rost echt so schlim ?

Mercedes E-Klasse W210

hallo,
ist es mit dem rost echt so schlim beim w210 ?
will mir einen 320 oder 430 T modell in schwarz kaufen, nur habe ich keine lust auf rost. rostet jeder oder 1 von 10000 ?

danke für eure hilfe

94 Antworten

Naja, nach der statistischen Wahrscheinlichkeit MUSS es auch W210 ohne Rost geben! 😁 Das geht garnicht anders! Wie der Rost nun zustande kommt haben wir ja nun auch schon ausführlich diskutiert!

Aber wenn ich schon sowas lese:

Zitat:

.... am210 ab 98 rosten alle 4türen hecklappe im bereich....

Dann habe ich berechtigte Zweifel am Wahrheitsgehalt und Kompetenz der weiteren Aussagen. Denn jeder Forumsteilnehmer, der hier schon etwas länger die Sache verfolgt, weiß es besser! 😁

Zitat:

Wenn man das hier so durchschaut könnte man meinen das hier mercedes mitarbeiter anonym angemeldet sind und versuchen das ganze herunterzuspielen.

Bei solchen Unterstellungen frage ich mich auch was das soll, denn man muß bei all solchen Diskussonen auch mal die Kirche im Dorf lassen. Man kann da nicht nur immer auf denen rumhacken, wo es nichts zu hacken gib.

Zitat:

Original geschrieben von Bloomfield


Also ich habe mir meinen 210er, Bj. 1997, ganz genau angeschaut, und da rostet gar nix. Und tolle Pflege gibts auch nicht, für mehr als einmal im Monat Waschanlage habe ich gar keine Zeit.

Allerdings - vorher hatte ich einen Mazda 626, der war, als ich ihn dann letztendlich nach Kirgisistan verkauft habe (kein Witz), immerhin über 18 Jahre alt mit ca. 260.000 Kilometern drauf, und der hatte auch nicht den kleinsten Ansatz von Rost. Und der wurde höchstens alle halbes Jahr mal durch die Waschanlage geschickt.

Wenn die Japsen nichtrostende Autos bauen können, sollte das Mercedes eigentlich auch hinbringen, oder?

Japaner nicht Rostend!!??,

Ich habe mal im Verkauf bei Honda gearbeitet.....Hilfe...und die kulanz die DC selbst bei älteren Autos noch gewährt, gibt es dort noch nicht einmal bei der Werksgarantie.....Was da bei dem W210 mit dem Rost passiert ist, das kann schon mal durch eine Verkettung vieler unglücklicher Umstände passieren. Was jedoch nicht akzeptabel ist das diese Umstände sich weiter fort führen...es wurde wenn überhaupt in der Produktion viel zu spät reagiert. Da dieses Ärgernis zum Verlust von Image und sicherlich von Kunden führt, hätten eigentlich in Sindelfingen so einige Köpfe rollen müssen.....

Gruß Fiorello

Zitat:

stimmt, die Dinger sind nämlich aus Metall

Dann bist Du der Meinung, das das so seine Richtigkeit hat?

Warum schaffen es dann andere Hersteller, ein Auto zu bauen, das zehn Jahre rostfrei ist? Einige sind sogar noch deutlich länger ohne Rost.

Zitat:

Rostparanoia

Ich bleibe dabei, manche reden sich hier das Rostthema schön. Ich habe meinen zweiten 210er und habe einige angesehen. Da war keiner rostfrei. Ich meine Du, Holger1961 hast doch schon bestimmt viele Autos gesehen, nachdem ich Deine technischen Aussagen hier in MT für sehr qualifiziert halte und Du Antworten auf Fragen hast, von denen die meisten nichts wissen können.

Du kannst mir nicht erzählen, dass alle Autos, die Du gesehen hast, ohne Rost waren.

Es ist komisch, warum soviele hier der Meinung sind, sie haben einen 210er und zehn Freunde, Bekannte und Taxifahrer, die auch alle einen haben und davon ist jeder absolut rostfrei.

Grüsse

Daniel

in meinem bekanntenkreis fahren 13 w210 davon rostet garkeiner

Ähnliche Themen

Mein 96 er 420er Avantgarde war auch bis zum Verkauf (im letzten September) völlig rostfrei. Ich habs aufgrund der vielfachen Threads hier letzten Sommer mit dem Werkstattmeister gecheckt, da war nix zu finden an allen bekannten Stellen.

Aber es ist wohl schon so, dass überdurchsnittlich viele Fahrzeuge dieser Baureihe von Rost befallen sind und das dies wohl absolut kein Ruhmesblatt für DC ist.

Zitat:

in meinem bekanntenkreis fahren 13 w210 davon rostet garkeiner

Dann hast Du alle 13 Autos auf einer Hebebühne von unten gesehen?

Hast Du auch unter der Kunstoffverkleidung nachgesehen, wo der Integralträger sitzt? Der gammelt oft im Stillen vor sich hin.

Grüsse

Daniel

Hallo erstmal,

war grade mit meinem Winterauto, dem Mazda ,bei Pit Stop auf der Bühne und hab mir einen Reifen wuchten lassen. Der Ofen ist von 96 und hat bis auf ein paar Stellen am Auspuff nichts an Gammel. Warum nicht!? Weil das Auto von vorn bis hinten-so wie es sich gehört- mit Body vollgepumpt ist. Fertig.
Sagt der Mechaniker: "weißte noch Rudi wie dein Daimler aussah? da hat man doch teilweise aufs blanke Blech geguckt". Guck dir das an, selbst sone Japaner Butze ist besser verarbeitet.
Meiner Meinung nach ist das ein Rieseneinsparversuch an Unterbodenschutz von dem Dauerläufer Bernhard gewesen ist-der sowas von nach hinten losgegangen ist, das jetzt der Konzern die Folgen massiv spürt.

MFG,Rudolf

Eine zusätzliche Sprühdose transparentes Wachs von Teroson gleich zu Anfang, hätte wohl den größten Schaden verhindert. Wenn ich mich an meinen alten Golf II zurückerinnere, wie satt die Karosse mit Wachs gefluted war. Nicht umsonst fahren noch heute etliche davon fast ohne Rost herum.

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Dann hast Du alle 13 Autos auf einer Hebebühne von unten gesehen?

Hast Du auch unter der Kunstoffverkleidung nachgesehen, wo der Integralträger sitzt? Der gammelt oft im Stillen vor sich hin.

Grüsse

Daniel

kofferraumdeckel, kotflügel und fenster unter der dichtung alle einwandfrei von unten kenne ich nur den von meinem varer ez:97und opa ez:99 da sind beide kerngesund. die anderen nur von aussen von unten nicht!!

Ja ja, alles schön und Ländersache

Ich möchte nicht wissen, wie nach 5 Jahren mit kleinen Roststellen an den Türen oder der Heckklappe bei Audi, VW, BMW usw. umgegangen wird. Ich fuhr zu meinem Händler, hatte zwei Tage einen Ersatzwagen und danach ein rostfreies Auto.
Hat keiner groß nachgefragt wieso, weshalb und warum. Einfach erneuert und gut war es. Natürlich hat mein Benz etwa 103000 DM neu gekostet, aber ein vergleichbarer Audi/BMW kostet es auch.
Und die haben Probleme, von denen hier noch nicht mal gesprochen wird, weil sie bei diesen Firmen einfach normal sind.
Siehe Achsschenkel, Motoren, usw. Und die Kulanz bei diesen Firmen. Lächerlich. Maximal 2 Jahre Garantie,oder Kulanz, danach kannst du die Karre privat instandsetzten.

Und wenn ich dann lese, wie manche Personen (tinaxel) sich hier schriftlich äußern, dann wundere ich mich gar nicht, warum das Thema Rost überhaupt noch eines ist. Wenn ich denn verbal so auftrete, wie ich hier meine Rechtschreibung hinterlasse, na denn Prost Mahlzeit. Da braucht man(n) sich nicht wundern, wenn man(n) eine blöde Antwort von seinem Werkstattmeister zurück bekomt.

Ich zumindest kann nur sagen, daß DC sehr kulant ist, alles wird bis zu einem gewissen Zeitraum auf Kulanz erledigt, daß ist mehr als es bei anderen Herstellern überhaupt gibt.

Schaut mal über den Tellerrand und ihr werdet es verstehen.......

Gruß Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Catman2


Ja ja, alles schön und Ländersache

Ich möchte nicht wissen, wie nach 5 Jahren mit kleinen Roststellen an den Türen oder der Heckklappe bei Audi, VW, BMW usw. umgegangen wird. Ich fuhr zu meinem Händler, hatte zwei Tage einen Ersatzwagen und danach ein rostfreies Auto.
Hat keiner groß nachgefragt wieso, weshalb und warum. Einfach erneuert und gut war es. Natürlich hat mein Benz etwa 103000 DM neu gekostet, aber ein vergleichbarer Audi/BMW kostet es auch.
Und die haben Probleme, von denen hier noch nicht mal gesprochen wird, weil sie bei diesen Firmen einfach normal sind.
Siehe Achsschenkel, Motoren, usw. Und die Kulanz bei diesen Firmen. Lächerlich. Maximal 2 Jahre Garantie,oder Kulanz, danach kannst du die Karre privat instandsetzten.

Und wenn ich dann lese, wie manche Personen (tinaxel) sich hier schriftlich äußern, dann wundere ich mich gar nicht, warum das Thema Rost überhaupt noch eines ist. Wenn ich denn verbal so auftrete, wie ich hier meine Rechtschreibung hinterlasse, na denn Prost Mahlzeit. Da braucht man(n) sich nicht wundern, wenn man(n) eine blöde Antwort von seinem Werkstattmeister zurück bekomt.

Ich zumindest kann nur sagen, daß DC sehr kulant ist, alles wird bis zu einem gewissen Zeitraum auf Kulanz erledigt, daß ist mehr als es bei anderen Herstellern überhaupt gibt.

Schaut mal über den Tellerrand und ihr werdet es verstehen.......

Gruß Carsten

Sehe ich genauso.

