Rost ein Thema?

VW Passat B7/3C

Moin zusammen,
,
Nachdem mein Touran von 2006 so langsam sein end of Life erreicht (vornehmlich wegen Rost, weniger aufgrund der Mechanik), könnte ein Passat B7 Kombi der passende Nachfolger sein.

Ist hier Rost ein Thema? Und falls ja, auf welche Stellen gilt es besonders zu achten?

Alternativ müsste sonst ein Octavia 3 herhalten, da es da für das selbe Geld einfach ein jüngeres Baujahr gibt.

Beste Grüße

23 Antworten

Seh schon wohin die Reise geht… Bin halt mit Golf 2 groß geworden. Da war Rost eher ab 20 Jahren ein Thema.

Und ja, der Vergleich zum irgendwelchen Daimler Baureihen hilft nicht wirklich weiter…

Beim Octavia gäbe es halt tendenziell das neuere Auto fürs Geld. Da könnte man besser Vorsorge treffen.

Genau hinschauen ist wohl angesagt. Danke für Eure Rückmeldungen…

so ist es. Überall genau anschauen. Wobei man natürlich nicht beim Händler so einfach Verkleidungen abbauen kann. Aber eigentlich sieht man den Zustand von außen oft schon an den üblichen Stellen. Kotflügel in der Mitte, wo der Schaumstoff hinter sitzt. An den Türen: um die Griffe, Zierleisten. Motorhaube Steinschlag. hinten Radhaus nur hinter der Radhausschale. Heckklappe um die Lampen.
wenn es nicht so schlimm ist, kann man es auch gleich angehen. Wenn da nur ein kleiner Punkt ist, ist es ja noch nicht so tragisch. Irgendwann geht es sowieso los damit.

Zitat:

@sixdegrees schrieb am 3. Mai 2024 um 13:53:50 Uhr:


Bin halt mit Golf 2 groß geworden. Da war Rost eher ab 20 Jahren ein Thema.

So sieht's aus... Das eine oder andere war eben doch früher besser.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 3. Mai 2024 um 14:22:39 Uhr:


Kotflügel in der Mitte, wo der Schaumstoff hinter sitzt.

Ich war ja völlig entsetzt als ich neulich feststellen musste, dass der B7 diese blöden Keile auch noch hat. Das hat ja beim 3BG und beim Golf 4 schon immer für Gammel gesorgt.

Ein Ansatz von Gammel ist auch schon da. Hab die Dinger gleich mal gekürzt, das hat bei meinem 3BG auch dafür gesorgt, dass nach 20 Jahren/440.000km die ersten Kotflügel noch nicht durch sind.

Hintere Radhäuser ist auch bei mir das Problem.
Ist nun aber alles mit Seilfett behandelt. Solange ich den noch habe wird der Rost glaub kein relevantes Problem sein. Ein Deutscher kauft den dann eh nicht mehr.

Rost
Rost
Rost
Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich hatte mit meinem Passat Variant Bj. Ende 2024, Ende Dezember 2024 einen Auffahrunfall, ich bin jemandem hinten drauf gefahren.
Der Schaden beläuft sich auf 5145,34€. Ein PDC ist aus der Stoßstange und diesen wollte ich wieder befestigen, und dabei ist mir folgendes aufgefallen, seht dazu bitte die Bilder.
Ist jemandem von Euch bekannt, dass das eine Rostanfällige Stelle ist? Denn normalerweise nimmt diese Abdeckung vom Kühlergrill niemand ab.
Ich war damit bei meinem VW-Händler, der auch die Inspektionen durchführt, der sagt, es macht keinen Sinn damit bei VW vorstellig zu werden.
Daher die Frage, habt Ihr eine Meinung dazu, was da passiert sein könnte?
Danke und Gruß,
Martin

Img
Img
Img
+2

Bj 2014 meinst du?
Der Prallträger da vorne rostet bei jedem Auto weil der nur aus Stahl ist und nur dünn lackiert ist. So schlimm wie auf dem Foto habe ich es aber noch nie gesehen. Ist es sicher, dass der lose Rost von deinem Auto stammt?
hier ein gebrauchtes Teil. So sehen die oft aus https://www.teilehaber.de/itm/teilepaket-front-vw-passat-b7-(362)-src31695960.html

Es kann sein, dass durch den Unfall der Lack beschädigt wurde und es nun stärker rostet. Ich meine das Teil kostet neu im Aftermarket 60-100€ und ist relativ einfach zu tauschen. Unten die Querstrebe ist separat. Bei VW kostet das Teil natürlich das x-fache und ist auch nicht wirklich besser.
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Diederichs/2248060

btw den B7 Grill zieht man unten zuerst raus.

Hallo @BLiZZ87 vielen Dank für Deine Antwort, ja es ist natürlich Baujahr 2014. Ja der Rost stammt von meinem Auto.
Der Grill war eh oben abgebrochen, so dass ich den nur nach vorne klappen musste.
Der Unfall war am 28. Dezember 2024, so schnell kann das doch nicht rosten, oder?
Ich lasse den nicht mehr reparieren, denn der hat mich schon genug Nerven gekostet.
Gehe davon, dass man den noch verkaufen kann, oder?

Also selbst wenn da viel Salz drauf gewesen wäre, würden da nicht solche Rostblätter entstehen in einem Monat. Selbst nicht wenn man mit Pulverfeuerlöscher bei gewesen wäre zu dem Zeitpunkt. Das dürfte da schon länger sein.

Ich kenne den Zustand nicht. verkaufen kann man alles. Ist nur die Frage des Geldes. Wenn es Käufer gibt, die das so kaufen würden und du mit dem Preis einverstanden bist, dann los. Für einen unreparierten Unfall-Passat melden sich wahrscheinlich nur Osteuropäer. aber vielleicht ist es so ja billiger als es zu reparieren und dann zu verkaufen. Über 200tkm wird ein Verkauf in DE auch schwerer. Wenn du mehr Infos brauchst, besser im Kauf-/Verkaufsberatung-Thema fragen.

Bei meinem 2011 war die Falz an der Motorhaube durchgerostet. Garantie wurde nach 7 Jahren abgelehnt weil keine Durchrostung vorlag. Hab Mittlerweile eine neue drauf da es in den letzten Jahren trotz behandlung sich verschlechtert hatte und langsam nach aussen gewandert ist. Unfallschaden hat er keinen gehabt. Ansonsten hat er eigentlich nichts. Am Kotflügel wollte er anfangen aber nach Entfernung der Dämpfung und Wachsen passt das. Der Prallträger war auch ziemlich gammlig, denn hab ich Grob entrostet und Konserviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen