einen freundlichen Mitarbeiter der zuständig ist für das Aufnehmen und Bearbeiten von eventuellen Garantieansprüchen.Machst dort einen Termin aus zur Begutachtung deines Fahrzeuges,bringst alle erforderlichen Papiere mit(fallsdie nicht schon deine Daten haben).Er schaut sich dein Auto an, macht sein Protokoll dazu und schickt es zu den Oberen.Nach einiger Zeit bekommst du deine hoffentlich erfreuliche Antwort wieviel MB dazubezahlt.
PS.: 30 Jahre Garantie gibts nur auf PKW-Modelle mit ausschließlich privater Nutzung.
MB Schweiz hat nach lautstarkem Protest die Türen kostenlos neu lackiert und die Türgummis ausgetauscht (!), die jetzt eine ganz andere Geometrie aufweisen, viel weicher sind und den Lack nicht mehr so stark angreifen.
Es handelt sich offenbar um einen bekannten Fehler ab Werk.
Moin,
sorry, altes Thema,
Zitat:
Original geschrieben von E-Einzelkaempfer
... Ein Sprinter wird wohl niemals als Pkw zuzulassen sein, ...
das stimmt so nicht, viele Sprinter sind PKW (bei mir 3 von 4), aber es mag sein - ich hörte sowas - daß Benz die Sprinter bezüglich Rost und anderer Sondergarantien behandelt wie NFZ. Nicht nett, aber steht bestimmt irgendwo im Kleingedruckten für welches man erstmal Spezialanwälte bräuchte ...
beste Grüße,
312-Fan