Ich hab und hatte bislang kein Rostproblem, wohl aber eine schwierigere Auseinandersetzung mit meiner DC-Niederlassung wegen einem Garantiefall.

Bewährtes Mittel: Bestimmt auftreten, fordernd, aber grundsätzlich dabei ruhig und freundlich bleiben. Der Gegenüber ist auch nur ein Mensch und verdient es, mit Respekt behandelt zu werden.

Und so doof es auch klingt: Businesskleidung hilft ungemein. Da ich sie eh häufig tragen muss, kein großes Problem.

Gruß,
Khaki

http://www.motor-talk.de/t421393/f308/s/thread.html

wie Mercedes auch , haben andere Hersteller ganau das gleiche Problem.

Ich denke hier stellen sich einige ganz schön an !

Auch BMW hat mit Rost zu kämpfen , leider nicht schön aber durchaus möglich ....

Also ab nach Mercedes und gut ist und fangt nicht wieder an zu plärren ...wääääh mein Benz rostet ... kindisch !

Kauft euch doch alle einen anderen Wagen , irgendwann werdet ihr begreifen das Mercedes in Sachen Service und Qualiät top ist ......

Andi

Zitat:

Also ab nach Mercedes und gut ist und fangt nicht wieder an zu plärren ...wääääh mein Benz rostet ... kindisch !

Wenn Du zehnmal Dein Auto zu MB geben musstest, damit auf Kulanz der Rost entfernt wird, dann möchte ich Dich plärren hören. Jedesmal zu MB, warten, Fotos, Kulanzantrag. Wegfahren, warten, Auto hinbringen, warten, Auto abholen.

Mein Integralträger rostet nun schon zum drittenmal. Dies ist ein sicherheitsrelevantes Teil.

Zitat:

Ich denke hier stellen sich einige ganz schön an!

Einige leben hier in einer Scheinwelt. Wenn Eure 210er nicht rosten bzw. nicht gerostet haben, dann ist das ja schön für Euch. Aber deshalb braucht man die, die sich über den Rost ärgern müssen nicht hinzustellen, als wären sie selbst schuld daran. Ihr könnt Euch das echt sparen. Wem es im 210er Forum nicht passt, das zum 400 000 Mal etwas über Rost geschrieben wird, der soll einfach den Thread nicht öffnen.

Es mag sein, das andere Hersteller an bestimmten Stellen Probleme haben. Bei meinem Auto war nach drei Jahren und zwei Monaten viel Rost. Nicht nach sechs Jahren.

Fahrzeug, EZ 02/2001 (Neupreis 120 000 DM, Fahrzeug gebraucht gekauft):
Türen (4 x), zweimal Bearbeitet, Kofferraumdeckel nicht zu retten, neu, Integralträger Blech draufgebraten von unten, rost nach kurzer Zeit wieder da, Unterboden, Batteriefach, Heckdeckelscharniere, Radläufe (3 x), teilweise Motorraum, Schiebedachrahmen.

Aber ich weiss, ich stelle mich ja an.

Zitat:

Kauft euch doch alle einen anderen Wagen , irgendwann werdet ihr begreifen das Mercedes in Sachen Service und Qualiät top ist ......

Der Service ist top.

Die Qualität vom Auto ist top.

Der Rostschutz ist oberscheisse. Dafür sollte MB Schmerzensgeld zahlen. Und, wohlgemerkt: Es wäre technisch machbar, die Stellen so zu bearbeiten, dass sie länger Rostfrei bleiben. Ist aber immer nur ein Herumgedocktere, ausser beim neuen Kofferraumdeckel. Wahrscheinlich hält der drei Jahre.

Grüsse

Daniel

Ich möchte trotdem an diesem Auto festhalten, es gefällt mir sehr gut, ausserdem habe ich eine Menge Geld hineingesteckt.

Ich finde Andi hat hier garnicht so umrecht! Manche hier stellen sich echt an und übertreiben es echt!
Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch welche die Ag gebeutelt sind, die stellens ich aber auch nicht an! 😁
Über den eigenen Tellerrand mal hinausschauen ist sicher auch mal ganz gut, da wird man dann sicher auch Audis finden die auch schon nach 3 Jahren gerostet haben, wer suchet, der findet! 😁 Aber andere haben doch auch alle ihre Probleme, sei es Audi, BMW, VW, ja sogar die ewig gelobten Japaner wie z.B. Toyota. Muß nicht immer Rost sein, können auch andere unschöne Dinge sein!

@ fiorello:

zu Honda kann ich nichts sagen - ich hatte einen Mazda 626 GT - von Frühjar 1988 bis Frühjahr 2005 - und das Dingens hat damals grad mal 33.000 DM gekostet - und da war nicht mal eine Spur von Rost dran, als ich ihn verkaufte. Rostvorsorge scheint also kein Hexenwerk zu sein und wohl auch nicht soooo teuer, sonst wäre das ja wohl nicht so gewesen. Wenn ich das zwei-, drei- oder vierfache für ein Auto ausgebe, dann erwarte ich natürlich erst recht, daß da nix rostet. Bisher ist es ja auch völlig ok, meinen 210er habe ich genauestens nnter die Lupe genommen, da rostet nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen